AW: Olympus als Zweit-DSLR?
....
In diesem Sinne akzeptiere ich auch gerne eine gelbe Karte, aber es ist einfach nicht auszuhalten wie hier Thread um Thread im Oly-Forum zerredet wird.
Ich denke, der Eindruck entsteht vielleicht auch dadurch, dass dieselben Leute dazu neigen, immer wieder dasselbe zu schreiben... so was fällt einem besonders dann auf, wenn man eine Weile nicht hier war... bei regelmäßigen Lesern stellt sich dann einfach ein "Habe-ich-schon-Tausendmal-gehört"-Effekt ein. Bei den Schreibern selber wahrscheinlich der umgekehrte Effekt: Ich hab's schon tausendmal erklärt, aber sie begreifen's immer noch nicht. Typischer Teufelskreis.
Zum Thema:
Hallo,
ich komme eigentlich aus dem Canon-Lager und bin dort auch ganz gut ausgestattet. Bei vielen Gelegenheiten lasse ich selbst meine 400D aber zuhause da sie einfach immer noch zu groß und schwer ist...
als Alternative würde ich mir gerne eine Olympus E-4XX inkl. Pancake kaufen.
...
Einsatzbereich ist Indoor, Outdoor und viel Abends/Dämmerung bis Nachts.
Der TO wünscht sich hier also ein kompaktes (!), leichtes (!) Zweitsystem (!) für Situationen mit
wenig Licht. Das macht an sich schon keinen Sinn, da spielt's keine Rolle, wer das Zweitsystem bauen würde, ob Nikon, Canon, Olympus, Leica oder die Nasa. Wäre ein solches Zweitsystem möglich, gäbe es keine Erstsysteme mehr. Das ist die grundsätzliche, technorthodoxe Antwort, die prinzipielle Sichtweise, die sich an prinzipiellen Vorteilen und Nachteilen orientiert.
Davon abgesehen kommen wir dabei auf die - ziemlich interessante - Frage: Kann ein Zweitsystem das Erstsystem auch in suboptimalen Situationen (wenn auch unter bestimmten Zugeständnissen) ersetzen? Die Antwort hängt davon ab, wieviel Kamera der innere Schweinehund von einem selbst fordert, und mit welcher Kamera man den Spatz aus der Hand schießen kann, wenn die Taube auf dem Dach ist... oder so ähnlich...
Das ist weniger eine technische Angelegenheit denn eine psychologische, von wegen welchen Kompromiss man bereit ist, einzugehen.
Ne andere Frage wäre noch, ob der Gewichts/Größen-Unterschied zwischen 400D und E-4xx wirklich so groß ist...
@ Wolfgang2, #72 - es wäre mir gar nicht aufgefallen, wenn es nicht ein derart oft durchgeorgeltes Thema hier wäre: Wo sind denn bei der 30D die Wolken geblieben? Der Himmel scheint mir (zumindest an dem Notebook, vor dem ich gerade sitze) deutlich, äh ausgefressener zu sein, als bei der angeblich so dynamikschwachen E-400...