• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-420 Display-Menü

Danke für die Antwort. Das habe ich mir schon fast gedacht. Ich werde dann also die rechte Seite konsequent ignorieren und mich an einer ansonsten sehr intuitiven Bedienung erfreuen. Olympus gewinnt zwar keinen Schönheitspreis für sein Menü-Design, aber alles ist logisch aufgebaut und schnell zu erreichen. Nach einem kurzen Ausrutscher ins Canon-Lager (man sollte Testberichte für seine Kaufentscheidung nicht so ernst nehmen!), weiß ich das Olympus Menü wieder richtig zu schätzen ;)
 
E-420: Für mich die derzeit einzige DSLR mit Retrofeeling

...vom Look und der Bedienung!
Das gilt vor allem in Kombination mit MF Objektiven, wie auch dem Pancake.

Sieht sie nicht schnuckelig aus :p

Eine wunderbare Kamera zudem, die wirklich nicht zu viel kostet.
Also, da hat Olympus den Konkurrenten so Einiges voraus ;)

UND.... tolle Bilder macht sie auch.

Wundert mich doch etwas, warum die anderen Hersteller nicht nachziehen???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Na, da bin ich ja beruhigt :rolleyes:

Hätte ja auch so sein können... "Was soll uns das jetzt sagen?"

Gut....
Die Frage ist etwas versteckt, aber ich denke da steckt Potential dahinter.
Als Retrokamera wird sie ja nicht vermarktet.

Ich geh weiter und sage sogar dass dieses Modell für mich "eine der schönsten DSLRs auf dem derzeitigen Markt ist" - einfach toll das Design, ist ja nicht die einzigste im Olympus Sortiment (Pen etc.)...
...eigentlich sogar die Schönste, wenn ich ganz ehrlich bin :top:

Nicht nur weil sie putzig und schnuckelig ist, sonder weil sie einfach glattflächig, rund und harmonisch ist. Total stimmig!
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Kompaktheit ist ja gleichzeitig für viele auch ein Nachteil. Und ich weiß nicht, ob man mit nem größeren Sensor als 4/3 noch so kein bauen kann. Eigentlich dient der ja eben auch der Möglichkeit der Kompaktheit...

Und "Was soll us das jetzt sagen" kommt bestimmt noch von irgendwem. :p
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

...vom Look und der Bedienung!
Das gilt vor allem in Kombination mit MF Objektiven, wie auch dem Pancake.

Ich kann mich dem nur anschließen. Witzigerweise habe ich fast die gleiche Kombination wie Deine abgebildete. Allerdings habe ich das SMC-M 50mm/f1.4 (das 2.0 habe ich hier auch noch herumliegen, bevorzuge aber das 1.4er). Sogar mein Adapter ist äußerlich der gleiche. Ich habe ihn allerdings mit einem AF-Confirm-Chip von Tagotech aufgerüstet, mit dem ich extrem zufrieden bin (auch an der E-30).

Das Pancake habe ich ebenfalls dafür. Ist dann die ideale Unterwegs-immerdabei-Kamera.

Vor ein paar Tagen kam nun noch eine Schnittbildmattscheibe, die ich vermutlich demnächst einbauen werde, dann habe ich auch im Sucher das Retrofeeling. - Abgesehen von der Suchergröße, die echt eine... Frechheit ist. Ich habe auch noch die OM2N - also eine wirkliche Retro-SLR (meiner Ansicht nach aus dem Jahrzehnt die die Überkamera überhaupt...), wenn man in deren Sucher schaut, hat man den eindruck, man könnte die komplette 420 da hineinstellen...

Ein anderes auch sehr nettes Objektiv für meine 420 ist noch ein altes Industar-50-2 mit 50mm/f3.5 in Tessar-Bauweise. Sehr kompakt, dagegen ist selbst das Pancake noch ein Klotz. Allerdings ist das Ding "Made in USSR" und schon mechanisch ein bisschen... russisch... Optisch ist es ganz okay, aber nicht der Hit. Aber für'n 10er ersteigert absolut in Ordnung.

Eine wunderbare Kamera zudem, die wirklich nicht zu viel kostet.
Also, da hat Olympus den Konkurrenten so Einiges voraus ;)

Ja. Ehrlich gesagt habe ich bei meiner Wiederanschaffung der 420 (hatte sie schon mal, war meine erste digitale SLR) sehr nach Pentax für diesen Zweck geschielt, aber selbst deren kleinste, ist doch spürbar weniger taschentauglich als die 420er und die Pen kommt aufgrund des absurd hohen Preises und der lausigen Objektiv-Ausstattung noch nicht in Frage. Die DP-1 wäre es auch sofort gewesen, wenn die Wechselobjektive hätte... Ich denke, eine passend weiter entwickelte Pen3 oder Pen4 könnte die 420 vielleicht mal ersetzen.

Wundert mich doch etwas, warum die anderen Hersteller nicht nachziehen???

Ich denke, dass in dem Bereich der sehr kompakten Kameras mit Wechselobjektiven eher solche wie die Pen oder entsprechende andere wie von Panasonic und bald anderen Herstellern diese Lücke füllen werden. Bei aller Schönheit hat die Kompaktheit der 420 ja doch einige gravierende Nachteile wie den winzigen Sucher und das schrille Auslösegeräusch (das sie mit allen billigen DSLRs teilt), kein Stabi (okay, bei Retrofeeling braucht man das nicht, aber es ist ein Verkaufsargument) und manches andere.

Dennoch ist sie derzeit in der Größe und dem Preissegment auch für mich konkurrenzlos. Sie macht sich übrigens auch mit dem 35er Makro, das vom Gewicht und der Größe her sehr gut an die Kamera passt, sehr gut.
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Ich kann mich dem nur anschließen.
Ich denke, dass in dem Bereich der sehr kompakten Kameras mit Wechselobjektiven eher solche wie die Pen oder entsprechende andere wie von Panasonic und bald anderen Herstellern diese Lücke füllen werden. Bei aller Schönheit hat die Kompaktheit der 420 ja doch einige gravierende Nachteile wie den winzigen Sucher und das schrille Auslösegeräusch (das sie mit allen billigen DSLRs teilt), kein Stabi (okay, bei Retrofeeling braucht man das nicht, aber es ist ein Verkaufsargument) und manches andere.

Dennoch ist sie derzeit in der Größe und dem Preissegment auch für mich konkurrenzlos. Sie macht sich übrigens auch mit dem 35er Makro, das vom Gewicht und der Größe her sehr gut an die Kamera passt, sehr gut.

du sagst es! Da bin ich aber froh das ich so eine Kombination habe, sonst könnte ich eben "nur" mit der E-410 fotografieren.:D:evil:


Gruß Phoenix66
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

hey
Krötenblender...
Ich höre Schnittbildscheibe.... da bin ich ab jetzt auch dran..haben will

Mein Adapter ist wohl anders da beim abmachen der Pentax Ojektive der Blendenhebelschutz an den Kontakten streift...nicht gut.
Aber dieses 2,0er hat keinen Hebel mehr :D - so kann ich es an der Sigma sd14 verwenden. Aber... seh schon ich rücke nachher einigen Pentaxen auf die Pelle und schleife etwas vom Schutz ab.

Naja, nen AI Adapter habe ich auch noch ;)

...toller Beitrag übrigends ;)
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Ich höre Schnittbildscheibe.... da bin ich ab jetzt auch dran..haben will

Wenn ich die Zeit finde, es zu machen (kann noch ein bisschen dauern), werde ich den Einbau filmisch und/oder fotografisch festhalten, dann kann man ihn nachvollziehen.

Mein Adapter ist wohl anders da beim abmachen der Pentax Ojektive der Blendenhebelschutz an den Kontakten streift...nicht gut.

Ja, ich musste bei meinem 50er auch den Blendenhebel wegflexen, damit der AF-Confirm-Chip passt. Hat mir zwar ein bisschen in der Seele weh getan, weil dieses Objektiv ja doch ein echtes Schmuckstück ist, aber da ich es ohnehin nicht wieder hergeben werde, habe ich damit auch keinen potentiellen Wiederverkaufswerk ruiniert...

Ach ja, vor dem Pancake hatte ich noch das SMC-M 28mm/f2.8 (mit Blendenhebel :rolleyes: ) in Benutzung. Auch sehr schön und wegen der geringeren Brennweite ganz gut auf eine sehr brauchbare Hyperfokaldistanz für Schnappschüsse ohne Fokussieren oder Streetfotografie einstellbar.
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Ich bin eigentlich enteuscht von meiner E410 mit OM 50 f 1.8;)
Im Vergleich zum 14-42 kein Schärfevorteil auch nicht zum 40-150.
Das Bokeh ist schöner,und es ist Lichtstärker,das wars aber auch schon.:rolleyes:
Zu Nikon Zeiten mußte das AF 50 f 1.8 zum schärfevergleich mit den Restlinsen
herhalten...das 50 blieb ungeschlagen.
Weitere Vergleiche mit anderen OM Objektiven kann ich mir ersparen weil ich nicht glaube ein minderwertiges erwischt zu haben.
und ja ich liebe meine E410/420:)
gruß Andre
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Einspruch! :D Ich habe mir die Kleine auch zugelegt, als Knipse mit analogen Objektiven, und ich finde, genau dafür ist sie ziemlich ungeeignet.

Hatte das früher schon so mit einer EOS 400D gehandhabt und muss sagen, da bin ich doch etwas mehr gewohnt. Der Weißabgleich der E-420 ist für meinen Geschmack nicht zu gebrauchen. Die Belichtungs-"Automatik" muss manuell nachgestellt werden. Dann wäre da noch die wenig überzeugende Dynamik, der schwachbrüstige SW-Modus (im Vergleich zu einer L1 z.B.) und das mittelprächtige Display (gerade beim Fokussieren über Live View).

Bin überhaupt nicht überzeugt, von dieser Kamera. Schade, denn rein äußerlich finde ich sie auch so richtig schön Retro und wie geschaffen für manuelle Objektive.
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Ich möchte keine Kamera im Retrostyle. Lieber etwas Modernes.
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Ich bin eigentlich enteuscht von meiner E410 mit OM 50 f 1.8;)
Im Vergleich zum 14-42 kein Schärfevorteil auch nicht zum 40-150.
Das Bokeh ist schöner,und es ist Lichtstärker,das wars aber auch schon.:rolleyes:

Da muss ich Dir Recht geben. Ich habe ebenfalls das OM 50mm/f1.8 und kann die Begeisterung im Thread über analoge Objektive dafür nicht ganz nachvollziehen. Ich denke, es kommt daher, dass es für sehr wenig Geld zu ersteigern ist, und für den Preis dann doch eine sehr überzeugende Leistung bringt.

Der Vorteil zu den Kit-Objektiven liegt da eher in der Lichtstärke, mit der man in schummrigen Innenräumen auch ohne Stabilisator und ohne Blitz noch was rausholen kann, wo die Kit-Objektive dann keinen Sinn mehr machen.

Aber im Vergleich zu meinem Pentax 50mm/f1.4 ist das OM keine Konkurrenz. Das Pentax ist in jeder Hinsicht überlegen, finde ich (passt auch optisch besser an die E-4x0), kostet aber eben auch einiges mehr.
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Einspruch! :D Ich habe mir die Kleine auch zugelegt, als Knipse mit analogen Objektiven, und ich finde, genau dafür ist sie ziemlich ungeeignet.

Woran liegt das?

Ich denke, der TO meinte auch weniger "Knipse", sondern fotografieren. Das heißt, dass man sich für das Retrofeeling natürlich ohnehin weniger auf die Automatiken verlässt. Zwar bin ich mit dem Weißabgleich nicht so unzufrieden wie Du, habe aber für Innenräume mit Mischlicht oder anderen schwierige Situationen eine Weißabgleichkappe, die ich rege nutze.

Auto-Iso habe ich auf max 800 begrenzt, mehr macht dort wirklich wenig Sinn.

Der Sucher ist wie gesagt tatsächlich eine Zumutung, aber ein AF-Confirm-Adapter macht einen riesigen Unterschied in der Handhabung. Die Schnittbildmattscheibe wird dann hoffentlich noch ein bisschen was dazu bringen.

Auch ist mit manuellen Objektiven der "Trick" mit der Hyperfokaldistanz sehr praktikabel, wenn man schnelle Schnappschüsse machen will.

Hatte das früher schon so mit einer EOS 400D gehandhabt und muss sagen, da bin ich doch etwas mehr gewohnt.

Ich kann an der E-30 auch mehr aus den alten Objektiven herausholen, aber die ist (auch wie die 400D) doch ein ganz anderes Kaliber. Ein wichtiger Punkt ist ja auch, dass man auch vom Body her Retrofeeling haben will, und das haben diese modernen Colani-Backsteine ganz sicher nicht. Selbst die E-420 ist noch was ganz anderes als meine OM2N, die man gar nicht mehr aus der Hand legen mag. Aber mit einer DSLR kommt man nicht näher ran als mit der e-420.
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Mal ganz ehrlich. Wo bleibt denn das Retrofeeling beim Blick durch den Sucher. Das muss doch dann ganz schnell vergehen oder ? ;)

Ich sehe in der E-400er Reihe nicht mehr als einfach eine Möglichkeit, so kompakt wie nur möglich gute Bilder zu machen.

Stefan
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Ich denke, es kommt daher, dass es für sehr wenig Geld zu ersteigern ist, und für den Preis dann doch eine sehr überzeugende Leistung bringt.

So sehe ich das auch.
Mein OM ist bei f 1.8 nicht sonderlich scharf dem ist dann bestenfalls mit nachschärfen noch beizukommen bringts aber nicht wirklich.
Bei F2.8 ist es ordentlich bei F4 - 5.6 randscharf, nun das können meine Kit-Linsen aber auch. (wirklich offenblendtauglich)

gruß Andre
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Jaja, der Sucher, der Sucher.....
Tribut an 4/3, Größe...alles geht eben nicht, oder vll. noch nicht :rolleyes:
Aber man kann damit leben, klar wenn ich durch eine analoge blicke, dann weis man was groß und hell ist :lol:

Wenn ich die 420er neben meinem Analogpark liegen habe dann kommt sie schon nahe, auf den ersten Blick fällt das von vorne kaum auf.

Das mit den Festbrenntweiten oder MF Objektiven ist so eine Sache, weils halt schwer ist scharfzustellen, aber Krötenblender ist ja dran.... das wäre so richtig toll - packs an und las dir ruhig Zeit :p

Stimmt es ging mir auch um den Look, der ist mit den kleinen MF Linsen eben geil!
Und bei den entsprechenden Objektiven auch optisch hervorragend, mal sehen, ob ich einige davon anpassen werde es geht bei Pentax ja nur um den Blendenhebelschutz der Hebel an sich stört nicht, an meiner K200D ist es aber fast besser, wenn dieser weg wäre, nur dann geht es mit der Zeitautomatik, nicht nur bei Offenblende sondern auch bei Arbeitsblende wie an der Oly.
Ich habe zumindest mit Nikkoren kein Problem, bez. Belichtung, wie auch bei den smc Objektiven.
Was vll. noch cool wäre, wäre eine retro Belederung und vll. einen chrome-Boden und ebensolches Top :top:
Dann wäre die Illusion noch mal einen Tick näher dran.

Vom feeling aber so wie eine Pentax ME, oder OM2 - also etwa in der Art des Bodies, den anzufassen (keine Griffwulst).
Wer keine retro-Sachen mag....OK
Ich mag alte Kameras (sh. unten) wie auch moderne Kameras, völlig markenungebunden, das ist bei mir eh übergreifend, aber gerade das ist ja das schöne.
Wie angefragt....als retro-Teil wird sie ja nicht vermarktet...oder?

Es wirkt halt so und so sehr ich irgendwelche Boliden auch mag, mit Auswüchsen hier und da und 7 displays, die 4** Reihe ist einfach knuffig, ebenso klassisch wie eine MX, OM1, ME....

Bin mir auch fast sicher dass da noch was nachkommt wo vll. bewusster in diese Richtung geht, wäre auch kein Fehler - imho.


edit:

@JUSTI

passt die Sucherlupe????

Wär ja klasse, die hab ich gestern gekauft für meine K200 - yeah

Unten liegen einige Kameras... alle haben einen besseren Sucher :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Wie angefragt....als retro-Teil wird sie ja nicht vermarktet...oder?

Zum Teil schon. Es gibt ja noch als Zubehör diese Hartleder-Halbtasche, wie alte Kameras sie hatten. Gibts in Braun und Weiß, wenn ich mich recht erinnere, und macht das ganze noch eine Stufe "retroiger" :rolleyes:

passt die Sucherlupe????

Sie passt, wenn man sie ein bisschen zurechtschnibbelt, habe ich gelesen. Soll aber sehr einfach sein. Ich überlege das auch noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten