• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: bewegte bilder

Wenn Du Dir vorstellst, dass das ganze Kind scharf ist,
der Hintergrund aber nur so vorbeiflitzt, wie bei Fotos von
Rennwagen z.B. ...
das geht nicht.

Du benötigst eine gewisse Verschlusszeit, damit der Hintergrund verwischt.
Ein laufendes Kind bewegt in der Zeit aber nicht nur sich selbst
als Ganzes vorwärts, sondern ja auch Arme und Beine mit unterschiedlichen
Geschwindigkeiten in verschiedene Richtungen.

Solche Bilder gelingen nur mit Autos, Flugzeugen, etc. bei denen
sich keine Einzelteile bewegen.
Achte bei Rennwagenfotos mal auf die Felgen, so passiert es halt auch
mit Armen und Beinen.
 
AW: bewegte bilder

Hallo!
Bist ein glücklicher Beschenkter!

Für dein Vorhaben würde ich folgendes machen:

- Kamera auf S-Modus umstellen (Zeitvorwahl mit Blendenautomatik)
- eine Belichtungszeit von 1/500 sec oder kürzer (sprich 1/1000 oder noch weniger) einstellen
- den Autofocus auf C-AF umstellen (verfolgender Autofokus)
- evtl. noch Serienaufnahme einstellen

Wenn dir das alles zu kompliziert ist für den Anfang, kannst auch das Programm für Sportaufnahmen einstellen, dann macht die Kamera (fast)alles für dich, aber du hast kaum Möglichkeiten einzugreifen.

Am schwierigsten ist dabei sicher die Scharfstellung des sich bewegenden Kindes.

Probiers aus.

Alois
 
AW: bewegte bilder

H
Für dein Vorhaben würde ich folgendes machen:

- Kamera auf S-Modus umstellen (Zeitvorwahl mit Blendenautomatik)
- eine Belichtungszeit von 1/500 sec oder kürzer (sprich 1/1000 oder noch weniger) einstellen

und du bist sicher, dass man damit Mitzieher hinbekommt?


Ich würde ja einfach 1/30 oder so einstellen, dabei ist die Blende dann naturgemäss relativ zu und der Bereich der Schärfe gross ... was aber egal ist, denn der Hintergrund wird durch den Mitzieheffekt ja verwischt.

sowas könnte dann in etas so aussehen:
 
AW: bewegte bilder

@Berkana:
Sogenannte Mitzieher kannst Du grundsätzlich mit jeder Kamera machen, also auch mit Deiner E-420 und dem 17-45 Objektiv.

Die Technik ist allerdings ein wenig knifflig, da sich ein Kind für einen Mitzieher i.a. nicht schnell und konstant genug bewegt, oft nicht auf der Schärfeebene bleibt und wie schon angesprochen nicht alle seine Körperteile gleich schnell in die gleiche Richtung bewegt.

Am einfachsten wäre es, wenn Du Dein Opfer (Motiv ;)) zum Üben z.B. am Rand einer Terrasse oder eines Gehwegs an Dir vorbei laufen lassen könntest.
Die Kamera stellst Du für den Anfang auf ISO100, Serienbildmodus und S-Modus mit 1/100s oder noch besser 1/80s Verschlusszeit. Das kann man auch ungeübt halbwegs gut mitziehen und es gibt schon einen netten Verwischeffekt. Du musst allerdings darauf achten, dass Du nicht überbelichtest (falls Blende 22 nicht mehr reicht, brauchst Du einen Graufilter).
Vom Fokus her kannst Du entweder auf C-AF stellen (bitte nur einen Fokuspunkt aktivieren) oder auf manuellen Fokus, wobei Du den Fokus dann dort setzen musst, wo Dein Motiv nachher vorbeiläuft. Am besten mal probehalber hinstellen, mit AF fokussieren, auf MF umschalten und nicht mehr am Fokusring drehen. Dann passt der Fokus - auch dank großer Schärfentiefe - auf jeden Fall und Du musst Dir darum keine Gedanken mehr machen.

Nun lässt Du Dein Motiv gerade an Dir vorbeilaufen, ziehst die Kamera im gleichen !!! Tempo mit und drückst dauerhaft auf den Auslöser (deswegen Serienbild). Am besten orientierst Du Dich dabei am Gesicht (Kopf) des Motivs, denn das willst Du auf alle Fälle unverwischt haben. Falls Du mit Autofokus arbeiten willst, dann muss das ausgewählte Fokusmessfeld ebenfalls immer auf den Kopf zeigen, damit der dann auch wirklich im Fokus ist. Außerdem musst Du darauf achten, die Kamera in einer möglichst geraden Linie zu ziehen.

Lass Dich nicht verunsichern, wenn es beim ersten mal nicht klappt, es braucht einfach etwas Übung. Wenn Du den Dreh erst mal raus hast, kannst Du Dich auch an längere verschlusszeiten (1/60s, 1/30s) trauen. Und falls Du kein übungswilliges Opfer zu Hause hast: man kann das sehr schön mit vorbeifahrenden Autos üben.

Für Kameras mit Stabi: Je nach Orientierung Modus 2 oder 3 oder einfach ganz aus.

Zusätzlich kannst Du den Blitz aufklappen, auf "Immer Blitzen" stellen und als Blitzmodus "Slow2" einstellen, so dass es erst am Ende der Belichtungszeit blitzt. Das AF-Hilfslicht solltest Du vorher per Menü deaktivieren.

Viel Spass und gelungene Mitzieher,

:) Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: bewegte bilder

achja:

nicht zu nahe ran, bzw eine etwas längere Brennweite nehmen .. 50mm aufwärts sind gut.

Mit Weitwinkel mitziehen ist zwar lustig, aber ergibt den Effekt, dass die Schärfe sich in einem Punkt konzentriert (weil der Abstand sich beim schwenken so stark verändert:

(Beispiel: kuckt mal wo es scharf ist ...)
 
AW: bewegte bilder

Ich würde das mit einem längeren Teleobjektiv versuchen damit der Hintergrund auch noch bei kürzeren Belichtungszeiten sicher verschwimmt.
 
AW: bewegte bilder

Mitzieher sehen übrigens besonders eindrucksvoll aus, wenn der Hintergrund nicht zu unscharf ist ... weil man dann die Wischer besser sieht.
 
AW: bewegte bilder

Und noch was wichtiges, nicht vergessen den Stabilisator umzuschalten (bei horizontaler Schwenkung LS.2 und bei vertikaler LS.3) damit der Hintergrund nicht mit stabilisiert wird ;)
 
AW: bewegte bilder

Das Thema hat mich daran erinnert, dass ich mich im letzten Urlaub mal wieder an ein paar Wildlife-Mitziehern versucht habe.
Bei 1/100s und senkrechten Grashalmen sieht man den Wischeffekt leider nicht sooo gut, aber die Bewegungs-Dynamik kommt hoffentlich halbwegs rüber.

:) Sabine
 
AW: Olympus e-420 problem

Hi,

ich hänge mich mit meinem "Problem" mal hier ran, dann muss ich keinen neuen Thread aufmachen.

Mein verrückter Freund hat mir gestern, einfach mal so, die Olympus E420 geschenkt :D

Ich hatte ja das Glück, die Cam schon einmal ausprobieren zu können und war auch zufrieden damit. Allerdings bin ich es mit meiner (noch) nicht. Ich kann zwar alle möglichen Einstellungen vornehmen, aber eines geht nicht:
Beim AF-Modus gibt es fünf Auswahlmöglichkeiten von denen ich, aus welchem Grund auch immer, nur drei anwählen kann. Kann mir jemand sagen, womit das zusammen hängt? Möglich sind: S-AF, MF und S-AF+MF. Es gehen nicht: C-AF und C-AF+MF.

Und ein weiteres Problem ist, dass ich Einstellungen vornehme, damit arbeiten kann, aber wenn ich die Kamera aus, und dann wieder anmache sind meine Einstellungen weg. Wieso?

Ich habe noch ein "Problemchen". Angeblich soll ich die linke Pfeiltaste (Fn-Taste) verschieden belegen können. Das geht auch. Aber laut Bedienungsanleitung steht die Funktion Gesicht ERK (Gesichtserkennung) zur Verfügung. Bei mir nicht....

Ich wäre für jede Idee dankbar!!!

Anni
 
AW: Olympus e-420 problem

hallo Anni,

wie steht Dein Programmwahlrad oben?

Stell das doch mal auf P oder Av, ich denke dann wirds gehen.
 
AW: Olympus e-420 problem

Moin,

im Live View Modus kannst Du kein C-AF einstellen.
Das geht nur, wenn der Sucher aktiv ist.

Willi
 
AW: Olympus e-420 problem

Mein Rat steht auf Auto, aber ich kann übers Menü ja da die Einstellungen vornehmen, nur speichert es die Cam nicht...

Ja, stimmt, wenn ich Live View ausmache kann ich alle Modi benutzen, danke!

Jetzt ist eben nur noch das Problem mit dem Speichern der Einstellung in der Gesichtserkennung... Hat doch noch jemand eine Idee?!
 
AW: Olympus e-420 problem

Die kamera speichert nur die einstellungen in den modi M S A und P bei auto stellt er sich jedesmal wieder zurück

das mit der gesichtserkennung kannst du einstellen bei schraubenschlüssel1 dann b dann die [<]funktion und kannst es einstellen. wenn du dann auf die fn taste drückst aktivierst du es.

allerdings geht die gesichtserkennung nur im liveview (korrigiert mich wenn das nicht stimmt!)
 
AW: Olympus e-420 problem

Danke, ihr seid spitze, alle eure Tipps waren hilfreich und haben funktioniert. Und beim genaueren Nachdenken ist das mit dem Autoprogramm auch sehr logisch! :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten