• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-420: Kartenfachdeckel Reparatur

Hallo zusammen.

Bin gerade neu in diesem Forum und habe schon ein Problem.:rolleyes:

Meine Frage:

Wie lässt sich der Deckeln des Speicherkartenfachs wechseln? Ich habe einen neuen Deckel als Ersatzteil bekommen und befürchte es muss die komplette hintere Gehäuseschale geöffnet werden um den Stift des Deckels zu lösen.

Also wenn jemand eine Ahnung hat, bitte melden.

Danke, Fotomoritz
 
AW: Trainigs-DVD

Hallo. Also ich habe mich mit Olympus in Verbindung gesetzt. Haben die Seriennummer und meine Adresse gewollt, und siehe da, ich hab die DVD jetzt in meiner Hand. Hat prima funktioniert. Danke an alle.
 
E-420: Einstellung gesucht

Hallo. Habe mal wieder ein Frage. Ich bin Mitglied einer Feuerwehr und möchte auch mal Abend´s oder Nachts stilvolle Bilder von Übungen oder Einsätzen machen. Mein Problem ist das die Schutzkleidung mit Reflektierenden Streifen ausgestattet ist. Das heisst ich hab immer so einen grellen Streifen im Bild. Kann mir irgendjemand eine Einstellung für solche Situationen empfehlen ? Wenigstens ansatzweise. Habe noch nicht so viel Erfahrung damit. Dasselbe ist wenn ich im Gerätehaus Bilder machen möchte. Neonlicht und immer diese "blöden" Refelxstreifen. Besitze eine E-420.
Vielen Dank schon mal.
 
AW: Einstellung gesucht

Blitz möglichst weit weg vom Objektiv oder gar nicht bzw. indirekt Blitzen. Mit dem eingebauten Blitzgerät geht das aber nicht.
Mit Kameraeinstellungen hat das gar nichts zu tun. Die Reflexstreifen reflektieren eben das Licht genau in die Richtung zurück, aus der es kommt, das ist ja ihr einziger Sinn und Zweck.
 
E-420: Hundeausstellung...

Hallo ihr lieben

Ich bekomme total die Krise wenn ich die Bilder sehe, die ich von meinen kleinen Engel gemacht habe. Er ist so schön gelaufen, aber die Kamera hatte mächtige Schwierigkeiten ein schönes Bild hin zu bekommen. Ich habe alle Einstellungen ausprobiert die mir eingefallen sind.
Entweder werden die Bilder zu dunkel o. sie sind total verwackelt. Habt ihr eine Idee was ich da machen kann? Hab schon über einen Aufsteck Blitz nachgedacht, könnte das was bringen? :confused:



 
AW: Hundeausstellung mit E-420

den exifs zu folge hast du iso 100 benutzt
diese kannst du ruhig hochschrauben!

hast du hier das kittele verwendet?
die blendenöffnung kannst du auch aufreißen!

ich denke es liegt hier nicht an der kamera ;)

mein tipp währe modus P, iso wenn du noch nicht viele erfahrungen hast dann auf auto.
 
AW: Hundeausstellung mit E-420

Eigentlich hatte ich mein kleines Objektiv drauf das 17.5-45mm.
Mit dem ISO spiele ich gerne mal rum. Wichtig ist halt das Bilder was werden.
Wie reiße ich denn die blendöffnung auf?

Liebe Grüße
Mairha
 
AW: Hundeausstellung mit E-420

Wie reiße ich denn die blendöffnung auf?

Indem Du den Wählschalter auf A stellst und dort eine offene Blende (f3,5) vorgeben kannst.

Beim 2 Bild sind neben der ISO 100 auch 1/6 Belichtungszeit vermerkt. Bei der Bewegung wirst Du so mit jeder Kamera Probleme haben. Wie schon gesagt: ISO hoch (800), Blende auf. Mit der gewählten Zeit ist das Bild zudem verwackelt, zumindest die statischen Bereiche (Weiße Streifen, graue Laufbahn?) wären sonst scharf gworden. Bei 45 mmm Brennweite (laut Anzeige) hättest Du allein um nicht zu verwackeln bei der 420 auch mit ruhiger Hand, na ja mindestens 1/30 gebraucht. Um die Bewegung einzufrieren, noch um einiges kürzer belichten müssen. Wenn das mangels Licht nicht geht: dann halt mit Blitz, der bringt Licht.:)
L.G.
 
AW: Hundeausstellung mit E-420

Wie reiße ich denn die blendöffnung auf?

Die hattest Du bereits "aufgerissen". Bei 45 mm geht halt nicht mehr als 5,6.
Du hattest doch schon einen ähnlichen Thread, oder? Viel von den Antworten, die man Dir gegeben hat, hast Du ja nicht umgesetzt.
Nimm halt Die Motivprogramme der Kamera, bevor Du vollkommen im Trüben fischt. Dann mal in einer ruhigen Stunde www.fotolehrgang.de. Man kann Dir ja auch nicht helfen, wenn Du nicht einmal die grundlegendsten Dinge weißt.
 
AW: Einstellung gesucht

Hallo,
Am beste wäre indirektes Blitzen.
Dann hättest du keine reflexe.
Ich weiß aber nicht genau ob die E-420 das kann.
Wenn ja kannst du dir einen Fl-36R oder einen Metz 48-af kaufen und "drahtlos" auslösen.
Wenn sie das nicht kann, kannst du dir einen Blitz deiner Wahl und ein Funkauslöser-Set für Blitze kaufen.
 
AW: Hundeausstellung mit E-420

Rechts oben: Wählrad Auto,P,A,S,M.... gefunden? Da auf A. A steht dabei auf der (auf das Ziffernblatt der Uhr bezogen) "9Uhr-Stellung" der weiße Bezugspunkt links davon ist schwer zu erkennen.
Danach kannst Du am Rändelrad, rechts vom Wählrad die Blende verstellen. Schau durch den sucher und verfolge die Aktion. Vorsicht: drückst Du dabei auch noch auf die kleine +/- Taste, dann ist das die Belichtungskorrektur, die mit dem Rändelrad verändert wird (das schadet zwar bei der 420 nicht: je nach Geschmack ist -1/3 Korrektur ganz passend, aber du willst ja die Blende ändern! Falls Du zufällig auf die Bel. korrekturtaste kamst: einfach nochmal drücken und Du kannst jetzt wieder an der Blende drehen).
Vergiss aber auch die Iso nicht! 800! - und dabei über über Menue Cam1-Schlüssel bis Rauschunterdrückung gehen und dort bei auf Standard stellen. Bei Iso 100 kann das bei "weniger oder aus" stehen.
Du kennst die Einstellungen, empfohlen von "Wolfgang_R":
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3395940&postcount=3

Nicht verzagen: Die Kleine ist ganz Klasse:top: Das kommt schon noch! Und ja, wie kknie sagt: in ner "ruhigen Stunde" ... auch Betriebsanleitung durchackern, Kamera daneben und immer probieren und das Ergebnis anschauen....
L.G.:)
 
AW: Hundeausstellung mit E-420

Ich habe alle Einstellungen ausprobiert die mir eingefallen sind.
Entweder werden die Bilder zu dunkel o. sie sind total verwackelt. Habt ihr eine Idee was ich da machen kann? Hab schon über einen Aufsteck Blitz nachgedacht, könnte das was bringen?

Ja, ein Aufsteckblitz könnte etwas bringen.

Das erste Bild haste mit dem eingebauten Blitz gemacht - der ist aber nur ein Notbehelf, denn er leuchtet vielleicht 2-3 m aus, mehr nicht. Bei 45 mm Brennweite dürfte Dein Tier aber wesentlich weiter weg gewesen sein. Das Resultat ist ein schönes Beispiel dafür, wie die Kameraautomatik arbeitet - sie stellt die Belichtungszeit auf ~1/2*Brennweite und feuert dann den Blitz dazu. Der knallt dann auch wunderbar gegen die Absperrung, aber weiter kommt er nicht, und der Rest säuft halt im Dunkel ab. Mit einem Aufsteckblitz ist die Reichweite wesentlich größer.

Das zweite Bild: Ohne Blitz, dafür mit einer endlosen 1/6 Sekunde Belichtungszeit. Gebraucht hätte es wahrscheinlich 1/200 oder so, also ISO 3200. Kannste mit Deiner Kamera vergessen, also hilft auch hier nur mehr Licht (Aufsteckblitz) oder Verzicht aufs Foto.

Das ist simple Physik. Mit Deinem Objektiv sind scharfe Fotos von bewegten Objekten bei der maximalen Brennweite und unter derart schlechten Lichtbedingungen schlicht nicht machbar. Und selbst mit einem Aufsteckblitz würden die Resultate noch dürftig aussehen, denn dann wäre im besten Fall noch der Hund scharf, aber der Hallenhintergrund würde immer noch im Dunkel absaufen. Einzige Abhilfe: ein wesentlich(!) lichtstärkeres Objektiv, meinetwegen das ZD 50/2 (wenn Du sowieso immer bei 45 mm arbeitest). Damit kämst Du beim zweiten Bild mit f2, ISO 400 und ohne Blitz aus ...
 
AW: Hundeausstellung mit E-420

Also für mich sieht das beim 2. bild aus als wäre es eigentlich garnicht so dunkel...
versch es doch einfach mal mit dem S modus, iso auf 400 oder 800, wählrad auf S und dann ranntasten, also die zeit z.B. auf 1/80 stellen und schauen wie das bild wird, ist es zu dunkel musst du noch weiter runter gehen, also mal 1/50 versuchen, ist es zu hell einfach in die andere richtung.
Zudem darfst du dich nicht 100proz. auf dein display verlassen, hab bei meiner e-410 die erfahrung gemacht das es bilder eigentlich immer zu dunkel anzeigt, wohingegen sie auf meinem monitor echt gut sind
 
AW: Einstellung gesucht

Hallo,

Normales Blitzen geht gar nicht (direkt sowieso nicht, auch nicht von Kamera getrennt) und indirekt nicht, weil es da möglichst hell verputzte Wände links und rechts bräuchte, wo man dann mit Kamera auf Stativ und offenem Verschluss (B) nur die Häuserwände mehrfach anblitzen würde (ähnlich Ausleuchtung dunkler Kirche), das geht aber nur, wenn sich im Bild nichts bewegt; da Deine Kollegen aber wahrscheinlich Wert darauf legen, einigermaßen scharf rüber zu kommen, geht das auch nicht.

Eine Alternative wäre noch ein auf Stativ gesetzter Blitz (Blitzanlage oder Systemblitz per kabelloser RC-Steuerung, dann interner Steuerblitz an Kamera aber mit Dunkeldia abdecken) und dann seitlich so aufgestellt, dass das Blitzlicht im flachen Winkel einfällt, dann "sprechen" die Reflexstreifen nicht so gut an.

Kamera nehmen, der man noch mind. ISO 2000 zumuten kann und die dann noch gut und schnell fokussiert (viele AF-Felder, E-3, E-30), Objektiv mit schnellem AF (12-60, 14-54), externen Blitz eingeschaltet auf die Kamera setzen, aber Blitzfunktion im Kameramenü AUS, das AF-Hilfslicht (Blitzgewitter) im Kameramenü aber EIN (dann wird nur das rote AF-Hilfslicht benutzt, dafür evt. den FL-50 nehmen, weil er das bessere und stärkere Einstellicht hat). Dann "Äktschen" rufen und Versuch wagen.

Vorher mit DOF-Rechner (oly-e.de) bei bekanntem Motivabstand schon mal grob die benötigte Schärfentiefe und die Blendenwerte überlegen (besser, da man die Aktion ja nicht wiederholen kann für einige Probeschüsse). Dann siehst Du, dass man in Deinem Fall nicht unbedingt mit Offenblende arbeiten kann/muss, also besonders lichtstarke und damit teure Objektive sind nicht sinnvoll, wenn Du eine bestimmte Schärfentiefe benötigst.

z.B.
für mindestens 50 cm (1 m) Schärfentiefe benötigst Du

mit einem 50 mm Objektiv (nominelle Brennweite)
bei 3 m Abstand F 5,6 (F11), bei 5 m Abstand F 2.0 (F4)

mit einem 25 mm Normal-Objektiv (= 50 mm KB)
bei 3 m Abstand F 2 (F4), bei 5m Abstand - (F1,4)


Da könnte man also ein 11-22er oder ein 9-18er oder ein 25er nehmen und nah herangehen (die Weitwinkelzooms deshalb, um auch ein Übersichtsbild zu riskieren) oder ein 12-60er, weil dann der AF in solchen Situationen schnell und sicher sitzt. Mit einer 4xx ist es deshalb schwieriger, da der dann nötige MF wegen des Suchers in Dunkelheit nicht einfach ist (LiveView entfällt, wenn es die Kamera denn hätte, wegen der Auslöseverzögerung).

Also wie so oft im Leben ein Kompromiß:
Mit der Kamera müßtest Du die besten Ergebnisse demnach mit einer Blitzanlage und Diffusoren bekommen (die man sich auch leihen kann), wo das Licht seitlich im flachen Winkel einfällt (sehr hohe ISO gehen hier nicht so gut und hoche Lichtstärke bei Objektiven kollidiert mit einer gewissen Schärfentiefe).

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich Dauerlicht (Einsatzscheinwerfer ?) oder eigene Baustrahler.
Mit Kunstlicht (Dauer oder Blitz) geht aber in jedem Fall viel Atmosphäre verloren, dann andere Kamera nehmen und es mit rotem AF-Hilfslicht eines Systemblitzes probieren (s.o.). Dann werden die Personen aber immer unscharf, da Belichtungszeit zu lang und diese Kameras ISO 6400 nicht vertragen. Atmosphäre ist also nur, wenn Feuer im Bild zu sehen ist, dann werden die Personen eh zweitrangig.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hundeausstellung mit E-420

Also für mich sieht das beim 2. bild aus als wäre es eigentlich garnicht so dunkel...

Nein, natürlich ist es mit 1/6 nicht zu dunkel, aber es sind eben endlos lange 1/6. Aber wenn Du jemanden, der durchs Bild rennt, scharf bekommen willst, dann hilft Dir auch keine 1/50 oder 1/80 (jemand mit sagenwirmal 12 km/h Laufgeschwindigkeit bewegt sich in 1/80 Sekunde ca. 4 cm). ISO 800 bringt Dir aber nur 1/48, also kannst Du jetzt entweder zusätzlich mit dem Blitz reinballern oder eben schauen, dass Du auf 1/200 kommst - und die sind rein rechnerisch eben nur bei ISO 3200 zu schaffen, welche die E-420 (wahrscheinlich) gar nicht hat ... Wie ich bereits sagte: simple Physik.
 
AW: Hundeausstellung mit E-420

Darf man denn dort mit großem Blitz blitzen? Sonst friert der Bewegung natürlich perfekt ein. Als Alternative, Sigma 50/1.4 bei 1.4 nutzen und ISO 800. Das sollte sich ausgehen und sieht noch halbwegs erträglich aus.
 
AW: Einstellung gesucht

hey

wenn du nix neues kaufen willst...versuch doch vllt einfach natürlich erstma iso hochzuschrauben und belichtungszeit zu verlängern.
zusätzlich mach den blitz einfach schwächer...vllt auf 1/16 oder so?

durch den schwächeren blitz reflektierts logischerweise auch weniger...vllt hilft das?
 
AW: Trainigs-DVD

Das ging ja relativ schnell :)

Und diese DVD ist meiner Meinung nach wirklich gut gemacht. Hat mir damals auch geholfen. Bei mir war es nämlich genau so wie bei Dir. Auch ich habe fast ein Jahr nur auf "Auto" fotografiert. Und mich gewundert, warum die Bilder keine Deut besser bzw. eher noch schlechter wurden, als mit meinen kompakten, die ich vorher hatte. Gut - da kannte ich auch dieses Forum noch nicht ;)

Wenn Du Dich ein wenig mit der Materie (Zeit, Blende, ISO etc.) beschäftigst, wirst Du recht schnell merken, dass es

a) interessant ist

und

b) sich relativ schnell positiv auf die Qualität Deiner Bilder auswirkt.

Ich bin der Meinung, dass eine Spiegelreflex im Modus "Auto" absolut keinen Sinn macht und nur verschenktes Potenzial bedeutet.

Und wenn Du Fragen hast, dann gibt es dafür ja immer noch dieses wunderware Forum :)

Gruß

Michael

PS: Einen Nachteil des "sich mit der Materie beschäftigen" will ich Dir nicht verschweigen: Es wird relativ schnell Geld kosten :D
 
AW: Hundeausstellung mit E-420

Hallo,

das meiste ist schon gesagt worden. Das Kit-Objektiv 17,5-45 zählt von der Abbildung und der Lichtstärke nicht gerade zu guten Gläsern. Es wurden dir schon ein paar lichtstarke Festbrennweiten genannt. Ich würde dir das Zuiko 14-54 2,8-3,5 empfehlen. Zwar nicht so Lichtstark wie die Festbrennweiten, aber dafür eine variable Brennweite. Als Aufsteckblitz einen Metz 48 AF-1 dazu, und du bekommst sicher bessere Bilder. Dafür musst du allerdings dich mit den Zusammenhängen Belichtungszeit-Blende-ISO auseinandersetzen.

Bei meinem Vorschlag wird es verwacklunsfrei wenn
Brennweite 14 -> Belichtung 1/30s
Brennweite 54 -> Belichtung 1/125s
Um Bewegungen einzufrieren, je nach Geschwindigkeit des Objektes, muss man die Belichtungszeit verkürzen in deinem Fall könnten 1/200 - 1-300s klappen. Je kürzer die Belichtungszeit, desto geringer die Lichtmenge, die auf den Sensor trift. Aus diesem Grund die Blende ganz auf. Große Blende -> kleine Blendenzahl.
Auch ein Lösungsansatz für bewegte Motive ist der Mitzieher. D.h. Das Objekt im Focus behalten und die Kamera während dem Auslösen mitführen. Ergebnis. Objekt ist scharf, Hintergrund verzerrt. Dazu braucht man viel Übung.

Gruß Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten