• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Das sind so die Momente in denen mir die Fuji F20 nicht gefällt...zu scharf für diese Welt.

Hier also mit Sucherlupe,Vorteil man hängt mit der Nase nicht so stark am Display.

gruß Andre
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

thx euch :)

..ist das die O-ME53 an deiner Oly?

Na, ich habe sie eher für die K200, aber evtl. werde ich was basteln ;)
Schnittbildscheibe wäre da schon schön, schade auch, dass der Schärfeindikator bei ihr nicht mit den MF Linsen geht, bei der K200 und bei meiner SD14 geht das :(
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Moinsens,

mit den OM-Objektiven ist es so eine Sache. Die hatten für sehr lange Zeit eine Vergütung, die nicht die Jahrzehnte durchhält.
Im "manuell-Bereich" des Digitgrafie-Forums wird sehr viel darüber getestet und berichtet ;)

Kurz gefasst, die OM 1,8 50mm und 1,4 50mm sind erst ab gewissen Seriennummern (weit über 1 Mio.) aus heutiger Sicht noch wirklich brauchbar, dann aber auch Spitzenklasse :top:

Wie es sich bei den anderen Brennweiten verhält, müsst Ihr im Einzelnen dort nachlesen.

Es erklärt aber auch, warum bei Gebrauchtkauf die Preisdifferenzen für die alten Standardlinsen so groß sind :D - das hat nämlich nur in den seltensten Fällen damit zu tun, dass der Verkäufer "falsch gewickelt" ist... meistens wissen sie ganz genau, was sie verhökern :rolleyes:

Tja, die guten 1,8er (und 1,4er) sind einfach nicht zu einem Schnäppchenpreis zu haben :grumble:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Ich geh weiter und sage sogar dass dieses Modell für mich "eine der schönsten DSLRs auf dem derzeitigen Markt ist" - einfach toll das Design, ist ja nicht die einzigste im Olympus Sortiment (Pen etc.)...
...eigentlich sogar die Schönste, wenn ich ganz ehrlich bin :top:

Das sehe ich auch so!:top:
Schöner Thread im übrigen. Ich habe mir meine E-420 auch nicht zuletzt deshalb gekauft, weil ich ein alter Knochen bin, der auch seine schlanken OM1, OM2 und OM4 schon ohne Griff geliebt hat.

Gruß, Karl-Heinz
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Was das Retrofeeling anbelangt, ist die einzige Alternative zur 420 für mich die Pen. Schön, dass Olympus sich nicht nur Gedanken um gute Fotos macht, sondern uns auch ansehnliches Werkzeug zur Verfügung stellt :)
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Stimmt es ging mir auch um den Look
Also, ehrlich gesagt, für meinen Geschmack ein bisschen wenig für derartige 'die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling' Superlative. Gibt's noch einen dslr-Sucher auf dem Markt, mit dem man MF schlechter fokussieren kann? Wenn ich ein MF auf meiner 510 habe, kommt alles andere auf als selige Erinnerungen an die OM-Zeiten. Eher so ein Impuls, das Ding in die nächste Tonne zu kloppen. Vorher mach ich aber noch das OM ab.

Mal im Ernst, lieber Blasepinsel, machst du eigentlich auch mal ernsthaft Fotos oder trägst du die Kameras nur so durch die Gegend? Dabei müsste doch auffallen, das eine 4xx + MF so ne Arte Ratespiel ist. Geht - oder ging dir das bei den alten MFs auch schon so?
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Was das Retrofeeling anbelangt, ist die einzige Alternative zur 420 für mich die Pen.

Die Pen hat gar keinen Sucher mehr, sondern ist ein hochmodernes Sucherkonzept, JEDE DSRL ist mehr Retro. Das Gehäusedesign? Ich seh da keinen einzigen Zusammenhang im Bedienkonzept zu den alten Dingern.
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

...klar mach ich ernsthaft Fotos mit ihr.
Ich finde es auch nicht mal so problematisch, im Sucherbild kann ich die Schärfe auch ganz gut so erkennen, ich muss zugeben, dass es anstrengend ist...
Deswegen will ich das auch noch verbessern und ich werde das auch tun.

Aber welche Kameras haben schon den Sucher einer vergangenen SLR und welche Kamera sieht so aus und hat deren Größe...

Prinzipiell steht in der Überschrift... derzeit

Ich bin mir sicher, dass sich das auch noch verbessern wird in Zukunft.
Ich habe deswegen nicht das Gefühl eine analoge DSLR um den Hals zu haben, aber prinzipiell kommt sie dem optisch und vom bedienen schon nahe, näher als andere Kameras...
Ob das nun gut oder schlecht ist will ich gar nicht werten es geht mir nur um die Aussage, dass sie mir gefällt und ich damit klarkomme.

Diese Ansicht muss man selbstverständlich nicht teilen, da ich nur für mich spreche, deswegen kann man drüber reden - wenn jemand anderer Ansicht ist, so ist das auch OK.
Deinen Beitrag Archibald empfinde ich schon sehr angreifend und negativ mir gegenüber, ich fotografiere nun schon eine halbe Ewigkeit und habe Freude daran - warum dann diese miese Unterstellung??

Wohl weil es sonst in diesem Forum nix zum zoffen gibt??

Kann ja sein, dass du meine Ansicht schei**e findest und total falsch...
ABER - das ist kein Grund für so ein Verhalten und wenn, dann sagt es eine Menge über die Person aus.

Man kann ja drüber diskutieren, aber auf so eine miese Anmache kann ich getrost verzichten...
Archibald, Du stellst mich hin wie ein Depp, ist dir das eigentlich klar?

Dennoch häng ich ein Bild an, das mit dem Nikon 2,8 28mm aufgenommen wurde....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Moin,

Sie passt, wenn man sie ein bisschen zurechtschnibbelt, habe ich gelesen. Soll aber sehr einfach sein. Ich überlege das auch noch.

Es ist relativ einfach. Im Zubehör Forum findet sich dazu ein Thread nebst Anleitung. Es wird aber nicht jeder mit der Lösung glücklich (insb. Brillenträger).

Hier also mit Sucherlupe,Vorteil man hängt mit der Nase nicht so stark am Display.

Hey, die kommt mir doch glatt bekannt vor ;) ... schön das Sie Dir Freude macht ;)

Gruß

Breli
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Dann nimm den LiveView. Manuell genauer scharf stellen ging nicht mal mit den großen Suchern der Analogzeit.

Moinsens,

also, dem möchte ich widersprechen:
Ich hatte einige Analog-SLRs und mit allen unterschiedlichen Suchern ging es besser.
Es ist ja nicht nur der Sucher, der größer war, es gab Schnittbildindikatoren, Prismenringe, Faltlichtschächte, Sucherlupen u.v.m.
Zu Analog-Zeiten hatte ich nicht ein einziges AF-Objektiv (auch keine entsprechende Kamera) und habe trotz erheblicher Fehlsichtigkeit (übrigens der wahre Grund für meinen Nickname :D) grundsätzlich alles rattenscharf bekommen ;)

... das war jetzt keine Gegenrede zur E-420, sondern sollte nur verdeutlichen, dass Fotografen schon immer scharf stellen konnten - auch ohne AF-Schnickschnack :rolleyes:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Dann nimm den LiveView. Manuell genauer scharf stellen ging nicht mal mit den großen Suchern der Analogzeit.

Den nehme ich auch, wenn ich ihn brauche, auch wenn ich es nicht für optimal empfinde. Das scharfstellen geht damit in jedem Fall, es sei denn, es ist ziemlich dunkel, dann ist es halt schwarzweiss auf dem display, wie auch zappelig, kostet viel Energie, ist langsam ...
Ist ja egal.... ist halt nur etwas umständlich, aber nutzbar - keine Frage die Gitternetzlinien sind da auch manchmal ganz OK.

Aber man kann es auch über den Sucher trainieren, das ist kein try and error mit 80% Ausschuss....

Wie gesagt mir würden da Verbesserungen gefallen, diese werde ich noch umsetzen, aber so unglücklich macht mich das derzeit nicht. Ich kann damit leben, auch wenn es nicht optimal ist.

Was mich stört ist , dass wenn man anderer Meinung ist, Andere deswegen einen "zum Affen" machen und meine Ernsthaftigkeit anzweifeln - dazu noch einen draufzusetzen - wie: "Du gehst wohl damit nur spazieren..." ...besserer Halsschmuck...oder was :confused:
Das empfinde ich als äusserst unfein und beleidigend :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Archibald, Du stellst mich hin wie ein Depp, ist dir das eigentlich klar?

Ja, tut mir leid, ist der Gaul mit mir durch gegangen, aber ehrlich ging mir bei dem Thread der Hut hoch. Ein MF-Sucher, ob nun OM, Nikon oder was weiß ich war und ist ein Präzisionsinstrument. Damit wird der Fokus auf den Punkt gesetzt. Manche behaupten sogar, für geübte schneller als mit einem richtigen AF (nicht der von einer 4xx). Das glaube ich nicht, bevor ich es sehe, aber jedenfalls hat es NICHTS, aber überhaupt gar nichts mit dem Gerate einer 4xx oder auch 5xx mit einem OM-Zuiko zu tun. Nur zur Erinnerung, ein OM-System trat an am Thron einer M6 zu kratzen, auch was Usability betrift. Wie weit das gelungen war, darüber stritt man sich früher, aber jedenfalls stritt man sich auf mehr oder weniger einer Augenhöhe. Davon ist nun leider eine 420 mit chinaadaptiertem OM Äonen entfernt. Ich verstehe ehrlich nicht, wie man so ein Geschrebbel auch nur in die Nähe einer OM, oder auch FM, oder auch K-xy, ja sogar einer Praktika stellen kann mit so einem Satz 'für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling'.

Um nicht schon wieder missverstanden zu werden. Die 4xx hat sicherlich ein super Preisleistungsverhältnis. Man bekommt mit ihr quasi ein handliche DSLR hinterher geworfen. Vielleicht steckt sie sogar mit einem neuen Zuiko eine alte OM in den Sack (was die Bildqualität betrifft). Aber mit einem alten OM-Zuiko hat der Spass doch allenfalls Experimentalcharakter und überhaupt nichts mit einem präzisen Werkzeug zu tun, welches die alten OMs z.B. definitiv waren. Das beim Experimentieren mit alten Optiken an neuen Bodys tolle Ergebnisse zustande kommen, will ich auch gar nicht bestreiten, der entsprechende Thread spricht für sich. Aber es sind Experimente. Kunst.

Nun ja, zum Thema Anmutung: Wenn ich meine 510 anfasse und dagegen eine OM-2 in die Hand nehme... *hüstel*
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Moinsens,

allerdings ist es auch so, dass man nicht immer von sich auf Andere schließen kann, oder? ;)

Sonst hätte es weitaus weniger Systeme in der Vergangenheit und würde es wesentlich weniger Systeme in der Gegenwart geben ;)

Dort wo es auf Geschwindigkeit UND Präzision ankommt, mag ich Dir noch Recht geben, aber wo die Geschwindigkeit wegfällt und "nur" noch die Präzision gefragt ist, kann man theoretisch manuell sogar schärfer stellen, als mit dem Phasen-AF, der über eine ganze Reihe vorbestimmter Fokuspunkte verfügt, aber nicht über de fakto unendlich viele :D

Da ist im Zweifelsfall der Kontrast-AF zwar langsamer aber präziser.

Wer manuell fokussieren kann, hat keinerlei Einschränkungen. Wer zudem noch über 100(+)%-Sehstärke verfügt, hat die Karten in seiner Hand.

Wir sind alle etwas "Auto-verwöhnt", das ist aber auch alles :D

... Es hat auch schon immer Sportfotografen gegeben, die im Bruchteil einer Sekunde manuell scharfstellen konnten :top:

Und rein optisch im Jahre 2010 stimme ich dem Threadersteller zu: die E-4xx läßt wirklich ein echtes Retro-Feeling aufkommen :)
... auch wenn es nur sehr Wenige gibt (Leica und wer noch :confused:), die ein Einstellrad für Verschlusszeiten haben *schmilz*

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Für mein Empfinden kommt sie dem halt am nahsten, dabei will ich keinen Vergleich anstreben und ich behaupte auch nirgendwo, dass der Sucher bei mir das Empfinden einer alten SLR im Schlage einer xyz hervorruft.
Dass der Sucher nicht optimal ist weis ich, das habe ich auch schon gesagt...weit weit vorne.

Abgesehen davon habe ich auch jahrelang mit eher dusteren Mattscheiben fotografiert, wo ein Mikroprismenfeld das einzige war - auch nicht so prickelnd.

Klar ist es nicht so wie eine alte SLR, deren habe ich zur Genüge im 2 stelligen Bereich... aber ich kenne eben keine andere DSLR, die für mich vom Empfinden derzeit näher kommt.

Man könnte denen, die anderer Meinung sind, auch die Fähigkeit absprechen, die Schärfe visuell als solche im Sucher wahrnehmen zu können - aus welchen Gründen (Fehlsichtigkeit, mangelnde Erfahrung, Ungeübtheit...) auch immer.
Wieviel AF Sensoren braucht man, welchen wählt man an?
Piept es, dann ist es scharf und man drückt ab....

Nein.

Oft nehme ich es als grobe Voreinstellung und dann wird immer kontrolliert, ob auch das scharf ist, was man will - wenn es der Korrektur bedarf - sei es manuell, oder in die Schärfeebene "reinwankt"....

Ist vll. auch eine Sache des fotografischen "Aufgabengebiets oder Themengebiets" - für mich jedenfalls ist es machbar und ich bin der Überzeugung dass man das auch trainieren kann. Sicher ist die Schnittbildscheibe für mich das Optimum, aber wenn man genügend Erfahrung hat und es kann, dann kann man auch die Schärfe beurteilen und so schwierig ist das Finden dieser nicht, entweder liegt man vor, oder hinter der Schärfeebene - man sieht wie es unscharf ist, es scharf wird und widerrum unscharf wird.
Dann muss man evtl. 2-3 mal diesen Punkt mittels Dreh am Objektiv finden - nach links und rechts drehen und zurück - aber es geht.
Halt nicht so schnell und komfortabel, aber imho ebenso sicher in den meisten Fällen.

edit:
Seh grad Fehlfokus ist ja ähnlicher Meinung... (da tippte ich noch)

Zeitenrad?
Hat man doch fast!
Ist die Funktion angewählt (M-Modus) kann man die Zeiten doch per Drehrad ändern...also das vermisse ich nicht. Zu Zeiten der MEsuper gabs auch Tasten ;) Wohl nicht direkt am Rad ablesbar, aber das gabs ja schon zu analog Zeiten....für mich kein Beinbruch.
Wäre nicht unschön, aber die Bedienung ist an der Oly auch so top.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Nun ja, zum Thema Anmutung: Wenn ich meine 510 anfasse und dagegen eine OM-2 in die Hand nehme... *hüstel*

Na gut, die Anmutung der damaligen Kameras und Objektive ist mit heutigen nicht vergleichbar. Leica vielleicht, aber die lassen es sich auch gut bezahlen. So ändern sich eben die Zeiten. Die Volvos aus den 70ern, mit Stossstangen wie Eisenbahnschienen, haben auch alles platt gemacht, leider auch die Beine der Fußgänger, die davor kamen. Dafür gibts heute halt Plastik mit Bauschaum drunter. Ähnlich verhält es sich mit Kameras. Plastik mit Elektronik drunter, aber sie sind ja auch nicht für die Ewigkeit gemacht. Nach spätestens 1-2 Jahren kommt doch schon die nächste vorbei.

Mich hat die E420 aber auch an die Kameras von damals in Form und Größe erinnert, darum habe ich sie gerne verwendet.
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Wer manuell fokussieren kann, hat keinerlei Einschränkungen.
Mit einer e-4xx????

Und rein optisch im Jahre 2010 stimme ich dem Threadersteller zu: die E-4xx läßt wirklich ein echtes Retro-Feeling aufkommen :)

Die Ansprüche scheinen verdammt niedrig geworden zu sein. Kein Wunder, dass Leica 5 Riesen verlangen kann, für etwas, was vor ein paar Jahrzehnten japanischer Billigstandard war.
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

ist es nicht so, dass man durch den Sucher genau das sieht,
was der Sensor durch seine kleineren Abmessungen aus dem
KB-Format "ausschneidet"? Das würde doch wohl bedeuten,
dass das zu fokussierende Objekt gleich groß dargestellt ist,
nur halt weniger drumherum. Demzufolge hat man doch nur
weniger Zeug, das einem beim scharfstellen ablenkt...
Also, was mich an den kleineren DSLR-Suchern manchmal beim
MF stört, ist dass sie dunkler sind und man dadurch einfach
schlechter sieht, an der Größe der Abbildung im Sucher hängt's
eigentlich nicht.
Ich hab das mal mit einem 50er Nikon AIS in Verbindung mit
einer F65 und einer E420 mit Adapter ausprobiert und sehe
meine Theorie bestätigt.
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

...wo die Geschwindigkeit wegfällt und "nur" noch die Präzision gefragt ist, kann man theoretisch manuell sogar schärfer stellen, als mit dem Phasen-AF, der über eine ganze Reihe vorbestimmter Fokuspunkte verfügt, aber nicht über de fakto unendlich viele :D

Da ist im Zweifelsfall der Kontrast-AF zwar langsamer aber präziser.
Das solltest du mal erklären.

Der Phasen-AF hat den Vorteil, dass er mit einer höheren Präzision messen kann als der Kontrast-AF mit dem Aufnahmesensor und mit einer um Größenordnungen höheren Präzision als das Auge mit einer Einstellscheibe. Das Stichwort ist hier "Meßbasis".

ist es nicht so, dass man durch den Sucher genau das sieht,
was der Sensor durch seine kleineren Abmessungen aus dem
KB-Format "ausschneidet"? Das würde doch wohl bedeuten,
dass das zu fokussierende Objekt gleich groß dargestellt ist,
nur halt weniger drumherum. Demzufolge hat man doch nur
weniger Zeug, das einem beim scharfstellen ablenkt...
Also, was mich an den kleineren DSLR-Suchern manchmal beim
MF stört, ist dass sie dunkler sind und man dadurch einfach
schlechter sieht, an der Größe der Abbildung im Sucher hängt's
eigentlich nicht.
Natürlich ist die Größe wichtig, wie in allen Bereichen des Lebens.

Das Auge hat ein begrenztes Auflösungsvermögen. Wenn das spätere Bildergebnis in einem größeren Maßstab betrachtet werden soll (und für mich ist scharf was bei 100 % scharf aussieht) als vorher das Sucherbild, dann reicht die mit einem kleinen Sucher erzielbare Präzision bei Weitem nicht aus.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Mit einer e-4xx????



Die Ansprüche scheinen verdammt niedrig geworden zu sein. Kein Wunder, dass Leica 5 Riesen verlangen kann, für etwas, was vor ein paar Jahrzehnten japanischer Billigstandard war.

Hehe, warum so aggressiv? :rolleyes:
Ich möchte hier keine Ansprüche vergleichen, vielleicht solltest Du das auch nicht tun ;)

Weder sind Ansprüche auf eine Waage zu legen, noch ist die Qualität der heutigen Leicas (Du meinst ja sicherlich nicht die Kompaktknipsen) mit der, die "vor ein paar Jahrzehnten japanischer Billigstandard war", vergleichbar. :ugly:

Einfacher wäre es, zu akzeptieren, dass es glücklicherweise verschiedene Geschmäcker und auch verschiedenes "Können" gibt.

Um die Kurve zur E-420 wieder zu bekommen: Mit meinen Augen kann ich mit ihr nicht manuell scharfstellen. Wie ich aus Deinem Post lese, kannst Du es auch nicht. Ich gehe sogar noch weiter: vermutlich können es die meisten Menschen nicht :eek: ...

... Aber es gibt Menschen, die es können :top:

Liebe Grüße
Henrik

edit:

Das solltest du mal erklären.

Der Phasen-AF hat den Vorteil, dass er mit einer höheren Präzision messen kann als der Kontrast-AF mit dem Aufnahmesensor und mit einer um Größenordnungen höheren Präzision als das Auge mit einer Einstellscheibe. Das Stichwort ist hier "Meßbasis".

Grüße
Andreas

Ich habe es in der Tat etwas schlecht formuliert, denn nicht - wie es aus meinem Post herausklingt - in der Tiefe liegt das Problem, sondern in der Breite und Höhe. Phasen-AF ist auf die tasächlich physikalische Anordnung der Fokuspunkte angewiesen, der Kontrast-AF nicht.

Das menschliche Auge kann aber sofort seinen persönlichen Fokuspunkt aussuchen, ohne Auswahl durch Knopfdruck oder Vorauswahl durch die Automatik.

Liegt mein Zielobjekt woanders (oder hinter) dem vom AF-identifizierten, bin ich auf jeden Fall schneller, wenn die Automatik nicht greift :top:

Mehr wollte ich gar nicht sagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten