Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wir sind in Galien, hier ist fast alles erlaubt!... mehrfach-Mischehen sind glaube ich verboten, oder?![]()
![]()
Bitte schön; Auch ACR alles auf 0.Hm. Tja. Nun. Ich schätze, wenn wir's wirklich wissen wollen, kommen wir um eine genauere Betrachtung anhand desselben Motivs irgendwie nicht herum...
Wer kein low light-Mensch ist, für den hat 4/3 in meinen Augen genau vier weitere Vorzüge:
1. billiger Einstieg in gute DSLR-Fotografie mit 8 MP => E-300 / 500,
2. live view - käme bei mir direkt hinter dem Bildstabi / low light als kaufentscheidender Grund !! das ist einfach ein Segen....
3. billiger Einstieg für Liebhaber und preisbewußte Reisefotografen in "Profigehäuse"-Qualität dank der E-1
4. Unbeschwerte "hochwertige" Fotografie in ihrer schönsten Form mit live view, bouncefähigem Miniblitz und in meinen Augen unerreichter Haptik und Bedienung dank der L-1
Die ISO 800-1600 der EOS 5D scheinen mir völlig "allerweltstauglich" zu sein, genauso sind es ISO 400 bereits bei der E-300, es liegen über 2000€ zwischen einer E-300 und einer 5D, von daher.... paßt doch alles.
Gruß
Thomas
Danke... ich meinte allerdings dasselbe Motiv mit beiden Kameras (und mit demselben RAW-Entwickler). Allein um ähnliche Helligkeits- und Farbwerte zu haben, von denen das Rauschen ja stark abhängt, aber auch, um neben dem Rauschen eben auch die Detailwiedergabe im Vergleich zu sehen.Bitte schön; Auch ACR alles auf 0. [...]
Gern geschehen. Wenigstens habt Ihr schon mal das selbe (Rauschtest-)Motiv mit E-300 und 30D bei identischen Lichtverhältnissen und dem selben RAW-Konverter im praktischen Alltagseinsatz gesehen.Danke... ich meinte allerdings dasselbe Motiv mit beiden Kameras (und mit demselben RAW-Entwickler). Allein um ähnliche Helligkeits- und Farbwerte zu haben, von denen das Rauschen ja stark abhängt, aber auch, um neben dem Rauschen eben auch die Detailwiedergabe im Vergleich zu sehen. [...]
Bitte schön; Auch ACR alles auf 0.
Für mich auf keinen Fall 2 Blenden Unterschied.
Das Motiv hat sich in dem Augenblick bewegt, deshalb ist unten Bewegungsunschärfe.
Also ich sehe die Punkte eher wo anders:
1) Excellente Objektive und sogar noch bezahlbare Lichtstärke insb. das 11-22, 14-54 und 50-200 - allesamt mit F:2,8-,3,5 (Alleine was man da bei Nikon blechen muss - *aua*)
2) Kompatibilität der Komponennten, auch mit neueren Bodies(Keine Objektiv-Selektion usw.)
3) Extras wie LiveView, SSWS und Pixelmapping
4) 100% Outdoor geeignet dank der E1 und den wetterfesten Objektiven
5) Weitwinklel dank dem 7-14
6) Gewicht und Größe
Dafür ist das E-System nichts für
1) Pixelpeeper
2) Sport
3) Available Light
Och Menno. Es geht in diesem Fred in allererster Linie um das Rauschverhalten des Sensors, und ein RAW was mit ACR mit den genannten Werten auf 0 entwickelt wird gibt das reine Sensorverhalten am besten wieder. Da wird nix weichgespült, zumindest nicht bei Oly. Abgesehen davon hätte es vermutlich keinen besonderen Sinn gemacht die Einsteigerkitlinse (Oly 14-45) am obersten Ende bei Offenblende gegen einen leichtabgeblendeten Kaventsmann mit durchgehender Blende 2,8 antreten zu lassen, um daraus Detailwiedergabenvergleiche zu ziehen, oder? Die Detailwiedergabe ist ja bekanntlich nicht nur vom Sensor abhängig sondern zu einem sehr großen Teil von der Optik.Ich finde das ganze Crop total uninteressant. Eine leere Fläche mit bisserle Rauschen drin, na und? Wie soll man da die Detailwiedergabe beurteilen? Mir wäre z.B. eine "ehrliche" rauschende Datei mit guter Schärfe und Detailwiedergabe viel lieber als eine, die wenig rauscht und dafür "weichgespült" ist. Auf diesem Crop kann ich das nicht beurteilen: ich plädiere generell für "ästhetisch wertvolle" Testbilder (also keine Geldscheine oder sowas) mit klar und sauber scharf fokussiertem Hauptmotiv, die man in möglichst voller Auflösung runterladen kann.[...]
Exakt! ... und spätestens dann hört's bei mir auf die Auflösung bei gleichen Schärfewerten vergleichen zu wollen. Wenn man die absoluten "Auflösungswerte" von photozone.de kennt, kann so ein vergleich alles bringen nur kein im Alltagsgebrauch relevantes Fazit.[...] Spätestens an der Stelle haben wir dann allerdings wieder das Problem, welcher Sensor bzw. welcher Tiefpass "verweichlicht" das Bild vorab mehr, welcher weniger? Müsste man bei einer Kamera mit stärkerem Tiefpass nicht "gerechterweise" mehr Schärfe draufgeben, bei der anderen weniger, und wenn ja, bei welcher wieviel?
Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: unter "Tiefpass" würde ich im ersten Anlauf eher das Antialiasing-Filter verstehen. Dieses AA-Filter schwächt zwar Detailstruktur ab, nicht aber das Bildrauschen, welches erst beim Einlesevorgang, also hinter dem AA-Filter entsteht.Spätestens an der Stelle haben wir dann allerdings wieder das Problem, welcher Sensor bzw. welcher Tiefpass "verweichlicht" das Bild vorab mehr, welcher weniger? Müsste man bei einer Kamera mit stärkerem Tiefpass nicht "gerechterweise" mehr Schärfe draufgeben, bei der anderen weniger, und wenn ja, bei welcher wieviel?
Exakt! ... und spätestens dann hört's bei mir auf die Auflösung bei gleichen Schärfewerten vergleichen zu wollen. Wenn man die absoluten "Auflösungswerte" von photozone.de kennt, kann so ein vergleich alles bringen nur kein im Alltagsgebrauch relevantes Fazit.
Der eine mag das "schön scharf", der andere bekommt - wie ich - vom kleinsten Treppchen- oder Halo-Effekt leichten Ausschlag, so daß solche Vergleiche wieder mal in subjektiven Bewertungen ausarten. Darum interessiert mich persönlich in der Regel nur das Rauschverhalten des Sensors in den jeweiligen Lichtern und Schatten bzw. in den Farbkanälen. Daraus entnehme ich dann, was es für meine fotografischen Gewohnheiten bedeutet.![]()