• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Das die Kamera einmal nicht fokkusiert hat, könnte auch an den Kontakten gelegen haben. Hatte ich auch schon mal. Ein weiches Tuch wirkt Wunder.
Das Sucherbild wird etwas dunkler, das ist bei mir auch so, stört mich aber nicht. Man gewöhnt sich daran.

lg
Uwe
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

sowas fördert die Diskussionen und den Erfahrungsaustausch.
...
Ja, Krötenblender hats geschafft - siehe eins über mir. Glaubst Du es jetzt, oder bist Du immer noch der Meinung, dass der AF wegen der neuen Schnittbildscheibe nicht funktionieren kann?

Ich habe hier nie die Meinung vertreten, dass es der AF der 420 nicht mehr tut; ich habe die Meinung vertreten, man kann nicht von einem Jahre alten Vorgängermodell auf ein aktuelles schließen. Darüberhinaus habe ich Krötenblenders Erfahrung ernst genommen und nicht herumphilosophiert, warum was nicht sein kann, weil es früher auch nicht so war.

Ich bin auch kein Anti-Zweifler, ich lege aber einen gewissen Wert auf Präzision, auch in der Argumentation. Außerdem schätze ich klare Aussagen und Einschätzungen von Leuten, die Erfahrungen gemacht haben. Krötenblenders Korrektur ging raus, als ich meinen Post am tippen war.
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Gibts hier eigentlich auch mal threads ohne zu hyperventilieren :confused:

Ähnl. wie im 420er "Retrofeelingthread".....

Gaaaaanz ruhig durchatmen und vll. auch mal den Menschen etwas Zeit geben :lol:

Tolle Sache und herzlichen Dank für die Fotos! :top:
Hab ich es übersehen, wo die Scheibe her ist und was es kostet :confused:
 
AW: frost...

Am Gipfel ist meine Nase beim Fotografieren am Display angefroren - technisch jedoch keine Probleme.

Davon hätten wir gerne mal ein Bild :D
 
AW: frost...

Kann das vorher Geschriebene auch nur bestätigen. Ich war letztens 2 Stunden mit der 510 und dem Sigma 55-200 unterwegs. Der AF ist bei längeren Touren wirklich ein wenig träger, aber nicht problematisch. Der Kamera hat es gar nichts ausgemacht. Hab sie dann etwas aklimatisiert und anschließend auf die Heizung gelegt. Keine Probleme soweit. Die Akkus haben auch lange durchgehalten, dank Doppelpack im BG.
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Hab ich es übersehen, wo die Scheibe her ist und was es kostet
Nein, hast du nicht. Von wg. Händlerproblematik keine offene Angabe.

Aber suche mal in der Bucht nach dem Namen auf der Verpackung (erstes Bild des TO).

lg
Uwe
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Für MF-Objektive finde ich das ganz nützlich. Aber das würde ich nur mit einer Kamera machen, die ich nicht mehr im regulären Gebrauch hätte. Da mich sonst der dunkle Sucher und die Belichtung stören würden.

Ich bin auch kein Anti-Zweifler, ich lege aber einen gewissen Wert auf Präzision, auch in der Argumentation. Außerdem schätze ich klare Aussagen und Einschätzungen von Leuten, die Erfahrungen gemacht haben.
Naja, es ging Dir wohl eher darum, dass Du mal wieder gedacht hast, hier wären nur Fanboys unterwegs. ;)


Wer sich mit der Technik auskennt, müsste ja erkennen, dass es kaum einen logischen Grund gibt für ein Nicht-Funktionieren des AFs. Deswegen ist es nur logisch, dass man daran zweifelt.
Würde man alles gleich so hinnehmen, würden hier alle mit MF fokussieren, nur weil irgendjemand mal gesagt hat, es würde nicht gehen.
 
AW: frost...

ich war am Montag bei zweistelligen Frostgraden mit der E-410 und dem ZD 70-300 draußen und habe die flinken Wasservögel fotografiert, die sich um meine Brotwürfel balgten. Keine Probleme!:top:

Gruß phoenix66
 
AW: frost...

Also meine E-410 macht bei -20° auch noch locker mit. Für beste Fotoqualität sollte man nur direkt aus dem Warmen kommend der Optik auch etwas Zeit zum abkühlen geben.

... und die Kamera über all die Zeit im freien nicht allzu sehr anatmen. Sonst sieht es dann so aus ...
 
AW: frost...

ich war diese woche mehrfach bei -10°c mehrere stunden mit der e-30 unterwegs, dabei viel sie mir komplett mit objektiv in den schnee —******e wenn man ausrutscht—was ausser wasser überall am gehäuse keine auswirkungen hatte, hab sie dann nur panisch gereinigt :) einen tag später ist mir allerdings bei einer erneuten tour das display ein wenig eingefroren, es wurde sehr langsam und an den kanten dunkler, auswirkungen auf die leistung hatte das aber keine.
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzige DSLR mit Retrofeeling

thx pascha :) ...done
...es war halt als Steigerung gemeint, wie tot, töter.... am tötesten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Hat jemand von euch Erfahrung, was die Garantie seitens Olympus angeht? Laut der Hotline erlischt diese mit dem Austausch?
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Hat jemand von euch Erfahrung, was die Garantie seitens Olympus angeht? Laut der Hotline erlischt diese mit dem Austausch?

Das ist natürlich so, schließlich ist es eine Manipulation der Kamera. Aber da man die Manipulation innerhalb von zwei Minuten rückgängig machen kann, ist das ja kein Problem, wenn man die Kamera im Schadensfall einschicken muss.
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzige DSLR mit Retrofeeling

vor einem halben jahr wollte ich unbedingt eine eigene kamera - am beste eine superzoom

aber nachdem ich die alte (leider kaputte:() Minolta X300 von meinem vater mit 2 objektiven gefunden hatte musste eine D-SLR her. Den Kauf von einem Adapter hab ich auch nicht bereut - super kamera:top:, funktioniert super mit MF-Optiken:top:
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

Ich hatte es schon angekündigt. Heute habe ich mal eine Schnittbildmattscheibe in die E-420 eingebaut. Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6062504

Und ja, doch, das macht noch einiges mehr an Retro... ;)

Bin fast am überlegen ob ich mir in absehbarer Zeit eine Gebrauchte holen soll... So als 2ter Viertbody :D
...der dann mit der Schnibi für die MF Linsen auf Dauer beszückt wird. Wer weis?
Vll. wenn die Preise bei 150€ angekommen sind.... in ein paar Monaten?

Das Retrofeeling der anderen Art geht ja in der digitalen Welt schnell, aber das nennt man dann wohl veraltet :lol:

ABER, ich muss nicht dem neusten Trend folgen, qualitativ tun sich da keine Quantensprünge auf... und selbst wenn, die SD14 gilt ja auch bei Manchen als veraltet - mich stört das absolut nicht.

Vll. geh ich auch mal an den Kühlschrank... nicht um zu naschen - sondern um den seit Jahren abgelaufenen analogen Film-Bestand auszuführen. Da frieren noch so einige Röllchen ;)
 
AW: €420..... für mich die derzeit einzigste DSLR mit Retrofeeling

So als 2ter Viertbody :D
...der dann mit der Schnibi für die MF Linsen auf Dauer beszückt wird. Wer weis?
Vll. wenn die Preise bei 150€ angekommen sind.... in ein paar Monaten?

Die jetzige ist auch meine zweite 420er. Es war meine erste DSLR und dann bin ich über die 520, die ich auch ganz wunderbar finde zur E-30 gekommen, die mir unglaublich gut gefällt. Aber mich hat bei dem Aufstieg auch immer gestört, dass es schwieriger wurde, eine Kamera immer dabei zu haben. Meine Kompaktkamera macht nicht so einen Spaß und die E-30 war zwar so gut wie immer dabei, aber eben doch schon eine Schlepperei. Also habe ich mir vor kurzem als Zweit-Body wieder die E-420 dazu geholt, als Kamera, die immer im Rucksack liegt und dabei ist. Ich habe sie übrigens neu für 200 bekommen. Also gebraucht ist 150 längst drin...

Vll. geh ich auch mal an den Kühlschrank... nicht um zu naschen - sondern um den seit Jahren abgelaufenen analogen Film-Bestand auszuführen. Da frieren noch so einige Röllchen ;)

Ja, habe auch gerade zwei ganz irre grobkörnige (absichtlich ASA1600er... :ugly: ) SW-Filme in der Entwicklung. Daher kann ich über das Oympus-Rauschen-Gerede auch nur verächtlich lachen... ;)
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Also einen Nachteil habe ich noch entdeckt... Wenn man stark abblendet, neigen Schnittbildmattscheiben ja bekanntlich dazu, schwarz zu werden. Bei dem kleinen Schnittbild der E-420 passiert das schon sichtbar ab 3,5-4.

Wenn ich z.B. das Zuiko 9-18er (Anfangsblende f4.0) drauf habe, sieht man durch den Sucher fast nichts mehr... AF geht zwar, man sieht nur kaum, wo man hinzielt...

Das schränkt dann auch ein bisschen die Auswahl an alten manuellen Objektiven ein auf die, die eine Anfangsöffnung haben.
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Wenn man stark abblendet, neigen Schnittbildmattscheiben ja bekanntlich dazu, schwarz zu werden. Bei dem kleinen Schnittbild der E-420 passiert das schon sichtbar ab 3,5-4.

Uff, das ist aber mäßig. Meine 20-EUR-Vi**u*l V*l*age-SchniBiSchei macht ab f6,3 langsam dicht, aber für die Offenblenden der Kits reichts noch allemal. Schwarzkeile bei f3,5-4 sind bestimmt keine Freude, da würde ich schon wieder die Originalscheibe einbauen.
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Uff, das ist aber mäßig. Meine 20-EUR-Vi**u*l V*l*age-SchniBiSchei macht ab f6,3 langsam dicht, aber für die Offenblenden der Kits reichts noch allemal. Schwarzkeile bei f3,5-4 sind bestimmt keine Freude, da würde ich schon wieder die Originalscheibe einbauen.

Auch in einer E-420 oder in einem größeren Sucher? Man kann bei meiner auch bei 4 noch was erkennen, aber es ist dann schon recht dunkel mit einer Menge schwarzer Mikroprismen drin. Vielleicht mache ich am Wochenende noch mal so ein "Durch den Sucher"-Bild wie weiter oben damit, falls es jemanden interessiert, dann sieht man die Auswirkungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten