• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Einstellung bei Mondaufnahme, E 500

sorry aber wenn ich mir den Vollmond ansehe dann sehe ich auch Krater.
Naja ist auch egal, ich sehe welche :-D

Das sind keine Krater, sondern "Mare" genannte Becken, die mit (dunkler) basaltischer Lava verfüllt sind. Die Morphologie der Krater kannst Du bei Vollmond aufgrund der fehlenden Schatten tatsächlich nicht sehen, da hat Stargazer völlig recht.
 
AW: Vollbild / unkomprimiert: E-500 mit 14-45 und 40-150

*g* nix für ungut, aber ich fotografiere seit ewigkeiten. und ich weiß sehr wohl um die zusammenhänge belichtungszeit, iso, etc.... ich habs auf der seite davor schonmal gesagt: die fotos sind von ner party im automodus entstanden und nicht im porträt modus. was belichtungszeit, iso etc. angeht: alles auf auto, da ich nicht der einzige war der fotos mit meiner cam gemacht hat. meine freundin kommt da nicht so zurecht und verstellt dann nur wieder alles ;-) naja und wenn der automodus so massiv unterbelichtet... das kann ich ja nicht riechen ^^

und jetzt einfach mal um vielleicht meinen zweifel zu verdeutlichen: ich habe die kamera bekommen, da war auf der sswf membran vorm sensor bereits ein schöner dicker fettfleck und kratzer. auf meinem 40-150 ist ein kratzer auf der rückseite (kleine linse zum sensor hin) der auch bereits bei auslieferung da war. und ich beäuge momentan jedes bild sehr kritisch, denn ich bin kurz davor mir von olympus wegen der auslieferungsmängel eine neue kamera schicken zu lassen.
naja und nur damit du nicht mehr an meinen fotografischen fähigkeiten zweifeln brauchst, hier mal ein paar bilder für dich (auch nicht übel nehmen bitte, aber ich fotografier halt auch schon sehr sehr lange und das u.a. gegen geld ;-) bin also nicht ganz der amateur der manchmal wegen meinen fragen durchzuscheinen scheint :-)) mit so einer äußerung "lerne erstmal die grundsätze" kannst du evtl. menschen die schon länger fotografieren als du sehr unangenehm nahetreten, sowas ist dann einfach sehr beleidigend, vor allem da ich schon fotografiert habe, da bist du noch zur schule gegangen ;-) nichts für ungut.
aber hey, für konstruktive kritik an den folgenden bildern wär ich dir dankbar. immerhin, ist es doch schön erfahrungen auszutauschen. und das sind wirklich ein paar bilder, wo ich mit der e-500 sehr zufrieden war. im vergleich dazu sind die bilder im automatikmodus mir viel zu breiig... wie kommt, das dass der automodus so stark unterbelichtet?
bilder (alle unbearbeitet, das blitzfoto hab ich nochmal ohne hotpixel ;-)): (edit: bilder anklicken zum vergrößern)













Also, eins sollte zu den beiden Bildern mal klar gesagt werden:

Sie sind beide massiv unterbelichtet. Und wenn die Grauwertspreizung aufgrunddessen eben von vornherein gering ausfällt, werden Farben breiig, weil die benötigten GWe zur Farbdifferenzierung in der Aufnahme eben einfach nicht da sind. Und bei einer eventuellen EBV würde sich dann schnell Rauschen breit machen.

Zudem kann es tatsächlich sein, dass die Bilder tatsächlich durch den Porträt-Modus (per definitionem) weich gezeichnet wurden und die verhältnismäßig lange Belichtungszeit auch ihres zur nicht optimalen Schärfe beigetragen hat.

Nimm´s mir bitte nicht übel, aber Du solltest erst einmal die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit und ISO (also die photographischen Grundzusammenhänge) und die Kamerafunktionen beherrschen, bevor Du die Qualität der Technik anzweifelst... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollbild / unkomprimiert: E-500 mit 14-45 und 40-150

Zuerst mal: Tschuldigung, wenn das irgendwie verletzend rübergekommen sein sollte, das war nicht so gedacht (ich hatte ja geschrieben: nimm´s mir bitte nicht übel...). ;)

Der Hauptpunkt, den ich anbringen wollte, ist einfach, dass die beiden Bilder sich mangels richtiger Belichtung nicht dazu eignen, über die vermeintliche technische Unzulänglichkeit einer Kamera zu diskutieren.
Und da Du genau dies wolltest, musste ich annehmen, dass Du mit den Grundzusammenhängen noch nicht so vertraut bist. Ist aber nicht der Fall, das weiss ich jetzt ;) :).

Deine Bilder sind schön, wenn auch meistens nicht perfekt (aber wer oder was ist schon perfekt... Deine Bitte um Kritik birgt nun natürlich wieder das Risiko, dass ich hier als Oberlehrer wahrgenommen werde, woran ich keinerlei Interesse habe). Gerne würde ich mich den Bildern mit Dir persönlich und ausführlich widmen, aber dazu fehlt mir im Moment eigentlich die Zeit.

Ich versuch´s mal in kurzer Form: Die Lichtstimmungen Deiner Bilder gefallen mir gut.
Bild 2 finde ich hervorragend: Sehr gefühlvolles Porträt, schöne sepiaartige Reduzierung der Farbwerte, angenehme weiche Unschärfe. Kompliment!
Die Gewitteraufnahme ist total klasse, nur hätte natürlich (das wird Dir mittlerweile wahrscheinlich bewusst sein) die Rauschminderung (NR) während der Aufnahme aktiviert sein müssen, um mit der Subtraktion des Darkframes vom belichteten Motiv schon während der Aufnahme das Bildrauschen zu tilgen.
Bild 7 ist belichtungstechnisch ebenfalls super, dort hätte ich allenfalls (wie für Bild 1: sehr symphatisches Kinderporträt) Hochformat gewählt, um das Hauptmotiv stärker zur Geltung zu bringen.
Die Straßenszene ist sehr stimmungsvoll, nur ist die Aufnahme leider nach links etwas verkippt. Mit senkrechten Masten: super.
Bild 5 vom ramponierten Stellwerk ist etwas dunkel, was Du mit/bei Bild 6 korrigiert hast. Dort ist die Lichtstimmung toll eingefangen, aber auch hier ist eine minimale Verkippung, diesmal nach rechts, imho leicht störend.

Hoffe, das war meinerseits jetzt konstruktiv(er) :)

Der AUTO-Modus sollte schon ordentliche Bilder liefern, kann aber nicht aus jeder (Grenz-)Situation das Richtige rausholen (z.B. passt er meines Wissens z.B. die Blitzstärke nicht individuell an, da er ja auch die Interessen des Photographen glücklicherweise noch nicht riechen kann:D). Damit müssen wir wohl einfach leben.
 
AW: Vollbild / unkomprimiert: E-500 mit 14-45 und 40-150

und jetzt einfach mal um vielleicht meinen zweifel zu verdeutlichen: ich habe die kamera bekommen, da war auf der sswf membran vorm sensor bereits ein schöner dicker fettfleck und kratzer. auf meinem 40-150 ist ein kratzer auf der rückseite (kleine linse zum sensor hin) der auch bereits bei auslieferung da war. und ich beäuge momentan jedes bild sehr kritisch, denn ich bin kurz davor mir von olympus wegen der auslieferungsmängel eine neue kamera schicken zu lassen.
Die angeblichen Kratzer stehen jedoch in keinem kausalen Zusammenhang mit der Bildqualität, der Belichtungsgenauigkeit und deinen Bildergebnissen, sondern nur mit deinen Zweifeln.

... wie kommt, das dass der automodus so stark unterbelichtet?
Das kann ich dir sagen: Jeder Belichtungsmesser ist auf 18% Reflexion, also auf ein ziemlich dunkles Grau geeicht. Das funktioniert bei Motiven durchschnittlicher Helligkeit ganz gut, aber wenn große Partien des Motivs schwarz oder weiß (helle Wände) sind, dann irrt sich die Belichtungsautomatik schon mal. Das solltest du mit langjähriger Fotografieerfahrung allerdings wissen.
 
AW: Vollbild / unkomprimiert: E-500 mit 14-45 und 40-150

...
naja und nur damit du nicht mehr an meinen fotografischen fähigkeiten zweifeln brauchst, hier mal ein paar bilder für dich (auch nicht übel nehmen bitte, aber ich fotografier halt auch schon sehr sehr lange und das u.a. gegen geld ;-) bin also nicht ganz der amateur der manchmal wegen meinen fragen durchzuscheinen scheint :-)) mit so einer äußerung "lerne erstmal die grundsätze" kannst du evtl. menschen die schon länger fotografieren als du sehr unangenehm nahetreten, sowas ist dann einfach sehr beleidigend, vor allem da ich schon fotografiert habe, da bist du noch zur schule gegangen ;-) nichts für ungut.
...
Es ist ja o.k., daß Du das klargestellt hast. Das macht die Sache nicht besser - sondern eher noch schlimmer. Einen solchen Thread hätte ich nach den allerersten "Gehversuchen" eines mittelmäßig bewanderten Amateurs erwartet.

Ich verstehe desweiteren nicht, weshalb Du immer so zögerlich bis zaghaft in Schüben Deine Anliegen präsentierst. Sag' doch klipp und klar am Anfang des Threads, um was es Dir geht! - evtl. mit Beispielen/Begründung.

Apropós Gebrauchsspuren:
Einen ähnlichen Fall mit vermutlich gebrauchter Neuware hatte ich vor zwei Jahren auch einmal (Restposten, Einzelstück: Tokina AF 100/2.8, Macro 1:2).
Da überlegte ich genau einen Tag, was ich tun sollte: Ich schildete die Situation freundlich am Telefon, bekam dann, auf eigenen Vorschlag, einen Preisnachlaß 249,- --> 229,- ... und die Sache war erledigt.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Vollbild / unkomprimiert: E-500 mit 14-45 und 40-150

Die angeblichen Kratzer stehen jedoch in keinem kausalen Zusammenhang mit der Bildqualität, der Belichtungsgenauigkeit und deinen Bildergebnissen, sondern nur mit deinen Zweifeln.


Das kann ich dir sagen: Jeder Belichtungsmesser ist auf 18% Reflexion, also auf ein ziemlich dunkles Grau geeicht. Das funktioniert bei Motiven durchschnittlicher Helligkeit ganz gut, aber wenn große Partien des Motivs schwarz oder weiß (helle Wände) sind, dann irrt sich die Belichtungsautomatik schon mal. Das solltest du mit langjähriger Fotografieerfahrung allerdings wissen.

ich wusste, dass belichtungsmesser bei großen schwarz / weiß bzw. fotos mit großen partien vom stark erleuchteten himmel probleme haben, das richtige mittelmaß zu haben, dass es allerdigns 18% auf grau geeicht sind, wusste ich in der tat nicht. danke. ich hätte allerdings nicht erwartet, dass er bei den gegebenen motiven probleme bekommt. gut dafür danke ich euch für die hilfe. das bringt mich weiter... und ich werde dann demnächst manuell die blitzintensität anpassen und etwas mehr auf die belichtungszonen achten.


@durbin: danke dir für deine kritik, sowas ist schön zu hören. zum kippen: ich stand auf ner brücke und hatte auf beiden seiten (zum zughaus und zur straße) keinen sicheren halt ... wollte nicht meine kamera mit stativ fallen lassen *g* ja die noisereduction hatte ich versehentlich vergessen einzuschalten, habe das bild allerdings über die LAB kanäle danach in photoshop entrauscht (das sind dinge die musste ich erst lernen... was digitale fotografie angeht bin ich halt noch recht neu :-)) so dass nix mehr davon zu sehen ist, leider haben die details gelitten. solche kritik höre ich wirklich gerne, das zeigt, dass du dich mit den fotos beschäftigst. :top:


@gerhard2: "Ich verstehe desweiteren nicht, weshalb Du immer so zögerlich bis zaghaft in Schüben Deine Anliegen präsentierst. Sag' doch klipp und klar am Anfang des Threads, um was es Dir geht! - evtl. mit Beispielen/Begründung." nun, da hast du recht. sogar ganz bestimmt. ich wusste allerdings, was genau ich brauche um zu vergleichen, allerdings war es mir so lieber, um eine diskussion um sinn und unsinn meines threads zu vermeiden. manche fotos sind meiner meinung nach dann wirklich ausreißer durch falsche belichtung etc. ich bin sehr dankbar für eure hilfe und kritik, und werde versuchen mich zu bessern. digitalfotographie ist mir halt noch nicht 100% vertraut.

zu den gebrauchsspuren: ja das wär wohl ganz schön, allerdings sagt mir der versender mediaonline, dass nach den 14 tagen rückgaberecht nach fernabgabgegesetz keine möglichkeit mehr von ihrer seite auf kulanz besteht (finde ich persönlich ne sauerei). ich solle mich doch bitte an olympus wenden... olympus war dann sehr kulant und hat mir angeboten die kamera einzuschicken... ist für mich aber auch doof,da ich ungern auf die kamera verzichten würde. ich hab zwar noch ne canon 350d hier... aber die ist für mich nicht zu gebrauchen *g* und wie ich mein schicksal kenne, laufen mir genau in den 2-3 wochen die ich meine kamera nicht habe die besten motive über den weg. wie würdet ihr jetzt verfahren? soll ichs nochmal bei mediaonline probieren?

aber nochmal: danke, danke :-)
 
AW: Vollbild / unkomprimiert: E-500 mit 14-45 und 40-150

im 100% crop siehts bei mir irgendwie plötzlich verpixelt aus. ich nehm einfach mal ein (vom motiv her) schlechtes beispielfoto:


und hier ein besseres, wo meiner meinung nach auflösung und details stimmen, allerdings einfach nur abendliche partybilder :-)

bei diesen Bilder vermisse ich keine Details, sondern eine richtige Belichtung und einen Weissabgleich....

die anderen Bilder finde ich voll OK, insbesondere das von dem kleinen Mädchen ist doch sehr Detailreich.

Ich würde mir da keine Sorgen machen.

allerdings würde ich das Angebot von Oly eine neue Kamera zu bekommen sicher nicht ausschlagen...vielleicht willst du das Ding mal verkaufen und dann dreht Dir der Käufer einen Strick aus den kleinen Kratzern...muss nicht sein.
 
AW: Vollbild / unkomprimiert: E-500 mit 14-45 und 40-150

eine neue kamera hat mir oly nicht angeboten. ich sollte die kamera zur begutachtung und ggf. reparatur einschicken. und dann stünde ich halt erstmal ohne da.....
 
AW: Vollbild / unkomprimiert: E-500 mit 14-45 und 40-150

soll ichs nochmal bei mediaonline probieren?
Ich würde an Deiner Stelle mich an Olympus wenden.
Das: "...olympus war dann sehr kulant und hat mir angeboten die kamera einzuschicken.." einfach wahrnehmen.
ich hab zwar noch ne canon 350d hier... aber die ist für mich nicht zu gebrauchen *g*
Normalerweise bin ich der Ansicht, daß man mit ein bischen gutem Willen, sich mit vielen Schwachpunkten (z.B. Frontfokus) im Endeffekt arrangieren kann.
Genauso wie bei meinen "Kompakten" Fuji S602z, Nikon CP8700 könnte ich mich notfalls auch an die Gehäuseabmessungen einer kleinen Canon (kleiner Griffwulst) gewöhnen.

Zur Überbrückung einer absehbaren Zeitspanne sollte Vergleichbares (d.h. 350D) doch auch für Dich machbar sein, oder nicht ?

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollbild / unkomprimiert: E-500 mit 14-45 und 40-150

ja.... ich kann die nur nicht richtig in die hand nehmen *g* viel zu klein, muss dann wohl damit leben. außerdem kann ich das menü nicht ab und die kitlinse die da drauf ist taugt auch nix.... da fokussierst du auf die nasenspitze und die ohrläppchen sind das einzig scharfe im bild *g*
 
AW: Einstellung bei Mondaufnahme, E 500

Hy,
so als ich gestern Abend in den Himmel sah, war es wies kommen musste bewölkt. Als ich noch ein bisschen TV schaute bin ich dabei eingeschlafen.
Halbe Std. später wurde ich wieder wach und schaute raus, der MOOOND :rolleyes: Aber ich war soooo müde :p
Also, nächster Verwsuch, heute :cool:
Gruss
marcus
p.s. Super Mondaufnahmen habt Ihr, Respekt!
 
Staub unter Mattscheibe E-500: Wie ausbauen / reinigen?

hi :-) also an meiner e-500 hab ich jetzt 3 fette flusen (und mehrere kleinere)/staubflocken (ja die sind wirklich groß...) hinter der mattscheibe. wie bekomm ich die flusen da raus? mitm blasebalg kommt ich nicht weiter.
 
AW: Einstellung bei Mondaufnahme, E 500

Ich weiß, es ist Vollmond, aber der Spieltrieb ließ mir einfach keine Ruhe. :(

Ich habe leider kein richtig stabiles Stativ für 3,5 Kg Belastung und mußte deshalb einwenig schummeln, in dem ich ISO 200 nahm um kürzere Zeiten als 1/125s verwenden zu können. :o

#1 ist ein 70% Ausschnitt mit dem Vivitar 120-600/5,6-8
#2 mit vorgeschraubtem Tamron SP 2x Konverter, ungeschnitten.

Beide mußten im RAW-Konverter um EV +1,3 bis +1,8 korrigiert werden, damit sie halbwegs korrekt belichtet sind. Dann habe ich sie in S/W umgewandelt und nach Verkleinerung auf Forumgröße leicht (80% mit 0,3 Pixel) nachgeschärft. EXIF-Werte für Brennweite und Blende sind manuell eingetragen.
 
AW: Staub unter Mattscheibe E-500: Wie ausbauen / reinigen?

[ ] Einfach ignorieren (das tue ich)
[ ] Oly anrufen, fragen ob sie so nett sind und sie nur gegen Portokosten reinigen.

:)
 
AW: Staub unter Mattscheibe E-500: Wie ausbauen / reinigen?

lol... @durbin: hab grad extra für dich nochmal ein paar fotos von dem baum im hochformat gemacht :-) lade ich später oder morgen noch hoch. leider war der himmel diesmal nicht so klar.
 
AW: Staub unter Mattscheibe E-500: Wie ausbauen / reinigen?

Was? Kein eingebauter Staubrüttler für die Mattscheibe? Shame on you, Oly! :D ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten