• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: RAW Dateigröße bei der E500

Hallo,

das liegt an der eingeschalteten Option "Rauschminderung". Dann werden die RAWs größer.
 
AW: Fass voll... E-500: Kratzer UNTER Mattscheibe / Staub etc.

[...] Falls doch, würde ich sie zurückschicken und sie mir neu bei Amazon bestellen. Da bekommst Dui jedenfalls unbenutzte Neuware ;)
Das kann ich nur ganz dick unterstreichen. Ich greife selbst bei einem Preisunterschied von 50,- € (bei über 500,- €) lieber zu Amazon, weil mir da noch nie irgendwas negatives passiert/aufgefallen ist. :)
 
AW: RAW Dateigröße bei der E500

Danke für die schnelle Antwort.

Ich kann es leider gerade nicht überprüfen, da ich die Kamera nicht da habe. Meinst du "NR" (den Menü Eintrag Noise Reduction) oder "NF" (Das Ding beim ISO-Boost).
Denn "NR" habe ich meistens aktiviert (Aus Gewohnheit weil ich es sonst bei längeren Belichtungen vergessen würde ;) ), trotzdem sind die Masse der RAWs nur 13 MB groß.

Aufgefallen ist mir auch das laut Oly-Master die RAW-Daten wohl anders organisiert sind (EXIF Tag "Anzahl der Zeilen pro Streifen"), wieso auch immer ...


criz.
 
AW: RAW Dateigröße bei der E500

Ich meine "NR" für Noise Reduction. Die greift allerdings nur bei Aufnahmen mit gleich/länger als 4 Sekunden Belichtungszeit. Schau' doch mal, ob es sich bei der 16 MB Datei um eine solche Aufnahme handelt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAW Dateigröße bei der E500

Jupp,

der Verdacht liegt nahe ;)
Alle RAWs die ich bis jetzt gefunden habe sind mit 4 Sekunden oder mehr belichtet worden.

Danke.
criz.
 
AW: Fass voll... E-500: Kratzer UNTER Mattscheibe / Staub etc.

Ich bin mit dem Service von Olympus auch zufrieden. Meine E-500 war wegen einer Blitzmacke da.

Allerdings haben sie drollige E-Mail Texte. Hier das Original mit dem der Abschluss der Reparatur angekündigt wurde:

Liebe Dirk .....thür,

The repair status for your E-500 BLACK ( BODY DIGITAL CA is still: Reparatur/Tausch abgeschlossen

:eek:

Das war alles. Kein mfg oder Ähnliches. Aber am nächsten Tag war die Kamera in der Post.

Dirk
 
AW: Fass voll... E-500: Kratzer UNTER Mattscheibe / Staub etc.

nein, hatte die kamera direkt nach kauf 3 wochen mit in spanien... und habe sie jetzt insgesamt schon 2 monate. mit den kleinn macken konnte ich mich ja abfinden, aber der dicke kratzer unter der mattscheibe is dann wirklich zuviel.
Ich würde Dir raten, trotz deiner verständlichen Verärgerung, auch etwas Verständnis für Händler und Hersteller aufzubringen. Der Kratzer unter der Mattscheibe ist dir 2 Monate lang nicht aufgefallen (obwohl man im Sucher sonst jedes Staubkörnchen sieht), und nicht mal du selbst hast ihn entdeckt, sondern jemand anders. Wer weiß, welche versteckten Mängel die Kamera noch hat. (Gerade vor kurzem hatten wir den Fall, dass ein Steckkontakt aufgrund unzureichender Materialstärke beim Zerlegen einer E1 einfach mir nichts, dir nichts abgebrochen ist).

Dass ein Händler, wenn du die Kamera gar nicht bei ihm gekauft hast, nicht sehr kooperativ ist, wenn er sie reinigen soll, dürfte nicht weiter verwunderlich sein. Außerdem ist ein Fotogeschäft kein authorisierter Servicebetrieb, also schon mal grundsätzlich die falsche Anlaufstelle.

Ich weiß nicht genau, welche Seite der Mattscheibe du mit "oben" oder "unten" meinst. In dem Moment, indem man sie rumdreht, ist oben nämlich unten und umgekehrt. Staub auf der Seite zum Spiegel hin, also auf der Unterseite, gehört in die Liste der normalen Gebrauchsspuren und wäre nach zwei Monaten nicht verwunderlich. Staub auf der Oberseite, also der Seite zum Prisma hin, kann man mit einem Blasebalg sowieso nicht entfernen. Außerdem... kannst du ausschließen, dass der Verkäufer den Kratzer auf der Unterseite (falls er auf der Unterseite ist, also zum Spiegel hin) nicht durch den Blasebalg verursacht hat?

Verstehst Du, dein Problem verkomplizert sich mit jedem Tag, und das macht es auch für den Service nicht wirklich leichter.
 
AW: Fass voll... E-500: Kratzer UNTER Mattscheibe / Staub etc.

Verstehst Du, dein Problem verkomplizert sich mit jedem Tag, und das macht es auch für den Service nicht wirklich leichter.

Wohl wahr. Irgendwie bin ich der Meinung, daß man immer irgendetwas (d.h. Schönheitsfehler) finden kann, wenn man nur lange genug sucht.
Falls es dann tatsächlich ein neues "Kit" geben sollte, fürchte ich, wird der Threadsteller wieder etwas finden:
(Zu viele Hotpixel ? / Sind die Bilder scharf genug ? / Spiel im Objektivtubus ? / Irgendwo eine Luftblase oder Staub im Objektiv ? ....)

Ich bin zwar auch für eine kritische Prüfung von Artikeln (vor allem Objektiven), die ein paar Hundert EUR gekostet haben; dies aber nicht, um Schönheitsfehler zu finden, sondern echte ggf. vorh. technische Schwächen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Fass voll... E-500: Kratzer UNTER Mattscheibe / Staub etc.

Wohl wahr. Irgendwie bin ich der Meinung, daß man immer irgendetwas (d.h. Schönheitsfehler) finden kann, wenn man nur lange genug sucht.
Falls es dann tatsächlich ein neues "Kit" geben sollte, fürchte ich, wird der Threadsteller wieder etwas finden:
(Zu viele Hotpixel ? / Sind die Bilder scharf genug ? / Spiel im Objektivtubus ? / Irgendwo eine Luftblase oder Staub im Objektiv ? ....)

Ich bin zwar auch für eine kritische Prüfung von Artikeln (vor allem Objektiven), die ein paar Hundert EUR gekostet haben; dies aber nicht, um Schönheitsfehler zu finden, sondern echte ggf. vorh. technische Schwächen.

Gruß
Wolfgang

hehe nimmst mich auf die schippe ;-) nun, schöheitsfehler hin oder her, der kratzer ist auf der seite zum prisma hin, also da wo man nicht hinkommt um kratzer zu machen. aufgefallen ist er mir nicht, weil er sehr fein aber doch lang ist. man sieht ihn auch bloß bei außenlichtaufnahmen oder man ist so doof und guckt direkt in ne lampe.

aber gib mir bitte recht, dass ich solche fehler dann wirklich nicht hinnehmen muss. den kratzer im objektiv, die staubpartikel unter der mattscheibe, der kratzer unter der mattscheibe und die macke / dreck (da trau ich mich nicht ran um nachzusehen) auf der sswf membran sind dann wirklich zuviel des guten, und für mich nicht mehr als schönheitsfehler abgetan. ich würde dir gerne einen blick durch meinen sucher gestatten... aber du bist zu weit weg. kannst ja mal nen abstecher nach berlin machen und nachsehen ;-) wie gesagt, ich habe nicht nach fehlern gesucht sondern sie sind mir nach und nach aufgefallen, sonst hätt ich diesen thread wohl schon vor 2 monaten erstellt.
 
AW: Fass voll... E-500: Kratzer UNTER Mattscheibe / Staub etc.

o.k.: Dann offenbare ich hier mal einen deutlich sichtbaren Sensordefekt bei meiner D60, wie auf dem ersten Bild (links unten), soeben mit meiner CP8700 aufgenommen, deutlich sichtbar ist.
Dieses bräunliche "Korn" ist ein Krater im Antialiasing-Filter.

Rechts daneben stelle ich (eben gemachte) Bilder, die den Sensor-Zustand zeigen. Ich fotografierte einfach ein weiße "MS Word"-Seite ab.
Man sieht bei Blende 22 ein paar Staubpartikel, aber keine Auffälligkeit besagter Stelle.


Ich habe keine Ahnung, wann und wie das passiert ist, war vermutlich schon immer, seitdem ich die D60 gebraucht erwarb.
Es ist klar, daß ich die D60 nie werde als "einwandfrei" verkaufen können. Und bevor ich sie als "defekt" verscherble behalte ich sie lieber.

Ähnlich verhält es sich mit Schmierern etc. auf dem Sensor: Wenn man bei einer Reinigung mit Isopropylalc. nicht schnell genug trockenwischt, bleibt ein mehr oder weniger sichtbarer Schmierfilm zurück. Man muß aber schon ziemlich dick die "Schmiere" auftragen, bis man das im Bild tatsächlich wahrnehmen kann.

P.S. Die D60 scheint allerdings recht unempfindlich bezüglich der Sichtbarkeit von Sensorstaub zu sein. Ich glaube die 300D war da etwas empfindlicher.

EDIT: Dieser D60-Situation gewinne ich sogar etwas Positives ab. Nämlich die Erkenntnis, daß eine Zerstörung bei einer Naß-Reinigung durch feinste Kratzer im Prinzip nicht passieren kann, nachdem man selbst den relativ großen Schaden nicht auf den Bildern sieht.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fass voll... E-500: Kratzer UNTER Mattscheibe / Staub etc.

da hast du in der tat recht. aber da ich jetzt weiß, dass da nen fetter kratzer ist, werde ich den auch immer sehen, dazu kenne ich mich nun gut genug.
 
AW: RAW Dateigröße bei der E500

Hm, ich dachte, dass das normal wäre. Hast du wirklich im RAW mode oder im TIFF mode (was ja beides RAW ist ?!?!?) geknippst? Mit welchem Programm wandelt ihr die im RAW Modus geschossenen Bilder um? dieses "orw" o.ä. lässt sich nur schwer umwandeln, und TIFF Bilder sind immer größer!
Gruß
 
AW: RAW Dateigröße bei der E500

Es sind beide Größen RAW-Dateien.
Die TIFFs der E500 sind mit ca 23 MB noch ein bisschen größer als die RAWs. Das merkt man schon irgendwann auf der Platte ;).

Zum Umwandeln in TIFFs nehme ich dann Oly-Master oder UFRaw. Je nach Einsatzzweck.

criz.
 
AW: Fass voll... E-500: Kratzer UNTER Mattscheibe / Staub etc.

da hast du in der tat recht. aber da ich jetzt weiß, dass da nen fetter kratzer ist, werde ich den auch immer sehen, dazu kenne ich mich nun gut genug.

ich denke, da ist der hund begraben. du siehst etwas was man nicht sehen kann, nur weil du in dessen Kenntnis bist :ugly: :eek: :wall:

kopfschüttel :stupid: :stupid:
 
AW: RAW Dateigröße bei der E500

Aber wieso macht Olympus sowas? Qualtitativ hat man doch gegenüber Canon z.B. keinen Vorteil, oder?

Kannst Du das näher erläutern? Was meinst Du genau?

Die Canons haben doch auch ihr eigenes RAW-Format.

Übrigens: TIFF ist nicht gleich RAW (.ORF) sondern nur ein weiteres Ausgabeformat der kameraintern bearbeiteten Bilder, wie auch JPEG, aber ohne Kompression.

Wolfram
 
AW: RAW Dateigröße bei der E500

Das hab ich mich auch schon gefragt und Olympus angeschrieben, wieso die RAWs so gross sind. Die Antwort war, weil die RAWs unkomprimiert vorliegen im Gegensatz zu Canon.
Ein Grund dafür wurde nicht genannt. Vielleicht weil durch das komprimieren noch ein Arbeitsschritt dazukäme, der Prozessorleistung braucht und man dann noch nicht mal 4 RAWs am Stück machen könnte?

Um die Dateigrösse auf der Platte in den Griff zu bekommen, kann ich empfehlen die ORF-Dateien mit dem kostenlosen Adobe DNG-Konverter in (lossless) komprimierte DNGs umzuwandeln, dann benötigen die RAWs nur noch ca. 7MB.
Siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=120804
 
AW: Fass voll... E-500: Kratzer UNTER Mattscheibe / Staub etc.

Ja, psychisch ist es erst mal ärgerlich. Ich habe hinter der Mattscheibe auch ein paar "Flöckchen". Die sind definitiv nachträglich reingekommen, und ich habe sie desöfteren versucht wegzublasen, was mir aber nicht ganz gelang. Mittlerweile ignoriere ich sie glücklich. :D

Mein gebraucht aus England gekauftes uralt Soligor 200/2.8 das sich abgesehen vom Alter in einem hervorragenden Zustand befindet hat ein Bläschen auf der Frontlinse, vom Durchmesser ungefähr 0,5mm. Das macht sich auf den Bildern bislang weder an KB noch an Fourthirds bemerkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fass voll... E-500: Kratzer UNTER Mattscheibe / Staub etc.

habe mit olympus gesprochen, ich soll mich an den händler wenden, von oly werde ich keine neue kamera erhalten.
 
AW: Fass voll... E-500: Kratzer UNTER Mattscheibe / Staub etc.

ich denke, da ist der hund begraben. du siehst etwas was man nicht sehen kann, nur weil du in dessen Kenntnis bist :ugly: :eek: :wall:

kopfschüttel :stupid: :stupid:


sagen wir du kaufst eine kamera für 800 euro, das sind 1500 dm. erwartest du dann ein paket mit nem zerkratzten objektiv, staub unter der mattscheibe, einem kratzer unter der mattscheibe, einem fingerpatscher / kratzer direkt vorm sensor auf der sswf membran bereits 200 erfolgten auslösungen (habe ich erst heute festgestellt, habe mein allererstes foto mal angesehen wegen dem dateinamen (ja es war das erste foto, es war nämlich die auf dem tisch stehende verpackung) und da fängt er erst bei 217 an zu zählen, einer schon abgelösten displayschutzfolie oder erwartest du ein neugerät, für dass du ja schließlich auch gezahlt hast? ohne kratzer. wenn kratzer dann will ich die wenigstens noch selbst reinmachen dürfen. und für 800 euro sehe ich SOWAS nicht ein.

finde es nur schade, dass oly mir da nicht kulanter entgegenkommt, denn ich habe die vermutung, dass das mit meinem händler sehr stressig wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten