• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-4xx: als Zweit-DSLR ?

novainvictus

Themenersteller
Hallo,
ich komme eigentlich aus dem Canon-Lager und bin dort auch ganz gut ausgestattet. Bei vielen Gelegenheiten lasse ich selbst meine 400D aber zuhause da sie einfach immer noch zu groß und schwer ist...

als Alternative würde ich mir gerne eine Olympus E-4XX inkl. Pancake kaufen.
Natürlich sollte die dann so billig wie möglich werden, da ich sie nur selten verwenden werde. Wahrscheinlich werde ich die Sachen sowieso gebraucht kaufen müssen.

Einsatzbereich ist Indoor, Outdoor und viel Abends/Dämmerung bis Nachts.

Meine Fragen:
- Was empfehlt ihr vom Preis/Leistungs-Verhältnis (E410, E420, E450)
- Gibt es eine sehr kleine maßgeschneiderte Tasche für die Kombo? (Die Retro-Ledertasche kenne ich schon)
- Wie ist das Freistellungspotential bei FourThirds f2.8 im Vergleich zu APS-C
- Wie schnell ist der AF in Verbindung mit dem Pancake?
- Gibt es evtl. etwas gravierendes was ich bei meinen Überlegungen vergessen habe?
- Gibt es evtl. Gerüchte über ein neues Pancake mit mehr Brennweite?
(80mm am KB wäre mir am liebsten)

Freue mich auf eure Antworten...

Nova
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Hallo,
ich komme eigentlich aus dem Canon-Lager und bin dort auch ganz gut ausgestattet. Bei vielen Gelegenheiten lasse ich selbst meine 400D aber zuhause da sie einfach immer noch zu groß und schwer ist...

als Alternative würde ich mir gerne eine Olympus E-4XX inkl. Pancake kaufen.
Natürlich sollte die dann so billig wie möglich werden, da ich sie nur selten verwenden werde. Wahrscheinlich werde ich die Sachen sowieso gebraucht kaufen müssen.

Einsatzbereich ist Indoor, Outdoor und viel Abends/Dämmerung bis Nachts.

Meine Fragen:
- Was empfehlt ihr vom Preis/Leistungs-Verhältnis (E410, E420, E450)
- Gibt es eine sehr kleine maßgeschneiderte Tasche für die Kombo? (Die Retro-Ledertasche kenne ich schon)
- Wie ist das Freistellungspotential bei FourThirds f2.8 im Vergleich zu APS-C
- Wie schnell ist der AF in Verbindung mit dem Pancake?
- Gibt es evtl. etwas gravierendes was ich bei meinen Überlegungen vergessen habe?
- Gibt es evtl. Gerüchte über ein neues Pancake mit mehr Brennweite?
(80mm am KB wäre mir am liebsten)

Freue mich auf eure Antworten...

Nova

Das spräche für mich dann aber eher für optiken mit F1,4 und 1,8.

Und wegen evtl. ISO 800/1600 eher für die 400d.

Bei Oly hat nightstalker einen schönen Thread zum Thema AL aufgemacht. Viele Bilder der Oly. Allerdings mit der 620 und IS. Die 410/420 hat eben diesen IS nicht und steht daher eher schlechter da, als die 400d.

Ich denke Kompaktheit ist eindeutig ein Zeichen richtung 410/420. Outdoor in der Dämmerung eher ein Zeichen Richtung 400d mit 30/1,4 und 50/1,4.

mein Senf.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

hab ne 1000d und hatte mir ne e410 geholt+14-49mm ed kit (weils die in der bucht für knapp 200 euro gab)dazu ne kleine lowepro tasche(nova micro oder so) naja das *ende vom lied war,das ich mir dann doch lieber ein *gutes objektiv für die canon geholt habe,und die e410 wieder vertickt habe!
die war zwar noch kompakter als die 1000d und hat auch gute bilder geliefert aber zweigleisig fahren lohnt sich nicht,so gross ist der unterschied von der *kompaktheit nun auch nicht.:)
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Das spräche für mich dann aber eher für optiken mit F1,4 und 1,8.

Und wegen evtl. ISO 800/1600 eher für die 400d.

Bei Oly hat nightstalker einen schönen Thread zum Thema AL aufgemacht. Viele Bilder der Oly. Allerdings mit der 620 und IS. Die 410/420 hat eben diesen IS nicht und steht daher eher schlechter da, als die 400d.

Ich denke Kompaktheit ist eindeutig ein Zeichen richtung 410/420. Outdoor in der Dämmerung eher ein Zeichen Richtung 400d mit 30/1,4 und 50/1,4.

Ist ISO 800/1600 bei den kleinen Olys wirklich so schlecht? (hat die eher Farbrauschen inkl 'schlieren' oder eher in Richtung grobes Korn)
Ohne IS komme eigentlich auch ganz gut zurecht.

Versteht mich nicht falsch, ich will ja nicht das System wechseln. Meine gute Ausrüstung bleibt natürlich bei mir.
Ich würde die 4XX nur in den Fällen nutzen, bei denen ich ansonsten meine 'Große' zu hause lassen müsste.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Hallo,

also angesichts deiner bestehenden Ausrüstung würde ich einmal nicht unbedingt die Größe optimieren, sondern versuchen, ein neues Feature zu erschließen, das man eben noch nicht hat: z.B. den Klappmonitor der E-620 (wenn es kleiner sein soll als E-3/E-30). Damit kann man viele Sachen machen, die mit fest verbautem Display nicht oder nur sehr schwer gehen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

also mit den 4XX modellen kenne ich mich nicht aus...

bei der E-500 ist das rauschen ab ISO 400 schon nicht mehr tragbar ab 800 richtig aetzend
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Die E-620 mit den Pancake ist klasse, ohne jede Frage (ich würde sie nicht wieder hergeben), aber das stehen dann > 700 Euro zu gut 350,- Euro. Da muss man schon ernsthaft überleben, ob dies die Sache wert ist. Jedes andere Objektiv denn dem Pancake sorgt dafür, dass die Kamera nicht mehr wirklich kompakt ist.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

das klingt ja gar nicht gut...

@thowe
Genau das waren auch meine ersten Überlegungen. Finde ich auch gut, ist mir aber leider einfach zu teuer...

wie gesagt.. es handelte sich hierbei um eine e-500.. ich weiss nicht inwiefern olympus das mit neueren modellen in den griff bekommen hat...
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Ich würde mir entweder überlegen eine Kompaktkamera zu kaufen, und mal auf die Pentax Pancake's zu schauen. Da gibts deutlich mehr als ein Pancake. Als Kamera dann eine K100 mit internem IS und dank 6mp recht geringem Rauschen.
Dort gibt es als kleinstes ein 40 2.8 aber auch einige andere sehr kompakte Objektive. Aber ich würde das wirklich nur als 2. System machen mit am besten nur einem Objektiv. Denn zweigleisig zu fahren ist meist sehr teuer.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Die Pentax Pancakes sind sehr teuer und am Crop eher merkwürdig von der Brennweite her...
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Ich weiss nicht. Auf die paar Millimeter Kompaktheit zwischen der E-410 und einer 1000d würde ich verzichten und eine kleine Canon dabei nehmen. Man kennt sich aus und kann auch seine bekannten Linsen weiterverwenden.

Und beim Gebrauch von höheren ISO ist die 1000d wohl das beste Kleingerät.

was für nen crop-faktor haben denn die pentaxe?
x1,5


Stefan
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Ja, neu sind sie momentan viel zu teuer. Sie waren ja schließlich teilweise deutlich günstiger. Ich finde es immer gut auf alle Systeme mal zu schauen, aber auch nicht zu vergessen was man sich leisten kann und will.

Die Oly 4xx serie finde ich auch sehr schön kompakt. In gut einem Jahr sieht es mit der Pen bestimmt noch besser für Olympus aus.

Was man für die Canon 400d unbedingt testen sollte ich das 35 2.0 er. sowie das 28 2.8.

So würdest du bei deinem System bleiben, und bräuchtest nur 1 Objektiv kaufen; je nach dem ob die Brennweite oder die Lichtstärke wichtiger ist. Das wäre in jedem Fall das günstigste für dich. Und mit solch einem Objektiv finde ich den Unterschied zu einer Oly 4xx schon erheblich geringer.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

ich sehe schon, der allgemeine Tenor ist hier wohl eher eine andere Lösung zu finden...

Die Pentax Pancakes gefallen mir sehr von den Technischen Daten (40mm x 1,5 finde ich sehr gut!) leider sind sie auch wesentlich teurer. Trotzdem werde ich mir die mal genauer anschauen.

Eine Kompaktkamera kommt für mich nicht infrage. (Rauschen, kein optischer Sucher, wenig manuelle Möglichkeiten)

Bei Canon wäre die leichteste und kleinste Kombo eine 1000D/400D/450D... mit 50/1.8 oder 18-55 oder den oben genannten. Das passt in keine Jackentasche mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Schau Dir doch mal die E-620 mit Pancake an. Wäre jedenfalls mein Favorit, wenn Du noch was anderes neben Canon haben möchtest.

Ansonsten guckst Du dich am besten mal hier etwas nach AL-Bildern um, dann kannst Du selber abschätzen, ob es für dich reicht.
Meiner Meinung nach wird hier mal wieder völlig übertrieben.
Besser als Canon ist sie sicherlich nicht. Aber ob sie wirklich sooo viel schlechter ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Olympus als Zusatzsystem neben Canon ist durchaus in Ordnung, aber es kommt darauf an, wofür. Für mich ist die gefällige(re) Out-of-Cam-JPG-Qualität und das geringere Gewicht ein Argument (E-400), sowie der Bildstabilisator (E-510) für statische Nachtaufnahmen (Gebäude).
Ich habe von der E-400 Nachtaufnahmen mit ISO 1000 die o.k. sind, aber andererseits auch Bilder, die bei ISO 400 bereits recht unangenehm verrauscht sind. Es kommt eben ganz auf die Situation an. Wenn Du nur Licht und (sehr) dunkle Schattenpartien hast, sind hohe Empfindlichkeiten ein wesentlch geringeres Problem als bei "Schummerlicht"-Situationen oder der Abenddämmerung, wenn es nicht mehr hell, aber auch nicht richtig dunkel ist..

Aber wenn's hier speziell um AL (ohne Bildstabilisaor-Verwendung) geht, würde ich auf keinen Fall eine E-4xx einer Canon 400D vorziehen. Denn die Bildqualität einer E-510 ist bei höheren ISO-Einstellungen im Endeffekt um eine bis eineinhalb Blendenstufen schlechter als bei der Canon 30D. Und mit der 30D ist die 400D zumindest ungefähr ebenbürtig.

Mein TIPP: Behalte einfach die 400D und kaufe für AL erst dann etwas Neues / Kompaktes, wenn es tatsächlich einen Vorteil bringt. Die 1000D dürfte da nicht so sehr viel weiter helfen.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Ich halte grundsätzlich nichts von der Idee, zwei komplett unterschiedliche, aber ähnliche Kamerasysteme zu verwenden. Die Bedienlogik ist eine andere und Du musst daher immer mitdenken. Auch wenn das nicht "schmerzt", dann bist Du doch nie so schnell wie mit der selben Kameratype. Als Zweitkamera eine Kompakte hingegen ist ein kleineres Problem, weil die völlig anders ist.

Ich habe selbst Olympus, aber AL ist nicht die ausgesprochene Stärke von FT, die Canon ist sicherlich geringfügig besser. Ich schätze eine ganze ISO-Stufe. Ich würde bei der Canon bleiben und ein kleines Objektiv dazu kaufen. So klein ist eine kleine Olympus auch wieder nicht.

Wenn Du etwas erheblich kleineres mit größerem Sensor suchst - was für AL wichtig ist -, dann würde ich eher eine µFT nehmen. Die sind allerdings - zumindest derzeit - noch relativ teuer. Da wäre dann zwar die Canon bei AL noch immer etwas besser, aber dafür hast Du eine wirklich erheblich kleinere Kamera.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

also mit den 4XX modellen kenne ich mich nicht aus...

bei der E-500 ist das rauschen ab ISO 400 schon nicht mehr tragbar ab 800 richtig aetzend

Gut, dass Du jetzt eine 4 Jahre alte Kamera ins Spiel bringst, um über Dir nicht bekannte aktuellere Modelle zu spekulieren. Das wird dem Interessenten bestimmt richtig gut weiterhelfen. Um hier mal eine Lanze zu brechen: Die E-500 hat gegenüber einer gleich teuren Canon die wesentlich bessere Ausstattung.*

(*Wenn man der Fairness halber eine gleichalte Canon zum Vergleich nimmt.)

"Ich will ein schnelles Auto - wie wäre ein Porsche?" - "Ne, lass mal, der 356 hat gerade mal 40 PS und fährt nur 140."

*handannenkoppklatsch*
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten