AW: E-500 Review auf dpreview
Ich möchte auch nicht unnötig schwarzmalen, sondern viel mehr die Notwendigkeit in den Vordergrund stellen, daß man sich bei Olympus ruhig etwas beeilen könnte mit dem E-1 Nachfolger.
Ich habe mich ja schon damit abgefunden und habe weiterhin vollstes Vertrauen zum FT-System. Mir will nur nicht in den Kopf rein, daß es nicht möglich sein soll nach fast 3 Jahren eine bestimmte Sensor-Schwäche auszubügeln. Ich mein' man bietet Teleobjektive mit Wahnsinnsbrennweiten, Auflösung und Lichtstärke an, welche sich hervorragend für Sportfotografie eignen, aber andererseits am Sensor im Body - bewußt übertrieben formuliert - scheitern, weil sie ihre Vorteile nicht ausspielen können.Cephalotus schrieb:Finde Dich doch einfach damit ab, dass zumindest die Kodak 4/3 Sensoren nun mal nicht ihre Stärke bei den hohen ISO Werten haben.Dafür haben sie andere Vorteile, wie praktsich kein Blooming, guten Dynamikumfang, gute Farben (kann auch die Signalverrabeitung sein), usw... (...)
Ich möchte auch nicht unnötig schwarzmalen, sondern viel mehr die Notwendigkeit in den Vordergrund stellen, daß man sich bei Olympus ruhig etwas beeilen könnte mit dem E-1 Nachfolger.
