• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Das bei ISO 100 Rauschen ist für eBay latte. Aber die Klarheit der Bilder bekommt meine G3 so nicht hin. Ich halte die Bildqualität für preisbestimmend, siehe meine Oly-Auktionen.
Wie? Klarheit? :confused: Verstehe ich jetzt nicht. Wie kann ein rauschendes ISO 100 Bild der E-1 (sind Deine Worte) jetzt klar sein? Verstehe ich hier etwas falsch?
Ansonsten bekommst Du mich noch davon überzeugt, die E-1 zu verkaufen... mach nur weiter so... :angel:
Huch, was hätte ich denn davon, ob Du sie behältst oder verkaufst?
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Ich weiß auch nicht so ganz, warum mich der Crushinator immer fragt, ob ich finde, daß die Olys wirklich eine Blende mehr rauschen als die anderen Kameras. [...]
Weil Du scheinbar was anderes weißt als ich. Das, was ich von der K10D an High-ISO RAWs bisher gesehen habe, deuten nach meiner Logik nämlich nicht darauf hin. Für mich sind die Regeln der Mathemathik halt ziemlich starr; Eine Blende Unterschied bedeutet, die eine rauscht bei ISO 800 so wie die andere bei 400. :)
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Weil Du scheinbar was anderes weißt als ich. Das, was ich von der K10D an RAW-High ISOs bisher gesehen habe, deuten nach meiner Logik nicht darauf hin. Für mich sind die Regeln der Mathemathik halt ziemlich starr. Eine Blende bedeutet, die eine rauscht bei ISO 800 so wie die andere bei 400. :)

Aber ich behaupte gar nicht, daß die K10D eine Stufe weniger rauscht als die Oly, ich behaupte nur, daß sie mindestens eine Stufe MEHR rauscht als die 5D.

Über das Rausch-Verhältnis K10D <-> Oly gebe ich hiermit nochmal öffentlich bekannt, daß ich KEINE Behauptung dazu aufstelle, weil ich es gar nicht weiß und nur VERMUTE daß das sich "nicht viel" (s.u.) tun wird. Genauso hab ich nie die 5D in Relation zu den Olys gesetzt, außer daß ich die JPG ven den Olys so blöd finde, daß mir da ein JPG von der 5D bei ISO 800 in der Tat besser gefällt. Aber das sind auch nur die JPGs.

Und "nicht viel" bedeutet im Klartext ziemlich bestimmt nicht 1 Stufe Vorsprung für Pentax. Wär aber schön, wenn es so WÄRE.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Ich glaub da aber nicht an Wunder.

Nur an den Antishake. Das ist der einzige entscheidende gag.
Gag ist wohl richtig, und dran glauben muss man auch.

Willst Du ein Wachskabinet fotografieren? Oder Stills machen? Ansonsten bringt mE ein Stabi nur was bei Tele, und da ist der Gehäusestabi 'nen Witz...

Merke: Menschen, deren Hunde, deren Autos, deren Pflanzen, Wasseroberflächen usw. bewegen sich auch mit Stabi weiter... glaub es einfach... Wenn Du es bisher nicht hinbekommen hast, dann wird es beim 1,4er Standard auch mit Stabi nix...
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Aber ich behaupte gar nicht, daß die K10D eine Stufe weniger rauscht als die Oly, ich behaupte nur, daß sie mindestens eine Stufe MEHR rauscht als die 5D. [...]
Dann lies bitte die Beiträge von Guido und Robert. Wenn die K10D eine Blende mehr rauscht als die 5D, rauscht sie nach Matheregeln (von den Beiden aufgestellt) zwischen einer und 2 Blenden weniger als so ziemlich jede Oly, die es bislang gibt. That's it.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Bitte ' nen Link...
Bitte schön.
Hatte ich schon erwähnt... das Format ist ideal für eBay-Fotos, bei ISO 100 jukt Rauschen nicht, und ich bekomme im PS auch mal 20 Bilder auf, ohne das der PC kollabiert.
Das bedeutet, es rauscht, es ist in dem Augenblick aber nicht so wichtig.

Desweiteren:

Einspruch Euer Euren... ich kenne da eine 5Dimensionale Kamera, die den Anspruch mE erfüllt. ISO 100-400 kein Unterschied, ISO 800 minimalstes Grieseln in dunklen Bereichen...
Wenn ISO 800 der 5D so rauschen wie die ISO 100 der E-500, dann rauschen die ISO 100 der E-1 erst recht wie nix gutes.
 
Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Hallo ihr,

nachdem ich mich ausführlich informiert habe, bin ich letzten Endes auf diese beiden Modelle gestoßen, von denen ich mich nicht genau für eines entscheiden kann.

Es sind die OLYMPUS E-500 (Doppel-Kit mit 14-45mm und 40-150mm) und die SONY DSC-R1.

Könnt ihr mir helfen?

Da ich mir erstmal keine weiteren Objektive dazukaufen will, da sie viel zu teuer sind, müsste ich im Falle, dass ich mich für die E-500 entschiede, mit den Kit-Objektiven auskommen.
Bei der R1 würde ich mir nur die Sony-Makrolinse dazukaufen. Wisst ihr, um wie viel Zentimeter sie die Naheinstellgrenze verkürzt?

Gewicht und so ist mir alles egal, es kommt mir nur auf die Bildqualität an, die ich im End-Effekt und im direkten Vergleich habe. Also:

Olympus E-500 (Kit-Objektive) gegen Sony DSC-R1 mit hochwertigem Carl Zeiss-Objektiv.
Den Zoom kann ich verschmerzen, man muss eben Kompromisse eingehen.

Könnt ihr mir eine Kaufhilfe geben?

Vielen Dank im Voraus,

euer Jogi
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Willst Du ein Wachskabinet fotografieren? Oder Stills machen? Ansonsten bringt mE ein Stabi nur was bei Tele, und da ist der Gehäusestabi 'nen Witz...

Merke: Menschen, deren Hunde, deren Autos, deren Pflanzen, Wasseroberflächen usw. bewegen sich auch mit Stabi weiter... glaub es einfach... Wenn Du es bisher nicht hinbekommen hast, dann wird es beim 1,4er Standard auch mit Stabi nix...

100% Widerspruch, ich fotografiere sehr oft Menschen, und denen mal zu sagen, hey halt mal einen Moment ruhig, ist überhaupt kein Thema, es ergeben sich dabei fast immer sehr schöne Aufnahmeserien.

Sogar vom Stativ aus kann man völlig problemlos Menschen mit 2 Sekunden aufnehmen. Aber wenn ich die 1/10 oder 1/6 Sekunde verreiße, die sich nunmal oft ergibt, hab ich davon nichts, daß sie stillhalten.

Ob der SR wirklich alles hält, was er verspricht, wird sich zeigen, ich bin da aber wirklich recht zuversichtlich, wenn ich mir mein Foto-Verhalten der letzten 15 Jahre oder so anschaue, daß er mir in sehr viel Situationen entscheidend weiterhilft.

Dann lies bitte die Beiträge von Guido und Robert. Wenn die K10D eine Blende mehr rauscht als die 5D, rauscht sie nach Matheregeln (von den Beiden aufgestellt) zwischen einer und 2 Blenden weniger als so ziemlich jede Oly, die es bislang gibt. That's it.

Ich schätze zwar die Beiträge von Guido und Robert, aber ich bin trotzdem nicht ihr Sprachrohr :) und wenn ich was über die 5D und die K10D sage, kannst Du daraus nicht ableiten, was ICH von irgendeiner Oly-Kamera in dem Punkt halte ;)
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Ja, da gibt es kein Rauschen, was jukt... Wo ist Dein Problem damit?
Mein "Problem" ist ganz logisch zu erklären. Du schreibst in diesem Thread, daß die 5D bei ISO 800 genau so rauscht wie E-500 in ISO 100 (ich habe Dich noch mal in meinem vorigen beitrag zitiert). Das bedeutet im Umkehrschluß, daß die E-1 bei ISO 100 noch mehr rauscht. Wie kann es da jetzt auf einmal kein Rauschen geben?
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

[...] Ich schätze zwar die Beiträge von Guido und Robert, aber ich bin trotzdem nicht ihr Sprachrohr :) und wenn ich was über die 5D und die K10D sage, kannst Du daraus nicht ableiten, was ICH von irgendeiner Oly-Kamera in dem Punkt halte ;)
... und ich möchte jetzt endlich Klarheit für alle, damit ich jeden beim nächsten mal, wenn er mit wahnsinnig vielen Blenden Unterschied "um sich schmeißt" festnageln kann. Dann hätten wir alle endlich Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

... und ich möchte jetzt endlich Klarheit für alle, damit ich jeden beim nächsten mal, wenn er mit wahnsinnig vielen Blenden Unterschied "um sich schmeißt" festnageln kann. Dann hätten wir endlich alle endlich Ruhe.

Ja, das wär toll.

DAS große DSLR-Ranking, dem alle User weltweit glauben und das niemand jemals wieder anzweifeln wird.... !!!!

Das kann ich leider auch nicht liefern ! Ich kann nur sagen (Rauschen/Detailwiedergabe) 5D = toll und alles andere = irgendwie okay. :)

Restliche Kameras: D2x/H und 1D minus Batteriegriff = toll; L-1 plus Autofocus = toll; D-200, D1x und K10D = och immerhin; alles andere = irgendwie okay. M8 und manche analoge Kameras ausgeklammert = sprengen die Skala.
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

wenn du auf den telebereich keinen allzu großen wert legst, hast du mit der R1 wohl das bessere objektiv - zumindest ist es lichtstärker.
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Die E500 ist einfach flexibler und wäre darum meine erste Wahl. Du kannst zur Not, wenn du das 40-150 nicht brauchen solltest - dir das 35er Makro besorgen. Das kostet gerade 200 Euro und hat eine superbe Abbildungsleistung... für den Weitwinkel und Normalbereich hättest du dann immer noch das 14-45er.

Wenn ich dir allerdings einen Tip geben darf, dann den hier:

Kauf dir die E-500 mit dem DZ-Kit. Sollte es nun wirklich so sein, daß dir der Zoom nicht fehlt, was ich mir eigentlich nur schwer vorstellen kann, kannst du ihn immer noch gewinnbringend verkaufen und dann zum Makro greifen.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

... und ich möchte jetzt endlich Klarheit für alle, damit ich jeden beim nächsten mal, wenn er mit wahnsinnig vielen Blenden Unterschied "um sich schmeißt" festnageln kann. Dann hätten wir endlich alle endlich Ruhe.

Hast Du Zugriff (leihweise) auf eine E-330? Dann könnten wir uns mal nen Vormittag hinsetzen und zumindest mal für die beiden Oly-Sensoren und die 5D die Unterschiede einkreisen.

Gruß
Martin :)
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Hast Du Zugriff (leihweise) auf eine E-330? Dann könnten wir uns mal nen Vormittag hinsetzen und zumindest mal für die beiden Oly-Sensoren und die 5D die Unterschiede einkreisen.
Ich habe leider keine E-330, da müssen wir Kasior oder Lobra fragen. Irgendwas wird sich schon machen lassen. ;)
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

... und ich möchte jetzt endlich Klarheit für alle, damit ich jeden beim nächsten mal, wenn er mit wahnsinnig vielen Blenden Unterschied "um sich schmeißt" festnageln kann. Dann hätten wir endlich alle endlich Ruhe.

Das kannst du dir auf deutsch gesagt abschminken, denn jeder redet sich das so hin wie es ihm gerade paßt. Heute so, Morgen so.

Der eine sieht das Rauschen seiner Olympus und redet es sich schön bzw. ignoriert es. (z.B. ich)
Der andere kauft sich eine 5D, weil die aber für ebay Fotos nix taugt muß doch wieder eine E-1 her und das Rauschen spielt, trotz professionellem Einsatz schließlich soll ja Geld verdient werden und das ist ja per Definition dann professionell, auf einmal überhaupt keine Rolle mehr.
Der nächste stuft dann eine K10D schonmal vorab eine Stufe besser ein als Andere Kameras, weil er sich die ja bestellt hat.

Mit Sicherheit gibt es noch tausend andere Gründe, die schlimmerweise auch noch plausibel sind, das Thema oder besser den Komplex so oder so zu sehen resp. zu bewerten.


Gruß
Mario
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Eine schwierige Frage die nicht einfach so beantwortet werden kann. Man müsste genau wissen was Du fotografieren willst denn die 2 Systeme sind grundverschieden.

Die Sony macht zweifellos sehr gute Bilder und der CMOS Sensor ist recht rauscharm und sie hat ein zwar kleineres aber schwenk und drehbares Display. Allerdings hat sie auch Ihre Nachteile:

- Der elektronische Sucher Sucher obwohl einer der Besten ist ein Graus
- Der AF ist bei wenig Licht bekanntlich sehr schlecht und langsam
- Bei der Brennweite bist Du auf das vorhandene eingeschränkt
- Das Blitzsystem mit dem Sony Blitz ist nicht der Hit und Fremdblitze machen generell Probleme.
- Der Makrovorsatz ist ein Riesending und fast so schwer wie die Kamera selbst.


Mit der E-500 kaufst Du ein DSLR System mit welchem Du flexibel bist und später ausbauen kannst. In Sachen Rauscharmut kann die 500er mit der Sony nicht mithalten die Bilder sind jedoch bis 800ASA absolut o.k. Der AF der E-500 ist im Raum bei schwachem Licht bedeutend besser als der von der Sony. Das Olympus Blitzsystem ist 1A die Ergebnisse sind sehr gut es stehen Topblitze zur Verfügung und Alternativen von Metz gibt es auch.
Die Kitobjektive leisten erstaunliches was die Bildqualität anbelangt einziger Abstrich sie sind nicht so lichtstark wie das von der Sony.
Das 35er Makro ist sehr billig optisch aber ein sehr gutes Objektiv und sicher besser als eine riesen Glasscherbe vor das Objektiv zu schrauben da es auch als 70mm Festbrennweite eingesetzt sehr gut ist.
Das 2 1/2" Display der E-500 ist wirklich toll und sehr brilliant.

So die Entscheidung musst Du selber treffen ob Du ein flexibles Sytem mit etwas mehr Komponenten und einem guten AF möchtest oder eine kompakte Einheit bei welcher der Sucher und AF nicht vom feinsten sind und Tele oder Makro nur mit schwerem Zubehör machbar sind Dir mehr zusagen ...... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten