• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Probleme mit E500 Fokus

Hallo Raphael,

zum Vergleich der Oly Blitze FL36 un FL50 zu den Metz-Blitzen 44AF-O und 54AF-O wirst Du einiges in Olympus-Systemzubehör finden.

Also ich habe den Kauf meines Metz 44AF-O nicht bereut, gerade auf Partys kann man mit dem roten Hilfslicht sogar "aus der Hüfte schießen" ... und für 159 Euro nicht zu teuer (klar die Verfügbarkeit ist eher begrenzt)!

FLORIAN

Meiner ist vor ein paar Tagen überraschend verschickt worden, obwohl als Liefertermin von Foto Brenner irgendwas mit April angegeben wurde. Heute haben sogar mein 30/1.4 verschickt, ob wohl da nu gar nix feststand. :eek:
Shit, jetzt muß ich morgen 377 Euro auftreiben, weil ich übermorgen nach Baltimore auf ne Messe fliege... :ugly: Andererseits kommt das Ding gerade recht dafür. :D
Egal, also der Blitz ist jedenfalls nicht übel. Mit dem Autofokushilfslicht fokussiert die Kamera nicht nur bei wenig Licht, sondern sogar bei gar keinem Licht. Schade nur, daß man für dieses Feature so einen Riesenapparat auf die Kamera schrauben muß. Für so spontan mal blitzen ist das irgendwie nix. :(

Btw.: Ist das bei euch auch so, daß das Hilfslicht gar nicht zentrisch im Sucher auftaucht? Bei mir sieht das Muster etwas nach oben verschoben aus, trotzdem fokussiert die Kamera astrein. :confused:
 
AW: E500 - bin total enttäuscht, brauche aber wahrscheinlich nur Hilfe?

Das mit dem Weißabgleich ist bei Kunstlicht immer so eine Sache... allerdings hat das deine Sony wirklich gut hinbekommen.

Ich würde bei derartigen Bedingungen grundsätzlich einen manuellen WB machen, am besten auf ein Tempotaschentuch, eine WB-Cap oder aber - wenn´s mehr sein darf ;) eine Expodisc.

Du wirst sehen, daß du eine feine Kamera hast und dein Gram wird verrauchen. :top: :)
 
AW: E500 - bin total enttäuscht, brauche aber wahrscheinlich nur Hilfe?

Probiere doch mal alle WB-Festeinstellungen durch, da sind doch auch verschiedene für Kunstlicht dabei. So farbstichig ist das bei mir selbst im Auto-Modus noch nicht geworden (E-330). Auf den RAW-Umweg und Nachbearbeitung kannst du dann getrost verzichten.

Wenn der WB dann wirklichmal daneben liegt nehme ich für die jpgs Paint Shop Pro: "Effekte - Fotokorrektur - Automatische Farbbalance-Korr." Das kann man dann auch ohne RAW sehr feinfülig einstellen.

Stefan
 
Seltsames Leuchten mit E-500

moin,

bin neu in der dslr fotografie und hab mir erstmal die e-500 zugelegt, habe jedoch auch gleich ein problem: und zwar zeigt sich bei längeren belichtungszeiten (so 10s+) in der oberen linken ecke immer ein rosa/rotes leuchten, was mit zunehmender belichtungszeit zunimmt. ich glaub das kann ja so nicht normal sein, oder?! das phänomen scheint auch objektiv unabhängig zu sein (habe zur zeit nur das standard 14-45 kit-objektiv), denn das leuchten ändert sich nicht mit der brennweite, es tritt sogar auf, wenn kein objektiv auf der kamera ist... hat der sensor vielleicht einen defekt?
anbei ein bild der problematik.

gruß
oli

leuchten_e500.jpg
 
AW: Seltsames Leuchten mit E-500

Das könnte entweder Streulicht durch den Sucher sein (Sucherabdeckung drauf gehabt? Der gehört zum Lieferumfang, verschwindet aber sehr oft in irgendeiner Ecke und ward nie wieder gesehen) oder wahrscheinlicher sogenanntes Sensorglühen sein ...

Fachleute vor!
 
AW: Seltsames Leuchten mit E-500

Das könnte entweder Streulicht durch den Sucher sein (Sucherabdeckung drauf gehabt? Der gehört zum Lieferumfang, verschwindet aber sehr oft in irgendeiner Ecke und ward nie wieder gesehen) oder wahrscheinlicher sogenanntes Sensorglühen sein ...

Fachleute vor!
kein "Fachleut" aber mit dem "Sensorglühen" bist Du schon nah dran.
Dieser Effekt tritt neben Hotpixeln bei Langzeitbelichtungen auf und ist ganz normal.
Abhilfe: Einschalten der "Rauschminderung"
 
AW: Seltsames Leuchten mit E-500

ist bei allen digitalen Kameras so.
(technischer Effekt durch die Leiterbahnen die an einer Ecke des Sensors zusammenlaufen und dort Wärme entwickelt - Der Sensor identifiziert die dann als Licht...)
 
ACR Grundeinstellungen ~ E-500 JPGs gesucht

Ich mag die JPGs meiner E-500 eigentlich in 90% aller Fälle genau so wie sie aus der Kamera rauskommen. Nun fotografiere aber auch ich RAW+JPG und habe die Größe der JPGs auf SQ 1200*900 verkleinert um Kartenplatz zu sparen.
Zur Optimierung meines RAW-Workflows bin ich nun auf der Suche nach einer ACR-Default-Einstellung, bei der die RAWs möglichst dem JPG-Ergebnis der Kamera entsprechen. Dann muss ich nämlich nur noch bei 10% der Bilder wirklich richtig Hand anlegen, was eine prima Zeitersparnis wäre.

Ehe ich jetzt gross und lange rumtüftle ... sieht das hier zufälligerweise jemand genauso und hat die passenden ACR-Einstellungen vielleicht schon parat ?

:) Sabine
 
AW: ACR Grundeinstellungen ~ E-500 JPGs gesucht

Du meinst wegen dem rosa anmutenden Rot? Wenn ja, mußt Du im hinteren Tab (Calibrate/Kalibrierung) mit "Red Hue" und "Red Saturation" spielen. Einen hundertprozent dem JPEG entsprechenden Wert habe ich nicht parat, weil ich fast nie in JPEG arbeite. Werte von +15 bis +30 bei Hue und +15 bis +20 bei Saturation könnten es bringen. Probiere es ruhig aus, finde Deine bevorzugte Einstellung und speichere sie als "Subsetting" (Nur Calibration auswählen) ab.

Ich weiß allerdings nicht, wie man ACR dazu bekommt nur diese Einstellung per Default immer zu laden.
 
AW: ACR Grundeinstellungen ~ E-500 JPGs gesucht

Du meinst wegen dem rosa anmutenden Rot?
Ein rosa-Stich ist mir so noch gar nicht aufgefallen.

Ich stelle nur fest, dass ich mir mit 5 verschiedenen Referenzbildern schwer tue, ein ACR Setting zu definieren, das mir alle 5 ungefähr so wiedergibt, wie es die JPG Engine der E-500 von alleine produziert. Da letztere meist sowieso meinen Geschmack trifft, wollte ich mir damit einfach Arbeit sparen.
Die Automatik-Stellung des ACR ist IMO nicht verwendbar, ich wünschte man könnte Ihr einfach sagen: mach es wie die Oly-JPG-Engine. Da das aber wohl nicht geht, wollte ich mir halt ein E-500-Standard-Setting basteln und Speichern. Ein Mausklick zur Anwendung ist OK und wenn ich dann Zeit habe bzw. es ein Problembild ist, kann ich immer noch richtig Hand anlegen.
Ich könnte natürlich auch wieder auf RAW+SHQ-JPG gehen und mir bei JPGs, die mir so wie sie sind gefallen, den ganzen RAW-Kram ganz sparen.


Ich weiß allerdings nicht, wie man ACR dazu bekommt nur diese Einstellung per Default immer zu laden.
Ich auch nicht, dazu müsste man wohl eben die Einstellungen der Automatik ändern können :confused:
 
AW: ACR Grundeinstellungen ~ E-500 JPGs gesucht

Wenn Du mit Automatik von ACR die automatische Helligkeit/Kontrast/Schatten-Anpassung meinst, die lästigerweise erst mal immer aktiv ist: Die muß ich auch immer ausmachen, damit das Histogramm ungefähr das wiedergibt, was ich vom Kameradisplay kenne. Erst dann entscheide ich, ob ich eine Rotanpassung mache oder nicht. Du darfst aber auch eins nicht vergessen: Das Bild, was Dir ACR beim öffnen der ORF anzeigt berücksichtigt noch keine Monitorkalibrierung und unterschiedet sich auch bei allen anderen Kameramarken/Modellen vom JPEG. Erst in Proof-Ansicht sieht man, wie das endgültige Bild im gewünschten (ausgewählten) Ausgabeformat (Monitor/Web oder Print) aussieht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ACR Grundeinstellungen ~ E-500 JPGs gesucht

Ich habe es rausbekommen. Siehe Bild und Reihenfolge, was zu drücken bzw. zu deaktivieren und speichern ist. :D

"Use Autoadjustment" muß deaktiviert werden: Häkchen wegnehmen und als nächstes als "New Camera Raw Default" abspeichern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten