• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-420

Hallo,

ich höre es im Gehäuse an zwei stellen klappern, ein mal oben rechts und in der Mitte.
Aber ich denke das ist normal...
Wie ist das bei eurer E-420?

PS: Oben Rechts klappert es nur wenn man die Kamera mit dem Display zum Boden hällt und dann leicht schüttelt.

Gruß Michi
 
Aw: E-420

Wie ist das bei eurer E-420?

Genauso! Ohne Deinen thread wäre mir das auch gar nicht aufgefallen. Da die kleine funktioniert - und das seit fast 9000 Bildern, belasse ich es dabei: es gehört aus welchen technischen Gründen auch immer dazu, schließlich gibt´s in ner Cam ja auch bewegliche Teile...

Halte die Gute ans Auge und nicht länger ans Ohr;)
L.G. und viiiel Spass!:)
 
E-420: Sportfotografie

Hallo zusammen,

gestern war ich auf Schalke und wollte ausgerüstet mit meiner Olympus E420 und dem Sigma 55/200 ein paar Fotos schießen. Wegen der ungünstigen Lichtverhältnisse in der „Halle“ ;) hatte ich da so meine Probleme.

Dieses Bild ist mit dem Sigma Objektiv und 200mm Brennweite gemacht worden.

http://www.rainer-guegel.de/lois.jpg

Es zeigt Louis van Gaal beim Kaffee trinken. Hat er nun schon das zweite mal gemacht und ich gehe jede Wette ein, dass das in der Buli Kult werden könnte. *lol*

Das Bild ist zu dunkel, teilweise unscharf und verrauscht. In der Arena war es einfach zu dunkel und ich konnte kaum zufrieden stellende Resultate erzielen. Vor ein paar Wochen habe ich Fotos von einem anderen Fußballspiel im freien gemacht und die Ergebnisse waren für meine Ansprüche genial.

Hier das selbe Beispiel mit Felix Magath auf der Trainerbank. Einmal mit der Automatik und dann mit dem Versuch manuell zu belichten.

http://www.rainer-guegel.de/feilxauto.jpg

http://www.rainer-guegel.de/felixmanubel.jpg

Weitere Beispiele:

http://www.rainer-guegel.de/manuelbel.jpg

http://www.rainer-guegel.de/sportmodus.jpg

Ich habe natürlich alles Mögliche versucht. Schraubte ich die Belichtungszeit manuell höher dann waren die Bilder verwischt. Ging ich mit der Belichtung runter waren sie zu dunkel. Die Automatik machte auch nur dunkle Ergebnisse.

Ich habe auch den Blitz verwendet. Bei einem Fußballspiel will man ja die Bilder einfrieren und nicht durch Bewegungsunschärfe verwischen. Zumindest war das mein Ziel. Aber im Zusammenspiel mit dem Sigma und 200mm Brennweite schien mir das nicht möglich.

Was hättet ihr gemacht?
 
AW: Die Schalke Arena und die E420

Das Sportmodus.jpg finde ich o.k.

Die anderen gefallen nicht.
Leider hast du keine Exifs veröffentlicht.
Mit der E-520 hättest du die Bank wahrscheinlich mit geringerer ISO ablichten können. Dann hättest du hier und da Bewegungsunschärfe, der ein oder andere Bankdrücker wäre aber bestimmt scharf.

Alle Technik hat eben seine Grenzen, daher stehen halt die Foto-Reporter nicht oben auf der Tribüne sondern am Spielfeldrand.
 
AW: Die Schalke Arena und die E420

Alle Technik hat eben seine Grenzen, daher stehen halt die Foto-Reporter nicht oben auf der Tribüne sondern am Spielfeldrand.

Ok wenn es an der Technik liegt dann ist das etwas was man hinnehmen muss. Ich will nur ausschließen, dass es nicht am Mann und seinem "Können" liegt. :D
 
AW: Die Schalke Arena und die E420

Du hast viel zu lange Belichtungszeiten.

Maximal Iso 400 reicht bei einer so lichtschwachen Linse eben nicht.
Mit 1/60 bis 1/160 Sekunde kannst du nichts scharfes erwarten.

Iso auf Auto mit 1600 als Obergrenze wäre die bessere Variante gewesen.

Eine Belichtungskorrektur um 1/3 Stufe hätte dir auch noch etwas kürzere Zeiten gebracht.
Das 1/3 kannst du problemlos wieder hochziehen.

Ein scharfes Bild das etwas verrauscht ist kann gerettet werden.
Ein unscharfes nie.
 
AW: Die Schalke Arena und die E420

Iso auf Auto mit 1600 als Obergrenze wäre die bessere Variante gewesen.

Iso hatte ich auf Auto gesetzt,

Eine Belichtungskorrektur um 1/3 Stufe hätte dir auch noch etwas kürzere Zeiten gebracht.
Das 1/3 kannst du problemlos wieder hochziehen.

Was meinst Du mit hochziehen? Mit der Belichtungskorrektur habe ich natürlich auch experimentiert.
 
AW: Die Schalke Arena und die E420

Von wegen Kuhnacht, sie Halle ist es doch hervorragend beleuchtet
Und wenn der AF der Kamera wie hier nicht viel taugt, dann fokusierst Du eben von Hand, beschränkst dich auf den Schärfesektor und schaust Dir nicht das Spiel durch den Sucher an.

Vor allem stelle die dummen Belichtungsautomatiken ab, in der Halle ist kaum damit zu rechnen dass Wolken vor die Sonne ziehen.

Nächstes mal f4, 1/500, ISO:800 plus RAW und die Sache sollte gelaufen sein.
 
AW: Die Schalke Arena und die E420

...

Ich habe auch den Blitz verwendet. Bei einem Fußballspiel will man ja die Bilder einfrieren und nicht durch Bewegungsunschärfe verwischen. Zumindest war das mein Ziel. Aber im Zusammenspiel mit dem Sigma und 200mm Brennweite schien mir das nicht möglich.

...

Ein Blitz ist sicherlich in derartigen Situationen überfordert bei der Entfernung von den ZTuschauerrängen bis zu den Spielern, denn die Intensität von Licht nimmt im Quadrat der Entfernung ab!

Jürgen
 
AW: Die Schalke Arena und die E420

@BigR,

ich habe dieses Objektiv auch und hätte es bei sehr ungünstigen Licht und schnellen Bewegungen nicht eingesetzt, immerhin beginnt die Lichtstärke mit f=4,0 uund am langen Ende sind dann nur noch 5,6 übrig. Auch das Hochziehen des ISO-Wertes bringt nur ein schlechtes Ergebnis. Wenn du solche Aufnahmen öfters machen willst, dann rate ich dir unbedingt zu einem lichtstärkeren Objektiv aus der TOP-oder TOP PRO-Klasse von Olympus. Durch Nachbearbeitung kann man nur wenig retten.

Gruß Phoenix66
 
AW: Die Schalke Arena und die E420

ich würde es auch mal mit ISo 1600 versuchen ... Farben auf "Muted" und Schärfe -1 damit das Rauschen nicht so hochkommt, dafür kontrast auf -1 oder -2

unterbelichten ist keine gute Idee bei Olympus, lieber ISO höher und dann satt belichten. Wenn Dir die Bilder zu dunkel sind stell auf +1/3 oder sogar +2/3

Man muss aber einfach manchmal einsehen, dass es nichts wird und dann die Kamera stecken lassen.

Deine Bilder allerdings kann man durchaus auf 10x15 ausgeben und die meisten werden gut aussehen .. die Unschärfe sieht man nur in der Vergrösserung am Bildschirm so stark.

Bei so schlechten Lichtverhältnissen muss man auch mal an nachbearbeitung denken, zB Noiseware Community Edition ist Freeware für Privatpersonen und hilft sehr gegen Rauschen (man muss nur vorsichtig sein, und niemals alles wegbügeln ;) ) und eine Tonwertkorrektur um das Bild heller zu machen bekommt man mit der Freeware jpg illuminator sehr schön hin.
 
AW: Die Schalke Arena und die E420

Von wegen Kuhnacht, sie Halle ist es doch hervorragend beleuchtet
prinzipiell würde ich dir recht geben, ich war selber schon zwei mal auf schalke und es war sehr hell. jedoch hatte ich bei dem spiel am sonntag das gefühl, es wäre dunkler als sonst (ich habe es teilweise auf dem fernseher angesehen). mein erster gedanke nach dem einschalten war "hui, seit wann ist es auf schalke so dunkel."

addi76
 
AW: Die Schalke Arena und die E420

Erst mal zur Schalke Arena. Mir ist es auch aufgefallen, dass es in der Halle manchmal heller und manchmal dunkler war. Die Ursache könnte ein heftiges Gewitter gewesen sein, welches zu dieser Zeit über GE niederging. Vielleicht ist irgendwo der Blitz eingeschlagen?

Das Problem liegt sicherlich am Sigma. Ich bin mit dem Objektiv aber mehr als zufrieden, gerade wenn man das Preis- Leistungsverhältnis berücksichtigt. Klar muss man wegen der Lichtschwäche Kompromisse eingehen.

Bei 200mm Brennweite schlechter Beleuchtung und sich schnell bewegenden Objekten stößt es eben an seine Grenzen. Frage welche Objektive kämen dann als Alternative in Frage?

Jetzt soll ich demnächst Konzerte in einer Halle fotografieren und da wollte ich mal nachfragen ob es etwas bringt wenn ich mir einen Blitz mit mehr Reichweite in Kompination mit dem Sigma zulege.

Ich habe aber auch nicht viel Ahnung vom blitzen. Bin gerade erst dabei das fotografieren mit der DSLR zu verstehen.
 
AW: Die Schalke Arena und die E420

A das und B nervt Blitzlicht bei Konzerten ungemein.
Das würde ich niemals machen wollen...

Ein Blitz könnte etwas bringen, wenn du auf ein paar
Meter vor die Bühne kommst, dann aber wird dir sicherlich
ein Gitarrero sein Handwerkszeug auf der Birne zerbrettern ;-)

Vom Bildeindruck einmal ganz abgesehen ...

Gruss Martin
 
AW: Die Schalke Arena und die E420

Also ein Konzert mit Blitz geht schon...
Hier
Da hab ich einen Metz48 im ersten Stock (so ein Rundgang da) mit Tape befestigt und mit Cactus Triggern ausgelöst. Bühnenmitte war der ca. 7-8 Meter entfernt.
Hier hat David Hobby ein Basketball mit Kompaktblitzen beleuchtet.
Gruß Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten