• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Ganz oben in der blauen Leiste "Suchen" dort gibst Du z.B. ZD 14 - 45 ein und dann rattert es und spuck Dir die Lösungen aus ......

So aber für heute habe ich genug Nachhilfe gegeben :grumble: :lol:
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

zu der Ehe würde es ja eh nicht kommen :evil: weil ich auch bei Teleobjektiven Bildstabi brauchen kann. Allein bei Propellerflugzeugen und Hubschraubern... damit die blöden Rotoren sich vernünftig drehen, ohne daß ich jedes zweite Bild verrissen habe...
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

... mehrfach-Mischehen sind glaube ich verboten, oder? :ugly: :angel:
Wir sind in Galien, hier ist fast alles erlaubt!
uglyking.gif
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Als kleine Anregung zu Beobachtungen habe ich hier zwischendurch mal vier 100%-Crops aus der E-500, jeweils vom JPEG und - ohne Entrauschen - aus dem RAW, einmal ISO 100 und einmal ISO 200. Nur um sicherzustellen, dass wir über dieselbe Kamera reden ;)

Ciao,
Robert
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Weiß ja nicht wie's Dir geht, aber für mich deutet das erwartungsgemäß etwas in der Richtung an, als läge 30D @ ISO400 irgendwo zwischen E-500 @ ISO100 und ISO200, Tendenz eher noch zu ISO100. Oder?
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Ich weiß nicht, wie Dein Monitor kalibriert ist. Auf meinem kann ist mir vor Farbrauschartefakten der Appetit auf die Gummibärchen vergangen, die ich gerade essen wollte. :D

Ich würde sagen, beim Farbrauschen ist's etwas schlimmer als Dein ISO 200 Bild, während das Luminanzrauschen zwischen 100 und 200 liegt. Ich kann ja mal den Schärfewert von ACR auf den Standardwert von 25 lassen, was dann mit den Standardeinstellungen von Silkypix vermutlich eher vergleichbar wäre. Dann sähe es so aus wie im #1. Dann habe ich ein ISO 200 Crop dazu gepackt, was aus einer ACR-Konvertierung mit Standardwerten (ich nehme an Schärfe 25, Luminanzrauschen 0, Farbrauschen 25) entstanden ist.

[Edit]
Vollständigkeitshalber auch eine Konvertierung mit 25/0/25 sprich ACR Standardwerten als #3.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Hm. Tja. Nun. Ich schätze, wenn wir's wirklich wissen wollen, kommen wir um eine genauere Betrachtung anhand desselben Motivs irgendwie nicht herum...
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Hm. Tja. Nun. Ich schätze, wenn wir's wirklich wissen wollen, kommen wir um eine genauere Betrachtung anhand desselben Motivs irgendwie nicht herum...
Bitte schön; Auch ACR alles auf 0.
Für mich auf keinen Fall 2 Blenden Unterschied. :)

Das Motiv hat sich in dem Augenblick bewegt, deshalb ist unten Bewegungsunschärfe.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Wer kein low light-Mensch ist, für den hat 4/3 in meinen Augen genau vier weitere Vorzüge:
1. billiger Einstieg in gute DSLR-Fotografie mit 8 MP => E-300 / 500,
2. live view - käme bei mir direkt hinter dem Bildstabi / low light als kaufentscheidender Grund !! das ist einfach ein Segen....
3. billiger Einstieg für Liebhaber und preisbewußte Reisefotografen in "Profigehäuse"-Qualität dank der E-1
4. Unbeschwerte "hochwertige" Fotografie in ihrer schönsten Form mit live view, bouncefähigem Miniblitz und in meinen Augen unerreichter Haptik und Bedienung dank der L-1

Die ISO 800-1600 der EOS 5D scheinen mir völlig "allerweltstauglich" zu sein, genauso sind es ISO 400 bereits bei der E-300, es liegen über 2000€ zwischen einer E-300 und einer 5D, von daher.... paßt doch alles.

Gruß
Thomas


Also ich sehe die Punkte eher wo anders:

1) Excellente Objektive und sogar noch bezahlbare Lichtstärke insb. das 11-22, 14-54 und 50-200 - allesamt mit F:2,8-,3,5 (Alleine was man da bei Nikon blechen muss - *aua*)

2) Kompatibilität der Komponennten, auch mit neueren Bodies(Keine Objektiv-Selektion usw.)

3) Extras wie LiveView, SSWS und Pixelmapping

4) 100% Outdoor geeignet dank der E1 und den wetterfesten Objektiven

5) Weitwinklel dank dem 7-14

6) Gewicht und Größe

Dafür ist das E-System nichts für

1) Pixelpeeper

2) Sport

3) Available Light


B
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Bitte schön; Auch ACR alles auf 0. [...]
Danke... ich meinte allerdings dasselbe Motiv mit beiden Kameras (und mit demselben RAW-Entwickler). Allein um ähnliche Helligkeits- und Farbwerte zu haben, von denen das Rauschen ja stark abhängt, aber auch, um neben dem Rauschen eben auch die Detailwiedergabe im Vergleich zu sehen.

Ich hatte schon vor längerer Zeit mal das Angebot, eine EOS 350D, ggf. auch mit gutem Glas, genauer unter die Lupe nehmen zu dürfen. Vielleicht schaffe ich's ja irgendwann mal...

Ciao,
Robert
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Danke... ich meinte allerdings dasselbe Motiv mit beiden Kameras (und mit demselben RAW-Entwickler). Allein um ähnliche Helligkeits- und Farbwerte zu haben, von denen das Rauschen ja stark abhängt, aber auch, um neben dem Rauschen eben auch die Detailwiedergabe im Vergleich zu sehen. [...]
Gern geschehen. Wenigstens habt Ihr schon mal das selbe (Rauschtest-)Motiv mit E-300 und 30D bei identischen Lichtverhältnissen und dem selben RAW-Konverter im praktischen Alltagseinsatz gesehen. :)
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Ich sehe die Vorteile für 4/3 derzeit in

- sehr gutes 14-54er Allroundobjektiv in recht lichtstark zu ordentlichem Preis

- sehr gutes 50-200er in recht lichtstark zu ordentlichem Preis

- recht solides 40-150 3.5-4.5 zum klasse Preis

- schön für lange Tele dank Crop 2

- schön für Makro dank Lifeview

- kompakt, stabil

Wünschen würde ich mir lichtstarke, erschwingliche, halbwegs kompakte Festbrennweiten bis 25mm, einen IS im Body, 9 AF-Punkte, sowie ein recht lichtstarkes 3-4 fach Standardzoom ab 12mm.

Alternativ eine 3D + 20-85mm 4.0 IS USM um 1300 Gramm :D

Grüße

TORN
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Moin,

Bitte schön; Auch ACR alles auf 0.
Für mich auf keinen Fall 2 Blenden Unterschied. :)

Das Motiv hat sich in dem Augenblick bewegt, deshalb ist unten Bewegungsunschärfe.

Ich finde das ganze Crop total uninteressant. Eine leere Fläche mit bisserle Rauschen drin, na und? Wie soll man da die Detailwiedergabe beurteilen? Mir wäre z.B. eine "ehrliche" rauschende Datei mit guter Schärfe und Detailwiedergabe viel lieber als eine, die wenig rauscht und dafür "weichgespült" ist. Auf diesem Crop kann ich das nicht beurteilen: ich plädiere generell für "ästhetisch wertvolle" Testbilder (also keine Geldscheine oder sowas) mit klar und sauber scharf fokussiertem Hauptmotiv, die man in möglichst voller Auflösung runterladen kann. ;)

Also ich sehe die Punkte eher wo anders:

1) Excellente Objektive und sogar noch bezahlbare Lichtstärke insb. das 11-22, 14-54 und 50-200 - allesamt mit F:2,8-,3,5 (Alleine was man da bei Nikon blechen muss - *aua*)

Ja damit kann man einen Festbrennweiten-Liebhaber nicht locken, Lichtstärke ist für mich grundsätzlich alles, was OBERHALB von f/2.8 stattfindet :)

2) Kompatibilität der Komponennten, auch mit neueren Bodies(Keine Objektiv-Selektion usw.)

Seit Eintritt von Sigma in den 4/3 Verbund kein Argument mehr. Bei originalen Nikkoren muß man doch im Großen und Ganzen auch nicht mehr selektieren als bei originalen Zuikos und Fremdhersteller sind immer ein Preis-Leistungs-Kompromiß. Nebenbei seit Einführung der (in meinen Augen unerhört guten und attraktiven!!!) Panasonic-Objektive ist auch die 100%ige Kompatibilität durch OIS Modus 2 und Blendenring in Frage gestellt.

3) Extras wie LiveView, SSWS und Pixelmapping

Ja, diese drei Extras sind allesamt :top:

4) 100% Outdoor geeignet dank der E1 und den wetterfesten Objektiven

Das gilt für die E-1, aber genauso auch im "bezahlbaren" Rahmen für andere niedrigauflösende alte "Profi-Brummer" wie EOS 1D und Nikon D1x.

5) Weitwinklel dank dem 7-14

Das Objektiv kenn ich noch nicht aus eigener Erfahrung, aber das muß ja wirklich unerreicht gut sein :top:

6) Gewicht und Größe

In mancher Hinsicht ja (E-1 gegen die 1D oder D1x - da gewinnt die Oly mit weitem Abstand), in anderer Hinsicht eher nein (kenne kein so sperriges Kitobjektiv wie das 14-45 und die kleinen Festbrennweiten oder gar "pancakes" gibt's auch woanders.)

Dafür ist das E-System nichts für

1) Pixelpeeper

In RAW meiner Ansicht nach schon, es wäre auch schlimm wenn nicht !! Meine Meinung: macht das 4/3 nicht schlechter als es ist :)


Stimmt, gilt im Prinzip auch für andere Hersteller wie Pentax....

3) Available Light

Wenn das 25/1.4 kommt, in meinen Augen schon - oder kennt jemand eine andere halbwegs low light-taugliche DSLR mit live view? Für manchen könnte das ja den Ausschlag über eine halbe Blendenstufe mehr oder weniger Rauschen geben...

Gruß
Thomas
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Ich finde das ganze Crop total uninteressant. Eine leere Fläche mit bisserle Rauschen drin, na und? Wie soll man da die Detailwiedergabe beurteilen? Mir wäre z.B. eine "ehrliche" rauschende Datei mit guter Schärfe und Detailwiedergabe viel lieber als eine, die wenig rauscht und dafür "weichgespült" ist. Auf diesem Crop kann ich das nicht beurteilen: ich plädiere generell für "ästhetisch wertvolle" Testbilder (also keine Geldscheine oder sowas) mit klar und sauber scharf fokussiertem Hauptmotiv, die man in möglichst voller Auflösung runterladen kann. ;) [...]
Och Menno. Es geht in diesem Fred in allererster Linie um das Rauschverhalten des Sensors, und ein RAW was mit ACR mit den genannten Werten auf 0 entwickelt wird gibt das reine Sensorverhalten am besten wieder. Da wird nix weichgespült, zumindest nicht bei Oly. Abgesehen davon hätte es vermutlich keinen besonderen Sinn gemacht die Einsteigerkitlinse (Oly 14-45) am obersten Ende bei Offenblende gegen einen leichtabgeblendeten Kaventsmann mit durchgehender Blende 2,8 antreten zu lassen, um daraus Detailwiedergabenvergleiche zu ziehen, oder? Die Detailwiedergabe ist ja bekanntlich nicht nur vom Sensor abhängig sondern zu einem sehr großen Teil von der Optik.

Da mich Testbilder mit Geldscheinen in der Regel noch weniger interessieren als der Einfluß vom Paarungsverhalten der Steinläuse auf die Wuppdität der Erdachse, weil ich in der Regel nie Geldscheine fotografiere aber Kleingruppenfotos öfter ausbelichten lasse, habe ich es halt in diesen eher alltäglichen Situationen versucht die Sensoren mit einander zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Argus hat insofern nicht ganz Unrecht, als dass die Aufnahmen "ähnlicher" sein könnten (auch in der Ausprägung von Schärfe und Unschärfe), und dass ein Vergleich nicht nur anhand unscharfer Flecken (damit lassen sich Art und Ausprägung des Rauschens "an sich" gut beobachten), sondern auch anhand scharfer, feiner Motivdetails stattfinden sollte, denn um die zwei Aspekte geht's ja am Ende - nicht nur wie stark das Rauschen stört, sondern wieviel Feinstauflösung und Detailschärfe übrigbleibt.

Und dann sollte man vielleicht eine, nun, ich sag mal vorsichtig "praxisnahe" Nachschärfung verwenden, ohne die das Rauschen im Vergleich zum Real-life-Workflow ja nur stark gedämpft sichtbar wird.

Spätestens an der Stelle haben wir dann allerdings wieder das Problem, welcher Sensor bzw. welcher Tiefpass "verweichlicht" das Bild vorab mehr, welcher weniger? Müsste man bei einer Kamera mit stärkerem Tiefpass nicht "gerechterweise" mehr Schärfe draufgeben, bei der anderen weniger, und wenn ja, bei welcher wieviel?

Ciao,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

[...] Spätestens an der Stelle haben wir dann allerdings wieder das Problem, welcher Sensor bzw. welcher Tiefpass "verweichlicht" das Bild vorab mehr, welcher weniger? Müsste man bei einer Kamera mit stärkerem Tiefpass nicht "gerechterweise" mehr Schärfe draufgeben, bei der anderen weniger, und wenn ja, bei welcher wieviel?
Exakt! ... und spätestens dann hört's bei mir auf die Auflösung bei gleichen Schärfewerten vergleichen zu wollen. Wenn man die absoluten "Auflösungswerte" von photozone.de kennt, kann so ein vergleich alles bringen nur kein im Alltagsgebrauch relevantes Fazit.

Der eine mag das "schön scharf", der andere bekommt - wie ich - vom kleinsten Treppchen- oder Halo-Effekt leichten Ausschlag, so daß solche Vergleiche wieder mal in subjektiven Bewertungen ausarten. Darum interessiert mich persönlich in der Regel nur das Rauschverhalten des Sensors in den jeweiligen Lichtern und Schatten bzw. in den Farbkanälen. Daraus entnehme ich dann, was es für meine fotografischen Gewohnheiten bedeutet. :)
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Spätestens an der Stelle haben wir dann allerdings wieder das Problem, welcher Sensor bzw. welcher Tiefpass "verweichlicht" das Bild vorab mehr, welcher weniger? Müsste man bei einer Kamera mit stärkerem Tiefpass nicht "gerechterweise" mehr Schärfe draufgeben, bei der anderen weniger, und wenn ja, bei welcher wieviel?
Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: unter "Tiefpass" würde ich im ersten Anlauf eher das Antialiasing-Filter verstehen. Dieses AA-Filter schwächt zwar Detailstruktur ab, nicht aber das Bildrauschen, welches erst beim Einlesevorgang, also hinter dem AA-Filter entsteht.

Ein rein digitales Tiefpassfilter (Weichzeichner, Rauschfilter) kann Bildrauschen abschwächen und geht dabei natürlich ebenfalls auf Kosten der Detailauflösung.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Exakt! ... und spätestens dann hört's bei mir auf die Auflösung bei gleichen Schärfewerten vergleichen zu wollen. Wenn man die absoluten "Auflösungswerte" von photozone.de kennt, kann so ein vergleich alles bringen nur kein im Alltagsgebrauch relevantes Fazit.

Der eine mag das "schön scharf", der andere bekommt - wie ich - vom kleinsten Treppchen- oder Halo-Effekt leichten Ausschlag, so daß solche Vergleiche wieder mal in subjektiven Bewertungen ausarten. Darum interessiert mich persönlich in der Regel nur das Rauschverhalten des Sensors in den jeweiligen Lichtern und Schatten bzw. in den Farbkanälen. Daraus entnehme ich dann, was es für meine fotografischen Gewohnheiten bedeutet. :)

Leider bringt nur die Idee, reine Fläche mit Rauschen zu vergleichen, NOCH viel weniger, als wenn man die Detailwiedergabe mit vergleicht. Selbst wenn letzteres subjektiv sein sollte....

Man vergleicht ja das Fahrverhalten von Autos auch nicht im Stand, nur um eventuell auftretenden Geschmacks-Verschiedenheiten des Testers aus dem Weg zu gehen, da der eine harte Dämpfer und der andere weiche Dämpfer lieber mag.... ;)

Bezüglich der Geldscheine hast Du recht, aber ein einigermaßen "nettes" kleines Stilleben tut's ja auch, so wie hier. Da kann ich schon was mit anfangen. Das sind immerhin Motive, die kein Augenkrebs verursachen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten