AW: bewegte bilder
@Berkana:
Sogenannte Mitzieher kannst Du grundsätzlich mit jeder Kamera machen, also auch mit Deiner E-420 und dem 17-45 Objektiv.
Die Technik ist allerdings ein wenig knifflig, da sich ein Kind für einen Mitzieher i.a. nicht schnell und konstant genug bewegt, oft nicht auf der Schärfeebene bleibt und wie schon angesprochen nicht alle seine Körperteile gleich schnell in die gleiche Richtung bewegt.
Am einfachsten wäre es, wenn Du Dein Opfer (Motiv

) zum Üben z.B. am Rand einer Terrasse oder eines Gehwegs an Dir vorbei laufen lassen könntest.
Die Kamera stellst Du für den Anfang auf ISO100, Serienbildmodus und S-Modus mit 1/100s oder noch besser 1/80s Verschlusszeit. Das kann man auch ungeübt halbwegs gut mitziehen und es gibt schon einen netten Verwischeffekt. Du musst allerdings darauf achten, dass Du nicht überbelichtest (falls Blende 22 nicht mehr reicht, brauchst Du einen Graufilter).
Vom Fokus her kannst Du entweder auf C-AF stellen (bitte nur einen Fokuspunkt aktivieren) oder auf manuellen Fokus, wobei Du den Fokus dann dort setzen musst, wo Dein Motiv nachher vorbeiläuft. Am besten mal probehalber hinstellen, mit AF fokussieren, auf MF umschalten und nicht mehr am Fokusring drehen. Dann passt der Fokus - auch dank großer Schärfentiefe - auf jeden Fall und Du musst Dir darum keine Gedanken mehr machen.
Nun lässt Du Dein Motiv gerade an Dir vorbeilaufen, ziehst die Kamera im gleichen !!! Tempo mit und drückst dauerhaft auf den Auslöser (deswegen Serienbild). Am besten orientierst Du Dich dabei am Gesicht (Kopf) des Motivs, denn das willst Du auf alle Fälle unverwischt haben. Falls Du mit Autofokus arbeiten willst, dann muss das ausgewählte Fokusmessfeld ebenfalls immer auf den Kopf zeigen, damit der dann auch wirklich im Fokus ist. Außerdem musst Du darauf achten, die Kamera in einer möglichst geraden Linie zu ziehen.
Lass Dich nicht verunsichern, wenn es beim ersten mal nicht klappt, es braucht einfach etwas Übung. Wenn Du den Dreh erst mal raus hast, kannst Du Dich auch an längere verschlusszeiten (1/60s, 1/30s) trauen. Und falls Du kein übungswilliges Opfer zu Hause hast: man kann das sehr schön mit vorbeifahrenden Autos üben.
Für Kameras mit Stabi: Je nach Orientierung Modus 2 oder 3 oder einfach ganz aus.
Zusätzlich kannst Du den Blitz aufklappen, auf "Immer Blitzen" stellen und als Blitzmodus "Slow2" einstellen, so dass es erst am Ende der Belichtungszeit blitzt. Das AF-Hilfslicht solltest Du vorher per Menü deaktivieren.
Viel Spass und gelungene Mitzieher,

Sabine