• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Probleme mit dem Blitz der E-500!

Blitz und iso 800 ? :confused:

LG franz
 
AW: Probleme mit dem Blitz der E-500!

franz.m schrieb:
Blitz und iso 800 ? :confused:

LG franz

Dachte ich mir auch grad !
Ich mache derartige Bilder mit dem 14-45mm und dem FL-36 bei ISO 100,200 und sehe zu, das der Blitz in die richtige Richtung geht.
Hat bis jetzt gut geklappt.
 
AW: E-500 u.a.: Fragen zu den Picture Modes

rschroed schrieb:
Hi!
[...] Nein, es ist immer eine normale S-Kurve, eine negative S-Kurve würde ein Negativbild ergeben. Die Kontrasteinstellung verändert die Steilheit der S-Kurve.
???
Von einer "negativen S-Kurve" war nicht die Rede. Meine Frage zielte vielmehr darauf, ob der Kontrast in der Art einer S-Kurve beeinflusst wird. Ich hätte, statt von "S-verkehrt herum", auch von positiver und negativer Steilheit der S-Kurve schreiben können. Natürlich hat diese immer ihren Ausgang im Schwarz- und ihr Ende im Weisspunkt.
Jeder, der mit dem Kurvenwerkzeug arbeitet, müsste wissen, was ich gemeint habe (siehe Grafik im Anhang).

Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 u.a.: Fragen zu den Picture Modes

Sorry, "verkehrte S-Kurve" war mir kein Begriff. Nein, da kehrt sich nichts um; der Kontrastverlauf wird im Mittelteil auch bei minimaler Kontrasteinstellung nie flacher als in den Schatten und den Lichtern. Ich hänge mal die (auf die Schnelle etwas grob zusammengebastelten) Kurven für die E-300 an (auch mit denen der E-1 praktisch identisch), aus der Kontrast-Testreihe (C-8080WZ/ E-1 / E-300) von letztem Jahr ermittelt; diese Charakteristik ist nach meinem Eindruck bei E-500 und E-330 nicht anders geworden.

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 u.a.: Fragen zu den Picture Modes

zumindest bei den älteren olympus-modellen weiss ich definitiv dass die niedrigste einstellung von farbe / kontrast / schärfe jeweils auch die wenigste bzw. keine kamerainterne nachbearbeitung der entsprechenden werte bedeutet.
 
AW: E-500: Anzeige von "NF" im Display weg und entrauschen?

ahoi :-) habe jetzt mal ein foto entrauscht und bin damit jetzt sehr zufrieden, ich hänge mal das original und das entrauschte / enthotpixelte bild an.vielleicht kann mir dann noch jemand sagen, ob das rauschen bzw. viel mehr die hotpixel für die relativ kurze belichtungszeit im original noch normal sind
 
AW: E-500: Anzeige von "NF" im Display weg und entrauschen?

Hallo

sieht gut aus :)

Kannst du mal was zur Aufnahmetechnik schreiben ?

Die Hotpixel sehen normal aus für 15 sekunden und ISO 320

Gruß Bernd
 
E 500 Bedienungsanleitung

Hallo,
hier ist wieder mal so ein blutiger DSLR -Anfänger:)
Ich habe mir gestern eine E 500 gebraucht gekauft und leider keine genaue Bedienungsanleitung erhalten. Wo bekomme ich denn eine her und gibt es vielleicht ein Buch zu der E 500?

Liebe Grüße
Peggy Sue:top:
 
AW: E 500 Bedienungsanleitung

Hi Peggy Sue,

eine ausführliche Anleitung ist auf der beiliegenden CD, der Brüller ist die aber auch nicht, ein Buch zur e-500 ist mir auch nicht bekannt.:mad:

Zu einigen Punkten, zu denen im Hanbuch nichts oder zu wenig steht, gibts etwas ganz gutes, allerdings in Englisch von Andrzej Wrotniak unter
http://www.wrotniak.net/photo/oly-e/index.html
speziell
Customizing Your E-500:
http://www.wrotniak.net/photo/oly-e/e500-sett.html
und
Using Your E-500:
http://www.wrotniak.net/photo/oly-e/e500-using.html

Und dann gibts ja noch ganz gute Foren zu Olympus, da gibts meist auch recht hilfsbereite Leute :)

Ansonsten Glückwunsch zur Anschaffung und viel Spass damit
Gerhard
 
AW: E 500 Bedienungsanleitung

Hallo Peggy Sue,
bei folgendem Link kannst Du Dir das E-500 Handbuch (das bei der Kamera normalerweise als PDF-Datei auf der mitgelieferten CD ist) ausgedruckt und gebunden in DIN A6 bestellen. Das ist praktisch, hat eine gute Qualität und kostet nur 10?.

http://oly-e.de/handbuecher.php4

Gruß,
Florian
 
E-500 Bilder sehen sehr dunkel aus

Hallo liebe Fotoexperten,

nachdem ich ja gestern in meiner Neuvorstellung mein Problem schon ein wenig angesprochen habe, will ich es hier nochmal deutlicher erläutern und um Ratschläge bitten. Ich besitze seit Samstag das E-500 Doppelzoom-Kit und konnte aus zeitmangel leider nur am Samstag abend einige Probefotos im Auto-Modus machen. Auf dem Display der Kamera sahen alle Fotos eigentlich richtig gut aus. Später am PC betrachtet war ich dann doch recht enttäuscht. Alle Bilder sahen viel dunkler aus und die Farben waren auch nicht so kräftig wie sie am Kamreadisplay aussahen. Die Fotos wurden übrigens "vivid" aufgenommen. Ich habe jetzt gestern leider auch erst wieder abends in der Wohnung ein paar weitere Bilder machen können. Auch diese sehen auf dem PC betrachtet bedeutend dunkler und von den Farben her weniger leuchtend (fast blass) aus. Bin fotoechnisch wie schon in der Vorstellung geschrieben ziemlicher Laie. Auch was die Nachbearbeitung am PC angeht habe ich nicht viel (eigentlich keine) Ahnung. Gibt es irgendwo im Netz gute Tipps zur Bedienung von Photoshop?

Eine weitere Frage hätte ich auch noch. Kann ich den Olympusblitz meiner analogen OM-10 auch an der E-500 verwenden? Wenn ja, was muss ich beachten bzw. welche Einstellungen sollte ich wählen, um damit passable Bilder zu machen? Der eingebaute Blitz scheint ja recht schwach zu sein.

Vorab schon mal vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße

Andy
 
AW: E-500 Bilder sehen sehr dunkel aus

Hallo,

ich würde vermuten, daß Dein Monitor völlig falsch eingestellt ist. Ob dem wirklich so ist, kann man Dir korrekt beantworten, wenn Du mal eines Deiner Bilder hier zeigst. :)

Was den Blitz angeht, wird's denke ich mal funktionieren, allerdings nicht mit TTL. Ich weiß leider jetzt nicht mit welcher Synchornzeit das dann nur gehen würde. Ich selbst habe auch einen T20, welchen ich mangels Bedarf (habe den FL-36) jedoch noch nie an der E-Kamera getestet habe.
 
AW: E-500 Bilder sehen sehr dunkel aus

das problem, dass die bilder auf dem display heller aussahen als dann auf dem monitor habe ich auch mit meinen beiden olympus digis ( e-10 und e-1 ).

kann m.E. nicht am monitor liegen, da normale "vergleichsbilder" aus dem forum auch heller sind.

oder?

hab mich dran gewöhnt, die vorschau zu ignorieren. man sieht eh nix auf dem monitor was fokus und schärfe angeht, ich hab immer einen laptop dabei.

und dunkle bilder: in photoshop ganz schnell heller gemacht, gar kein akt.
 
AW: E-500 Bilder sehen sehr dunkel aus

Das kameradisplay kann man in der helligkeit verändern. :rolleyes:

Anpassen und fertig.

LG Franz
 
AW: E-500 Bilder sehen sehr dunkel aus

Erst mal Glückwunsch zur E-500:top:

In welchem Format speicherst Du die Bilder? Mit welchem Programm schaust Du sie auf dem Monitor an?

Gerhard
 
AW: E-500 Bilder sehen sehr dunkel aus

Cusack schrieb:
Auf dem Display der Kamera sahen alle Fotos eigentlich richtig gut aus. Später am PC betrachtet war ich dann doch recht enttäuscht. Alle Bilder sahen viel dunkler aus und die Farben waren auch nicht so kräftig wie sie am Kamreadisplay aussahen. Die Fotos wurden übrigens "vivid" aufgenommen. Ich habe jetzt gestern leider auch erst wieder abends in der Wohnung ein paar weitere Bilder machen können. Auch diese sehen auf dem PC betrachtet bedeutend dunkler und von den Farben her weniger leuchtend (fast blass) aus.
Hallo Andy,
auf einige mögliche Ursachen Deiner Feststellung ist in anderen Postings bereits eingegangen worden.
Ich möchte noch ergänzen, dass Du die korrekte Belichtung an der Kamera über das Histogramm überprüfen kannst.
Die reine Darstellung des Bildes auf dem "Mäusekino" gibt Dir nicht die notwendige Information. Schau Dir das Histogramm gleich nach der Aufnahme an und Du weisst Bescheid :)
Weitere Informationen zur Interpretation findest Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Histogramm

Cusack schrieb:
Bin fotoechnisch wie schon in der Vorstellung geschrieben ziemlicher Laie. Auch was die Nachbearbeitung am PC angeht habe ich nicht viel (eigentlich keine) Ahnung. Gibt es irgendwo im Netz gute Tipps zur Bedienung von Photoshop?

Für Einsteiger und auch zum Nachlesen für Fortgeschrittene empfehle ich gern diese Seite:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/
 
AW: Probleme mit dem Blitz der E-500!

mugl schrieb:
Hey Folks,
Im Automatik Modus löste der Blitz dreimal schnell hintereinander aus, aber als sich die Blende öffnete (das merkt man ja am Geräusch) hat der Blitz nichts mehr gemacht und die Camera hat viel zu lange Belichtet. ISO war auf 800.

Grundsätzlich: bei Blitzaufnahmen solltest Du ISO auf "Auto" stellen, das ergibt meistens die besten Ergebnisse.
Prüfe doch mal, wie Deine Blitzeinstellungen sind (siehe angehängtes Bild) - falls er auf "Slow" oder Slow 2" eingestellt sein sollte, kann es solche Effekte geben, wenn man damit nicht rechnet. Auch hier ist "Auto" die beste Wahl, solange Du nicht weißt, wozu die anderen Modi gut sind...

Hatte die Blende meist auf 3,5 - 5,6, also möglichst weit offen und Belichtungszeit war ca. 1/15- 1/20.

Manuell eingestellt, oder P, A oder S? Grundsätzlich würde ich beim Blitzen nur P oder A (Blendenvorwahl) verwenden, bei S oder M muss man dann schon wissen, was man tut ...

Woran liegt das? Hab ich was falsch gemacht? Der Fokus lag immer auf den Personen, die ca. 3-4 Meter vor mir standen.

Beispielbilder würden helfen - stell' doch mal ein paar hier rein!

Lawman
 
AW: E-500 Bilder sehen sehr dunkel aus

Erst einmal vielen Dank für Eure schnelle Hilfe. Ich werde versuchen, heute abend mal ein Beispielfoto zu posten. Muß erst mal schauen wie das hier funktioniert.

Weiterhin kann ich heute nach Feierabend vielleicht auch mal einige Bilder im Freien bzw. bei guten Lichtverhältnissen machen. Mal schauen, wie die dann werden. Mit Histogrammen usw. kenne ich mich leider auch nicht wirklich aus, wie gesagt bin ich leider ein ziemlicher Laie.

Vielleicht lag das Problem mit den dunklen Bildern auch daran, dass ich sie abends um ca. 20 Uhr in einem unbeleuchteten Zimmer meiner Wohnung aufgenommen habe. War halt einfach erstaunt, dass sie auf dem Kamredisplay richtig schön hell und "farbenfroh" aussahen und dann am Monitor dunkel und eher schwach in den Farben waren. Ich befürchte da immer gleich das schlimmste und denke, dass die Kamera vielleicht einen Fehler hat. Bin nämlich so ein "Glückspilz", der aus den ganzen Kartons im Regal ziemlich treffsicher genau den auswählt, der ein defektes Gerät enthält. Ich muß etwa 50% aller technischen Geräte, die ich kaufe, beim ersten Mal umtauschen, da sie irgendeinen Defekt haben:mad:

Bin mal auf die Tageslichtfotos heute nachmittag gespannt. Hoffe, dass sich dan die Sorgen in Luft auflösen und es am Samstag abend für den kleinen eingebauten Blitz einfach schon zu dunkel in meiner Wohnung war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten