AW: E-500 u.a.: Fragen zu den Picture Modes
photourist schrieb:
Hallo!
Folgende Fragen beziehen sich auf die Picture Modes VIVID, NATURAL und MUTED, sowie deren Einstellungen CONTRAST, SHARPNESS und SATURATION.
Frage 1:
Wie ich annehme - es wäre logisch - wirken sich die Picture Modes nur auf JPEG- und TIFF-, nicht jedoch auf RAW-Bilder aus?
das ist korrekt.
wenn du RAW-Files zB in Oly-Studio öffnest, dann ist der Thumbnail zwar 'scheinbar' bearbeitet und beim Öffnen die Vollansicht zuerst auch (mach ein s/w-Bild, da sieht dann jeder den Unterschied!), jedoch nach ca. 1 sec wird das s/w-RAW-Bild dann - färbig
photourist schrieb:
Frage 2a:
Wie erreiche ich echte Null-Werte? Die absoluten bzw. effektiven Werte für CONTRAST, SHARPNESS und SATURATION in den jeweiligen Modes (bei Nullstellung) sind nirgendwo dokumentiert. Kennt jemand diese?
Welche Einstellung muss ich, etwa für NATURAL, machen, damit die Kamera NICHT verändernd eingreift?
kann ich dir nicht beantworten, ich weiss auch nicht, ob diese Werte irgendwo dokumentiert sind
NATURAL soll jedenfalls theoretisch mehr oder weniger eine "Nulleinstellung" sein, und wenn man NATURAL JPEGs mit RAW vergleicht, dann stellt man keine Farbunterschiede fest (ähm ... ich jedenfalls sehe keine): hab mal NATURAL & aus RAW entwickeltes JPEG (mit default = 'Nulleinstellungen') verglichen, das RAW-JPEG ist qualitativ mit freiem Auge als leicht besser als NATURAL einzustufen gewesen (v. a. bessere Zeichnung in den Schatten), aber farblich waren beide eher so ziemlich bis total gleich
photourist schrieb:
Frage 2b:
Bewirken negative Werte für CONTRAST wirklich eine Veränderung der Gradationskurve im Sinne einer "verkehrten S-Kurve", also Tiefen hoch - Lichter runter (Kontrast-Verringerung) und positive Werte eine Veränderung im Sinne einer "S-Kurve", also Tiefen runter - Lichter hoch (Kontrast-Erhöhung)?
die Kontrastverringerung verursacht eine bessere Durchzeichnung der Schatten, darum hab ich bei meiner E-330 meist -2 eingestellt (aber ich mach immer JPEG+RAW & entwickle die besten Fotos dann sowieso nochmals aus RAW); wie stark die Tonwertkurve dadurch wirklich beeinflusst wird, könnte man sich am PC anschaun, ich hab aber noch nie das Bedürfnis danach verspürt
("Versuchsaufbau": JPEG+RAW fotografieren mit unterschiedlichen Einstellungen; am PC dann RAW mit neutralen Einstellungen entwickeln - also nur auf RAW-Entwicklung gehen, ohne irgendwelche Regler zu verschieben - und vergleichen; kannst du übrigens bei der E-330 auch in der Kamera machen, ob die E-500 das auch macht weiss ich nicht - allerdings ist zur besseren Beurteilung eh eher der PC-Schirm gefragt)
photourist schrieb:
Frage 3:
Was sollen negative SHARPNESS-Werte? Bewirken diese etwa eine künstliche Unschärfe (Blur) oder bedeutet der negativste Wert keine Schärfung? Der Null-Wert wäre dann eine mittlere Schärfung bezogen auf den jeweiligen Mode?
ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass da künstliche Unschärfe erzeugt wird; -2 SHARPNESS bewirkt wohl nur, dass das JPEG überhaupt nicht nachgeschärft wird (?)
photourist schrieb:
Frage 4:
Welche Modes mit welchen Einstellungen benutzt Ihr, a) wenn ihr optimales, möglichst jungfräuliches Ausgangsmaterial (aber nicht RAW, oft zu speicher- und zeitintensiv!) für die nachfolgende EBV und b) wenn ihr präsentations- und ausbelichtungsfertige Resultate direkt aus der Kamera haben wollt? Mich interessiert hier hauptsächlich Outdoor-/Natural Light-/Landschaftsfotografie.
- als "jungfräuliches" Ausgangsmaterial verwende ich (sorry): RAW; der jungfräulichste JPEG-Mode ist sicher NATURAL
- Ausbelichtung aus der Kamera mach ich nicht, aber wenn ich keine Lust zum JPEG-Nachbearbeiten hab, dann steht da bei mir meist -2 Kontrast/+1 Schärfe/0 Sättigung (evtl. motivabhängig anders, etwa +1 Sättigung bei Sonnenuntergang oder auch 0/-1 Kontrast wenn die Schatten schwarz sein dürfen oder +1 wenn sie das sein
sollen ...)
photourist schrieb:
Die Picture Modes mit ihren Einstellungen halte ich eigentlich für Humbug, da überhaupt nicht transparent. Besser wäre gewesen, wenn der User CONTRAST, SHARPNESS und SATURATION als absolute Werte eingeben und als Presets (evtl. Preset 1, Preset 2 etc.) abspeichern könnte.
vielleicht kann das ja eine zukünftige E-3/5/X
als unbrauchbar würde ich sie aber auch wieder nicht ansehen; NATURAL wirkt auf mein Auge so wie das RAW-Bild, VIVID ist geschärft & brillanter (MUTED hab ich bis dato nur zum Testen eingestellt gehabt, MONOCHROME bringt mit den Filtern recht ansehliche s/w-JPEGs)