• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-420: Klappern ?

Hallo,

mir ist heute ein kleines Missgeschick passiert: Ich habe heute meine Kamera angemacht, und erst nach dem anmachen der Kamera das Objektiv drauf gemacht. Ist das schlimm?
Bis jetzt ist mir noch nicht negatives aufgefallen.

Gruß Michi
 
Aw: E-420

hallo,

da bin ich schon mal beruihgt...

Dann ist mir noch was an meiner Kamera(Body) aufgefallen und zwar, das es im Gehäuse ganz leide klappert wenn ich dran wackel und Sie mir an das Ohr halte, ist das normal?

Gruß Michi
 
Aw: E-420

Das ist vermutlich der Lagesensor der Kamera, damit sie weiss ob Du sie hochkant und quer hälst.

Das mit dem Objektiv kann gut gehen, kann aber auch mal ins Auge gehen. Seitens Olympus wird ein Ausschalten vor dem Wechsel angeraten - ist aber vermutlich fast jedem schon mal passiert.
 
Aw: E-420

Moinsens,
jipp, der Lagesensor oder das Blitzgestänge ;)

Zum Objektiv: Theoretisch (also: THEORETISCH) kann es zu einem Kurzschließen der Kontakte bei hoher Luftfeuchtigkeit oder "frischer Schmierung" (*ggg*) kommen.

Ich kenne Niemanden, dem es schon mal passiert ist :D
Aber, da in Amerika sogar MC Donalds zu einer Millionenschweren Schmerzensgeldzahlung verdonnert wurde, weil ihr Kaffee tatsächlich heiß ist (Frechheit sowas :ugly:), geht Olympus auf Nummer sicher :evil:

Greetings
Henrik
 
AW: E-420 Benutzermenü 1 E INDIVID ?

Du verbindest die beiden Korrekturen, obwohl das keinerlei Sinn macht ... Finger weg von dieser Einstellung.
 
AW: E-420 Benutzermenü 1 E INDIVID ?

Hallo,

Danke das du mir geantwortet hast.
Soll das heißen ich soll die Einstellung generell auf "AUS" stellen?
Welche Einstellungen sind wichtig wenn ich solche Fotos, wie oben beschrieben machen will? Also schön blauer Himmel und korrekt Belichtete Person.

MFG Markus
 
AW: E-420 Benutzermenü 1 E INDIVID ?

wenn du mit dem Licht fotografierst, dann sollte garkeine Einstellung nötig sein ...

Gegen das Licht würde ich den Blitz ein wenig runterregeln, ... ob Du unterbelichten willst musst Du ausprobieren, das ist Geschmackssache.
 
E-420: Posterausdruck möglich ?

Hallo,

ich hab da keine Ahnung, deswegen frage ich euch.

Wenn ich mit meiner E420, die ja einen viel zu kleinen Sensor hat, außerdem sind die Bilder eh verwackelt und bedingt durch meine Anfänger-Unfähigkeit auch noch unscharf und mit falschen Einstellungen Bilder mache, die durch das auch nicht so gute Objektiv mit 17,5-45mm Brennweite nochmals schlechter sind, kann ich diese dann trotzdem auf ein Poster so etwa 120+80 cm drucken und sieht es dann nach was aus?

Spaß bei Seite. Ich habe die oben beschriebene Ausrüstung und möchte wissen, ob die Kamera ausreichend ist, um meine Bilde rauf Poster drucken zu lassen?!

Gute Nacht
 
AW: E420+Poster

ich würde es ja einfach mal probieren ;)


120x80 ist schon heftig gross, aber mit dem passenden Betrachtugnsabstand geht sowas. (mit der Nase drankleben zeigt natürlich die Schwächen auf ... aber mach das mal zB bei einem Plakat in der Einkaufsmeile.)
 
AW: E420+Poster

Ich habe gerade ein 120x80cm aus der E-410 im Wohnzimmer aufgehängt. Sieht sehr gut aus :top:

Es ist ein Makro, welches mit einem analog Zuiko und Zwischenringen gemacht wurde, daher ist die Ausgangsqualität ok, aber nicht optimal. Zudem musste noch etwas vom Bild weggeschnitten werden, wegen dem 2:3 Format bei 120x80...

Bei einem Abstand von ca. 50 cm zum Bild sieht man natürlich die Bildpunkte, dann kann man aber das ganze Bild schon nicht mehr überblicken....

Fazit: Es geht! Der Ausbelichter/Druckdienstleister ist hier wohl der limitierende Faktor...

Gruß, Jörg
 
AW: E420+Poster

Hallo "Nachbarin",

ich habe vor einiger Zeit ein Poster von 60 x 80 cm machen lassen, einen Ausschnitt von etwa 2/3 aus einem 8,5 Mio. Pixel-Bild meiner damaligen Sony F-828. Es handelt sich dabei um eine Freihandaufnahme, also ohne Stativ. Also sollte es bei einem Vollbild einer E-420 möglich sein, ein noch größeres Format als scharfes Poster zu erhalten. Es kommt allerdings auch wohl auf den Ausbelichter an. Ich habe es bei www.posterlia.de machen lassen (auf einer Kunststoffplatte aufgezogen) und kann nur Gutes berichten.

Jürgen
 
AW: E420+Poster

Wie bereits in den vorausgegangenen Beiträgen beschrieben, ist das Herausvergrößern auf 120x80cm auch bei FT-Kameras ohne Wackeldackel dann kein Problem, wenn sorgfältig bearbeitet wird.

Ich fotografiere (mit Oly E510) z.B. grundsätzlich in RAW und bringe die Fotos dann aus dem RAW-Konverter mit 600dpi und 16Bit-Modus ins CS4. Das bringt zwar keine weiteren Details ins Foto (und verlängert die Computerlaufzeiten erheblich), dafür erlaubt es aber Feinabstimmungen ohne Verluste.
Falls notwendig, vergrößere ich den fertigen Bildausschnitt mit "Genuine Fractals" und schärfe mit "Focus Magic".
Wenn das Ausgangsmaterial nicht gerade grottenschlecht ist, sind mit dieser Methode große Poster aus FT kein Problem.
 
AW: E420+Poster

Fazit: Es geht! Der Ausbelichter/Druckdienstleister ist hier wohl der limitierende Faktor...

das denke ich auch so!
je nach dem was der für Maschine hat und wie der das macht, kann es sehr gut werden oder auch nicht. Afaik ist der Lambda Print besonders gut geeignt für diese Größe. Also vorher im Labor nachfragen womit sie es machen.

Auch ist natürlich das Motiv entscheidend. Große Menschenmassen sehen sicher viel weniger gut aus als ein formatfüllendes Portrait.
p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten