• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-500 vs Nikon D50 vs xxx Canon: Vergleich HighIso

argus-c3

Themenersteller
Moin,

Freundlicherweise habe ich kürzlich eine schöne ISO-Reihe als RAW-Dateien von der Oly E-500 bekommen.

Zum Spaß mal ein Vergleich mit den Ergebnissen der Nikon D50 (mal allgemein stellvertretend für die ganzen 6 MP Kameras die als Konkurrenz zur E-500 noch so angeboten werden) und zum Spaß auch mit der sehr alten Canon D60 (ebenfalls 6 MP) weil ich von den beiden Kameras auch mal ISO Reihen gemacht hatte, logischerweise von einem anderen Motiv.

Die ISO Reihe von der Oly fängt jetzt nur bei ISO 640 an, dafür geht die E-500 in Drittelstufen (sehr praktisch). Die anderen sind die vollständigen ISO-Reihen ab Mindestempfindlichkeit. Alle drei Kameras in RAW, entwickelt wurde bei allen dreien mit RSE mit allen Parametern auf "Null" incl. Rauschunterdrückung ebenfalls auf "Null". (zum Rauschunterdrücken empfehle ich generell ein Extratool wie Neat Image, um Klassen besser als die in Programmen wie Photoshop, RSE usw. integrierten Funktionen!)

Aus RSE in TIF abgespeichert, in Photoshop dann auf JPG "maximale Qualität = 12".
Bei der Oly direkt aus RSE in JPG "hohe Qualität" ausgegeben und hochgeladen.

here you go: (Links auf Originalgröße, jeweils ca. 1 bis 2 MB)

Olympus E-500
olyprev.jpg


Oly E-500 bei ISO 640 - 800 - 1000 - 1250 - 1600

Nikon D50
nikonprev.jpg


Nikon D50 bei ISO 200 - 400 - 800 - 1600

Canon D60
canonprev.jpg


Canon D60 bei ISO 100 - 200 - 400 - 800 - 1000

Alle Testbilder sind natürlich keine feinstauflösenden Dinger wie man sie für Architektur oder Landschaft bräuchte, aber für typische low light Anwendungen kommen sie m.E. sehr gut hin.

Mein Fazit, Oly E-500 würde ich persönlich völlig bedenkenlos bei low light-Situationen bis ISO 640 nehmen, mit etwas "Bedacht", also ohne allzugroße Kopfschmerzen, ISO 800-1000 und die ISO 1250-1600 sind nur was für den Notfall.

Die Nikon ist bei ISO 800 besser als die Oly, hat aber dooferweise keine Drittelstufen mit der Konsequenz, daß man über ISO 800 nix mehr hat und die ISO 1600 ebenfalls nur für den Notfall nehmen sollte.

Die Canon D60 ist halt "uralt" und ging einigermaßen bedenkenlos bis ISO 400, der Rest nur für den Notfall. Bei niedrigen ISO ist selbst die D60 aber mindestens genauso gut wie der ganze Rest.

Rein vom Sensor her wär mir die E-500 insgesamt lieber als die anderen beiden Kameras, auch wenn 8 MP statt 6 MP nur ein kleiner Vorzug ist, es würde hier für mich den Ausschlag geben. Mit den high ISO hätte ich jedenfalls keine Bedenken, die ich bei der Konkurrenz nicht auch haben müßte.

viele Grüße
Thomas

PS. vielen Dank an MarioA für die Testbilder, die zur Abwechslung auch mal ein schön arrangiertes "augenfreundliches" Motiv zeigen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: high ISO E-500 gegen Nikon D50 und ne alte Canon....

Sorry, aber nimm doch bitte nicht nur von Oly, sondern auch von den anderen aktuelle Modelle... So ist dein Vergleich mit der alten Canon zwar für Oly-Freaks nervenschonend, aber sagt nur aus, dass du eine neue Oly mit einer seit langem nicht mehr erhältlichen Canon verglichen hast.
 
AW: high ISO E-500 gegen Nikon D50 und ne alte Canon....

Sorry, aber nimm doch bitte nicht nur von Oly, sondern auch von den anderen aktuelle Modelle... So ist dein Vergleich mit der alten Canon zwar für Oly-Freaks nervenschonend, aber sagt nur aus, dass du eine neue Oly mit einer seit langem nicht mehr erhältlichen Canon verglichen hast.

Sowohl die Nikon D50 als auch alle Pentax-Modelle bis hin zur K10D, die im wesentlichen alle den gleichen Sony-Sensor haben, sind doch immer noch aktuell und passen auch in die Einsteigerklasse, genau wie die E-500.

Eine andere Canon hab ich nicht hier, wenn Du eine 20D / 30D / 350D / 400D hast und ein vergleichbares Motiv beisteuern kannst, wäre das natürlich klasse! :) (in dem Fall würde ich mich PN freuen)
 
AW: high ISO E-500 gegen Nikon D50 und ne alte Canon....

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: high ISO E-500 gegen Nikon D50 und ne alte Canon....

Hi,

Ich finde Rausch-Tests prinzipiell schon interessant. Allerdings eher bei Kameras/Modellen, die ich mir evtl. ZUKÜNFTIG anschaffen will.
Das ist irgendwie das größte Mißverständnis - ich habe die E-500, und kann diese auf die verschiedenen ISO-Werte einstellen - da interessiert mich doch in dieser Hinsicht kein Vergleich zu anderen Modellen, wenn ich gar nicht vorhabe eine andere Kamera zu kaufen - da muss auch niemand meine Nerven schonen, da ich ja selber Augen im Kopf habe.
Das Hauptproblem bei Tests von Zeitschriften ist, dass die zuerst immer ziemlich neutral testen, dann aber im Fazit wieder alles klein reden, um NIEMANDEM weh zu tun, bzw. dem Leser die Entscheidung zu lassen.
Daraus folgt - und so ist es auch - jeder muss selber entscheiden was er braucht, und da spielt auch Rauschen nur EINE Rolle.
Sehr nützlich sind z.B. Leute, die immer gleich das neueste kaufen, und dann Ihre Erfahrungen berichten. Die Bilder kann sich dann jeder nach seinen eigenen Maßstäben anschauen.
Insofern, denke ich sollte man sich bei Interesse möglichst viel nach unterschiedlichen Beispielbildern umschauen, und darauf achten, dass diese "unberabeitet" oder "aus RAW konvertiert" sind, bzw. dass man sich klar darüber ist, was man gerade betrachtet.

Ciao
 
AW: high ISO E-500 gegen Nikon D50 und ne alte Canon....

Sagen wir mal so: 1. nicht jeder hat schon eine E-500 :) 2. welches Oly-Modell welches man sich, wenn man schon eine E-500 hat, als Ersatz kaufen könnte, wäre denn vom Sensor her der E-500 überhaupt eindeutig überlegen?
 
AW: high ISO E-500 gegen Nikon D50 und ne alte Canon....

Das schau an, wie gut das 1600 ISO Bild der Oly entrauscht aussieht!
 
AW: high ISO E-500 gegen Nikon D50 und ne alte Canon....

Hallo argus-c3,
ich denke, es hätte gereicht, hier im Unterforum für Olympus ein paar ISO-Reihen mit der E-500 einzustellen. Die Bewertung hätte ich den Betrachtern/Betrachterinnen überlassen. Meine persönliche Bewertung ist: Schöne Leistung bei ASA 640. Punkt.
Da man sich hier im Forum in letzter Zeit mehr mit C*, N* oder P* beschäftigt hat, plädiere ich dafür, sich im Oly-Forum wieder mehr mit den Kameras, Objektiven und dem Zubehör von Olympus zu beschäftigen und den damit verbundenen Möglichkeiten. Ich denke, die elendige Rauschdiskussion sollte auch mal beendet sein.
Was mich betrifft, so informiere ich mich -falls notwendig- in den jeweiligen Foren, also C* im C*-Forum usw.
Das ist absolut nicht böse gemeint: Ich habe die Schnauze voll, mich ständig mit dem Objektivpark von C*-Besitzern oder den Möglichkeiten einer P* hier herumzuschlagen.
Ja, ich weiß, über Oly-Zeugs gibt es im Moment wenig zu sagen und wenig zu klagen, es sei denn, man spricht das Frustthema E-X an.
Ich freue mich schon, wenn die E-400 auf dem Markt ist, dann reden wir hier wieder über das, was hier steht: Allgemeine Themen zum Olympus-System.

Beste Grüße nach Kölle
Rolf
PS: Deinen Threadtitel E-500 gegen Nikon .... hätte ich auch anders formuliert.
 
AW: high ISO E-500 gegen Nikon D50 und ne alte Canon....

@ R.B.

nöö, der Threadtitel ist genau richtig, ist ein Vergleich zwischen drei Kameras, nicht mehr und nicht weniger. Ganz so zart besaitet braucht Ihr hier ja nun auch nicht tun. Wer hinter jedem Posting, was mehr als eine einzige Kameramarke erwähnt, irgendein "bashing" vermutet, hat halt Pech gehabt. Das gilt auch im Oly-Unterforum. So schlecht sind die Olys absolut nicht, als daß man da jetzt soooo empfindlich sein müßte, und das zeigt m.E. auch gerade dieser Rausch-Vergleich.

Hätte ich nur Oly gezeigt, wär das ganze witzlos gewesen, gerad der Vergleich mit der D50 zeigt ja, wo die anderen Einsteiger-Kameras liegen, daß die Unterschiede marginal sind, und gibt den gezeigten Oly-Bildern daher auch einfach mehr Gewicht.

Oly ist ja ein leistungsfähiges DSLR System und braucht keine "Binnenzölle" und Abschottungsmaßnahmen gegenüber anderen Kamera-Beispielbildern. Das ist für mich die Aussage aus dem ganzen Kram.

Gruß
Thomas
 
AW: high ISO E-500 gegen Nikon D50 und ne alte Canon....

@R.B.

Verstehe Dein Problem nicht. Ich finde so einen Vergleich schon interessant. Ich als Digitalneuling mit der E-500 bin reichlich verunsichert. In jedem Test bekommt man die schlechten Rauschwerte ins Gesicht gepfeffert, so dass man sich schon garnicht traut, in entscheidenden Situationen überhaupt mal den Isowert von 100 zu ändern.

Wenn man den "objektiven" Messungen mancher Magazine Glauben schenkt, sieht es bei Olympus ja schon bei Iso 400 ziemlich mau aus, und einem beschleicht das Gefühl, "die E-500 könnte ne richtig gute Kamera sein, wäre da nicht das schlechte Rauschverhalten".

Daher finde ich solche vergleichenden Tests, die einem zeigen, wo man mit der E-500 in der Praxis im Vergleich zu anderen Kameras steht, doch aufschlussreich.

dirkk
 
AW: high ISO E-500 gegen Nikon D50 und ne alte Canon....

@R.B.

Verstehe Dein Problem nicht. Ich finde so einen Vergleich schon interessant. Ich als Digitalneuling mit der E-500 bin reichlich verunsichert. In jedem Test bekommt man die schlechten Rauschwerte ins Gesicht gepfeffert, so dass man sich schon garnicht traut, in entscheidenden Situationen überhaupt mal den Isowert von 100 zu ändern.

Das ist wohl das größere Problem als das mal Test in Frage zu stellen.
Es ist ja auch so schwer mal mit einer Digitalen was zu probieren um selber rauszufinden was für einem selber noch akzeptabele Ergebnisse bringt.
Mit probieren wäre man für die "entscheidene Situation" besser gerüstet.
 
AW: high ISO E-500 gegen Nikon D50 und ne alte Canon....

Das ist wohl das größere Problem als das mal Test in Frage zu stellen.
Es ist ja auch so schwer mal mit einer Digitalen was zu probieren um selber rauszufinden was für einem selber noch akzeptabele Ergebnisse bringt.
Mit probieren wäre man für die "entscheidene Situation" besser gerüstet.

Eine gute Anregung, einmal alles selbst durchzuprobieren und dann sich zu merken oder sogar zu notieren, welche Einstellung man akzeptabel findet und welche nicht mehr. Genau das hätte ich oben noch dazuschreiben sollen in s erste Posting!
 
AW: high ISO E-500 gegen Nikon D50 und ne alte Canon....

@R.B. Verstehe Dein Problem nicht.

Ich habe kein Problem.
Verstehe ich Dich richtig?
- Du kaufts eine E-500.
- Man sagt Dir, das Oly-Kameras stark rauschen.
- Jetzt bist Du verunsichert.
- Du wagst Dich nicht die ASA-Zahl zu erhöhen.
- Thomas postet ein paar Vergleichsbilder.
- Jetzt bist Du beruhigt.

Doch, ich habe ein Problem. Ich frage mich, warum Du nicht selbst auf die Idee gekommen bist, ein paar ISO-Vergleiche anzustellen. Geht doch ruckzuck. Traust Du Deinen eigenen Augen nicht? Ich denke, jeder muss dann für sich selbst entscheiden, wieviel Farbrauschen er akzeptabel findet.

Beste Grüße
Rolf
 
AW: high ISO E-500 gegen Nikon D50 und ne alte Canon....

Ich finde diese RAUSCHTEST's ob neue oder alte Kameras generell doof und überflüssig. Jeder kauft sich die Kamera die im zusagt und eine hat da Stärken und die andere dort. Wenn ich mir für eine Kamera entschieden habe, dann aus gewissen Gründen und dann nehme ich auch eine Schwäche hin weil mir der Rest einfach passt ......
 
AW: high ISO E-500 gegen Nikon D50 und ne alte Canon....

Ich finde diese RAUSCHTEST's ob neue oder alte Kameras generell doof und überflüssig. Jeder kauft sich die Kamera die im zusagt und eine hat da Stärken und die andere dort. Wenn ich mir für eine Kamera entschieden habe, dann aus gewissen Gründen und dann nehme ich auch eine Schwäche hin weil mir der Rest einfach passt ......

Und die Entscheidung aufgrund der gewissen Gründe würdest Du NIE fällen in dem Du Dir vorher womöglich Fotos von der Kamera anschaust? Soso :)
 
AW: high ISO E-500 gegen Nikon D50 und ne alte Canon....

Ich stelle hier eine ISO800 - Reihe meiner Modelle zur Information zur Verfügung. Wen's nicht interessiert, der möge es ignorieren.

Das Motiv wurde so gewählt, daß ein Helligkeitsverlauf von rechts nach links deutlich wird, um zu sehen, wie sich das Rauschen bei unterschiedlichen Helligkeiten verhält.

- Alle Aufnahmen vom Stativ bei ident. Standort
- Alle mit autom. Weißabgleich
- Fast 1:1 - Crops (d.h. um ca. 20% verkleinerte Ausschnitte)
- E-300: s=1/30, A=4.5; der Rest: s=1/50, A=4.0
- keine EBV (außer Verkleinerungen); SD10-Bild unverkleinert
- Alle Canon-Aufnahmen mit dem ident. (schlechten !) Objektiv, (EDIT: bzw. auch nicht genau senkrecht auf die Ebene fotografiert und manuell versehentlich leichten Backfokus eingestellt)

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: high ISO E-500 gegen Nikon D50 und ne alte Canon....

Und die Entscheidung aufgrund der gewissen Gründe würdest Du NIE fällen in dem Du Dir vorher womöglich Fotos von der Kamera anschaust? Soso :)

100% nein, ich habe die E-1 / E-500 / E-330 und die Pana L1 ohne sie vorher geprüft zu haben gekauft. Die E-330 und die Pana habe ich bestellt bevor die ersten wirklich Aussagekräftigen Test's in den Medien erschien sind. Ich hatte auch eine der 1. Canon 1DMKII welche hier seinerzeit ausgeliefert wurde. Was ich oben geschrieben habe ist kein Käse ich fotografiere mit den Kameras und mache nicht Test's bis ein neues Modell erscheint. Genau aus diesem Grunde ging die E-1 eine Kamera mit trauhaftem Anfassgefühl aber eben einer nicht mehr zeitgemässen Sensorgrösse welche meine Ansprüche in der Detailauflösung nicht mehr erfüllte nach 5 Monaten auf den Gebrauchtmarkt.
Bei Canon habe ich ob Analog oder Digital alles was ich wollte bestellt als die ersten Meldungen kamen also weit vor dem Termin bevor Testgeräte zu den Medien gingen. Ich finde wenn man schon einer Marke treu sein will dann sollte man auch etwas Vertrauen in diese haben und nur wer rechtzeitig bestellt malt zuerst.
Einer der Ersten zu sein ist immer ein Vorteil denn dann kann man die Test's selber machen und 1:1 beurteilen. Wenn man dann noch einen Superpreis hat und das Gerät nicht das hält was es versprochen hat so hält sich der Verlust in Grenzen da sich der Rest ja dann auf die lieferbaren Geräte stürzt und Superpreise zahlt.
Du weist ja dass ich kein Blech erzähle kein Billigheini ist im Moment in der Lage die L1 zu Liefern ja sogar namhafte Händler haben Rückstände wärend ich schon bald 14 Tage das Superteil rege benutze und ...... dieses Sahnestück geht nicht so schnell auf den Markt :D
 
AW: high ISO E-500 gegen Nikon D50 und ne alte Canon....

@ FREEWOLF

auf jeden Fall eine interessante Herangehensweise :) Ich muß zugeben, daß ich jetzt ja auch (zum ersten Mal) eine DSLR blind bestellt habe (K10D) mal sehen ob sich die Strategie auszahlt. Das Risiko ist ja überschaubar, wenn die Kamera mir echt nicht gefallen würde, kriege ich sie sicher sehr schnell wieder los ohne großen Verlust. Aber ich hoffe eigentlich, daß ich sie ne Weile behalten möchte.

Allerdings hab ich mir zuvor schon etliche Bilder der Nikon D200 angeschaut gehabt und so grob weiß ich daher auch, was mich vom Sensor her erwartet. Bei der L-1 sind so gesehen vorab ja auch quasi identische Bilder von der E-330 schon verfügbar gewesen.... nur das Objektiv war unbekannt. Nur wenn in der Klasse jemand "Leica" auf ein Objektiv schreibt, kann man eigentlich schon sicher sein, daß es was taugen muß. :)

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten