• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-4xx: als Zweit-DSLR ?

AW: Olympus als Zweit-DSLR?

..........


Nimm eine e-620, mache dasselbe und du wirst wohl keinen Unterschied feststellen.
Immer diese Generationenvergleiche:ugly:
Apfel Birnen, Birnen Äpfel..........Fanboy......Äpfel......Freak.......Äpfel.....Birnen


Grüße Thomas


Sorry, aber ist ja schon spät ;)

ich kann nur Vergleichen was ich auch habe und ob das die 620 besser kann wie die 410? Es geht nicht um Pixel, sondern um Belichtung.

Und ein Fanboy bin ich bestimmt nicht
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Soso, das Kit ist also nicht wirklich scharf? :lol:

Welches Kit hast Du denn, wenn ich fragen darf, das 17,5-45er?

das 14-42 und das neue 40-150

Die Olympus Kits halten JEDEN Vergleich mit den Kits von Canon und Co. aus. Die Neueren Cononikoptikensollen ja etwas besser als ihre Vorgänger geworden sein - dann darfst Du diese aber auch nicht mit bereits vom Markt genommenen Optiken von Olympus vergleichen :grumble:

ich habe nicht behauptet das sie nichts taugen und habe auch nicht behautet das die Canon Kit besser sind, habe sie auch nicht mal, weil sie mir nicht Lichtstark genug sind. Aber ich habe Augen im Kopf und weis was wirklich scharfe Fotos sind. Hier wird immer nur so getan als seinen die Kit spitze, sie sind ihr Geld auf alle Fälle wert, aber scharf sind sie nicht wirklich.

Es müssen keine Vignettierungen herausgerechnet werden und die Schärfe ist schon bei Offenblende hervorragend ;)

und da bist du dir sicher?, geh mal auf Suche, wurde schon drüber geschrieben, es wird rausgerechnet! Aber auch das wird geflissendlich unter den Tisch gekehrt.

Mannomann, man muss sich schon zusammenreißen, um sich nicht provozieren zu lassen.
Aber danke: Deine Buchbeiträge lese ich künftig auch anders als "hier steht's ja schwarz auf weiß" :ugly:

Kannst gerne mal mit mir losziehen und dann schauen wir mal ob ich Blödsinn schreibe, oder ob ich weis was ich tue und schreibe. Sobald hier jemand was gegen Olympus schreibt, wird gleich so reagiert. Ich gebe 700 Euro aus, nur weil ich mal Lust habe dann über Olympus her zu ziehen, sondern weil ich mir was von Versprochen habe, was leider bei mir nicht eingetroffen ist.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

und da bist du dir sicher?, geh mal auf Suche, wurde schon drüber geschrieben, es wird rausgerechnet! Aber auch das wird geflissendlich unter den Tisch gekehrt.

Bei Panasonic, bei Olympus nicht.

Zum Thema: Sich zu einer 400D ne kompaktere Zweitkamera zuzulegen halte ich für eine ziemlich sinnlose Idee. Wenns jetzt ne 40D oder was noch größeres wäre ja, aber was will man denn mit zwei Einstiegskameras, bei der dann noch die Zweitkamera mehr Features hat als die Hauptkamera?

Ich würde lieber dein Canonsortiment ausbauen oder komplett zu Olympus wechseln.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Bei Panasonic, bei Olympus nicht.

Zum Thema: Sich zu einer 400D ne kompaktere Zweitkamera zuzulegen halte ich für eine ziemlich sinnlose Idee. Wenns jetzt ne 40D oder was noch größeres wäre ja, aber was will man denn mit zwei Einstiegskameras, bei der dann noch die Zweitkamera mehr Features hat als die Hauptkamera?

Ich würde lieber dein Canonsortiment ausbauen oder komplett zu Olympus wechseln.

Keine Sorge, die 400d habe ich nur erwähnt weil es eben meine kleinste und am meisten genutzte Cam ist.
(Ich habe auch ne 40D, ein 70-200/f4 IS USM, 17-55/f2.8 IS USM, 50/f1.8, 17-85/f3.5-56 IS USM, 580 EX II, 430 EX II, 220 EX,... also jede menge Gerümpel. Nur als Kompakt könnte man allenfalls das 50/f1.8 bezeichnen das von der Brennweite her aber oft ein wenig zu lang für Indoor ist).

Bisher sieht meine momentane Absicht jetzt so aus:
- Ich kaufe mir sehr günstig eine E-420 im Pancake Kit (evtl. gebraucht)
- in ca. einem Jahr verkaufe ich den Body und kaufe nen E-620 Body (wenn die Preise stark gesunken sind)
- sollte ich jedoch mit der 420 doch nicht zufrieden sein probiere ich es mal bei Pentax...
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Ich würde lieber dein Canonsortiment ausbauen oder komplett zu Olympus wechseln.
So isses. Zwei verschiedene Crop-Systeme, das macht keinen Sinn.

Für Reisen, Reportage usw. finde ich die E-620 mit Doppelzoomkit ideal.

Für Available Light auf Veranstaltungen o.ä., wenn's auf die Hi-ISO-Fähigkeiten ankommt, würde ich mir die Nikon D700 mit Sigma 70-200 2.8 HSM oder was Vergleichbares holen. Eine Kleinbildcam ist so viel besser, dass sich da die Sache mit dem Zweitsystem lohnen würde.

Aber Hi-ISO und kompakt zugleich, das gibt's nunmal nicht.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

nimm mal eine 410 und mache ein Bild in einem Raum mit einem überstrahltem Fenster im Bild, das wiederhole mit einer Canon, ich habe eine 500d und eine 410, wirst über das Ergebniss erstaunt sein. Die Canon bietet ein Bild was du einfach nutzen kannst ohne verstellen zu müssen, wenn du eines aus der 410 haben willst, musst du heftig Verstellen, aber es bedarf mehr als einen Schuss bis es stimmt.

Die 410 ist eine Nette Kamera, aber wenn das Licht schwierig ist, kommt sie nicht mit. Der WB viel zu unzuverlässig und die Belichtungsautomatik auch nicht so besonders. Willst du in einem Raum mit weissen Wänden diese auch auf dem Bild haben, musst du verstellen, die Canon kann das einfach so.
Das Kit ist eine gute Optik, aber wirklich scharf ist es auch nicht. Die Iso sind bis 800 nutzbar, 1600 nur für Notfälle, wehe man muss aufhellen, dann wird es einfach zu eng.

Ja die Auto-Knipser müßen halt was anlegen:evil:
Das du mit den anforderungen einer E410 im Doppelzoom-Kit gebraucht für 350€ überfordert bist...zitat ich muß ja was verstellen..ist ja nicht unser Problem .:)
Ich verstell da lieber was und spare mir die 700€ für ne 500d.. paar kleine nette L-Linsen kommen ja noch hinzu.wobei wier dann bei ....? wären.
Und digital kann man sicher auch mal paar mehr Fotis machen will ich ein überstrahltes Fenster von innen voten...wozu eigentlich...egal.:rolleyes:
............................
Das ISO Gedöns nerft langsam, aussagekräftige Fotos bei ISO 1600 oder höher findet man eher selten.
Die Bilder Gallerien hier sprechen eine ander Sprache.
Sehe ich mir die Fotos im Oly-Beispielbilder Tread an,und wechsele dann in die Nikon-Canon galerie sagt mir das nicht...Andre gib Gas du brauchst ne Canon Eos xxxx mit L-Linsen für über 2000€

zur Schärfe der Kit-Linsen hier mit dem 40-150 bei 150mm


gib mal durch wenn Canon eine änliche Linse zum gleichen Preis die kaum größer ist wie die Kit-Linse, 200 gram wiegt und vergleichbare Fotos macht....ich wechsel sofort.

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

So isses. Zwei verschiedene Crop-Systeme, das macht keinen Sinn.

Für Reisen, Reportage usw. finde ich die E-620 mit Doppelzoomkit ideal.

Für Available Light auf Veranstaltungen o.ä., wenn's auf die Hi-ISO-Fähigkeiten ankommt, würde ich mir die Nikon D700 mit Sigma 70-200 2.8 HSM oder was Vergleichbares holen. Eine Kleinbildcam ist so viel besser, dass sich da die Sache mit dem Zweitsystem lohnen würde.

Aber Hi-ISO und kompakt zugleich, das gibt's nunmal nicht.
Du hast schon recht, nur geht es mir darum eigentlich gar nicht... - ich will die Olympus für die Situationen verwenden in denen ich meine Canon aus Platzgründen oder Bequemlichkeit zuhause lassen muss.

zB: wenn man mit seinem Partner Abends ausgeht, Geburtstagsfeiern, Stadtbummel, Familienbesuch, etc.
(Der High-ISO Bereich ist also nicht soooo wichtig. Brauchbares ISO800 ist aber schon Pflicht)
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Na, dann bist Du doch bei Olmypus genau richtig. Ich würde aber immer ein Model mit Stabilisator vorziehen. Der ist nämlich wirklich sehr gut.

Meine Empfehlung wäre einfach die E-620.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Du hast schon recht, nur geht es mir darum eigentlich gar nicht... - ich will die Olympus für die Situationen verwenden in denen ich meine Canon aus Platzgründen oder Bequemlichkeit zuhause lassen muss.

zB: wenn man mit seinem Partner Abends ausgeht, Geburtstagsfeiern, Stadtbummel, Familienbesuch, etc.
(Der High-ISO Bereich ist also nicht soooo wichtig. Brauchbares ISO800 ist aber schon Pflicht)

Dann ist die E-420 mit dem PanCake schon die richtige.
f2,8 und ISO 800 reichen da doch völlig.

Anbei:
f2,8 1/15 in 200ISO
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=727785&d=1232289076
oder noch weniger aus der Hand..
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=727787&d=1232289116

800ISO gibt es hier: mit dem 35/f3,5 Makro...und der E-410...
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=680715&d=1228595522

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=680714&d=1228595522

Irgendwo dazwischen sollten ISO400 und 25/f2,8 an der E-420 reichen. ;)

Eine Handschlaufe einer "Kompakten" reicht übrigens dazu völlig :)
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Ja die Auto-Knipser müßen halt was anlegen:evil:
Das du mit den anforderungen einer E410 im Doppelzoom-Kit gebraucht für 350€ überfordert bist...zitat ich muß ja was verstellen..ist ja nicht unser Problem .:)

Ich glaube kaum das ich überfordert bin, schau einfach mal auf meine Seiten, vor allem die Historischen, dann kannst du selber entscheiden wie hoch mein Wissensstand ist ;)

Es geht aber darum ob es Möglich ist oder nicht, ob ein System es kann oder nicht. Wenn du in stark wechselnden Lichtsituationen arbeitest, ist es einfach angenehm wenn es passt, somit kannst du dich voll auf das Motiv konzentrieren.
Ich verstell da lieber was und spare mir die 700€ für ne 500d.. paar kleine nette L-Linsen kommen ja noch hinzu.wobei wier dann bei ....? wären.
Und digital kann man sicher auch mal paar mehr Fotis machen will ich ein überstrahltes Fenster von innen voten...wozu eigentlich...egal.:rolleyes:

hinhalten, abdrücken und es stimmt, aus der Kamera :)

vs_Roscheider%20Hof%202009_11.07.2009%2009-33-29_Roscheid_2009_IMG_0884%200002.jpg


............................
Das ISO Gedöns nerft langsam, aussagekräftige Fotos bei ISO 1600 oder höher findet man eher selten.
Die Bilder Gallerien hier sprechen eine ander Sprache.
Sehe ich mir die Fotos im Oly-Beispielbilder Tread an,und wechsele dann in die Nikon-Canon galerie sagt mir das nicht...Andre gib Gas du brauchst ne Canon Eos xxxx mit L-Linsen für über 2000€

Ich brauche nur auf meinen Rechner schauen, dann weis ich den Unterschied, Alltagsfotos meine ich, keine rausgesuchten Einzelstücke, immer nur die Summe aus allen zusammen.

zur Schärfe der Kit-Linsen hier mit dem 40-150 bei 150mm

wenn ich sage das sie nicht die Schärfsten sind, meine ich nicht das andere Kit besser sind, sondern das sie eben nicht die schärfsten sind, aber das kommt wohl hier nicht so gut :D

Zur Beruhigung, die 500D macht ordentliche Bilder, aber mit den gleichen Linsen ist meine Grosse deutlich besser, auf der Pixelebene.

Und noch was, habe nicht behautet das die 410 nichts taugt, aber sie ist nur wirklich bis 800 nutzbar, vertragt aufhellen aber nur bis 400. Und wenn die Lichtverhältnisse ausgeglichen sind macht sie sehr gute Bilder, wird die Licht Situation schwierig, fällt sie eben stark ab. Ich habe genug Bilder mit ihr gemacht, habe sie ja schliesslich schon 1 1/2 Jahre.

Alles Dinge die ich auch beweisen kann, weil ich nicht aus der Theorie spreche, sondern der Praxis, fotografieren kann ich :D
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Ja die Auto-Knipser müßen halt was anlegen ...(mecker)

Wenn man mit seinen Bildern Geld verdienen muss wie Kersten, dann hat man für diese Mätzchen weder Zeit noch Nerven. Dann muss halt was kommen oder nicht. Und wenn das Equipment es nicht bringt, kommt es halt weg. Hier kann man kaum Rücksicht darauf nehmen, dass die Kamera bestimmte Motive "nicht mag". Kein Bild = kein Geld.

Für Hobbynutzer sieht die Welt wieder ganz anders aus. Die können sich stundenlang mit Bildoptimierung beschäftigen und freuen sich, wenn am Abend dann das Grillwürstchen scharf, die Linse leicht oder das Equipment billig ist. Zielorientierung ist hier Kür und nicht Pflicht. Die Bedürfnisse des Amateurs haben daher keinerlei Relevanz für die des Profifotografen.

Grüße

TORN
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Es geht aber darum ob es Möglich ist oder nicht, ob ein System es kann oder nicht. Wenn du in stark wechselnden Lichtsituationen arbeitest, ist es einfach angenehm wenn es passt, somit kannst du dich voll auf das Motiv konzentrieren.
hinhalten, abdrücken und es stimmt, aus der Kamera :)

Auch nicht immer natürlich wird von den Herstellern immer wieder an den Parametern gefeilt,aber das Foto macht immer noch der Fotograf,und ein guter Fotograf weiß halt wie er ein Foto machen muß damit es passt das eine neuere auch teurere cam da vorteile bietet ist unbestritten,ich zb arbeite nicht mit meiner E410 ich mache Erinnerungsfptos für meine Fam.und für mich.
Das mir ne 50d das einfacher ermöglichen könnte ist mir egal.
..............
Ich habs gerne anspruchsvoll.;)
gruß Andre
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Wenn man mit seinen Bildern Geld verdienen muss wie Kersten, dann hat man für diese Mätzchen weder Zeit noch Nerven. Dann muss halt was kommen oder nicht. Und wenn das Equipment es nicht bringt, kommt es halt weg. Hier kann man kaum Rücksicht darauf nehmen, dass die Kamera bestimmte Motive "nicht mag". Kein Bild = kein Geld.

Für Hobbynutzer sieht die Welt wieder ganz anders aus. Die können sich stundenlang mit Bildoptimierung beschäftigen und freuen sich, wenn am Abend dann das Grillwürstchen scharf, die Linse leicht oder das Equipment billig ist. Zielorientierung ist hier Kür und nicht Pflicht. Die Bedürfnisse des Amateurs haben daher keinerlei Relevanz für die des Profifotografen.

Grüße

TORN

richtig :top:
nur geht es in den Kaufberatungen selten um Ausrüstungen für Profies.
und das sollte auch bedacht werden.
gruß Andre
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Auch nicht immer natürlich wird von den Herstellern immer wieder an den Parametern gefeilt

Ich habe das Foto gerade behelfsmässig nachgestellt, die 420 liegt in der Helligkeit so, dass man sowohl draussen als auch drinnen was erkennen kann ... dass die Sonne halb hinter Wolken war hat dabei sicher geholfen ;)

Um das Bild wie oben zu machen müsste man tatsächlich rund eine Blendenstufe aufhellen.
Ich würde mir mit einer Highlightspotmessung per AEL Klick auf den weissen Kragen behelfen ... schöner ist es natürlich wenn es automatisch geht.

Man darf aber nicht vergessen, dass das nur eine Anwendung ist, bei einer anderen Situation wäre vielleicht die Messung der Olympus (bzw ihre Wertung durch die Kamera) sinnvoller gewesen (zB stimmungvolle Kirchenaufnahme) ... das ist alles eine Philosophiesache. Wichtig ist, dass man seine Kamera kennt und weiss wie sie reagiert, dann hat man seltern Schwierigkeiten.

Interessanterweise bringt die 620 ein deutlich zu kaltes Ergebniss .. alles leicht blau. Erst das Abschalten des externen Sensors bringt den Weissabgleich auf neutral.

Die 420 bildet recht warm ab in dieser Situation ... was mir besser gefällt, aber natürlich nicht die reine Lehre ist ;)
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Wenn man mit seinen Bildern Geld verdienen muss wie Kersten, dann hat man für diese Mätzchen weder Zeit noch Nerven. Dann muss halt was kommen oder nicht. Und wenn das Equipment es nicht bringt, kommt es halt weg. Hier kann man kaum Rücksicht darauf nehmen, dass die Kamera bestimmte Motive "nicht mag". Kein Bild = kein Geld.

Naja .... weisst Du, wenn man berufsmässig Bilder macht, dann ist man normalerweise über solche Sachen hinweg ;)

Wer sein Equipment kennt macht mit jeder Kamera die Bilder, die er braucht ... und wenn er zur Not einfach in M arbeitet (ist einfacher als man denkt ;) .. mit genügend Übung)
Ich glaube nicht, dass ein Fotograf wie Kersten Probleme hat mit einer E410 die gleichen Fotos zu machen, nach 1 1/2 Jahren kennt man eine Kamera normalerweise so gut, dass man vorher sagen kann wie das Bild in bekannten Situationen aussieht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten