• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

schließe mich der aussage an.
Habe bisher sehr gute erfahrungen mit olympus und sport gesammelt. selbst ein schlecht beleuchtetes hallenfeld mit dem 150mm f2 war kein problem. iso 1000 - rauschen war kaum sichtbar, öfters sogar gar nicht


bin gestern zufällig über diesen -> http://www.flickr.com/photos/cesarmarch/collections/72157608545192997/ fotostream gestolpert.

der gute mann verwendet grossteils e-3 mit 50-200swd

hab mir nicht alle bilder durchgesehen, aber tlw wird mit iso 2000 fotografiert.

ich selbst hab ähnliche erfahrungen gemacht.

olympus ist durchwegs sehr gut sporttauglich

Deine eigenen Bilder geben da auch einiges her!:top: Aber:

Der TO fragte nach

Derzeit gibt es die NIKON D3000 im Kit mit 2 Objektiven für 399,- (AF-S DX 18-55 + AF-S DX 55-200mm)

und gab zu bedenken:

finanziell bin ich natürlich auch nicht so gut aufgestellt, das ich mir gleich eine e-3 holen kann...

Und daher ist zwar der Hinweis richtig, dass man mit der E3 (um 1.000 EUR) und dem 50-200/2,8-3,5 (um 1.000 EUR) auch bei ISO 2000 noch gute Bilder hinbekommt. Andererseits bestätigt das aber, dass er mit einem Budget von unter 1.000 EUR entweder nur den Body der E3 kaufen kann (der ihm zu teuer ist) oder das Objektiv (gebraucht?).

Das 150/2 kostet allein nicht 399 EUR wie das Set von Nikon, sondern mal eben 2.339 EUR! ;)

Es ist aber ein guter Fingerzeig, wieviel Geld bei Oly und natürlich auch bei C oder N nötig sind, um abseits des Schönwetters noch Fussball fotografieren zu können.;)
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Deine eigenen Bilder geben da auch einiges her!:top: Aber:

Der TO fragte nach



und gab zu bedenken:



Und daher ist zwar der Hinweis richtig, dass man mit der E3 (um 1.000 EUR) und dem 50-200/2,8-3,5 (um 1.000 EUR) auch bei ISO 2000 noch gute Bilder hinbekommt. Andererseits bestätigt das aber, dass er mit einem Budget von unter 1.000 EUR entweder nur den Body der E3 kaufen kann (der ihm zu teuer ist) oder das Objektiv (gebraucht?).

Das 150/2 kostet allein nicht 399 EUR wie das Set von Nikon, sondern mal eben 2.339 EUR! ;)

Es ist aber ein guter Fingerzeig, wieviel Geld bei Oly und natürlich auch bei C oder N nötig sind, um abseits des Schönwetters noch Fussball fotografieren zu können.;)

sollt mir angewöhnen threads von anfang zu lesen :rolleyes:

bezweifle aber, dass ca oder ni in dieser preisklasse mehr kann als die e420

hab die ersten 2 jahre meines dslr-lebens mit der e500 und den beiden alten kitobjektiven fotografiert.
ergebnisse waren mmn, wenn man das preis/leistungsverhältnis betrachtet, durchaus zufriedenstellend.

e-3 und 50-200 würd ich derzeit gebraucht kaufen. mit etwas glück ist man unter 1300 € dabei.
genau so würd ich´s aber auch bei den anderen herstellern machen. egal ob d300 oder 40/50d inkl. entsprechenden linsen. wird aber auch nicht wirklich günstiger sein.
und erst ab dieser kamera/preisklasse wird man wahrnehmbare unterschiede zu den einsteigerkameras (egal welcher hersteller) bemerken!

ist meine meinung dazu...

lg aus wien
markus

btw... danke für dein lob... tut gut ;)
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

und zum 150er 2.0 wollt ich auch noch was schreiben:

für mich eigentlich uninteressant, weil mir zu wenig flexibel (obwohl ich momentan fast ausschliesslich mit festbrennweite unterwegs bin)
qulität ist aber unbestritten!

interessanter find ich da das 35-100 f2.0.
ganz geil für konzertfotografie.
preislich auch durchaus im rahmen.
und mit focusbegrenzer sogar sporttauglich (hab ich olympus schon gesagt, dass ich die linse mit swd will!!! :D )
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

..
...
und erst ab dieser kamera/preisklasse wird man wahrnehmbare unterschiede zu den einsteigerkameras (egal welcher hersteller) bemerken!

ist meine meinung dazu...

lg aus wien
markus

btw... danke für dein lob... tut gut ;)

Das schrieb ich weiter vorn auch: man sollte sich vom Gedanken lösen, dass man für 500 EUR Technik erwirbt, mit der man bei schlechtem Licht die Fotos hinzaubert, für die andere Leute 1500..5000 EUR hinblättern.

Bei gutem Licht, Geduld, mehr Ausschuss ist das allerdings durchaus möglich, dass man mit 500 EUR-Technik Fotos hinbekommt, die andere mit 5.000 EUR machen (oder sogar mangels Talent nicht hinbekommen).

Erst die schlechten Lichtverhältnisse erfordern Investitionen in "LICHTSTÄRKE".

Hier kann man seine Investitionen

a) in lichtstärkere Linsen mit Ultra-Schall-Antrieb
b) in modernere Bodies (mit guten ISO 3200..6400)
c) in beides

aufteilen.

Im Forum findet man auch genügend Beispiele für die verschiedenen Ausbau-Strategien.

Ich habe z.B. am einfachsten Body bei C (350d) L-Linsen betrieben für ca. 3.800 EUR. Später wollte ich noch mehr Lichtstärke und habe auf die 50d gewechselt. Das brachte ca. eine ISO-Stufe Gewinn, vielleicht auch 1,5.

Alternativ wären lichtstärkere FBs eine Idee gewesen (85/1,8 oder 100/2 oder 135/2), um einen EV zu gewinnen.

So kann auch der TO überlegen, wo er am "billigsten" zu mehr Lichtstärke kommt: ein neuer Body bei Oly, ein lichtstärkeres Tele, beides zugleich oder gar ein Wechsel zu anderen Systemen mit größerem Sensor. Letzteres ist wohl die teuerste Variante und sie verheißt auch nicht sicher den Erfolg!

Für unter 1.000 EUR ist aber m.E. auch bei N und C nicht viel Spaß dabei.;)
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Das schrieb ich weiter vorn auch:
... ich kürz mal das zitat sonst gibt´s ärger mit den diktatoren hier :D...
Für unter 1.000 EUR ist aber m.E. auch bei N und C nicht viel Spaß dabei.;)

mehr ist dazu auch nicht zu sagen.
und ganau dessen muss sich der TO bewusst werden.

ehrlich, ich hab auch schon öfters über einen systemwechsel nachgedacht.
hab vergleichbares bei anderen herstellern addiert. im endeffekt hätt ich für adäquates immer mehr auf den tisch gelegt als mich mein oly-shice gekostet hat.
und da red ich noch nicht mal von einem grossartigen qualitätssprung! der sprung hätt mich dann um einiges mehr gekostet :eek:

ich bin dann immer in mich gegangen und hab darüber nachgedacht was ICH besser machen könnt.
nur so sind meine bilder besser geworden... und einige 1000er hab ich mir auch gespart
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

..
ich bin dann immer in mich gegangen und hab darüber nachgedacht was ICH besser machen könnt.
nur so sind meine bilder besser geworden... und einige 1000er hab ich mir auch gespart

Das sieht man Deinen Bildern an! Auch ich habe ähnliche Überlegungen angestellt. Aber bei mir sitzt der Engpaß auch eher hinter der Cam!;)

Wir arbeiten dran!
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

moin moin,
ich kann nicht verstehen wie man hier behaupten kann das man unter 500 euronen keine guten fußball fotos herstellen kann.

ich sehe es ja ein das mit teurer ausrüstung mehr fotos gemacht werden können aufgrund der schnelleren fps oder der höheren iso aber das sie besser sind bezweifel ich stark.

es hängt immer vom "fotografen" ab und vom augenblick.
ich habe gelernt: üben, üben ......

mag nicht daran denken wie meine ersten fußballfotos aussahen.

anbei eines der neueren fotos

grüße jürgen
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

stimmt mit iso 100 oder der e-510 mit dem 70-300er womit das foto erstellt wurde hat man abends nicht seine freude da stimme ich dir zu.

dachte es ging ihm darum das er nicht das geld so locker sitzen hat und wollte ihm nur mal zeigen das es bei licht auch zu sehr guten ergebnissen reicht.

grüße jürgen
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Ja, aber der TO hat ja leider das Problem, das bei seinen Motiven eine Optik mit F4-F5.6 nicht ausreicht.

Für das gezeigte Bild bei der Brennweite müsste er ja gar nichts kaufen ;)
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

lass dich nur aus brauche auch kritik, kann dadurch doch auch lernen oder nicht ?
bitte

grüße jürgen
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Für mich scheinen die Aussagen zur C-AF-Fähigkeit der Kombi E3 mit 50-200 aber widersprüchlich...
Ich tippe da entweder auf einen Userfehler oder ein defektes Objektiv.
Der C-AF ist bei der E-3 sicherlich nicht mit Nikon vergleichbar, aber soo schlecht ist er auch nicht.

Und ganz generell darf man schon sagen, dass der AF bei Oly eigentlich sehr gut ist. Selbst die Kit-Optiken sind relativ schnell. Auch verglichen mit der Konkurrenz. Der S-AF ist sogar spitze - damit kann man sich auch über den "suboptimalen" C-AF hinwegtrösten ;) .
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

der sprung [bei den Geräten] hätt mich dann um einiges mehr gekostet :eek:

ich bin dann immer in mich gegangen und hab darüber nachgedacht was ICH besser machen könnt.
nur so sind meine bilder besser geworden... und einige 1000er hab ich mir auch gespart

... wohl wahr, aber man sollte sich auch klar darüber sein, dass man manche Sachen gar nicht wird machen können, wenn man nicht einiges an Euronen auf den Tisch legt, da kann man sich anstrengen, soviel man will (Sport - Lichtstärke und/oder High-ISO-Fähigkeiten, Tierfotografie - sehr lichtstarke Telebrennweiten, Makrofotografie ab bestimmten AMs - viel Technik drumherum).

All das ist teuer bis sehr teuer, egal, welcher Hersteller; leider; allerdings sollte man sich auch nicht von der Macht der Bilder verrückt machen lassen, die uns tagtäglich überflutet; man kann viel ruhiger schlafen ;), wenn man einsieht, dass vieles davon dem Amateur einfach nicht möglich ist (vergleichbar mit dem meist männlich dominierten Auto-Fetischismus, wo sich auch meist Traum und Wirklichkeit deutlich unterscheiden).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

... wohl wahr, aber man sollte sich auch klar darüber sein, dass man manche Sachen gar nicht wird machen können, wenn man nicht einiges an Euronen auf den Tisch legt, da kann man sich anstrengen, soviel man will (Sport - Lichtstärke und/oder High-ISO-Fähigkeiten, Tierfotografie - sehr lichtstarke Telebrennweiten, Makrofotografie ab bestimmten AMs - viel Technik drumherum).
Michael Lindner

natürlich!

war vor gut 2 jahren mal beim eishockey. freiluftplatz. bescheidene beleuchtung.
mehr als 5 halbwegs bedingt brauchbare bilder hab ich nicht zusammen bekommen. und die mit bauchweh.
aber ich denk eine d3 odre eine 1d mIII-IV wär auch an ihren grenzen gewesen. klar, die bilder deutlich besser, aber auch die geldbörse um ein vielfaches leichter.
gut, da hatte ich die kamera ganze 2 wochen. denke, dass ich heute, nachdem ich die e-3 sehr viel besser kenn und zu benutzen weiss unter gleichen bedingungen sehr viel mehr brauchbares auf der speicherkarte hätt.

trotzdem wart ich auf einen e-3 nachfolger, der iso 3200 brauchbar macht (zur not auch etwas höhere isos) und 2fps mehr schafft.
stress beim kaufen des nachfolgers werd ich trotzdem keinen haben, da ich mit der momentanen situation eigentlich recht zufrieden bin und ein body mit (in) der klasse der e-3 mindest 4-5 jahre seinen ihren dienst machen muss!

All das ist teuer bis sehr teuer, egal, welcher Hersteller; leider; allerdings sollte man sich auch nicht von der Macht der Bilder verrückt machen lassen, die uns tagtäglich überflutet; man kann viel ruhiger schlafen ;), wenn man einsieht, dass vieles davon dem Amateur einfach nicht möglich ist (vergleichbar mit dem meist männlich dominierten Auto-Fetischismus, wo sich auch meist Traum und Wirklichkeit deutlich unterscheiden).

viele Grüße
Michael Lindner

genau so isses!

ich lass mich durch bilder anderer inspirieren. was man da teilweise sieht ist schon sehr genial.
halt mit begrenzten budget nicht realisierbar.
wer von uns kann sich schon ein perfektes studioequipment, eine hasslblad, eine d3x, extremst lichtstarke objektive und die geilen models :eek: leisten?!?
und wenn... wer hatt dann die (frei)zeit sich entsprechend mit dem material und der materie auseinander zu setzten?!?
eben, niemand... ausser er verdient sein täglich brot damit... ist "profi"!

also, echt nicht verrückt machen lassen! üben! besser werden!

was bei der sport(fussball)fotografie eine grosse rolle spielt ist halt auch das auge für die situation. wie wähle ich den bildausschnitt! wie bring ich in eine uninteressante situation dramatik rein, mach das foto interessant! (häng unten ein recht gutes beispiel von mir an)

ausserdem ist heutzutage die nachträglich bearbeitung am pc ein nicht unwesendlicher teil.
bin ich am pc gut, kann ich aus einem durchschnittlichen foto auch noch sehr viel rausholen.
aber auch dort heisst´s üben!

hier das oben angesprochene beispiel:
an und für sich recht unspannende situation. da leider nicht akkreditiert ein eigentlich schlechter standort.
trotzdem hab ich für dieses bild sehr viel lob von erfahrenen berufs. und sportfotografen geerntet.
grund dafür war der bildausschnitt, das licht, der charakter des bildes (skifahrer, die sich blaue flecken beim wegkicken der kippstangen holen gibt es zu tausenden)
und mal ganz ehrlich... dieses bild hätt ich auch mit einer kompakten machen können
so relativiert sich das ganze wieder.

4237745095_0c7726ee43_o.jpg


lg aus wien
markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Ja, aber der TO hat ja leider das Problem, das bei seinen Motiven eine Optik mit F4-F5.6 nicht ausreicht.

Mich wundert in der ganzen Diskussion, daß noch niemand das alte 40-150 erwähnt hat. Verkauft er sein jetziges hat er zum Nulltarif mehr Licht.

Schade auch, daß der TO zwar sagt, das Geld sei knapp, aber nicht schreibt was sein Budget ist. So kann man nicht wirklich gut beraten.

Mit etwas Geduld & Glück bekommt man eine E-3 nebst altem 50-200 für knapp €1000,-. Für die bisherige Ausrüstung kann er ca. 350,- bis 450,- generieren.
Also ist der Sprung zur schnelleren und besseren Technik ca. 600,- Euro teuer. Ist ihm das Hobby Fußballfotografie wichtig, so ist das sogar für Schüler machbar und v.a. ist irgendein Systemwechsel keinesfalls billiger!

oli
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

@nocode: das Foto finde ich auch genial, habs auf deiner page gesehen und mich erinnert, dass ich es schon mal sah und richtig toll fand. Mit Licht gemalt.

Ansonsten stimme ich Deinen Gedanken und denen von miclindner voll zu.
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Der C-AF ist bei der E-3 sicherlich nicht mit Nikon vergleichbar, aber soo schlecht ist er auch nicht.

Nikon ist nicht gleich nikon. ;)

Eine D90 steckt die e-3/30 vom c-af locker in die tasche.
Bei der d300 und aufwärts ist sie in c-af ein wenig hinterher vergleichbar einer 40/50D
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Mich wundert in der ganzen Diskussion, daß noch niemand das alte 40-150 erwähnt hat. Verkauft er sein jetziges hat er zum Nulltarif mehr Licht.

Was soll er mit dem alten teil für sport?
Das ist schneckenlangsam und nur für leute tauglich die keinen schnellen af brauchen.
Ich hatte es ja selbst und ich würde ein gutes neues niemals gegen dieses schnarchteil eintauschen.
Beim neuen gibt es leider eine kleine streuung mit guter bis sehr guter leistung.
Schlecht war aber keines von den neuen die ich bisher hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten