AW: Einstellung gesucht
Hallo,
Normales Blitzen geht gar nicht (direkt sowieso nicht, auch nicht von Kamera getrennt) und indirekt nicht, weil es da möglichst hell verputzte Wände links und rechts bräuchte, wo man dann mit Kamera auf Stativ und offenem Verschluss (B) nur die Häuserwände mehrfach anblitzen würde (ähnlich Ausleuchtung dunkler Kirche), das geht aber nur, wenn sich im Bild nichts bewegt; da Deine Kollegen aber wahrscheinlich Wert darauf legen, einigermaßen scharf rüber zu kommen, geht das auch nicht.
Eine Alternative wäre noch ein auf Stativ gesetzter Blitz (Blitzanlage oder Systemblitz per kabelloser RC-Steuerung, dann interner Steuerblitz an Kamera aber mit Dunkeldia abdecken) und dann seitlich so aufgestellt, dass das Blitzlicht im flachen Winkel einfällt, dann "sprechen" die Reflexstreifen nicht so gut an.
Kamera nehmen, der man noch mind. ISO 2000 zumuten kann und die dann noch gut und schnell fokussiert (viele AF-Felder, E-3, E-30), Objektiv mit schnellem AF (12-60, 14-54), externen Blitz eingeschaltet auf die Kamera setzen, aber Blitzfunktion im Kameramenü AUS, das AF-Hilfslicht (Blitzgewitter) im Kameramenü aber EIN (dann wird nur das rote AF-Hilfslicht benutzt, dafür evt. den FL-50 nehmen, weil er das bessere und stärkere Einstellicht hat). Dann "Äktschen" rufen und Versuch wagen.
Vorher mit DOF-Rechner (oly-e.de) bei bekanntem Motivabstand schon mal grob die benötigte Schärfentiefe und die Blendenwerte überlegen (besser, da man die Aktion ja nicht wiederholen kann für einige Probeschüsse). Dann siehst Du, dass man in Deinem Fall nicht unbedingt mit Offenblende arbeiten kann/muss, also besonders lichtstarke und damit teure Objektive sind nicht sinnvoll, wenn Du eine bestimmte Schärfentiefe benötigst.
z.B.
für mindestens 50 cm (1 m) Schärfentiefe benötigst Du
mit einem 50 mm Objektiv (nominelle Brennweite)
bei 3 m Abstand F 5,6 (F11), bei 5 m Abstand F 2.0 (F4)
mit einem 25 mm Normal-Objektiv (= 50 mm KB)
bei 3 m Abstand F 2 (F4), bei 5m Abstand - (F1,4)
Da könnte man also ein 11-22er oder ein 9-18er oder ein 25er nehmen und nah herangehen (die Weitwinkelzooms deshalb, um auch ein Übersichtsbild zu riskieren) oder ein 12-60er, weil dann der AF in solchen Situationen schnell und sicher sitzt. Mit einer 4xx ist es deshalb schwieriger, da der dann nötige MF wegen des Suchers in Dunkelheit nicht einfach ist (LiveView entfällt, wenn es die Kamera denn hätte, wegen der Auslöseverzögerung).
Also wie so oft im Leben ein Kompromiß:
Mit der Kamera müßtest Du die besten Ergebnisse demnach mit einer Blitzanlage und Diffusoren bekommen (die man sich auch leihen kann), wo das Licht seitlich im flachen Winkel einfällt (sehr hohe ISO gehen hier nicht so gut und hoche Lichtstärke bei Objektiven kollidiert mit einer gewissen Schärfentiefe).
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich Dauerlicht (Einsatzscheinwerfer ?) oder eigene Baustrahler.
Mit Kunstlicht (Dauer oder Blitz) geht aber in jedem Fall viel Atmosphäre verloren, dann andere Kamera nehmen und es mit rotem AF-Hilfslicht eines Systemblitzes probieren (s.o.). Dann werden die Personen aber immer unscharf, da Belichtungszeit zu lang und diese Kameras ISO 6400 nicht vertragen. Atmosphäre ist also nur, wenn Feuer im Bild zu sehen ist, dann werden die Personen eh zweitrangig.
viele Grüße
Michael Lindner