• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Oly - alles Mist!

Aktfotografie ist auch echt grauselig.

Ich habe gerade mal alles im Bild, was ich drauf haben will, da sieht das Modell, dass es eine Olympus ist und dreht ihr Gesicht weg.

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly - alles Mist!

Klasse Location, Andreas ;-)
LG Toni

Danke... dürfte Dir bekannt sein, es ist Museum Insel bei Neuss :) Neuss ist ja immer "bei Köln" oder "bei Düsseldorf", obwohl es jeder kennt.

Jetzt aber wieder zum Thema: Bei Olympus braucht man echt lange, bis der Gesichtsausdruck stimmt:



Vielleicht lags aber auch am Baustrahler (möge er in Frieden im Keller ruhen) :D


Lecker!
 
E-500: Studioaufnahmen

Hallo,

ich war gestern im Studio Fotos machen und war relativ schockiert über die Qualität meiner Bilder.:confused:

Ist das normal? Das die e-500 nicht die beste Kamera der Welt ist - gerade was Rauschen betrifft - ist mir klar, aber das ist schon heftig.:eek:

Ich habe mit ISO100, Brennweite 60, 12-60mm, 1/60 fotografiert und mit einem Blitz von hinten und einer Softbox von vorne beleuchtet.

Liegt's an mir oder meiner Kamera?!:grumble:
Hab schon überlegt ob mein Chip kaputt ist.

Anbei zwei Ausschnitte eines Fotos

LG Fil
 
AW: Studioaufnahmen mit der E-500

Ist das so aus der Kamera gekommen oder in Helligkeit/Kontrast geändert?

Gruß, Jörg
 
AW: Studioaufnahmen mit der E-500

@Crushinator:
ja das rauscht auch - aber nicht ganz so stark würd ich sagen.

Man muss überlegen das ich im studio idealbedingungen hatte! heisst das, dass ich ich mit der e-500 selbst unter studiobedingungen so eine Qualität als "normal" akzeptieren muss?

vielleicht hab ich ja zu hohe ansprüche, aber mit dem rauschen kann ich mich schwer anfreunden. wieviel rauschen "muss" ich denn (auch bei anderen kameras zB. e3) aktzeptieren? Was ist normal? Das ist ja auch alles eine Frage der persönlichen Toleranz.

Ich meinte bisher eine gute Wahl mit der e-500 getroffen zu haben ...
 
AW: Studioaufnahmen mit der E-500

Es liegt an dem besagten (Grau- und Blau-)Ton. Wenn Du die Möglichkeit dazu hast, leih Dir eine vergleichbare Kamera der Konkurrenz aus und probiere damit zurecht zu kommen. Meiner Einschätzung nach wirst Du auch damit, bei solchen Tonwerten, nicht ernsthaft glücklicher werden.

Die damalig direkte Konkurrenz der E-500 war die EOS 350D:
http://a.img-dpreview.com/gallery/canoneos350d_samples1/originals/img_4078-raw-acr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Studioaufnahmen mit der E-500

Hallo,

irgendwie passt es nicht zusammen: Studio, "Idealbedingungen" und die E-500. Ich hatte die E-500, sie ist keine Profikamera aber eine sehr brauchbare DSLR. Wer ein Studio hat, in dem Idealbedingungen herrschen, kauft sich eine andere Kamera. Wie wäre es mit der E-3 ?

Nebenbei finde ich Deine Ausschnitte nicht besonders aussagefähig, eben weil man da nicht sieht, welcher Art Idealbedingungen da herrschten und was Du sonst noch mit bzw. an der Kamera gemacht hast.

Gruß
Itaker
 
AW: Studioaufnahmen mit der E-500

Ein paar Fragen:

1. Mit welchen Import-Einstellungen hast Du gearbeitet (Rauschunterdrückung, Schärfung, Klarheit, ...) und verwendest Du irgendein Kameraprofil (ACR oder Adobe)?

2. Warum 1/60tel bei F13?

@Itaker:
Das Handling ist bei der E-3 zwar anders, aber im Studio macht das imo nicht wirklich einen Unterschied. Sie ist halt von der Technik her ein paar Jährchen jünger.
 
AW: Studioaufnahmen mit der E-500

Anbei zwei Ausschnitte eines Fotos
Für mich sieht das nach Tonwertabrissen aus, weniger nach Rauschen, erkennt man vor allem im roten und blauen Kanal gut. Muss nicht an der Kamera, kann auch am Weißabgleich/Aufnahmelicht, an einer farbigen Reflexion oder RAW-Konverter liegen. Für den Kodak-Sensor ist das Verhalten eigentlich ungewöhnlich, aber zumindest die älteren Versionen von ACR haben die Ft-Kameras mit Kodak CCD ziemlich gewaltsam und unaufgefordert im Blau- oder Rotkanal entrauscht. Bei homogenen Flächen wird die Entrauschung dann oft als Posterisation deutlich sichtbar.
 
AW: Studioaufnahmen mit der E-500

@ Itaker:

ja... ein wechsel zur e-3 ist überfällig. ich war einfach zu wohlwollend gegenüber meiner (ehemals) geliebten e-500... :(

@ acahaya:

1. dan der kamera ist der farbbereich adobeRGB eingestellt. ich habe rauschmind. = "ein" a.d. kamera. In lightroom hab ich auf ca. 20% entrauschen (glaub ich) gestellt und sonst nicht viel verändert.

2.ich habe mit studioblitzen gearbeitet und musste relativ kurz belichten um das umgebungslicht auszublenden. die szene um das model musste relativ dunkel sein. durch f13 hatte ich einen grossen schärfebereich. hatte die blende erst noch weiter offen - musste dann aber mit der helligkeit runter und hab die blende weiter zu gemacht.

@species 8472

guter punkt. :top: das rauschen wird auch in homogenen feldern deutlicher - gerade in dunklen bereichen.
 
AW: Studioaufnahmen mit der E-500

2.ich habe mit studioblitzen gearbeitet und musste relativ kurz belichten um das umgebungslicht auszublenden.
Bei 1/60s müsste trotzdem immer noch ziemlich viel Umgebungslicht auf den Sensor kommen. Kann die E-500 nicht kürzer?
@species 8472

guter punkt. :top: das rauschen wird auch in homogenen feldern deutlicher - gerade in dunklen bereichen.
Versuch' mal, ob der Regler "Schwarz" auf 5 steht (ist bei mir, PS/ACR jedenfalls Standardeinstellung von ACR), und wenn, stelle ihn auf 0 und probier, die Gradation, bzw. den Schwarzpunkt anders hinzubekommen, z.B. über die Punktkurve. Hat sich bei mir bewährt.
 
AW: Studioaufnahmen mit der E-500

Was mich interessieren würde, wie das Histogramm aussieht.
Es ist bestimmt nicht "exposed to the right"....
Oder irre ich mich?

:cool:
 
AW: Oly - alles Mist!

Genau!

Und was ich noch sagen wollte ist, dass ich von Olympus überhaupt keine Ahnung habe und dass ich deshalb von Oly enttäuscht bin, da ich mich noch nicht einmal über deren Kameras aufregen kann. Deshalb würde ich mir nie eine Oly kaufen, sonst könnte es passieren, dass ich überraschend zufrieden damit wäre und ich kann Überraschungen nicht leiden.

Endlich mal ein Thread der etwas zu sagen hat.

Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten