• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-4xx: als Zweit-DSLR ?

AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Naja .... weisst Du, wenn man berufsmässig Bilder macht, dann ist man normalerweise über solche Sachen hinweg ;)

Wer sein Equipment kennt macht mit jeder Kamera die Bilder, die er braucht ... und wenn er zur Not einfach in M arbeitet (ist einfacher als man denkt ;) .. mit genügend Übung)
Ich glaube nicht, dass ein Fotograf wie Kersten Probleme hat mit einer E410 die gleichen Fotos zu machen, nach 1 1/2 Jahren kennt man eine Kamera normalerweise so gut, dass man vorher sagen kann wie das Bild in bekannten Situationen aussieht ;)

Das ist ja alles richtig. Ich kann auch mit einem Stein den Nagel in die Wand hauen, nur warum sollte ich das 200 mal am Tag machen, wenn ich auch einen Hammer nehmen könnte? Man hat ja glücklicherweise die Wahl der Werkzeuge und nimmt dann halt das, was einem am besten geeignet erscheint. Es ist ja nicht so, dass ein paar von den Canoniken es nicht schon probiert hätten ... Die einen sind heute bei Nikon, Pentax oder Olympus oder sogar Sony und die anderen sind wieder zu Hause. Aber so muss es ja nicht bleiben und daher beäugt man immer mit Interesse, was die sympathische Konkurrenz so treibt.

Grüße

TORN
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Für Hobbynutzer sieht die Welt wieder ganz anders aus. Die können sich stundenlang mit Bildoptimierung beschäftigen und freuen sich, wenn am Abend dann das Grillwürstchen scharf, die Linse leicht oder das Equipment billig ist. Zielorientierung ist hier Kür und nicht Pflicht. Die Bedürfnisse des Amateurs haben daher keinerlei Relevanz für die des Profifotografen.

und dann gibt es die Freizeitknipser, die hinhalten, drauf drücken und einfach ein Bild haben wollen, alles Vollautomatisch, die freuen sich darüber das alles einfach klappt. Daher auch die Gesichtserkennung, denn die hilft den Leuten es richtig zu machen, alle anderen Profitieren auch von einer sauberen Belichtung :)
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Das ist ja alles richtig. Ich kann auch mit einem Stein den Nagel in die Wand hauen, nur warum sollte ich das 200 mal am Tag machen, wenn ich auch einen Hammer nehmen könnte?

Du übertreibst ... der Stein könnte auch Leica M8 heissen ;) und niemand würde bezweifeln, dass das ein professioneller Hammer ist.
Alternativ könnte der Stein Nikon F3 heissen, ein Relikt aus vergangenen Tagen sein und trotzdem ein paar tausend verkaufbare Bilder gemacht haben.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Moinsens,

ich hole dann mal mein Popcorn und das Bier raus :D

Herrlich, wenn die Profis(!) sich eines Theams bemächtigen, über das sie eigentlich erhaben sein sollten :top:

@Torn: Manchmal habe ich das Gefühl, dass es im Canon-Forum nichts mehr zu sagen gibt oder warum redest Du in den letzten Tagen gleich in mehreren Threads einfach nur Olympus schlecht :confused: :ugly:

Jede Kamera macht die Blder, die der Mensch hinter der Kamera ihr erlaubt Nicht mehr und nicht weniger.

Canon wird nie die Welt regieren, aber dafür gemeinsam mit Nikon weiterhin Entwicklungen bemühter kleinerer Markteilnehmer abkupfern...

Und ja: Wir brauchen alle einen 1m x 1m großen Sensor mit 1 Trillion Pixel und ISO 1Mio.
Etwas anderes wird von den vielschreibenden Trägern der Marktgiganten ohnehin nicht toleriert und schon gar nicht akzeptiert.

.... Ich muss wohl auch mal in Canon-Forum und ein wenig rumnerven ....

In diesem Sinne akzeptiere ich auch gerne eine gelbe Karte, aber es ist einfach nicht auszuhalten wie hier Thread um Thread im Oly-Forum zerredet wird.

Tolle Leistung :top:

Danke für die Aufmerksamkeit und Tschüss :cool:

Henrik
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Moinsens,

ich hole dann mal mein Popcorn und das Bier raus :D

Herrlich, wenn die Profis(!) sich eines Theams bemächtigen, über das sie eigentlich erhaben sein sollten :top:

@Torn: Manchmal habe ich das Gefühl, dass es im Canon-Forum nichts mehr zu sagen gibt oder warum redest Du in den letzten Tagen gleich in mehreren Threads einfach nur Olympus schlecht :confused: :ugly:

Jede Kamera macht die Blder, die der Mensch hinter der Kamera ihr erlaubt Nicht mehr und nicht weniger.

Canon wird nie die Welt regieren, aber dafür gemeinsam mit Nikon weiterhin Entwicklungen bemühter kleinerer Markteilnehmer abkupfern...

Und ja: Wir brauchen alle einen 1m x 1m großen Sensor mit 1 Trillion Pixel und ISO 1Mio.
Etwas anderes wird von den vielschreibenden Trägern der Marktgiganten ohnehin nicht toleriert und schon gar nicht akzeptiert.

.... Ich muss wohl auch mal in Canon-Forum und ein wenig rumnerven ....

In diesem Sinne akzeptiere ich auch gerne eine gelbe Karte, aber es ist einfach nicht auszuhalten wie hier Thread um Thread im Oly-Forum zerredet wird.

Tolle Leistung :top:

Danke für die Aufmerksamkeit und Tschüss :cool:

Henrik

um den wert der eigenen sachen zu steigern muss man anderseits versuchen den wert der anderen sachen zu mindern, ich denke das ist gerade bei den nutzern von sachgegenständen ein völlig normaler vorgang sowie kalkulierbares verhalten:)
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Das Foto ist wirklich nicht schlecht. Ich selbst bin ja eher ein Fan von Insektenmakros und mache wenige Indoorbilder, aber ich würde jetzt spontan mal sagen, dass sowas doch auch mit einer aktuellen Oly Kamera und Spotmessung durchaus möglich sein sollte.

Das dies mit einer Spotmessung zu machen ist, steht ausser zweifel, aber hier war es einfach Mehrfeld und da schafft es die Oly nicht.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

In diesem Sinne akzeptiere ich auch gerne eine gelbe Karte, aber es ist einfach nicht auszuhalten wie hier Thread um Thread im Oly-Forum zerredet wird.

Jap das "Thread-Hijacking" hier nervt echt.

Ich geh den Canon Leuten im Canon-Forum ja auch nicht erklären, weshalb Canon nun *******e sei und Oly viel besser.

Aber vielleicht sollte man das echt mal tun.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Moinsens,



Soso, das Kit ist also nicht wirklich scharf? :lol:

Welches Kit hast Du denn, wenn ich fragen darf, das 17,5-45er?

Die Olympus Kits halten JEDEN Vergleich mit den Kits von Canon und Co. aus. Die Neueren Cononikoptikensollen ja etwas besser als ihre Vorgänger geworden sein - dann darfst Du diese aber auch nicht mit bereits vom Markt genommenen Optiken von Olympus vergleichen :grumble:

Die mittlerweile schon länger am Markt befindlichen aktuellen Oly-Kits 14-42 und besonders das 40-150 sind in jeder Hinsicht gute Objektive - und selbstverständlich scharf :top:...
Henrik
Stimmt, einen "Vergleich" halten die Olympus-Kits aus, nur: Mein Canon-Kit 18-55 / 3.5-5.6 (zur 30D) schlägt eben die Oly-Kits!! Sowohl das 14-42er als auch das 14-45-er. (Anhängende Oly-Bilder sind mit dem 14-42er erstellt)
Die Randschärfe der angeblich so toll "digitaloptimierten" ZD-Linsen ist schlichtweg suboptimal.

Rein prohylaktischer Hinweis:
Am linken Bildrand gewinnt auch das Canon. Nur falls jemand auf die Idee kommt, es sei nicht richtig fokusiert gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Herrlich, wenn die Profis(!) sich eines Theams bemächtigen, über das sie eigentlich erhaben sein sollten :top:

und wenn wir sonst nichts zum Thema sagen können, machen wir es so. Nochmal zur Erinnerung, hier wurde gezielt gefragt und gezielt geantwortet. Und zudem die angesprochen Kamera Einsteigerkameras sind :p

@Torn: Manchmal habe ich das Gefühl, dass es im Canon-Forum nichts mehr zu sagen gibt oder warum redest Du in den letzten Tagen gleich in mehreren Threads einfach nur Olympus schlecht :confused: :ugly:

da fragt jemand der eine umfangreiche Canon Ausrüstung sein eigen nennt, zur Olympus 410. Da bekommt er Antworten, im Falle von mir sogar von einem Nutzer beider Systeme/Kameras, das das nicht immer so verläuft wie der eine oder andere es gerne hätte, dürfte klar sein, schon hagelt es hier an Beschimpfungen.

Und ja: Wir brauchen alle einen 1m x 1m großen Sensor mit 1 Trillion Pixel und ISO 1Mio.
Etwas anderes wird von den vielschreibenden Trägern der Marktgiganten ohnehin nicht toleriert und schon gar nicht akzeptiert.

wieder diese Argumentation die in Nichts verläuft

.... Ich muss wohl auch mal in Canon-Forum und ein wenig rumnerven ....

wenn du mit Argumenten kommst, warum nicht, aber bitte nicht wie das drei Zeilen drüber :D

In diesem Sinne akzeptiere ich auch gerne eine gelbe Karte, aber es ist einfach nicht auszuhalten wie hier Thread um Thread im Oly-Forum zerredet wird.

ja, nicht wenn man vernünftige Argumente bringt, sondern sowas wie 1x1 meter........
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Stimmt, einen "Vergleich" halten die Olympus-Kits aus, nur: Mein Canon-Kit 18-55 / 3.5-5.6 (zur 30D) schlägt eben die Oly-Kits!! Sowohl das 14-42er als auch das 14-45-er. (Anhängende Oly-Bilder sind mit dem 14-42er erstellt)
Die Randschärfe der angeblich so toll "digitaloptimierten" ZD-Linsen ist schlichtweg suboptimal.

Rein prohylaktischer Hinweis:
Am linken Bildrand gewinnt auch das Canon. Nur falls jemand auf die Idee kommt, es sei nicht richtig fokusiert gewesen.

Interessant!;)

Ich bin gespannt, ob jemand auch Beispiele hat, wo ein Oly-Kit das Canon-Kit schlägt. Immerhin geht es hier nicht um Rauschen! Das darf man ja hier nicht erwähnen.

Hier geht es ausnahmsweise mal um die Paradedisziplin, wo sich Oly quasi im Vorteil sieht. Müßte doch rasch belegbar sein!

@nightlight und fehlfokus: bleibt doch mal entspannt: der TO fragt, ob er zur Canon noch ne Oly hinzunimmt. Da sind alle Pro und Con gefragt, die zu dieser Frage gehören. Es ist explizit Thema, was er von einer 4xx nebst Optik IM VERGLEICH ZU DEM IHM BEKANNTEN CANON-SYSTEM erwarten kann.

Habt ihr Ideen zu dieser Frage?
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Ich bin gespannt, ob jemand auch Beispiele hat, wo ein Oly-Kit das Canon-Kit schlägt. Immerhin geht es hier nicht um Rauschen! Das darf man ja hier nicht erwähnen.

das liegt im Bereich der Serienstreuung, die Olylinse sind über ihre gesamte Fläche etwa gleich schaft, fallen also am Rand nicht so ab. Aber insgesamt gibt es deutlich schärfere Linse, sind aber auch entsprechend teurer. Die Aktuelle Canon und das 14-42 tun sich nicht all zuviel.

Aber eines sollte man nicht ausser Acht lassen, durch die hohe Pixeldichte werden sehr gute Linsen gefordert, aber das alleine nutzt nur was wenn auch entsprechend gearbeitet wird. Je kleiner die Pixel, je weniger darf gewackelt werden, denn schnell verlässt eine scharfe Kante die Pixel, was zur folge hat das es schnell unscharf wird, durch die Verteilung über mehrere Pixel hinweg. So gesehen kann nur die Leistung einer solchen Kamera erbracht werden wenn absolut still gehalten wird. Das habe ich bei der 500d deutlich gesehen, die Vollformat mit ähnlicher Pixelzahl ist da noch weniger anfällig. Verkleinere ich auf z.B. ein A3 Ausdruck, ist es wieder ausgeglichen. Oder anders gesagt, nur wenn ich keinen Fehler mache, habe ich mehr Leistung wie eine 10MP Kamera. Im Alltag spielt sie es also nicht aus, aber schlechter deshalb auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten