• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 über PC steuern - Welche Software?

Aufgrund der etwas unpräzisen Angabe hier http://www.olympus.de/consumer/205_Olympus_Studio.htm würde ich vermuten, dass sich damit so ziemlich alles steuern lässt, was man direkt an der Kamera auch verstellen kann, bis auf die Brennweite. Also sprich Blende, Belichtungszeit, WB usw.

Ich kann es leider grade nicht testen, aber vielleicht könntest du dir ja auch einfach mal die Testversion runterladen: http://www.olympus.de/consumer/205_Olympus_Studio_Trial_Version.htm Mich würde auf jeden Fall auch interessieren, was diese Software so zu leisten vermag.
 
Probleme mit E500 Fokus

Abend :)

Ich hab jetzt mittlerweile echt viel mit dem Autofokus rumprobiert, aber find mich immer wieder auf eine ziemlich blöde Technik zurückgreifend: den Autofokus sein Ding machen lassen, auf Manuell umschalten, Foto nehmen.

Weil: wenn ich den Autofokus drinlasse (C scheint noch ein bissle besser zu sein als S, kann aber auch an den jeweiligen Situationen liegen) verhält er sich irgendwie komisch. Ich kenne das AF-Verhalten von diversen Point-and-Shoot Kameras (HP PhotoSmart 315, Canon PowerShot A80, Nikon Coolpix 11) und da spinnt keine von so rum wie meine E500 :grumble:

Wenn das AF-Hilfslicht an ist, dann macht es immer Zappzappzappzapp, Zappzappzappzapp, Zappzappzappzapp (3x) bevor er's mal hat. In 90% der Fälle heißt dass dann "Moment vorbei, Pech gehabt". Ausserdem ist es ziemlich peinlich, weil die Fotografierten oft mit Fragen wie "Warum macht die Kamera das?" kommen.

Wenn das AF-Hilfslicht AUS ist, dann sind sehr gute (draussen, 14:00 Uhr, Sonnenschein) kein Problem, aber alles da drunter machts immer "Bzzz-bzzz", pro Versuch einmal. Nach dem ersten "Bzzz" isses scharf, passt ihm aber anscheinend nicht, nach dem zweiten "Bzzz" langts mir und ich schalt auf MF um. Und der Sucher ist halt schon recht klein, aber da drüber beschwer ich mich gar nicht, sonst hätt ich mir wohl die Nikon D70 gekauft.

Also, lange Rede kurzer Sinn: liegt das an mir (was mach ich falsch :confused:) oder an der Kamera (kann man es dann irgendwie beheben?)

Dank & Gruß aus dem Schwabenländle,
Raphael
 
AW: Probleme mit E500 Fokus

Hi,

ich kann dir nur sagen, wie ich es mit der E-500 mache.
S-AF, mittleres Feld. Das geht bei mir in 90% der Situationen ganz gut. Wenn es erheblich dunkler wird, dann wird es schwieriger. Ich versuche dann darauf zu achten, daß ich dem Fokus eine Möglichkeit gebe eine gute kontrastreiche Kante zu finden. Also z.B. nicht gerade auf einheitliche glatte Flächen fokussieren. Das klappt dann eigentlich immer.

Gruß
Mario
 
AW: Probleme mit E500 Fokus

Ich gehe mal davon aus ,dass du das Kitobjektiv drauf hast,denn die Pro-Objektive sind da problemloser.
Wenn du keine sich bewegende Objekte fotografierst,gehe bitte auf S-AF und nutze nur das mittlere AF-Feld !
Das sollte ausreichen, wenn es zu dunkel oder kontrastarm ist,musst du das Blitzlichtgewitter einschalten,oder ein externes Blitzlicht mit AF- Leuchte nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit E500 Fokus

Das Problem hatte ich auch. Wie die anderen schon sagten, mittleres Feld benutzen und S-AF und/oder lichtstärkere Optik. Ich benutze nach wie vor das Kitobjektiv (ein älteres 14-45) und dazu einen Metz 44. Der Blitz hat ein Hilfslicht, wodurch die Fokussierung auch bei schlechtem Licht recht schnell geht und vorallem ohne Vorblitze... Einzig bei viel rotem Licht dauerts manchmal etwas.
 
AW: Probleme mit E500 Fokus

Das mit dem roten Licht ist mir im Gegensatz zu den kleinen Kompakten schon aufgefallen... erklaert natuerlich vieles. Im Laden hatte ich das IR-Einlassfensterchen fuer so ein rotes Licht gehalten :ugly:. Einen Blitz würd ich mir sowieso gern noch irgendwann mal kaufen, aber speziell die von Olympus kosten halt echt Kohle. Bei eBay gibt es so Metz 44 Blitze recht viele die auch einigermaßen billig wegzugehen scheinen, aber es steht immer dabei "Metz 44 Minolta" oder "Metz 44 Nikon" - passen die dann auch auf ne Oly?

Vielen Dank für die Tipps wie man die Kamera "austrickst" :) ... hab ich gleich mal praktisch ausprobiert (an meinem auf der Couch schlafenden Mitbewohner :lol:) und es hat in der Tat sehr viel besser geklappt :top:

@FabianI: da haben wir glaub das gleiche Objektiv. Im Forum ist ja an einigen Stellen zu lesen, dass die Kit-Objektive bei Olympus sehr gut sein sollen.

Ich schätz mal der Umstand dass mich Leute manchmal etwas komisch angucken wenn ich sag ich mach die Blende oft ganz auf hat was damit zu tun? :rolleyes:

Aus Neugier, ist das eine Sache die generell bei DSLRs ohne Zusatzblitz so ist, oder nur bei Olympus? Das Blitzlichtgewitter und kein Rotlicht an der Kamera und so mein ich...
 
AW: Probleme mit E500 Fokus

Das mit dem roten Licht ist mir im Gegensatz zu den kleinen Kompakten schon aufgefallen... erklaert natuerlich vieles. Im Laden hatte ich das IR-Einlassfensterchen fuer so ein rotes Licht gehalten :ugly:. Einen Blitz würd ich mir sowieso gern noch irgendwann mal kaufen, aber speziell die von Olympus kosten halt echt Kohle. Bei eBay gibt es so Metz 44 Blitze recht viele die auch einigermaßen billig wegzugehen scheinen, aber es steht immer dabei "Metz 44 Minolta" oder "Metz 44 Nikon" - passen die dann auch auf ne Oly?
Nein, du bekommst eine spezielle auf Olympus angepasste Variante die AF44-O heißt. Diese ist direkt auf Olympus abgestimmt und bietet sogar HSS und TTL... alles was man braucht. :top:
Ich schätz mal der Umstand dass mich Leute manchmal etwas komisch angucken wenn ich sag ich mach die Blende oft ganz auf hat was damit zu tun? :rolleyes:
Das kann sehr gut sein, denn die ZDs sind eigentlich alle Offenblendtauglich und das ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit. Bei vielen muß erst einmal ein wenig oder ein wenig mehr abgeblendete werden, damit das Bild scharf wird.
Aus Neugier, ist das eine Sache die generell bei DSLRs ohne Zusatzblitz so ist, oder nur bei Olympus? Das Blitzlichtgewitter und kein Rotlicht an der Kamera und so mein ich...
Ich kenne eigentlich nur Nikon, die eine Fokushilfsleuchte hat... evt. noch Pentax. Alle anderen arbeiten mit der Blitzsalve. Man sollte auch nicht vergessen, daß der eingebaute Blitz eigentlich mehr ein Notbehelf ist, denn richtig viel auszuleuchten schafft die "Einbaukerze" ohnehin nicht. ;)
 
AW: Probleme mit E500 Fokus

Ich kenne eigentlich nur Nikon, die eine Fokushilfsleuchte hat... evt. noch Pentax. Alle anderen arbeiten mit der Blitzsalve. Man sollte auch nicht vergessen, daß der eingebaute Blitz eigentlich mehr ein Notbehelf ist, denn richtig viel auszuleuchten schafft die "Einbaukerze" ohnehin nicht. ;)

die oly e-1 hat eine rote fokushilfsleuchte. die hat ja auch keinen eingebauten blitz :D
 
AW: Probleme mit E500 Fokus

Einen Blitz würd ich mir sowieso gern noch irgendwann mal kaufen, aber speziell die von Olympus kosten halt echt Kohle. Bei eBay gibt es so Metz 44 Blitze recht viele die auch einigermaßen billig wegzugehen scheinen, aber es steht immer dabei "Metz 44 Minolta" oder "Metz 44 Nikon" - passen die dann auch auf ne Oly?
Hallo Raphael,

zum Vergleich der Oly Blitze FL36 un FL50 zu den Metz-Blitzen 44AF-O und 54AF-O wirst Du einiges in Olympus-Systemzubehör finden.

Also ich habe den Kauf meines Metz 44AF-O nicht bereut, gerade auf Partys kann man mit dem roten Hilfslicht sogar "aus der Hüfte schießen" ... und für 159 Euro nicht zu teuer (klar die Verfügbarkeit ist eher begrenzt)!

FLORIAN
 
E500 - bin total enttäuscht, brauche aber wahrscheinlich nur Hilfe?

Hallo,
ich habe vor ca. einem Jahr eine Olympus E-500 geschenkt bekommen und habe nun endlich mal Zeit zum Fotografieren gefunden.
Ich bin ein Wochenende lang losgezogen dann nochmal ein Wochenende und bin nun total enttäuscht von der Qualität der Bilder, ich meine damit vor allem die Farbwiedergabe. (Sowohl die Canon meiner Freudin, mit der ich im Urlaub fotografiert habe, als auch meine Sony DSc-100 geben Farben erheblich besser wieder.)
Da ich mich dann auch noch über die mitgelieferte Software geärgert habe, habe ich mich vermutlich in den Ärger hineingesteigert und tue Olympus etwas unrecht, wenn ich das Sch... Ding am liebsten zu Laden zubringen würde.

ICH WEISS, DAS DER FEHLER WOHL EHER HINTER DER KAMERA ZU SUCHEN IST!

Könntet Ihr mich ein bißchen aufbauen und für den Anfang ein paar Tips geben?

Mit dem Weissabgleich habe ich schon rumgespielt, das war aber nicht zufriedenstellend.
Hier seht Ihr 2 Fotos das erste mit Sony, das zweite mit Olympus.

Beide 5 Sekunden belichtet,
Blende 5,6

Ich danke für ein bißchen Input.

Topi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E500 - bin total enttäuscht, brauche aber wahrscheinlich nur Hilfe?

Hallo,
ich habe vor ca. einem Jahr eine Olympus E-500 geschenkt bekommen und habe nun endlich mal Zeit zum Fotografieren gefunden.
Ich bin ein Wochenende lang losgezogen dann nochmal ein Wochenende und bin nun total enttäuscht von der Qualität der Bilder, ich meine damit vor allem die Farbwiedergabe. (Sowohl die Canon meiner Freudin, mit der ich im Urlaub fotografiert habe, als auch meine Sony DSc-100 geben Farben erheblich besser wieder.)
Da ich mich dann auch noch über die mitgelieferte Software geärgert habe, habe ich mich vermutlich in den Ärger hineingesteigert und tue Olympus etwas unrecht, wenn ich das Sch... Ding am liebsten zu Laden zubringen würde.

ICH WEISS, DAS DER FEHLER WOHL EHER HINTER DER KAMERA ZU SUCHEN IST!

Könntet Ihr mich ein bißchen aufbauen und für den Anfang ein paar Tips geben?

Mit dem Weissabgleich habe ich schon rumgespielt, das war aber nicht zufriedenstellend.
Hier seht Ihr 2 Fotos das erste mit Olympus, das zweite mit Sony.

Ich danke für ein bißchen Input.

Topi

Stelle doch mal die Bilder hier mit den EXIF-Daten ein!
 
AW: E500 - bin total enttäuscht, brauche aber wahrscheinlich nur Hilfe?

Dürfte schlicht nen falscher Weißabgleich sein. Entweder manuell einstellen oder raw fotografieren.
 
AW: E500 - bin total enttäuscht, brauche aber wahrscheinlich nur Hilfe?

Hallo

Anscheinend hats bei dem Bild den Weissabgleich verhauen.
Der automatische Weissabgleich trifft besonders bei verschiedener Beleuchtung nicht immer gut.
Am besten dann manuellen Weissabgleich machen .
WB Taste gedrückt halten und auf ein weisses Blatt Papier fokussieren und abdrücken.Das Blatt muss aber die Beleuchtung deines Motivs abbekommen .
Alternativ dazu WB mit Expo Disk --da musste mal suchen ich hab da keine Ahnung.

oder einfach in RAW fotografieren ,da kannst du die Farbtemperatur dann beim entwickeln der Bilder selbst festlegen.

Einfach mal nach RAW und E-500 suchen welches Programm am besten geignet ist.

Hoffe das hilft erstmal.

Gruß Bernd
 
AW: E500 - bin total enttäuscht, brauche aber wahrscheinlich nur Hilfe?

übrigens sind solche bilder nicht unbedingt verloren ,mit einigen Programmen kann man auch bei JPG die Farbtemperatur noch verändern .
Ich benutze zb Paint Shop Pro und dazu die die DCE Tools.
die laufen auch unter Photoshop und soweit ich weiss unter Photoshop elements.

DCE download --google :)


hier mal die mit DCE tools bearbeitet version.

Bitte schreibe rein wenn deine Bilder bearbeitet werden dürfen !!
Ich gehe durch dein hilferuf mal davon aus

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E500 - bin total enttäuscht, brauche aber wahrscheinlich nur Hilfe?

Bei so vielen Jahren SPD-Regierung kann das Bremer Rathaus durchaus mal rotstischig daherkommen.;)
 
Danke erstmal

Danke an alle erstmal,

ich werde also erstmal schwerst mit dem Weissabgleich probieren und vor allem in RAW-Format wechseln.

@Grinsofant
Die DCE-Tools habe ich bereits runtergeladen und ausprobiert, allerdings noch nicht mit einem so schönen Ergebnis wie Du, ich schätze das ist auch Übung.
Außerdem habe ich so eine Ahnung, dass ein bißchen mehr Hintergrundwissen mir nicht schaden würde.
PS: Ist die Testversion eigentlich unbegrenzt lauffähig, denn 69 Euro sind mir doch ein bißchen zuviel?

@MG
:-) netter Betrachtungswinkel, aber besonders rot ist hier außer meinem Foto des Rathauses nicht mehr viel, ergo: vielleicht war es mein Unterbewußtsein ;)

Danke @alle

Topenga
 
AW: E500 - bin total enttäuscht, brauche aber wahrscheinlich nur Hilfe?

Hallo
Die Testversion ist glaube ich für private Nutzung frei ,funktioniert jedenfalls ohne Zeitbeschränkung bei mir.
 
AW: E500 - bin total enttäuscht, brauche aber wahrscheinlich nur Hilfe?

Dumme Frage vielleicht, aber wie war denn Dein Weissabgleich eingestellt?
Zum RAW-Entwickeln, es gab mal (ich weiss aber nicht, ob immer noch) Capture-1 zu bestimmten Sandisk CF-Karten gratis dazu. einfach mal googeln, ich selbst bin mit dem Program für RAWs zufrieden.
Gruss Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten