Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Klasse Location, Andreas ;-)
LG Toni
danke gerhard!
Für mich sieht das nach Tonwertabrissen aus, weniger nach Rauschen, erkennt man vor allem im roten und blauen Kanal gut. Muss nicht an der Kamera, kann auch am Weißabgleich/Aufnahmelicht, an einer farbigen Reflexion oder RAW-Konverter liegen. Für den Kodak-Sensor ist das Verhalten eigentlich ungewöhnlich, aber zumindest die älteren Versionen von ACR haben die Ft-Kameras mit Kodak CCD ziemlich gewaltsam und unaufgefordert im Blau- oder Rotkanal entrauscht. Bei homogenen Flächen wird die Entrauschung dann oft als Posterisation deutlich sichtbar.Anbei zwei Ausschnitte eines Fotos
Bei 1/60s müsste trotzdem immer noch ziemlich viel Umgebungslicht auf den Sensor kommen. Kann die E-500 nicht kürzer?2.ich habe mit studioblitzen gearbeitet und musste relativ kurz belichten um das umgebungslicht auszublenden.
Versuch' mal, ob der Regler "Schwarz" auf 5 steht (ist bei mir, PS/ACR jedenfalls Standardeinstellung von ACR), und wenn, stelle ihn auf 0 und probier, die Gradation, bzw. den Schwarzpunkt anders hinzubekommen, z.B. über die Punktkurve. Hat sich bei mir bewährt.@species 8472
guter punkt.das rauschen wird auch in homogenen feldern deutlicher - gerade in dunklen bereichen.
hier das histogramm
Dass dcresource hotlinking unterbindet...., was fällt euch dazu ein?
(...) Ich war ehrlich gesagt etwas geschockt über diesen Vergleich, was fällt euch dazu ein?