Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich geh weiter und sage sogar dass dieses Modell für mich "eine der schönsten DSLRs auf dem derzeitigen Markt ist" - einfach toll das Design, ist ja nicht die einzigste im Olympus Sortiment (Pen etc.)...
...eigentlich sogar die Schönste, wenn ich ganz ehrlich bin![]()
Also, ehrlich gesagt, für meinen Geschmack ein bisschen wenig für derartige 'die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling' Superlative. Gibt's noch einen dslr-Sucher auf dem Markt, mit dem man MF schlechter fokussieren kann? Wenn ich ein MF auf meiner 510 habe, kommt alles andere auf als selige Erinnerungen an die OM-Zeiten. Eher so ein Impuls, das Ding in die nächste Tonne zu kloppen. Vorher mach ich aber noch das OM ab.Stimmt es ging mir auch um den Look
Was das Retrofeeling anbelangt, ist die einzige Alternative zur 420 für mich die Pen.
im Sucherbild kann ich die Schärfe auch ganz gut so erkennen, ich muss zugeben, dass es anstrengend ist...
Sie passt, wenn man sie ein bisschen zurechtschnibbelt, habe ich gelesen. Soll aber sehr einfach sein. Ich überlege das auch noch.
Hier also mit Sucherlupe,Vorteil man hängt mit der Nase nicht so stark am Display.
Dann nimm den LiveView. Manuell genauer scharf stellen ging nicht mal mit den großen Suchern der Analogzeit.
Dann nimm den LiveView. Manuell genauer scharf stellen ging nicht mal mit den großen Suchern der Analogzeit.
Archibald, Du stellst mich hin wie ein Depp, ist dir das eigentlich klar?
Nun ja, zum Thema Anmutung: Wenn ich meine 510 anfasse und dagegen eine OM-2 in die Hand nehme... *hüstel*
Mit einer e-4xx????Wer manuell fokussieren kann, hat keinerlei Einschränkungen.
Und rein optisch im Jahre 2010 stimme ich dem Threadersteller zu: die E-4xx läßt wirklich ein echtes Retro-Feeling aufkommen![]()
Das solltest du mal erklären....wo die Geschwindigkeit wegfällt und "nur" noch die Präzision gefragt ist, kann man theoretisch manuell sogar schärfer stellen, als mit dem Phasen-AF, der über eine ganze Reihe vorbestimmter Fokuspunkte verfügt, aber nicht über de fakto unendlich viele
Da ist im Zweifelsfall der Kontrast-AF zwar langsamer aber präziser.
Natürlich ist die Größe wichtig, wie in allen Bereichen des Lebens.ist es nicht so, dass man durch den Sucher genau das sieht,
was der Sensor durch seine kleineren Abmessungen aus dem
KB-Format "ausschneidet"? Das würde doch wohl bedeuten,
dass das zu fokussierende Objekt gleich groß dargestellt ist,
nur halt weniger drumherum. Demzufolge hat man doch nur
weniger Zeug, das einem beim scharfstellen ablenkt...
Also, was mich an den kleineren DSLR-Suchern manchmal beim
MF stört, ist dass sie dunkler sind und man dadurch einfach
schlechter sieht, an der Größe der Abbildung im Sucher hängt's
eigentlich nicht.
Mit einer e-4xx????
Die Ansprüche scheinen verdammt niedrig geworden zu sein. Kein Wunder, dass Leica 5 Riesen verlangen kann, für etwas, was vor ein paar Jahrzehnten japanischer Billigstandard war.
Das solltest du mal erklären.
Der Phasen-AF hat den Vorteil, dass er mit einer höheren Präzision messen kann als der Kontrast-AF mit dem Aufnahmesensor und mit einer um Größenordnungen höheren Präzision als das Auge mit einer Einstellscheibe. Das Stichwort ist hier "Meßbasis".
Grüße
Andreas