• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Ihr habt echt andere Augen als ich. Ich finde das angeblich so grieselige ISO 800 aus der 5D / JPG in der Tat besser als das ISO 100 aus der E-500. Wenn man den Ausschnitt mit dem Gesicht da vergleicht. :) [...]
In Puncto Rauschen? Denn darum geht's in diesem Thread, solltest Du das noch nicht mitbekommen haben. :) Daß ein 30% kleinerer Ausschnitt weniger Motivdetails einfangen und abbilden sprich auflösen kann, sollte m.E. logisch sein. :) :)
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Hm, mir ging's eigentlich gerade darum: die Kombination aus Rauschfreiheit und Detailauflösung. Und dass die 5D es aufgrund ihrer größeren Sensorfläche schafft, nicht nur das Rauschen heftig zu verringern, sondern dann auch noch eine erheblich größere Pixelauflösung zu liefern, vergößert den Gesamtvorsprung womöglich noch ein gutes Stück über die drei Blendenstufen hinaus.

Grüße,
Robert
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Eigentlich wollte ich gerade auch noch was dazu schreiben, aber ich kann gerade nicht mehr ...

:D :D :D :D

Ihr habt echt Sorgen ! :eek: :top:
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Hm, mir ging's eigentlich gerade darum: die Kombination aus Rauschfreiheit und Detailauflösung. Und dass die 5D es aufgrund ihrer größeren Sensorfläche schafft, nicht nur das Rauschen heftig zu verringern, sondern dann auch noch eine erheblich größere Pixelauflösung zu liefern, vergößert den Gesamtvorsprung womöglich noch ein gutes Stück über die drei Blendenstufen hinaus.
Das ist natürlich u.U. möglich. Andererseits ist die Auflösung aber auch wieder hin, wenn man nicht gerade die passende Brennweite zur Verfügung hat und croppen muß, gerade im Telebereich. Das ist z.B. der Grund, warum ich lieber mit altem KB-Zeugs mit bis zu KB-äquivalenten 1200mm und der ollen E-300 rumhantiere. Den gleiche Blickwinkel mit Kleinbild und guter Optik einzufangen wird mit Sicherheit angenehmer sein, der ist mir das Hobby aber dann doch nicht wert, weder preislich noch "schlepptechnisch". :)

Aus dem was Du schilderst bzw. empfindest, läßt sich allerdings ableiten, daß etwas anderes als die 5D - zumindest für Dich - nicht Frage käme. Warum sich solange mit Fourthirds quälen? Ich persönlich würde ernsthafte 3 Blenden Unterschied nicht wirklich ertragen können.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Aus dem was Du schilderst bzw. empfindest, läßt sich allerdings ableiten, daß etwas anderes als die 5D - zumindest für Dich - nicht Frage käme. Warum sich solange mit Fourthirds quälen? Ich persönlich würde ernsthafte 3 Blenden Unterschied nicht wirklich ertragen können.
Jetzt frage ich mich aber doch langsam, was z.B. an #13 so missverständlich gewesen sein soll...

Ciao,
Robert
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Jetzt frage ich mich aber doch langsam, was z.B. an #13 so missverständlich gewesen sein soll...
Die angeblichen 3 Blenden an Unterschied. Die würde ich im unteren und mittleren ISO-Bereich nicht akzeptieren, Fourthirds und Telezentrik hin- oder her. Das war nur eine Darlegung meiner Ansicht.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Hallo,

ja, ja die eierlegende Wollmilchsau hätten wir wohl alle sehr gerne ;)

Ich hatte gestern mal die Möglichkeit etwas länger mit der 5D nebst 24-105 zu spielen. Abgesehen vom Preis wäre sie von der
Größe her noch ok für mich. Erstaunlich fand ich, dass ich mit den Positionen verschiedener Knöpfe (inklusive Auslöser) nicht so richtig zurecht kam. Ich hatte immer das Gefühl mich ein wenig verbiegen zu müssen (Daniel`s Hand = sehr große Hand ;) ). Ich denke dass das aber nur Gewöhnung ist.
Die Haptik fand ich für die Preisklasse unterdurchscnittlich (nur Kamera nicht Objektiv).
Zum Positiven: Na klar, der Sucher. Der Sucher ist definitiv eine Schau und manuell scharf zu stellen machte mir keine Probleme. Der Autofokus war natürlich auch schnell und leise. Der Brennweitenbereich des 24-105 wäre so mein Optimum. Die 24 sind das was dem 14-54 unten rum fehlt.

Wenn ich jetzt mal ins blaue freie Wahl hätte, wäre die C 5D mit 24-105 + selektierten Sigma 12-24 sehr nett. Aber was im Tele? Das sind genau die Punkte. Das 50-200 mit der Lichtstärke und er optischen Qualität + die Erweiterungsmöglichkeit des EC-14 in KB-Format gibt es halt einfach nicht.
Einzige einigermaßene Alternative wäre das 100-400 IS, aber was über 400mm? Dann fehlt noch ein Makro. Dann wäre die Pflichtausstattung Objektivseitig vollständig.
Der einzige Vorteil für mich wäre bei diesen Set wirklich das 24-105 IS. Natürlich ist Bildqualität und das Rauschniveau auf einem qualitativ höherwertigen Niveau. Dennoch könnte ich nicht ohne Magengrummeln wechseln (selbst wenn Geld und Gewicht keine Rolle spielen würde), und wenn beide Faktoren eine Rolle spielen , dann siehts für mich eh gleich wieder ganz anders aus.

Wer die aktuell kompromissloseste Qualität bei niedrigstem Rauschniveau zwingend benötigt ist bei der 5D natürlich allerbestens Beraten und ich würde lügen wenn das nicht auch für mich ab und an verlockend wäre. Aber mir ist es eben auch wichtig eine komplette Ausrüstung in einer noch kompakten Fototasche unterbringen zu können.

Ich stimme Robert was den besten Kompromiss betrifft zu. Nur würde ich das noch auf die APS-Modell mit entsprechenden Linsen erweitern. Für mich bietet allerdings tatsächlich FT nach wie vor das beste Gesamtpaket.

Auch bin ich mir sicher, dass es in absehbarer Zeit nicht möglich sein wird mit FT (oder auch anderen Sensorgrößen) einen Sprung über mehrere Iso-Stufen zu schaffen. Genauso bezweifle ich aber, dass KB-formatige Sensoren in absehbarer Zeit stark im Preis fallen werden.

So gesehen bleibe ich FT treu. Investieren werde ich bis auf weiteres aber dennoch nicht (wobei ich ja eigentlich alles habe was ich so benötige).
Womit Olympus mich wieder locken könnte wäre ein Body der gehobenen Mittelklasse der abgedichtet ist, Live-View und 10MP mindestens auf E-330 Niveau hat, einen Sucher auf E-1 Niveau (muss nicht zwingend 100% haben), einen funktionierenden C-AF (auch wenn ich den sehr selten Nutze).
Damit könnte man mich locken... Ach ja, der Preis: maximum 1500,-. Und damit wären wir dann wieder beim Thema der eierlegenden Wollmilchsau ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Ein zweiter Versuch mit der E-1 war es mir zumindest wert, Oly hat eben was... rein auf mentaler Ebene ;)
Das ist ja schön, aber das hört sich ganz ehrlich gesagt für mich danach an, als würde die Kiste zu nix anderem taugen als für mentale Zwecke. Dafür kämen für mich nur uralte manuelle Knipsomaten in Betracht, die habe ich ja auch. Das ganze wirft erneut die Frage auf: Fourthirds, wozu eigentlich? :D
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Das ist ja schön, aber das hört sich ganz ehrlich gesagt für mich danach an, als würde die Kiste zu nix anderem taugen als für mentale Zwecke. Dafür kämen für mich nur uralte manuelle Knipsomaten in Betracht, die habe ich ja auch. Das ganze wirft erneut die Frage auf: Fourthirds, wozu eigentlich? :D
Hatte ich schon erwähnt... das Format ist ideal für eBay-Fotos, bei ISO 100 jukt Rauschen nicht, und ich bekomme im PS auch mal 20 Bilder auf, ohne das der PC kollabiert.
Außerdem habe ich nur PS, und für besagte 20 Bilder für eine Auktion müsste ich bei der 5D den Capture One anschmeissen, die entstehenden TIFFs sind riesig. Ich würde an so einer Auktion mit 20 Bildern also Stunden länger sitzen...
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Jo, Cool. Aber was für einen Riesenaufwand nur für eBay Bilder. Ich hab' dafür - solange ich sie hatte - die Ixus 430 eingesetzt. Das kleine bißchen ISO 100 Rauschen hatte auch nicht gestört. Da kommt die E-1 vermutlich auch nicht ran.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

In Puncto Rauschen? Denn darum geht's in diesem Thread, solltest Du das noch nicht mitbekommen haben. :) Daß ein 30% kleinerer Ausschnitt weniger Motivdetails einfangen und abbilden sprich auflösen kann, sollte m.E. logisch sein. :) :)

Ja, den grauen "patch" von dem E-500 finde ich klar besser, aber das mit dem Gesicht finde ich sogar vom Rauschen her (die kleine Fläche links vor der Nase quasi) bei der 5D irgendwie angenehmer und in der Detailwiedergabe seh ich auch nichts, was gegen die 5D spricht. Ganz im Gegenteil, ist zwar immer schwer zu vergleichen bei verschiedener Auflösung, aber das JPG von der 5D da wirkt doch viel schärfer und "filigraner" und nicht so vergleichsweise "matschig" wie das von der E-500.

Bei RAW ist das sicher alles etwas anders. Wobei ich ISO 1600 RAW von der 5D hab, und da gibt's einfach überhaupt nichts dran zu kritteln. Die ist in dieser Hinsicht halt für meinen Bilddaten-Anguck-Geschmack schlicht und einfach unerreicht, die Kamera. Is halt nur Pech, daß sie kein f/1.4 mit antishake hat :) schont jedenfalls dadurch deutlich mein Konto....

Das ist ja schön, aber das hört sich ganz ehrlich gesagt für mich danach an, als würde die Kiste zu nix anderem taugen als für mentale Zwecke. Dafür kämen für mich nur uralte manuelle Knipsomaten in Betracht, die habe ich ja auch. Das ganze wirft erneut die Frage auf: Fourthirds, wozu eigentlich? :D

manchmal eine begründete Frage :D vielleicht muß man einfach nur die 5D mal ausklammern, gegenüber dem ganzen Rest der DSLR-Welt steht doch 4/3 gut da. Mir ganz persönlich kömmt ja leider als low light-Menschen nur noch die K10D als 5D-Alternative in Frage, ich rechne de facto auch mit 2 verlorenen Blendenstufen (eine durch's Rauschen, eine dadurch, daß Pentax kein f/1.4 anbietet, sondern nur f/2) aber eben es bleibt der Segen des Bildstabis.

Wer kein low light-Mensch ist, für den hat 4/3 in meinen Augen genau vier weitere Vorzüge:
1. billiger Einstieg in gute DSLR-Fotografie mit 8 MP => E-300 / 500,
2. live view - käme bei mir direkt hinter dem Bildstabi / low light als kaufentscheidender Grund !! das ist einfach ein Segen....
3. billiger Einstieg für Liebhaber und preisbewußte Reisefotografen in "Profigehäuse"-Qualität dank der E-1
4. Unbeschwerte "hochwertige" Fotografie in ihrer schönsten Form mit live view, bouncefähigem Miniblitz und in meinen Augen unerreichter Haptik und Bedienung dank der L-1

Die ISO 800-1600 der EOS 5D scheinen mir völlig "allerweltstauglich" zu sein, genauso sind es ISO 400 bereits bei der E-300, es liegen über 2000€ zwischen einer E-300 und einer 5D, von daher.... paßt doch alles.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Jo, Cool. Aber was für einen Riesenaufwand nur für eBay Bilder. Ich hab' dafür - solange ich sie hatte - die Ixus 430 eingesetzt. Das kleine bißchen ISO 100 Rauschen hatte auch nicht gestört. Da kommt die E-1 vermutlich auch nicht ran.
Das bei ISO 100 Rauschen ist für eBay latte. Aber die Klarheit der Bilder bekommt meine G3 so nicht hin. Ich halte die Bildqualität für preisbestimmend, siehe meine Oly-Auktionen.

Ansonsten bekommst Du mich noch davon überzeugt, die E-1 zu verkaufen... mach nur weiter so... :angel:
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Bei RAW ist das sicher alles etwas anders. Wobei ich ISO 1600 RAW von der 5D hab, und da gibt's einfach überhaupt nichts dran zu kritteln. Die ist in dieser Hinsicht halt für meinen Bilddaten-Anguck-Geschmack schlicht und einfach unerreicht, die Kamera. [...]
Bitte zeigen, Parameter für Schärfe/Rauschen auf 0. Dann wissen alle anderen auch, woran sie sind.
manchmal eine begründete Frage :D vielleicht muß man einfach nur die 5D mal ausklammern, gegenüber dem ganzen Rest der DSLR-Welt steht doch 4/3 gut da. Mir ganz persönlich kömmt ja leider als low light-Menschen nur noch die K10D als 5D-Alternative in Frage, ich rechne de facto auch mit 2 verlorenen Blendenstufen (eine durch's Rauschen, eine dadurch, daß Pentax kein f/1.4 anbietet, sondern nur f/2) aber eben es bleibt der Segen des Bildstabis.
Habe ich das richtig verstanden? Du meinst also, die K10D rauscht ca. um 2 Blenden weniger als die E-500 bzw. eine weniger als E-330?
Wer kein low light-Mensch ist, für den hat 4/3 in meinen Augen genau vier weitere Vorzüge:
1. billiger Einstieg in gute DSLR-Fotografie mit 8 MP => E-300 / 500,
2. live view - käme bei mir direkt hinter dem Bildstabi / low light als kaufentscheidender Grund !! das ist einfach ein Segen....
3. billiger Einstieg für Liebhaber und preisbewußte Reisefotografen in "Profigehäuse"-Qualität dank der E-1
4. Unbeschwerte "hochwertige" Fotografie in ihrer schönsten Form mit live view, bouncefähigem Miniblitz und in meinen Augen unerreichter Haptik und Bedienung dank der L-1
Das verstehe ich nicht. Unbeschwerte, hochwertige Fotografie? Ich denke das geht nur ohne Rauschen, und wenn die E-Kameras bei ISO 100 sooooo rauschen, wie die 5D bei 800 oder gar 1600, ist das für meine Logik alles nur keine hochwertige Fotografie.
Die ISO 800-1600 der EOS 5D scheinen mir völlig "allerweltstauglich" zu sein, genauso sind es ISO 400 bereits bei der E-300, es liegen über 2000€ zwischen einer E-300 und einer 5D, von daher.... paßt doch alles.
Entspricht ISO 1600 der 5D tatsächlich ISO 400 der E-300 bzw. ist besser, in RAW? Hättest Du evtl. ein Bild, woraus man es erkennen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Bitte zeigen, Parameter für Schärfe/Rauschen auf 0. Dann wissen alle anderen auch, woran sie sind.

Bild mit ISO 1600 is nich von mir, ich weiß nich ob der Besitzer damit einverstanden wäre :(

Habe ich das richtig verstanden? Du meinst also, die K10D rauscht um 2 Blenden weniger als die E-500 bzw. eine weniger als E-300?

Ich hab doch dazu nix geschrieben. Ich meine, die K10D rauscht sicherlich 1 Stufe mehr als die 5D. Wenn ich viel Glück hab, rauscht sie eine Stufe weniger als die E-500 / 300. Glaub ich aber nicht dran.

Die hier von Dir gezeigten dpreview-Schnipsel sind mir in der Hinsicht eh egal, JPG direkt aus der Kamera, bei Olympus mache ich neuerdings ein möglichst großen Bogen drumherum :)

Ich bin aber auch jemand, der lieber Rauschen im Bild hat und dafür auch Details, als umgekehrt (also glatt und wenig Details). Die JPG aus den Olys finde ich komischerweise immer irgendwie glattgebügelt, die sind einfach so oder so überhaupt nicht mein Fall. Die RAW finde ich gut. Hätte Oly den f/1.4er mit Bildstabi, würd ich bedenkenlos statt K10D auch die nehmen (wenn der Preis vertretbar ist).

Das verstehe ich nicht. Unbeschwerte, hochwertige Fotografie? Ich denke das geht nur ohne Rauschen, und wenn die E-Kameras bei ISO 100 sooooo rauschen, wie die 5D bei 800 oder gar 1600, ist das für meine Logik alles nur keine hochwertige Fotografie.

Es ist da doch schon ein Unterschied zwischen 5D hochwertig mit was-weiß-ich-für-Objektiven und dann auch immer schön stillehalten und nichts verreißen und wirklich alles richtig machen, und etwas unbeschwerter Knipserei mit einer L-1, bei der trotzdem eine hohe Qualität rauskommt, eben nicht ganz das 5D-Posterklasse-Niveau aber auch kein Ixus-Knipsbildchen. :)

Entspricht ISO 1600 der 5D tatsächlich ISO 400 der E-300, in RAW? Hättest Du evtl. ein Bild, woraus man es erkennen könnte?

ich schick Dir mal grad ne PN zu dem Sachverhalt :)

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Bild mit ISO 1600 is nich von mir, ich weiß nich ob der Besitzer damit einverstanden wäre :(
Aber so ist es auch nur Luft. Schwarz auf weiß wäre doch um einiges besser, oder nicht?
Ich bin aber auch jemand, der lieber Rauschen im Bild hat und dafür auch Details, als umgekehrt (also glatt und wenig Details). Die JPG aus den Olys finde ich komischerweise immer irgendwie glattgebügelt, die sind einfach so oder so überhaupt nicht mein Fall. Die RAW finde ich gut. Hätte Oly den f/1.4er mit Bildstabi, würd ich bedenkenlos statt K10D auch die nehmen (wenn der Preis vertretbar ist). [...]
Tja, ich halt nicht. Warum sollte ich eine Kamera nehmen, die mindestens eine Blende mehr rauscht und dazu noch weniger Pixel bietet? Gewichtstechnisch ist da ja auch nicht die Welt zwischen.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Hatte ich schon erwähnt... das Format ist ideal für eBay-Fotos, bei ISO 100 jukt Rauschen nicht, und ich bekomme im PS auch mal 20 Bilder auf, ohne das der PC kollabiert.
Außerdem habe ich nur PS, und für besagte 20 Bilder für eine Auktion müsste ich bei der 5D den Capture One anschmeissen, die entstehenden TIFFs sind riesig. Ich würde an so einer Auktion mit 20 Bildern also Stunden länger sitzen...

für eBay wird die Kamera in der Auflösung ganz runtergestellt und anschliessend mit dem Bildbetrachter im Stabel kleingerechnet, dauert ein paar wenige minütchen :) du wirst keinen Unterschied zu Raws sehen. Wichtig ist das das Licht OK ist, da nehme ich eben Studiolicht, der Rest passt dann schon. :)
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Aber so ist es auch nur Luft. Schwarz auf weiß wäre doch um einiges besser, oder nicht?

Für Euch Luft, für mich net :) hab s Dir ja erklärt....

Tja, ich halt nicht. Warum sollte ich eine Kamera nehmen, die mindestens eine Blende mehr rauscht und dazu noch weniger Pixel bietet? Gewichtstechnisch ist da ja auch nicht die Welt zwischen.

weil sie z.B. live view hat oder hier ein 25/1.4 (eventuell... abwarten) besser ist als da ein 35/2. Bei nur 2 MP Unterschied (also von 8 auf 10) macht das Objektiv dann sicher mehr aus als die paar Pixelchen....

alles was 6 MP hat, ist mir prinzipiell eh genug, 8 oder 10 MP sind da eher nur ein "nice to have". 13 MP wie die 5D hat, das ist gegenüber 10 vielleicht auch nur ein "nice to have", gegenüber 6 oder 8 aber in der Tat ein sehr merkbarer Unterschied. Brauche ich aber dennoch nicht zwingend genug, um mir die 5D zu kaufen, die mir halt als Kamera abgesehen vom Sensor leider einfach ansonsten nicht besonders gefällt.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Hallo,

allerdings bezweifle ich das die Pentax K10D deutlich weniger Rauscht als die E-330. Dafür hat sie natürlich des AS, keine Frage. Aber beim Rauschen werden sich diese beiden Kameras nicht viel geben.
Dennoch wäre bei einer System-Neuentscheidung Pentax neben Nikon sicher ein ganz heisser Kanditat ... ach ja, Olympus sowiso ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

allerdings bezweifle ich das die Pentax K10D deutlich weniger Rauscht als die E-330. Dafür hat sie natürlich des AS, keine Frage. Aber beim Rauschen werden sich diese beiden Kameras nicht viel geben.

Ja, so erwarte ich das auch.

Ich weiß auch nicht so ganz, warum mich der Crushinator immer fragt, ob ich finde, daß die Olys wirklich eine Blende mehr rauschen als die anderen Kameras.

Ich finde halt, die 5D ist top bei Rauschen/Detailwiedergabe, aber bei den ganzen anderen Kameras finde ich in RAW die Unterschiede ziemlich klein und die JPG finde ich auch fast alle recht furchtbar, vielleicht tut sich hier aber mal was bei der K10D.

Ich glaub da aber nicht an Wunder.

Nur an den Antishake. Das ist der einzige entscheidende gag. Der ermöglicht low light mit f/2 und reduziert, was auch ein Argument ist, für altglas-ausprobier-freundliche Fotografen die Objektivkosten auf ein dermaßenes Minimum, daß man einfach keinen Bogen mehr drum machen KANN. (Altglas bei Pentax kann ja genau wie bei Nikon und Canon mittlerweile auch durchaus schon AF usw. haben.)

Wer nicht so auf den Pfennig guckt, das Antishake nicht zwingend braucht und objektiv-probierfreudig ist ... E-330 oder L-1 wär da bei 4/3 dann meine erste Wahl. Falls sich noch nicht rumgesprochen haben sollte, daß ich das mit dem live view so extrem hilfreich finde :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten