• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Anfängerfragen zur ersten DSLR Oly- E420

Wie kommst du mit der E420 und dem fehlendem Bildstabi zurecht? Ich kann mich nicht so wirklich zwischen der 420 und der 520 entscheiden!
 
AW: Anfängerfragen zur ersten DSLR Oly- E420

Hallo,

Wie kommst du mit der E420 und dem fehlendem Bildstabi zurecht? Ich kann mich nicht so wirklich zwischen der 420 und der 520 entscheiden!

Wenn man vorher auch noch keinen Stabi in der Cam hatte, vermisst man ihn nicht. Man muss halt immer die maximale Belichtungszeit für das gerade montierte Objektiv, in der man noch freihändig fotografieren kann, berücksichtigen. Wenn die Blendenzahl im Sucher blinkt, dann wird es eventuell etwas unterbelichtet. Dann kann man nur schauen, ob man es mit EBV wieder etwas verbessern kann.

Hier ein paar Bilder vom Stadtfest mit Teilnehmern von DSDS

1) Cosimo Citiolo, besser bekannt als der "Checker vom Neckar"
2) Holger Göpfert aus Güntersleben
3) Sarah Kreuz, die den zweiten Platz belegt hatte

Die Bilder 1 und 2 wurden mit dem Sigma 55-200, das Bild 3 mit dem Zuiko 14-54 jeweils ohn Blitz geschossen. Die Bilder sind out of the Cam ohne jegliche Bearbeitung.

Gruß Dirk

PS: Seit gnädig mit den Bildern. Es sind meine ersten Versuche bei einem Konzert.
 
E-420: BelichtungsKorrekturTaste

Hi Gemeinde,
bei meiner E 420 habe ich zeitweise ein Problem beim Wechsel von Blende auf die Zeiteinstellung. Dies äussert sich so, daß ich in der Regel die Blende frei wählen kann, nach der Umstellung auf die Zeit reagiert das Einstellrad bei der Zeit nicht.

Was mache ich falsch??

Gruß

Pet

Habe es selbst gefunden. Die BKT war eingestellt.
Danke an das Forum für unzählige Tipps

Gruß

Pet
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 420, manueller Modus Problem

Was ist denn die BKT?
 
AW: E 420, manueller Modus Problem

Hallo Topsanna,
die Zuordnug der BKT (BelichtungsKorrekturTaste) zu der (+/- )Taste hat bei mir vermutlich/sicher dazugeführt daß ich zwischen Zeit- und dem Blenden-Wert im manuellen Modus nicht umschalten konnte.

Mann bin ich happy als Neuling, auch mal was von mir an Infos Jemandem zu geben.


Gruß an Alle
Pet
 
E-420: Erfahrungen

Hallo zusammen,

jetzt habe ich meine DSLR seit ca. 4 Wochen und heute bin heute das erste mal dazu gekommen ernsthaft Fotos zu schießen. Die Objekte der Begierte waren die Vögel in Nachbars Vogelhäuschen.

Als Objektiv habe ich das Sigma 55-200mm verwendet. Damit auch soviel Vogel wie möglich aufs Bild kommt war die Brennweite immer auf 200mm eingestellt!

Erste Versuche alle unscharf:

Hier ein Beispielbild der ersten Versuche die alle unscharf waren. Ärgerlich denn die Fütterung des Jungen im Häuschen wäre schön gewesen. Ich habe zuerst mit normalen AF gearbeitet und danach bin ich dann auf C-AF gewechselt, da ich dachte wenn die Viecher sich bewegen wäre es hilfreicher wenn der C-AF jedes Mal neu scharf stellt. Fehlanzeige.

Beispielbild:
http://www.rainer-guegel.de/vogel03unscharf.jpg

Dann habe ich den Motivmodus „Sport“ gewählt aber von einfrieren des Bildes kann man hier nun wirklich nicht reden:

Beispielbild:
http://www.rainer-guegel.de/vogel02bewegungsun.jpg

Erst als ich auf die Idee kam das Motivprogramm „Landschaft auszuwählen erhielt ich die ersten brauchbaren Ergebnisse.

Beispielbild:
http://www.rainer-guegel.de/Vogel1scharf.jpg


Zwischenzeitlich habe ich auch versucht die Tiefenschärfe mittels Verkleinerung der Blende zu reduzieren damit das Bild großflächiger scharf wird aber auch das brachte keinen Erfolg.

Nun bin ich etwas irritiert denn wieso muss ich den Modus „Landschaft“ auswählen um ein scharfes Bild zu erhalten. Und wieso lässt sich im Sport Modus das Bild nicht einfrieren? Das bedeutet ja, dass ich erstmal ein Gefühl für Blende und Verschlusszeiten bekommen muss und bis dahin sind die Vöglein natürlich wieder alle abgehauen. ;)

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich. Ich weiß, dass ich noch viel lernen muss aber die unscharfen Bilder nerven natürlich gewaltig! ;)
 
AW: Erster Praxistest mit der E420

Also ich denke, die Bilder sind schlicht und einfach verwackelt.
Beim Knipsen mit der 420 und bei 200mm Brennweite sollte
die Belichtungszeit bei 1/400s und kürzer liegen.
Das Licht sieht mir aber nicht so prall aus, dass diese Zeiten möglich
gewesen wären.

Versuch mal Motive bei gutem Licht mit einer Belichtungszeit von
1/400s und schneller zu machen und sieh Dir dann die Schärfe an.
 
AW: Erster Praxistest mit der E420

Offenblende, zu lange Belichtungszeit (verwackelt), auf nur um 700 kB komprimiert. Da wundert mich eigentlich nichts. Grundsätzlich sollte man ohne Stabi bei Oly (Crop 2x) mit 1/(Brennweite x 2) oder kürzer Knipsen, also möglichst kürzer als 1/400 Sekunde.
 
AW: Erster Praxistest mit der E420

ich vermute mal eher dass du grade bei der iso bist...?

stell mal deine kamera auf Tv und dreh am rädchen bis zum gewünschten wert (1/400)
 
AW: Erster Praxistest mit der E420

Ich sehe es gerade selbst! Umso mehr ich mit der Belichtung runtergehe umso schärfer wird es! Danke, das hat mir sehr geholfen. Ich schnapp mir jetzt mal ein Stativ für die Vögelchen... ;)
 
AW: Erster Praxistest mit der E420

Ich sehe es gerade selbst! Umso mehr ich mit der Belichtung runtergehe umso schärfer wird es! Danke, das hat mir sehr geholfen. Ich schnapp mir jetzt mal ein Stativ für die Vögelchen... ;)

wenn du die Kamera auflegen oder dich irgendwo anlehnen kannst, gehts besser. Der Sportmodus regelt sich bei 1/320s ein und das ist zu wenig für schnelle Bewegung(siehste im Sucher rechts).

meint der Phoenix66, der auch das Sigma 55-200 hat.
 
AW: Erster Praxistest mit der E420

Jetzt muss ich mich bei euch allen bedanken denn nun habe ich es kapiert! Es war in der Tat die Verwacklung wegen der Belichtungsautomatik. Die Lichtverhältnisse waren in der Tat zu schlecht um mit 200mm Brennweite aus der Hand zu fotografieren. Deshalb habe ich ein altes Stativ genommen und die Anti Shock Funktion auf 2 Sekunden gestellt.

Langsam blicke ich durch! ;) Danke noch mal!

Jetzt muss ich mich bei euch allen bedanken denn nun habe ich es kapiert! Es war in der Tat die Verwacklung wegen der Belichtungsautomatik. Die Lichtverhältnisse waren in der Tat zu schlecht um mit 200mm Brennweite aus der Hand zu fotografieren. Deshalb habe ich ein altes Stativ genommen und die Anti Shock Funktion auf 2 Sekunden gestellt.

Langsam blicke ich durch! ;) Danke noch mal!

http://www.rainer-guegel.de/olyy01.jpg
http://www.rainer-guegel.de/olyy02.jpg
http://www.rainer-guegel.de/olyy03.jpg
 
AW: Erster Praxistest mit der E420

ja, das sieht besser aus. wenn das licht es zulässt würde ich darüber hinaus leicht abblenden (dann musst du allerdings in kombination mit einer festen verschlusszeit in den modus m), da das tele am langen ende bei offenblende doch recht weich zu sein scheint...
 
AW: Erster Praxistest mit der E420

Werde ich ausprobieren!

Eine Frage hätte ich noch um sicher zu gehen. Ich habe nämlich gelesen, dass die Kameras bei der Belichtungsanzeige die 1 weglassen. Ist also bei 1/400 400 gemeint oder 16000. Ich denke mal ersteres, oder?
 
E-420: Grüner Punkt in der Anzeige ?

Sehr geehrte DSLR-Community,

habe seit 2 Wochen meine erste digitale Spiegelreflex, eine Olympus E-420, habe nun ein Problem damit. Wollte mal wissen, was der grüne Punkt in der Live View-Anzeige bedeutet.

Wenn ich scharfstellen will, blinkt der grüne Punkt immer. Wenn scharf ist zeigt er den grünen Punkt dauernd. aber in letzter Zeit, blinkt der grüne Punkt meistens und ich kann nicht auslösen. Selbst wenn ich den Blitz aktiviere schaltet er nicht scharf.

Irgendwas mach ich verkehrt. Könnt ihr mir vielleicht irgendwelche Tipps geben, zwecks Einstellungen, damit dieser Effekt nicht mehr auftritt.

MfG Willi79
 
AW: Erster Praxistest mit der E420

die Kamera zeigt bei den kleinen Verschlusszahlen nur den Nenner an als 1/400 -> 400 ab 1/1 als 1 Sek wird ein '' ergänzt, sprich 2,5 Sekunden erscheinen als 2,5''
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten