• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-420 wasserdicht???

Das hat auch alles soweit geklappt...

Und dann steht da:

B: 1001
U: 1102 0001
1400 A 686
C: 1200
A: 0000
L: 1004 1000
F: ----

Und welches dieser Sachen ist der Zähler für den verschluss?
 
AW: E-420 wasserdicht???

Sorry ... Ich habe es genau so gemacht wie es auf der Seite steht

Dann eben gleich nochmal: ohne auszuschalten wiederholst Du die Prozedur Menue+OK.....

Nachtrag: ...zu spät, hat ja schon geklappt. Klasse! Die R-Zahl (Auslösungen) erhältst Du, wenn Du die rechte Pfeiltaste am Steuerkranz (ohne weitere Benennung) drückst dann kommt "page 2". Die Legende zu den einzelnen Kürzeln steht in dem olypedia-Artikel (weiter unten).

Spritzwasser... bei normalem Gebrauch kann die auch mal ein paar Spritze ab. Bei längerer Nutzung im Regen sollte man sie halt mit handelsüblichen Regenschutzutensilien (Plastikfolie, Gefrierbeutel, Regenschirm usw.) selbst abdichten, allemal billiger als der Mehrpreis zu den abgedichteten Cams. Willst Du bei Wind und Wetter mit der Cam am Riemen rumlaufen, na dann halt E3.
Ansonsten ist die E420 wie schon gesagt nicht aus Zucker, man soll es mit ´nem laschen Umgang eben nicht übertreiben, dann macht die Kleine viel mit :top:

Irgendwo in den Tiefen des Netzes liegt eine interaktive Statistik zur Auslösefrequenz der dslr´s - finde den link gerade nicht. Man kann da Auslösungen und Zustand- o.k/defekt - eintragen bzw. die Häufigkeitsverteilung je nach Kameratyp, Auslösungen und Defekt ablesen.
Einen thread wo über die Verschluss-Haltbarkeit diskutiert wird gibt´s auch hier im Forum:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3787323

L.G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-420 wasserdicht??? [ + wieviele Auslösungen? ]

Wenn der Verschluss kapput ist, kann man den austauschen?
Die Kamera muss nämlich so ca.2-3 Jahre halten und ich mach im Monat ca.1500-2000 Fotos...

Gruß Michi
 
AW: E-420 wasserdicht??? [ + wieviele Auslösungen? ]

Die Kamera muss nämlich so ca.2-3 Jahre halten und ich mach im Monat ca.1500-2000 Fotos...

...macht 50000, warum nicht? Wie gesagt, es gibt noch keine(?) Verschluss-Defekt-Zahlen, zumal die E-420 gerade mal ca. 15 Monate auf dem Markt ist, meine hat nach 14 Monaten etwas über 11000 - wie erwartet ohne Probleme. Wird zu 90% outdoor bei "wind und wetter" genutzt. Irgendwann mal geht sie prophylaktisch zur Inspektion zu Oly. Dann mag sie den ollen Daimler (der hat 323 Tsd. "Auslösungen" äh, km) zum Vorbild nehmen:lol::confused: - na, ja mit 50-80Tsd. rechne ich schon, bleibt eh in der Familie.
L.G.
 
AW: E-420 wasserdicht??? [ + wieviele Auslösungen? ]

Also kann man den verschluss austauschen?

Gruß Michi

hör einfach auf Dir Sorgen zu machen :) die Kamera ist kein rohes Ei, wenn der Verschluss wirklich mal kaputtgeht, dann kannst Du immer noch fragen :D

Geh raus, mach Fotos und freu Dich an Deiner schönen Kamera! :top:
 
AW: E-420 wasserdicht??? [ + wieviele Auslösungen? ]

Ok mach ich:)

Um nochmal auf den verschluss Zähler zurück zu kommen:
Wenn ich die Informationen der Kamera abfrage, zeigt mir die Kamera nur Seite eins und drei an. Wieso zeigt Sie mit nicht die Seite zwei an?

Gruß Michi
 
AW: E-420 wasserdicht??? [ + wieviele Auslösungen? ]

Wieso zeigt sie mir nicht die Seite zwei an?

Das tut meine zuverlässig, wenn ich bei der Prozedur die RECHTE Pfeiltaste des Steuerkranzes drücke. Was zeigt das display denn, wenn Du die rechte Pfeiltaste drückst?
"Nichts" zeigt sie nur, wenn man die linke Taste drückt....:confused:
Viel Erfolg & L.G.
 
AW: E-420 wasserdicht??? [ + wieviele Auslösungen? ]

Ja jetzt hat es geklapt, danke.

Ich habe die Kamera jetzt gut einen Monat und habe genau 1955x den Auslöser gedrückt...

Gruß Michi
 
E-420: Panoramas richtig belichten ?

Einen wunderschönen Abend an alle, bin neu im Forum und auch Neueinsteiger im Thema DSLR. Habe mir vor einer Woche eine E420 gekauft und bin nun fleissig am Bilder schiessen. Habe schon einige 360 Grad Panormas abgelichtet aber seit 2 Tagen habe ich immer wieder das gleiche Problem. Die ersten Rundgänge wo der Boden bzw die Landschaft abgelichtet wird klappt perfekt, doch sobald ich das 360 Grad Panorama mit dem letzten Rundgang dem Himmel vollenden wird streikt die Kamera, da der Himmel wohl zu hell ist macht sie einfach kein Photo, habe es in allen Modi probiert die einzige Möglichkeit ist der Schnee Modus unter Scene doch da ist der Vordergrund total verschwummen (Manchmal sieht man noch Baumspitze beim letzten Rundgang) . Wenn man direkt die Sonne ablichten würde könnte ichs ja verstehen aber wieso ist es denn nicht möglich den blauen Himmel abzulichten?

Bin noch nicht so bewandert und hoffe ihr verzeiht die Frage wenn es simpel sein sollte und helft mir kurz weiter.

lg aus Südtirol
 
AW: Anfänger - Problem bei hellen Bildern

um ein pano zu schiessen verwendest Du am besten M ... weil da die Bilder gleichhell werden und Du keine Probleme beim zusammenfügen hast ..... in M sollte die Kamera immer ein Bild machen ohne rumzuzicken.
 
AW: Anfänger - Problem bei hellen Bildern

habe ich auch probiert aber es piept und dauert so 10 sekunden und die kamera arbeitet und es passiert nichts, habs dann so probiert dass ich alle im m modus gemacht habe auser den himmel un den dann im scene schnee modus aber das passt nicht da bei denen im scene modus der vordergrund unscharf war ??
 
AW: Anfänger - Problem bei hellen Bildern

ich kann Dein Problem leider nicht nachvollziehen ... hmmm den AF hast Du aber schon ausgeschalten, nach dem ersten scharfstellen, oder?
 
AW: Anfänger - Problem bei hellen Bildern

Hallo Cyrus-E420,

habe ich auch probiert aber es piept und dauert so 10 sekunden und die kamera arbeitet und es passiert nichts, habs dann so probiert dass ich alle im m modus gemacht habe auser den himmel un den dann im scene schnee modus aber das passt nicht da bei denen im scene modus der vordergrund unscharf war ??

für ein Pano solltest du alle Bilder mit der gleichen Belichtung aufnehmen.
Der Weißabgleich sollte nicht auf Automatik, sondern fest sein (also Sonne, Wolken,
oder eine passende Einstellung)
und der Autofokus deaktiviert sein, weil sonst mal der Baum weit hinten und bei
einem anderen Bild die Blume weit vorn scharf ist.

Ich vermute, daß du die Kamera auf Schärfe-Priorität stehen hast, und dann
macht sie erst dann ein Bild, wenn der Autofokus glücklich ist und dir einen
grünen Punkt anzeigt.
Und scharf stellen auf einen nahezu strukturlosen Himmel dauert doch
recht lang ;-)

Gruß

Claus
 
AW: Anfänger - Problem bei hellen Bildern

Nicht ganz so perfekt, wie im "Manuellen" Modus.

Auf ein ähnlich weit entferntes Objekt fokusieren (halb durchdrücken) verschwenken und den Himmel fotografieren.

Je nach Stiching-Programm funktioniert die Farbanpassung trotzdem. Bei Bedarf (in Photoshop) nachbearbeiten. Mit angepaßtem Autofokus und eventuellem zurechtschneiden vorm zusammenbauen kann man dann sogar mehr schärfe haben. Baum im Vordergrund scharf und Hintergrund scharf; der Himmel braucht dann manchmal etwas Nachbearbeitung.
 
AW: Spiegel sauber machen

Tach,

damit kannst Du es schon machen. Man soll nur nichts hartes oder irgendeine alkoholische Flüssigkeit nehmen, die die Oberfläche angreifen könnte, da der Spiegel bei AF-SLR leicht lichtdurchlässig ist, damit die AF-Sensoren im Boden des Spiegelkastens über den unter dem Hauptspiegel angebrachten Umlenkspiegel was "sehen" können. Eine "angegriffene" Fläche kann den AF negativ beeinflussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegel sauber machen

lass den Staub drauf ... auf dem Spiegel richtet er keinen Schaden an .. im Gegensatz zu unglücklichen Reinigungsversuchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten