AW: Vollbild / unkomprimiert: E-500 mit 14-45 und 40-150
Zuerst mal: Tschuldigung, wenn das irgendwie verletzend rübergekommen sein sollte, das war nicht so gedacht (ich hatte ja geschrieben: nimm´s mir bitte nicht übel...).
Der Hauptpunkt, den ich anbringen wollte, ist einfach, dass die beiden Bilder sich mangels richtiger Belichtung nicht dazu eignen, über die vermeintliche technische Unzulänglichkeit einer Kamera zu diskutieren.
Und da Du genau dies wolltest, musste ich annehmen, dass Du mit den Grundzusammenhängen noch nicht so vertraut bist. Ist aber nicht der Fall, das weiss ich jetzt

.
Deine Bilder sind schön, wenn auch meistens nicht perfekt (aber wer oder was ist schon perfekt... Deine Bitte um Kritik birgt nun natürlich wieder das Risiko, dass ich hier als Oberlehrer wahrgenommen werde, woran ich keinerlei Interesse habe). Gerne würde ich mich den Bildern mit Dir persönlich und ausführlich widmen, aber dazu fehlt mir im Moment eigentlich die Zeit.
Ich versuch´s mal in kurzer Form: Die Lichtstimmungen Deiner Bilder gefallen mir gut.
Bild 2 finde ich hervorragend: Sehr gefühlvolles Porträt, schöne sepiaartige Reduzierung der Farbwerte, angenehme weiche Unschärfe. Kompliment!
Die Gewitteraufnahme ist total klasse, nur hätte natürlich (das wird Dir mittlerweile wahrscheinlich bewusst sein) die Rauschminderung (NR) während der Aufnahme aktiviert sein müssen, um mit der Subtraktion des Darkframes vom belichteten Motiv schon während der Aufnahme das Bildrauschen zu tilgen.
Bild 7 ist belichtungstechnisch ebenfalls super, dort hätte ich allenfalls (wie für Bild 1: sehr symphatisches Kinderporträt) Hochformat gewählt, um das Hauptmotiv stärker zur Geltung zu bringen.
Die Straßenszene ist sehr stimmungsvoll, nur ist die Aufnahme leider nach links etwas verkippt. Mit senkrechten Masten: super.
Bild 5 vom ramponierten Stellwerk ist etwas dunkel, was Du mit/bei Bild 6 korrigiert hast. Dort ist die Lichtstimmung toll eingefangen, aber auch hier ist eine minimale Verkippung, diesmal nach rechts, imho leicht störend.
Hoffe, das war meinerseits jetzt konstruktiv(er)
Der AUTO-Modus sollte schon ordentliche Bilder liefern, kann aber nicht aus jeder (Grenz-)Situation das Richtige rausholen (z.B. passt er meines Wissens z.B. die Blitzstärke nicht individuell an, da er ja auch die Interessen des Photographen glücklicherweise noch nicht riechen kann

). Damit müssen wir wohl einfach leben.