• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Oly 420 Standby

man kann den ruhemodus ausschalten der ist im ersten schraubenschlüssel unter c und ruhe modus


ob sich die kamera trotzdem dann in standby schaltet weiß ich nciht... aber es ist auf jedenfall sinnvoll da akku und elektronik geschont werden...
 
AW: Im Automatikmodus mit Blitz Fotografieren fast nicht möglich

Das selbe Problem hatten wir doch letzte Woche auch schon.
Wer zu faul ist, sich mit seiner Kamera vertraut zu machen, bei einem Problem mal ins Handbuch zu schauen oder hier im Forum wenigstens mal 2-3 Seiten zurück zu blättern, der ist mit einer DSLR vielleicht doch überfordert?
 
E-420: Weißabgleichs-Problem bei unter 3000K

Hallo,
mir ist da letztens aufgefallen das der auto-wb und der manuelle wb nicht mehr seinen Dienst tun will wenn die Lichtfarbe unter die 3000 Kelvin Marke sinkt :mad: (Kerzenicht oder auch E-Lampen mit 2700K)
Ich habe alle WB Einstellungen und Regler probiert aber die Kamera kommt auf
kein bauchbares weiß (alles extrem vergilbt)
Die Fotos die ich in dem Bereich machen will MÜSSEN in JPEG sein, daher RAW komm aus Zeitgründen leider nicht in Frage.
Hat jemand eine Lösung bzw ist das schon jemandem aufgefallen?:confused:

(Eine E-410 hab ich auch noch, wenn falls jemand für die eine Lösung kennt.
Habs mit der noch nicht getestet.)
 
AW: Olympus E-420 Weißabgleichs-Problem bei unter 3000K

Wenn Du weisst das die Lampen 2700K haben, kann man den Wert nicht manuell einstellen?

Automatik heisst ja nicht, das alles funktioniert, sondern das die Kamera versucht, das es funktioniert :-)

Ansonsten gabs doch da so eine Schnellweissabgleich Funktion, denke auch die 420er hat sowas.
 
E-420: Rauschen selbst bei ISO200 ?

Liebe Forumsgemeinde...

Habe schon ein wenig zu dem oben genannten Problem rumgesucht, und bin an der ein oder anderen Ecke fündig gewrden ( zum Beispiel bei dem Stichpunkt Gradation / Auto und Normal etc. ) - muss jedoch sagen dass mich das leider nicht geholfen hat. Deshalb wollte ich fragen, ob ihr auch ein Rauschen bei ISO200 habt? ( E-420 ) - Vorallem fällt es mir bei dunkleren Bildern auf, bei gut Ausgeleuchteten Objekten passiert es fast nicht :confused:

Kann es sein dass die Kamera defekt ist, oder ist ein "leichtes" Rauschen selbst bei ISO200 okay?

Bilder werde ich heute Abend nach-posten...
Vielleicht weiss ja jetzt schon jemand einen guten Rat.

Vielen Dank,
Grüße, Norbert
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Du hast ne FourThird! Es ist NORMAL! ;-)

Habe auch ne e410 und hab mich anfangs verjagt wie schnell die rauscht ;-)
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Also liegt das an dem kleinen Chip, dass es so "umherrauscht"?
Mir kommt es auch irrgendwie so vor, als wäre es am Anfang nicht so "schlimm" gewesen, kann aber sein dass ich mich nur teusche...

Also bleibt da nur, dass ich sie möglichst runterschraube ( am besten auf iso 100 oder? ) Was natürlich bei ner Lichtstärke von 3,5 ne super Belichtungszeit rauswirft :grumble: ^^

Vielleicht gibts ja doch noch einen Trick? :)

Grüße,
Norbert
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Ohne entsprechende Beispielbilder wird man dir nicht viel helfen können.

Dunkle Bildbereiche rauschen aber tendentiell immer deutlich mehr als helle.
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Wie gesagt, werde eines am Abend reinstellen - bin in der Arbeit und habe leider gerade keines parat - dachte mir dass es vielleicht eh nichts gibt, was man dagegen unternehmen kann, auser einer geringeren ISO /
Damit hätte sich das mit dem Vorschaubild eh erledingt ( was ich aber nicht hoffe :) )

Gruß, Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Ja, bei der E-420 ist in der Tat bei ISO 200 unter Umständen schon Rauschen zu sehen, zumindest am Monitor. Bei Ausbelichtungen wird man es nicht sehen können. Möglichst exakt belichten und nachträgliche Schattenaufhellungen per EBV vermeiden, viel mehr kann man nicht tun, wenn man nicht softwaremäßig entrauschen möchte.
Aber ein echtes Problem sehe ich bei ISO 200 noch nicht, ab ISO 400 sieht das dann schon etwas anders aus. Aber das ist nun mal etwas, das der kleine Sensor mit sich bringt...
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Dann werde ich auf jeden Fall noch das ein oder andere Bild reinposten - das dürfte dann wohl doch mehr klären.

Vielen Dank für die vielen Antworten soweit :top:
Gruß, Norbert
 
AW: Oly 420 Standby

Hallo,
danke für den Tipp. Den Menü-Eintrag habe ich auch als einzigen potenziell in Frage kommenden ausfindig gemacht. Ich werde es mal damit versuchen.

Der automatische Standby ist für mich deshalb problematisch, weil ich Unterwasserfotografie betreibe, und üblicherweise bereite ich die Fotoausrüstung schon einige Zeit vor dem Tauchgang vor: korrekten Sitz und Pflege des O-Ringes, richtiges Objektiv drauf, kein Staub auf und vor allem im Frontport, Silika-Gel bei kalten Tauchgängen um die Luftfeuchte im Gehäuse zu reduzieren,...
Wenn man in der allgemeinen Hektik des Tauchbasenbetriebs nochmal schnell das Unterwassergehäuse öffnen muss, kann das fatal sein. Wenn ich gar erst auf dem Schlauchboot bei hohem Wellengang draufkomme das die Kamera "schläft" kann ich sie nicht mitnehmen.
Jens
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Da hab ich auch mal eine Frage.
Wodurch kommt denn das Rauschen zustande?
Wenn man ein Lichtstarkes Objektiv hat kann man doch dagegen wirken, da man den Iso Wert nicht erhöhen muss um kürzere Verschlusszeiten zu bekommen. Oder sehe ich das Falsch?
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Ohje, ein neuer Rauschthread... ;)


hat sich eigentlich einmal jemand die Mühe gemacht, die Sensorgrößen zu vergleichen? So groß ist der Unterschied nun auch wieder nicht.

Woher es kommt:

Einfach gesagt: Wenn gleich viele Pixel auf weniger Fläche untergebracht werden müssen, so werden diese kleiner. Kleinere Bauteile bedeutet, dass weniger Licht drauffällt. Um das auszugleichen wird das Signal des Sensors verstärkt und damit verstärkt sich auch das Rauschen. Das Rauschen wiederum ist Bestandteil jeder elektronischen Schaltung, auffällig wird es jedoch nur, wenn sehr kleine Energiewerte ausgewertet werden müssen.

PS. @Susu: ja, das stimmt, allerdings ist eine kleine Blende nicht immer erwünscht-Stichwort Tiefenschärfe
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Aber ich kann doch dann besser Abblenden und hab dann immer noch eine bessere Verschlusszeit. oder?
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Ich denke, dass sich ein Defekt der Kamera anders auswirken würde. Da denke ich dann eher an Banding. Eigentlich rauscht jede Digitalkamera. Es wurde ja schon geschrieben, dass nachträgliches Aufhellen das Rauschen verstärkt. Oft ist auch ein zu hell eingestellter Monitor schuld.
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

wenn Du bei ISO 200 schon störendes Rauschen hast, dann war entweder Gradation auf Auto gestanden (typischer Fall) oder Du hast einen dieser unsäglichen Monitore, die das Rauschen grausam überzeichnen.

(oder Du hast in RAW fotografiert und die Belichtung hochgezogen)
 
AW: Olympus E-420 Weißabgleichs-Problem bei unter 3000K

unter 3000 K geht bei kaum einer Kamera noch was mit dem Weissabgleich ... meistens bringts auch nichts, wenn man den per Hand einstellt, weil ein Farbstich drin ist (grün-magenta)

Ein manueller Abgleich ist so ziemlich das einzige was da noch hilft ... rauscht aber ziemlich, weil der kaum vorhandene Blauanteil extrem verstärkt wird....ist auch das nicht mehr möglich, dann muss man einfach akzeptieren, dass warmes Licht auch warme Bilder macht ;) ... bei so warmem Licht sieht ja auch das Auge kein reines Weiss mehr.
Alternative Schwarzweiss ;)
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

(oder Du hast in RAW fotografiert und die Belichtung hochgezogen)

wie sah denn dein histogramm vor der ebv aus? eher am rechten rand, wie es i.a. sein sollte oder mehr in der mitte? im letzten fall kriegst du durch die nachträgliche erhöhung der belichtung ein schönes rauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten