• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Ich weiß nicht, ob das bei der E-420 noch der Fall ist: Liegt unter der Mattscheibe eventuell noch ein kleines Rähmchen, das beim Ausbau mit herausfällt? Wenn ja, dann könntest Du probieren, dieses Rähmchen wegzulassen. Bei meiner E-500 war das die Lösung für das Problem - ohne Rähmchen passt die Fokusanzeige zum tatsächlichen Fokuspunkt.

... ebenso bei meiner 510.

Gruß
Andreas
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Juhuu... da war in der Tat noch ein hauchdünner Rahmen drunter :)

Hmm..... dann werde ich nachher mal flott den Akku laden und gucken, ob es jetzt geht (ich gehe mal davon aus... im Maßstab betrachtet kommt das bestimmt exakt hin mit dem Frontfokus).

Ich sage schon mal 1000 Dank :)
Und wenn ich mal in Dresden sein sollte (habe einen Bekannten dort), werde ich Dir einen ausgeben :top:

Bei meiner SBMS passt der Fokus exakt mit dem Rahmen drunter. Ich habe mal gelesen, dass verschiedene Nachbauten nicht ganz exakt die selbe Dicke haben wie das Original (meist zu dünn), und daher der Fehlfokus entsteht. Welche hast Du denn gekauft? Man soll den Fehlfokus, wenn er auch durch den Rahmen nicht weggeht (bzw. durch dessen weglassen) wohl korrigieren, indem man die SBMS ein bisschen dicker macht. Irgendwo hier im Forum stand was dazu, wie jemand das gemacht hat, weiß aber nicht mehr wo.
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Na, das war wohl nix :mad:

Meine FAIL-Focus-Matsch-Scheibe taugt nichts (ist übrigens die gleiche, wie in Post #1 gezeigt). Das Problem besteht auch noch nach dem Entfernen des dünnen Rahmens.

Hier ein paar Kostproben (ich habe die Bilder gleich mal mit englischen Texten versehen, falls der Händler nur "Gebrauchsanleitungs-Deutsch" kann :D ):

1.) Kamera aufs Stativ und den Fokus per Sucher und Schnitti eingestellt

4291113552_d784097d7e_o.jpg


2.) Kontrolle der Schärfe mittels Liveview (sieht schonmal bescheiden aus)

4290373269_d316e044ff_o.jpg


3.) Bild geschossen und kontrolliert (bestätigt den Verdacht... Wand scharf, anfokussierte Stelle matschig)

4291113314_72896ac8c4_o.jpg


4.) korrekt fokussiert via Lifeview und Bild gemacht... passt

4291113386_fb33b15952_o.jpg


5.) und so sieht das dann auf dem Schnitti aus... tolle Wurst

4291113484_2ec1286be8_o.jpg



Also das Ding geht dann wohl zurück.
Es war zwar verhältnismäßig günstig, wurde aber weder als Bastel-Basis ausgewiesen und wäre mir dafür auch zu teuer.
Schade, daß es nicht klappt... hätte mir wohl gefallen.

PS: Seht Ihr im Sucher rechts und links auch solche "Schmutzränder" bei der Schnittbildmattscheibe? Tiefer rein geht sie nicht (ohne Gewalt :D )... wollte aber vorsichtshalber mal verifizieren, ob das normal ist mit den Rändern...


Gruß,
Daniel
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Ja... und was mir beim direkten Vergleich auffällt:

4291275700_fb1fd2ca5d_o.jpg


das Original ist sichtbar dicker.
Der Hinweis von Krötenblender, daß das Ding dann irgendwie "aufgebockt" werden muss, klingt also plausibel. Aber ganz ehrlich: dazu habe ich keinen Bock :D ... darf's noch ein Tesa-Streifchen mehr sein? :ugly:

Ich frage mich außerdem, warum die das Ding eingekerbt haben :confused: :confused:
Das sind nämlich die Ränder, die man im Sucher sieht.
Ob die Mattscheibe gar für ein anderes Kameramodell ist?


Gruß,
Daniel
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

würde mal glatt davon ausgehen, dass die einfach eine größere (alte) runtergeschrubbt haben, damit die Größe passt.
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Mal nachgefragt: Hast Du zufälligerweise einen Vergleich, ob der Falschfokus nach Entfernen des Einlegerähmchens besser oder schlechter geworden ist? Bei "besser" lässt sich nix machen - da müsstest Du die Scheibe ja dünner schleifen. Bei "schlechter" hilft vielleicht Aufdoppeln mit einem zweiten Rähmchen. Falls Dir ein solches fehlt - ich habe eins übrig.

(Wobei der Fokus allerdings wirklich sehr weit daneben liegt - auf den späteren Fotos irgendwo weit hinter dem Monitor, fast auf der Tapete ...)
 
AW: Fotowissensvermittlung und Diagnose zwecks ggf. nötiger Reparatur E 420

Hallo,

also hab heute nochmal bißchen mit der Kamera experimentiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

40-150mm:

Der Autofokus (S-AF) funktioniert über den Sucher zufriedenstellend, wenn ich nicht auf den mittleren Punkt ziele sondern auf den Winkel des Kreuzes (siehe roter Kreis im Bild). :ugly:

14-42mm:

Das fokusierte Ziel wird beim Fokusieren über den Sucher nicht scharf. Hab aber nicht an der Wand getestet. Tendenziell ist auch hier der Fokuspunkt etwas nach rechts verschoben.

Jetzt die Frage lässt sich die Verschiebung reparieren? Kann es sein, dass das 14-42 Frontfokus hat und das 40-150 nicht? Dachte immer das liegt an der Kamera.
 
AW: Fotowissensvermittlung und Diagnose zwecks ggf. nötiger Reparatur E 420

Jetzt die Frage lässt sich die Verschiebung reparieren? Kann es sein, dass das 14-42 Frontfokus hat und das 40-150 nicht? Dachte immer das liegt an der Kamera.

Keine Ahnung, ob man die Anzeige des AF-Messfelds justieren kann. Scheint mir arg weit von der Mitte weg und sollte auf jeden Fall repariert werden.
Ich halte es auch tatsächlich für möglich, dass Du richtig Pech hast und sowohl der AF an der Kamera falsch justiert ist als auch das Objektiv defekt ist. Das würde jedenfalls deinen Frust erklären, den ich dann echt gut nachvollziehen könnte.

Ich schlage vor, Du rufst morgen mal beim Oly Service an, beschreibst beide Probleme und sagst ganz nebenbei, dass das ganze DSLR-Forum gespannt auf eine schnelle Reparatur zwecks "Gutem Ruf wiederherstellen" wartet, weil Du Bilder gezeigt hast, von denen alle entsetzt waren und jetzt denkt jeder, dass das bei der Kamera normal sei :evil: ;) ;) ;)

PS: Meine Froschvariante war natürlich "übertrieben" und schlampig war ich auch. Sitze am kleinen Arbeitsnotebook, da kann man vieles nicht so gut erkennen. Mir ging es nur darum zu zeigen, dass man noch ziemlich viel rauskitzeln kann. UND: Wenn der wirklich sooo still sitzt, ist er ein perfektes Motiv.
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

würde mal glatt davon ausgehen, dass die einfach eine größere (alte) runtergeschrubbt haben, damit die Größe passt.

Hmm... irgendwie sieht mir die Schnittbildmattscheibe nicht so akkurat aus, wie das Original... das Material macht auch einen anderen Eindruck.
Ist aber auch egal, was die da nehmen... wenn es denn funktionieren würde ;)

Mal nachgefragt: Hast Du zufälligerweise einen Vergleich, ob der Falschfokus nach Entfernen des Einlegerähmchens besser oder schlechter geworden ist? Bei "besser" lässt sich nix machen - da müsstest Du die Scheibe ja dünner schleifen. Bei "schlechter" hilft vielleicht Aufdoppeln mit einem zweiten Rähmchen. Falls Dir ein solches fehlt - ich habe eins übrig.

(Wobei der Fokus allerdings wirklich sehr weit daneben liegt - auf den späteren Fotos irgendwo weit hinter dem Monitor, fast auf der Tapete ...)

Naja.... vom Gefühl her würde ich sagen, daß es in etwa gleich schlimm ist.
Habe zuvor schon Tests durchgeführt, wo der Fokus ähnlich weit hinten lag, wie bei dem letzten Monitorbild und nach Entfernung des Rahmens.
Ich danke Dir für das Angebot, will aber erstmal "Mr. Travor" fragen, was er davon hält, und ob solche Toleranzen üblich sind.

Mittlerweile überlege ich eh, ob es großen Sinn macht, den Schnitti einzusetzen. Sucher und fertiges Bild sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe! Im Endresultat ist die Schärfeebene (bei hochlichtstarken Optiken) derart dünn, daß es im Sucher nicht annähernd abzuschätzen ist. Auch wenn der Schnitti perfekt justiert wäre, stelle ich mir das Arbeiten immer noch schwieriger vor, als mit Liveview...


Gruß,
Daniel
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Der Hinweis von Krötenblender, daß das Ding dann irgendwie "aufgebockt" werden muss, klingt also plausibel. Aber ganz ehrlich: dazu habe ich keinen Bock :D ... darf's noch ein Tesa-Streifchen mehr sein? :ugly:

Ich frage mich außerdem, warum die das Ding eingekerbt haben :confused: :confused:
Das sind nämlich die Ränder, die man im Sucher sieht.
Ob die Mattscheibe gar für ein anderes Kameramodell ist?

Meine ist auch eingekerbt, liefert aber korrekten Fokus, und einen Rand sehe ich nicht...

Bevor Du das Teil vielleicht sinnlos zurückschickst, könntest Du noch eine Kontrolle machen:

Da der Abstand zum Spiegel wie gesagt sehr exakt sein muss, könnte es da sein, dass Du die falsche Reihenfolge der Teile hattest oder der kleine schwarze Rahmen leicht verrutscht war? Bei mir muss es so sein: ganz innen am Prisma kommt der kleine schwarze Rahmen. Der kann leicht verrutscht sein. Ist mir beim ersten Versuch passiert, und da habe ich dann einen dunklen Rand im Sucher gesehen... Dann kommt die SBMS und dann ganz außen der Halterahmen, mit dem das Sandwich gegen das Prisma gedückt wird.

Wenn die Reihenfolge korrekt ist, und der innere Rahmen nicht verrutscht und dann immer noch Fehlfokus... Schade, mein Beileid. Aber einen Kontrollversuch ist es vielleicht wert.
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Auch wenn der Schnitti perfekt justiert wäre, stelle ich mir das Arbeiten immer noch schwieriger vor, als mit Liveview..

Das würde ich eigentlich nicht sagen. Mich stört nur die Verdunkelung ab Blende 4. Aber zur Beurteilund der Schärfe gerade bei geringer Schärfentiefe finde ich das Teil sehr brauchbar. Vor allem ist es schneller und intuitiver zu bedienen, als LiveView, wenn man die Kamera entsprechend zu halten gewohnt ist. Für Makros auf dem Stativ und sowas ist LV natürlich unschlagbar. Aber in der üblichen Haltung keine Konkurrenz zum Sucherbild.
 
E-420: Live View abschalten ?

Hallo,

habe seit kurzer zeit eine olympus e - 420
da diese kam live view besitzt und mich das ziemlich nervt, wollte ich fragen, ob und wie man den life view ausstellen kann, sodass man nur noch durch den sucher gucken kann.

lg

ps: bedienung würd ich ja gerne lesen, wenn diese nicht auf chinesisch wäre !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Live View nervt !

Neben der OK Taste, oben Links befindet sich eine Taste mit einem Viereck, diese drücken.

Handbuch lesen!
 
AW: Live View nervt !

Kleiner Tip,
rtfm.gif
;)

Zum PS.
Warum kauft man keine Cam die für den Europäischen Markt ( zb Deutschland ) bestimmt ist?
Aber ich denke mal,man kann sich die Bedienungsanleitung auch auf der HP des Herstellers Downloaden oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Live View nervt !

Hallo,
entweder
a) Handbuch lesen
oder
b) einfach mal alle Tasten drücken und learning by doing
oder
c) warten bis hier jemand die richtige Taste verrät:)

-oh, schon passiert, na gut, glückwunsch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten