• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

[...] Bezüglich der Geldscheine hast Du recht, aber ein einigermaßen "nettes" kleines Stilleben tut's ja auch, so wie hier. Da kann ich schon was mit anfangen. Das sind immerhin Motive, die kein Augenkrebs verursachen :)
Gib mir eine 5D, eine 30D und eine E-330 samt vergleichbaren Linsen, und ich mach das sofort mit dem gleichen Motiv unter jeweils gleichen Lichtbedingungen. Alles andere (z.B. nicht vergleichbare Abbildungsleistung) hätte einfach keinen Sinn, abgesehen davon daß sich 8 MP eben um so sinnloser mit 12,7 MP messen lassen - that's it.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Gib mir eine 5D, eine 30D und eine E-330 samt vergleichbaren Linsen, und ich mach das sofort mit dem gleichen Motiv unter jeweils gleichen Lichtbedingungen. Alles andere (z.B. nicht vergleichbare Abbildungsleistung) hätte einfach keinen Sinn, that's it.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=135895 sind keine gleichen Linsen und sogar verschiedene Motive, wenn auch durchaus ähnlich im Aufbau und trotzdem hat der Vergleich Sinn.

Es kommt natürlich nur drauf an, daß man beim RAW-Entwickeln alles auf Null läßt.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Gib mir eine 5D, eine 30D und eine E-330 samt vergleichbaren Linsen, und ich mach das sofort mit dem gleichen Motiv unter jeweils gleichen Lichtbedingungen. Alles andere (z.B. nicht vergleichbare Abbildungsleistung) hätte einfach keinen Sinn, abgesehen davon daß sich 8 MP eben um so sinnloser mit 12,7 MP messen lassen - that's it.

Oder mir die E-300/500/330... die anderen Bilder habe ich alle schon gemacht...

Aber es hat sich niemand mit OlyCams oder D70(s) zum Kaffee angemeldet...
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=135895 sind keine gleichen Linsen und sogar verschiedene Motive, wenn auch durchaus ähnlich im Aufbau und trotzdem hat der Vergleich Sinn. [...]
Man nennt mich auf der Arbeit Korrintus Kakis; Für mich hat der von Dir netterweise gemachte Vergleich zwischen dem Oly und dem Rest nicht besonders viel Sinn, weil die Fotos nicht unter den absolut gleichen Lichtbedingungen entstanden sind. Darum findest Du in dem Fred auch nicht ein einziges Wort von mir. ;)
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Man nennt mich auf der Arbeit Korrintus Kakis; Für mich hat der von Dir netterweise gemachte Vergleich zwischen dem Oly und dem Rest nicht besonders viel Sinn, weil die Fotos nicht unter den absolut gleichen Lichtbedingungen entstanden sind. Darum findest Du in dem Fred auch nicht ein einziges Wort von mir. ;)

Dann verstehe ich aber noch viel weniger den Sinn von detailfreien Mini-Crops, wie denen die Du hier zeigst, in denen man nichts sehen kann außer farbige Flächen ;)

In der Hinsicht bin ich halt dann doch eine von denen, die sagen, mich interessiert nur, was im echten Leben rauskommt und klinisch reine Testbedingungen sind mir völlig egal....
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Dann verstehe ich aber noch viel weniger den Sinn von detailfreien Mini-Crops, wie denen die Du hier zeigst, in denen man nichts sehen kann außer farbige Flächen ;)
Der Sinn des Threads ist - jetzt zum x-ten mal erwähnt - Rauschverhalten der Sensoren unter gleichen Lichtbedingungen zu vergleichen und daraus Blendenzahlen für die Unterschiede abzuleiten. Abgesehen davon kann ich hier doch nicht so mir nichts Dir nichts Gesichter von Personen zeigen, die ich nicht mal mittelfristig erwischen kann um sie um Erlaubnis zu bitten. :mad:
In der Hinsicht bin ich halt dann doch eine von denen, die sagen, mich interessiert nur, was im echten Leben rauskommt und klinisch reine Testbedingungen sind mir völlig egal....
Wenn's so einfach wäre, bräuchten wir ja auch keine ellenlangen Rauschdiskussionen zu führen, oder? :D
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Der Sinn des Threads ist - jetzt zum x-ten mal erwähnt - Rauschverhalten der Sensoren unter gleichen Lichtbedingungen zu vergleichen und daraus Blendenzahlen für die Unterschiede abzuleiten. Abgesehen davon kann ich hier doch nicht so mir nichts Dir nichts Gesichter von Personen zeigen, die ich nicht mal mittelfristig erwischen kann um sie um Erlaubnis zu bitten. :mad:

Drum plädierte ich für echte Fotos von Dingen, die man eben so zeigen kann => schon haben wir die kleine Stillebensituation aus meinem thread. Ich habe ja auch bei 95% meiner Aufnahmen bei high ISO Menschen drauf, daher seht Ihr ja auch hier nie was davon....

Und wie schon 100x gesagt, das reine Rauschverhalten ist weniger als die halbe Wahrheit, wenn man nur farbige Flächen ohne Details zeigt, fördert man geradezu die Kameraindustrie, weiter Weichspüler in ihre Sensoren zu kippen, da ja Details gar nicht erst im Ansatz mitverglichen werden.

Mir (und vielen anderen) ist ein Sensor, der vielleicht etwas rauscht und trotzdem alle Details wiedergibt, da deutlich lieber.

Wenn's so einfach wäre, bräuchten wir ja auch keine ellenlangen Rauschdiskussionen zu führen, oder? :D

Gerade das macht es schwierig. Man kann halt nur wirklich hunderte von Bildern anschauen und vergleichen und seine eigenen Erfahrungswerte im Hinterkopf haben (z.B. wichtig bei dem ersten E-400 dpreview-Galeriefoto mit der nächtlichen Hochhausstadt) und sich daraus dann was ableiten....

Und meine Ableitung ist bekannt: EOS 5D kommt was low light angeht, mit deutlich sichtbarem Abstand vor dem gesamten Rest. Der Rest, egal ob 20D, E-300, D200 und wie sie alle heißen, tut sich einfach nicht genug, als daß andere features hier nicht den eigentlichen Ausschlag geben sollten. Und speziell für low light-Fetischisten langt das eine feature "Bildstabi" eventuell aus, sogar die Entscheidung gegen die 5D zu fällen.

Ausgenommen von dieser Betrachtung seien ausdrücklich jetzt die Sensorspezialisten Foveon und Fuji, deren spezielle Stärken aber auch von vornherein nicht auf low light ausgerichtet sind und die daher in diesem thread auch nicht groß diskutiert werden.

Wenn Du wirklich NUR auf die Krümelchen in homogenen Farbflächen achtest und die Detailwiedergabe egal ist, dann wird Dir die 5D übrigens sicher nicht so toll gefallen. Da seh ich schon die nächste Diskussion kommen: "5D bringt ja gar nicht 2 Blendenstufen gegenüber dem Rest...."
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: unter "Tiefpass" würde ich im ersten Anlauf eher das Antialiasing-Filter verstehen.
Ja.
Dieses AA-Filter schwächt zwar Detailstruktur ab, nicht aber das Bildrauschen, welches erst beim Einlesevorgang, also hinter dem AA-Filter entsteht.
Ja! Ein stärkeres AA-Filter verstärkt aber indirekt das Bildrauschen, weil stärkeres Nachschärfen erforderlich wird, um den gleichen Schärfeneindruck zu erhalten.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Drum plädierte ich für echte Fotos von Dingen, die man eben so zeigen kann => schon haben wir die kleine Stillebensituation aus meinem thread. Ich habe ja auch bei 95% meiner Aufnahmen bei high ISO Menschen drauf, daher seht Ihr ja auch hier nie was davon....
Mach doch bitte Welche. Jetzt zum 4. mal in diesem Thread: Ich habe gerade rein zufällig keine 5D und 30D und E-330 hier rumstehen, was bin ich aber auch für einen Dussel! :D
[...] Wenn Du wirklich NUR auf die Krümelchen in homogenen Farbflächen achtest und die Detailwiedergabe egal ist, dann wird Dir die 5D übrigens sicher nicht so toll gefallen. Da seh ich schon die nächste Diskussion kommen: "5D bringt ja gar nicht 2 Blendenstufen gegenüber dem Rest...."
In etwa so? (Anhang anzeigen 168091)
Dann kann ich auch gleich bei meinen gepushten ISO 800 bleiben. (Anhang anzeigen 173075) ;)
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Naja die Situationen sind in der Tat jetzt aber mal SEHR unterschiedlich, da ist dann ein Vergleich der Sensorqualität anhand dieser zwei Bilder mal wirklich sinnlos.
Das war erstens nicht ganz so ernst gemeint aber dennoch nicht gänzlich sinnlos, weil ich das erste Bild gar nicht so gemacht hätte, aber sowas wie das zweite Bild ständig tue. Gestorben bin ich immer noch nicht daran, und wenn das zweite tatsächlich soooo schlecht sein und keine Details aufweisen sollte, muß ich halt zum Augenarzt.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Das war erstens nicht ganz so ernst gemeint aber dennoch nicht gänzlich sinnlos, weil ich das erste Bild gar nicht so gemacht hätte, aber sowas wie das zweite Bild ständig tue. Gestorben bin ich immer noch nicht daran, und wenn das zweite tatsächlich soooo schlecht sein und keine Details aufweisen sollte, muß ich halt zum Augenarzt.

Das zweite Bild tu ich aber auch ständig. Ich mache auch ständig Makros mit ISO 400-800, auch bei strahlendem Sonnenschein landet man bei bisserle Vergrößerung, Abblenden und kurzer Zeit wegen der Insekten-Bewegung halt sehr schnell in diesen ISO-Bereichen.

Sowas kann auch jede andere Kamera mindestens genauso gut. Mein Reden halt... seit wieviel Beiträgen in diesem Forum? und untermauert durch meinen angeblich nicht aussagefähigen ISO-Vergleich... :):

Die Sensoren die es heute gibt, tun sich alle nicht genug für Glaubenskriege.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Das zweite Bild tu ich aber auch ständig. Ich mache auch ständig Makros mit ISO 400-800, auch bei strahlendem Sonnenschein landet man bei bisserle Vergrößerung, Abblenden und kurzer Zeit wegen der Insekten-Bewegung halt sehr schnell in diesen ISO-Bereichen. [...]
OK. Aber "der Witz" war beim Mara-Bild eben, daß es da eben keinen strahlenden Sonnenschein sondern schwarze Wolken gab. Das Bild war laut Histogramm absolut korrekt belichtet (War i.Ü. gleichzeitig auch ein Test wegen der EV-Korrektur mit Katz Eye mit längeren Brennweiten) aber ich fand es in heller einfach besser, darum habe ich gepusht.
Sowas kann auch jede andere Kamera mindestens genauso gut. Mein Reden halt... seit wieviel Beiträgen in diesem Forum? und untermauert durch meinen angeblich nicht aussagefähigen ISO-Vergleich... :)
Das wollte ich auch nicht in Frage stellen. Was Du aber tust ist alles in Frage zu stellen, was ich von mir gebe ohne selbst einen Gegenbeweis nach allgemein akzeptiertem Maßstab (Gleiches Motiv, gleiche Situation) zu erbringen. Das finde ich halt nicht besonders toll und werde mich jetzt erst mal aus der Diskussion ausklinken.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

OK. Aber "der Witz" war beim Mara-Bild eben, daß es da eben keinen strahlenden Sonnenschein sondern schwarze Wolken gab. Das Bild war laut Histogramm absolut korrekt belichtet (War i.Ü. gleichzeitig auch ein Test wegen der EV-Korrektur mit Katz Eye mit längeren Brennweiten) aber ich fand es in heller einfach besser, darum habe ich gepusht.

Okay aber trotzdem herrschte "Tageslicht" und nicht schummeriges Kunstlicht.... da kommen tendentiell eigentlich alle Sensoren besser mit klar....
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Kann mir jmd. bitte noch diese Frage beantworten?:

Wie steht es mit Vignettierung/Vertonnung/Bildqualität mit den Kitobjektiven 14-15/40-150 gegen das Zeiss-Objektiv der R1??

Wäre über einen Bildvergleich des selben Motivs mit beiden Cams wirklich sehr glücklich.

Euer,

Pater_Jogi
 
E-500 sagenhaft schlechter Autofokus??

Hallo

ich hab ein Problem, wenn ich z.B. etwas dunkelere aufnahmen will, abends oder nachts... Dauert es ewig lang bis der autofocus im meinem fall ein baby es endlich scharf gestellt hat.

Auch bei tageslicht und dunkleren räumen mit lampe ein Problem.

Muss ich was anderes einstellen oder ist das so ??
 
AW: E-500 sagenhaft schlechter Autofokus??

Hast Du das AF-Hilfslicht, bei der E-500 ist das der Blitz, aktiviert? Zum Fokussieren gibt es dann ein "Blitzlichtgewitter" - das hilft deutlich.

Weitere Daten sind zur Beurteilung hilfreich: Objektiv, Brennweite, gewählte Blende, ISO-Wert ...
 
AW: E-500 sagenhaft schlechter Autofokus??

Hallo,

ich hab weder ein Problem in dunklen Räumen (mit oder ohne Lampe) oder bei Nachtaufnahmen. Du musst dem Fokus nur etwas geben, was er fokusieren kann. Ein schwarzes Blatt z.b. ist bei mir ein Problem ;)
Du könntest den Manual Fokus anwählen und mit ihm fotografieren.
Hast die Kamera nicht zufällig mal im kalten stehen gehabt oder irgendwas, was den Fokus beeinträchtigen könnte? Also, er ist nicht kaputt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten