• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

ist es nicht so, dass man durch den Sucher genau das sieht,
was der Sensor durch seine kleineren Abmessungen aus dem
KB-Format "ausschneidet"?

Nein. Die Suchermattscheiben von dezidierten MF-Kameras sind auf das manuellen Fokussieren optimiert. Sie sind relativ matt und diffus. Mattscheiben in AF-Kameras sind viel klarer - und auch heller. Eigentlich gar keine Mattscheiben mehr. Sie sind optimiert auf eine gute Darstellung des Bildeindruckes, Scharfstellen macht ja der AF.

Schau mal durch eine 40 Jahr alte SLR! Und danach durch eine aktuelle. Welten liegen dazwischen. Wobei die eine nicht besser sein muss als die andere. Sie sind für unterschiedliche Anwendungen optimiert. Ein echte Mattscheibe Prisma und Schnittbild nervt einfach bei 50 AF-Punkten. Ohne diese Scheibe ist ein manueller Fokus aber - vorsichtig gesagt - mühselig. Autovergleich: Gang einlegen geht natürlich auch mühselig...
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

...deswegen wünsche ich mir in erster Linie auch keine Schnittbildscheibe, oder eine Anzeige der Schärfe (das macht diese kamera ja nicht)..
Aber die Anzeige der Scharfstellung (ob akustisch oder visuell) bei anderen Kameras sind auch nicht sooo hilfreich, mein Auge ist da besser, weil einfach der Bereich viel zu groß ist, vor allem im Nahbereich, da ist noch lange nicht das scharf, was man sich wünscht...
Daruaf kann man sich nicht verlassen.

Ich will noch eine klappbare Sucherlupe, für manche Fälle als Ergänzung. Oder passe eine vorhandene an.. mal sehen.
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Oft nehme ich es als grobe Voreinstellung und dann wird immer kontrolliert, ob auch das scharf ist, was man will - wenn es der Korrektur bedarf - sei es manuell, oder in die Schärfeebene "reinwankt"....

Wie fotografierst du denn damit Sport, oder Kinder, oder einfach Reportage? Zum Thema Retro, das war - und ist mit alten MFs durchaus möglich.

Es gab mal Zeiten, da machte man ein gutes Foto, indem man auf DEN Augenblick gewartet - und abgedrückt hat. Das war gerade beim Sujet Reportage das Mittel der Wahl. Ich denke, heute ist es auch nicht anders.

Wozu brauchst du denn bei deiner Arbeitsweise überhaupt eine kleine Kam a la OM, Leica, Pentax, usw? Ist ja Studioarbeit. Da tut es auch jeder Trümmer auf dem Stativ. Oder eine Maschine von C/N. Ballaballaballa wird schon was brauchbares drunter sein.
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Hehe, warum so aggressiv? :rolleyes:

Bin zwar oft agressiv, hier aber nicht. Ich wunderte mich über deine Aussage:

'Wer manuell fokussieren kann, hat keinerlei Einschränkungen.' bzgl. einer 4xx. Gewagt, würde ich mal sagen.
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Archibald, das hatte ich doch schon geschrieben... :(
Du darfst nicht nur stellenweise zitieren wenn damit der Zusammenhang weg ist.

Es kommt auf das Themengebiet und die Aufgabenstellung an, so steht es geschrieben, für mich kein Problem - und wenn ich Sport fotografieren will und muss, dann kann ich auch auf andere Kameras ausweichen, wenn der Bedarf besteht und es nicht zufriedenstellend mit der Oly420 geht.

Aber das ist nicht mein Thema!

Du musst schon genau lesen, meine Aussagen gelten für mich und sind eben auch auf mich zugeschnitten und evtl. auf mich beschränkt und haben deswegen keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

Diesen Anspruch erhebe ich nicht. :grumble:

Ich habe die Kamera eigentlich immer dabei und fotografiere damit, wenn mich ein Motiv anspringt :D
Ich selbst habe damit keinerlei Probleme, oft ist es auch schon in einem vordefinierten Schärfebereicht voreingestellt, so dass Anschalten und Auslösen genügt (Zeitautomatik mit Blendenvoreinstellung).

Weil sie schnell, klein und handlich ist und mir die Qualität bietet die mir gefällt und mich zufriedenstellt.

Leute, es geht auch nicht nur um das fotografieren mit MF Objektiven und manuelles scharfstellen


Schon klar näh.

Daran muss man sich jetzt wohl nicht aufhängen :lol: Kommt mal wieder runter.

Auch mit AF-Objektiven habe ich das Empfinden, wie es in der Überschrift steht. Das Thema bitte nicht darauf beschränken, nur weil ich eingangs die Optik mit MF Objektiven retromäßig cool finde...

Über 50% nutze ich die Kamera mit AF ;)
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

...deswegen wünsche ich mir in erster Linie auch keine Schnittbildscheibe, oder eine Anzeige der Schärfe (das macht diese kamera ja nicht)..
Aber die Anzeige der Scharfstellung (ob akustisch oder visuell) bei anderen Kameras sind auch nicht sooo hilfreich, mein Auge ist da besser, weil einfach der Bereich viel zu groß ist, vor allem im Nahbereich, da ist noch lange nicht das scharf, was man sich wünscht...
Daruaf kann man sich nicht verlassen.

Kapier ich nicht. Dein Auge sieht doch nur, was dir die Maschine (Sucher) präsentiert. Für andere Kameras, soweit es ich um aktuelle DSLRs handelt, mag das stimmen, für MF-optimierte Systeme definitiv nicht. Was hast du denn gegen eine MF-Schnittbildscheibe?
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Bin zwar oft agressiv, hier aber nicht. Ich wunderte mich über deine Aussage:

'Wer manuell fokussieren kann, hat keinerlei Einschränkungen.' bzgl. einer 4xx. Gewagt, würde ich mal sagen.


Moin Archibald,
ich meinte auch eher Deine - dann nehme ich mal den Austauschbegriff "resoluten" - Aussagen zum "Anspruch" ;)

Das mit dem Fokussieren ist ja tatsächlich eine sehr eingeschränkte Geschichte - schrieb ich ja auch ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Zumal er sich nur das rauspickt und hinterfragt und gar nicht versteht um was es geht, oder es nicht verstehen will :ugly:

Archibald - Wenn ich schreibe, dass ich nicht in erster Linie eine Schnittbildscheibe wünsche, heisst das nicht, dass ich was dagegen habe..


Es geht nicht nur um das fotografieren mit MF Objektiven!
Häng dich doch bitte nicht daran auf.

Ich habe eigentlich kein Problem mit der Kamera und akzeptiere, respektiere die Meinung Anderer.
Man muss mich nicht überzeugen :D

Nur weil mein Empfinden so ist, wie es in der Überschift steht!
Auch wenn es dir nicht passt, für mich ist es OK.

Ich denke ich habe mich bereits umfassend und genug gerechtfertigt, mir wird das viel zu einseitig und eingleisig, obwohl es nicht das Thema ist. Auch wenn man versucht das Thema "auf ein Abstellgleis zu lenken..."
Ich sehe es auch nicht so eng, nur kann ich nicht verstehen, dass man das Empfinden anderer Leute missbilligt und kritisiert. Das ist mein persönliches Empfinden, ohne den Anspruch auf Allgemeingültigkeit - das verstehst du wohl nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling


Jo. bin ich zuweilen, ich kann aber auch einstecken ;)


Wenn ich schreibe das ich nicht in erster Linie eine Schnittbildscheibe wünsche, heisst das nicht dass, ich was dagegen habe..

Habe ich dann wohl missverstanden. Wobei du geschrieben hast: '...deswegen wünsche ich mir in erster Linie auch keine Schnittbildscheibe, oder eine Anzeige der Schärfe (das macht diese kamera ja nicht)..'
aber egal. Jetzt ist klar.

Es geht nicht nur um das fotografieren mit MF Objektiven!
Häng dich doch nicht daran auf.

Na, dadrum ging es doch mehr oder weniger die ganze Zeit, auch schon vor meinem Beitreten. Viel Retro bleibt ohne MF bei der 420 auch nicht übrig, außer dass sie fast die Außmaße einer OM hat. Das wars dann aber schon. Ok, sie hat nicht das Plaste-Billo-Anfassgefühl wie eine Canon oder sogar Sony, aber von z.B. einer OM-10 (das Lowbudged-Modell von damals) ist sie noch meilenweit entfernt.

Was Retrofeeling im DSLR-Lager bieten kann, wenn vielleicht auch bezüglich einer Generation jünger als OM, finde ich mich z.B. eher im Hause Sigma wieder. Wobei die SD14 ja selbst schon Geschichte ist.
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Hat sich vll. in Richtung MF-Diskussion verschoben der Schwerpunkt liegt aber nicht allein darauf.
Ob die 420 nun dieses Anfassgefühl von damals hat, und ob sie von der Bedienung so wirkt... - sicher ist es nicht identisch, nicht einmal ähnlich.

Schwer zu beschreiben vll. ist es ja das Gesamtkonzept, die optische designmäßige Erscheinung, die Kompaktheit... - eben in Summe diese Dinge, die eben bei mir solche Assozationen auslösen??
Aber mein Empfinden und warum das so ist muss man ja nicht unbedingt analylisieren :lol:
Auch wenn sie meilenweit davon entfernt ist, wie du es empfindest - für mich ist sie eben das, wie es in der Threadüberschrift steht.
Aber ich bekomme das Gefühl, dass ich anfange langweilig zu werden :p

Bei der SD14 von Sigma kommen da schon ähnliche Gefühle auf, ganz klar...
Ich schätze diese Kamera, habe sie selber und fotografiere sehr gerne mit ihr, mit all ihren Vorzügen, wie auch Nachteilen.
Am ehesten erinnert mich die 420er noch an eine Pentax ME, so vom Gewicht und der Größe, wie auch von der Bedienung - wenn man davon sprechen kann, so eine Umsetzung a´la 1:1 gibt es imho nur als Leica M9 und vll. manch anderen Kameras wie Sigmas DPs etc.

Also, warum die Olympus dieses Gefühl (nicht nur bei mir) erweckt muss man ja nicht ergründen, derzeit sehe ich es eben so - teilen muss man das nicht und sezieren muss man das auch nicht...
Ich bin mir sicher, dass da noch einiges nachkommt, was viel näher rankommt.
Und damit meine ich nicht so Spielzeug, wie das von Minox...

Aber wenn die Kamera so vor mir liegt, wie auf den Bildern vom Eingangspost, kann man es vll. doch nachvollziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

zurück zum retrofeeling.

ich habe lange jahre eine om2sp geschleppt. die meiste zeit mit angeflanschtem winder2. war zwar schwerer aber besser zu tragen und bedienen. deswegen hätte ich auch sicher mit einer 620 ein gewisses retrofeeling.

weiter oben im thread kamen einige gute argumente, die leider im laufe der diskussion wieder untergegangen sind, z. b. dass man von der sensorgrösse her die suchergrösse der 4xx und ihrer verwandten nicht mit der einer om-x vergleichen sollte. stimmt, man sollte mit dem sucher der pen ft vergleichen, dann hinkt der vergleich auch nicht so.
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Hallo Zusammen

Tolles Thema.

Habe früher auch mit der OM2 fotografiert, und bin nun nach C-8080, E-1, E-500 zur E-4xx Reihe gekommen. Habe die E-410, E-420, E-450 (E-620 eingetauscht gegen die E-450) und muss sagen bin hell begeistert von diesen kleinen Grossen :top:

Wie bekannt habe ich schon eine Hochzeit und eine Taufe fotografiert und dies trotz skeptischer Blicke. Es kamen Bemerkungen wie: "Was, dies will der Fotograf sein mit solch kleinen Kameras"...bis Sie die Fotos sahen:):). Ich möchte diese Kameras nicht mehr missen, sie sind Hammer und genügen vollauf für gute Bilder egal in welcher Situation.

Weiter so, diese Serie von Olympus hat es verdient.:top:

Grüsse BSGH
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

...das kann ich mir bildlich vorstellen :lol:

"Wasndasn...?" ..geht das auch?

Sieht putzig und zu heiss gebadet aus, macht aber erwachsene Fotos. :top:

...für lau
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

hallo auch,
ich häng mich da jetzt auch mal rein, hab zwar ne e410, aber massstablich ist das jetzt so nicht der unterschied zur 420:D
was mich ein bisschen stört, ist der begriff retro, der heutzutage eh fü alles zerkocht wird. wenn sichs aber drum dreht: kontept wie zu analogzeiten, was das handling betrifft, auf alle fälle. ein altes mf-objektiv drauf und auf m gedreht, seh ich den unterschied nicht mehr, gut, meine zenith war schon sperriger.
wenn ich mir dann die zuiko-kit-objektive anschau, so sehr ich davon überzeuht bin, die dinger sind lichtschwach, da gibts kein deuteln. das ändert sich aber schlagartig, wenn ich mein zeiss 55/2.0 aufsetze, das grade mal 20 euro gekostet hat.
das die 420 hinter nem 500er rubinar etwas verloren aussieht, na jam baugrösse, was solls. aber das monster mit blende 5.6 krieg ich trots augenschaden scharf gedreht.
das olympus sich dann noch durchdachte kleinigkeiten einfallen lässt, die an den "grossen" fehlen, um so besser. gestern bin ich da auf nen threat geraten, da hat einer eine daumenablage an seiner canon vermisst, das fitzelchen gummi auf der rückseite unterm drehrad. da hat jemand ein problem zuende gedacht.
und ob die ziegelsteine von dslr, aufgerüstet mit batteriegriff und so wirklich handlich sind, stell ich einfach mal so hin. abgesehen davon, das collani-deign fand ich zu analogzeiten schon nicht unbedingt sexy, aber das ist geschmachsfrage.
retro hin, collani her, ich hab mir meine 410 damal gekauft, weil das teil auf den ersten griff gut in der hand lag. vielleicht hab ich nicht grade hände gross wie klodeckel, aber zu klein war sie mir noch nie. und das sich so ziemlich alles an objektiven dran adaptieren lässt (ausser dem doofen minoltazeugs, das man mir geschenkt hat) seh ich auch nicht als nachteil an. und klar, der sucher ist mickrig, ist er bei andern dslr´s auch, also kein grund ins heulen zu verfallen. mit ner 20euro-sucherlupe hab ich das in den griff bekommen. das ich keine lichtausbeute haben werde wie beim lichtschacht einer zweiäugigen liegt auf der hand.
bleibt zum schluss die frage: welches andere system bietet mir bei dem einstiegspreis das, was die 4xx,5xx,6xx-serie liefert. da wird die luft schon reichlich dünn.
sicher hätt ich gerne auch mal ne schnittbildscheibe, aber ich hätt auch gerne 100 ps mehr in meinem golf... wenn ich genug bares übrig habe gönn ich mir eben nen gti und nen e-3 body. um dann festzustellen, ich kann weder die mehr-ps ausfahren, noch die möglichkeiten einer grossen e auszunutzen.
mfg oscar
 
E-420: Frost...

moin erst einmal und "ein frohes neues jahr"!

so,nun haben wir auch hier mal winter mit schnee und frost...
würd sehr gern ein paar fotos machen...jedoch:

wie kältetolerant sind die kamera´s?
was sollte beachtet werden,wenn raus in den frost geht?

hab die e-420...

danke schon mal für die beantwortung!

lg
wjk
 
AW: frost...

Kamera in die Fototasche
Akku am Körper. Zumindest den Ersatz. Ansonsten beim wieder reingehen die Fototasche zu lassen damit sich das Ganze aklimatisieren kann. Nach 2 Stunden aufmachen und trocknen lassen :)
 
AW: frost...

Meine e-420 erlebt gerade den 2. Winter und hat keine Probleme, hab gestern auch bei dem Wetter das Objektiv gewechselt.
Nur mit Schnee sollte man vorsichtig sein, nicht das der dann beim Wechseln ins Gehäuse fällt ;)
Vorn auf der Linse stört er zwar das Bild, aber die Technik nimmt davon keinen Schaden. Minustemperaturen sind wirklich kein Problem.
 
AW: frost...

Probleme gibts eigentlich nur beim Reingehen ins Warme, da beschlagen die Frontlinsen :)

Bei den hiesigen Minusgraden dürfte es auch mit der E-420 keine Probleme geben. Ich selbst hatte neben der E-3 mal die E-420 für länger als eine Stunde bei -8...-10 Grad dabei, und beide funktionierten einwandfrei.

Für beide ist allerdings eine minimale Temperatur von 0 Grad angegeben. Was ich mit Verlaub etwas übervorsichtig finde.

Abgesehen davon würde ich zu starke Temperaturwechsel vermeiden. Der Tip mit der Tasche war gut, also nicht gleich die Kamera auf die Heizung legen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten