• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-420: Aufhellblitz für Vordergrund

Hallo,

ich möchte z. B. die folgende fotografische Situation meistern: Heller
Hintergrund und im Vordergrund ist eine Person.

Vorgehensweise: Den AEL/AFL Modus habe ich unter S-AF auf mode2 ein-
gestellt. Somit speichere ich mittels der AEL/AFL Taste die Belichtung für
den dunklen Hintergrund. Danach fokusiere ich die Person mittels halb ge-
drückter Auslösertaste.

Und nun kommt mein Problem. Ich fahre den Blitz durch Drücken der Blitztaste
heraus. Genau dabei verstellt sich die Belichtungszeit auf 1/60 Sekunde.

Müßte nicht der zuvor mittels AEL/AFL gespeicherte Wert (ich halte diese
Taste weiterhin gedrückt) erhalten bleiben? Habe ich hierbei einen Bedien-
fehler?

Viele Grüße

Dieter
 
AW: Aufhellblitz für Vordergrund - E 420

vergiss doch einfach die AEL Taste und stell auf manuell .... dann stellst Du die Werte ein, die ohne Blitz passen würden und klappst den Blitz auf.
 
AW: Aufhellblitz für Vordergrund - E 420

Ich sehe schon, du stehst vor der gleichen Problematik, die ich auch hatte -> die Kamera verändert beim hochklappen des Blitzes einfach die Belichtungszeit.

Schau mal in diesen Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=403420

Bei mir war es zwar eine E410, vielleicht ist die Steuerung aber ähnlich/gleich in die E420 übernommen worden.
Ich konnte das dann lösen, indem ich den Blitz auf "SLOW" geschaltet habe..
 
AW: Aufhellblitz für Vordergrund - E 420

Vielen Dank für die Hinweise. Da werde ich den für meine Finger
"unsympatischen" Weg über den manuellen Modus gehen.
Schade, dass dass nicht über die AEL/AFL Taste funktioniert. Der Hersteller
hatte sicher seine Gründe dafür.

Dieter
 
AW: Aufhellblitz für Vordergrund - E 420

Vielen Dank für die Hinweise. Da werde ich den für meine Finger
"unsympatischen" Weg über den manuellen Modus gehen.
Schade, dass dass nicht über die AEL/AFL Taste funktioniert. Der Hersteller
hatte sicher seine Gründe dafür.

Dieter

Du hast schon gelesen, dass der goldbaer Dein Problem gelösst hat? ;) ...
 
AW: Aufhellblitz für Vordergrund - E 420

Du hast schon gelesen, dass der goldbaer Dein Problem gelösst hat? ;) ...

Ich sehe schon, du stehst vor der gleichen Problematik, die ich auch hatte -> die Kamera verändert beim hochklappen des Blitzes einfach die Belichtungszeit.

Bei mir war es zwar eine E410, vielleicht ist die Steuerung aber ähnlich/gleich in die E420 übernommen worden.
Ich konnte das dann lösen, indem ich den Blitz auf "SLOW" geschaltet habe..

Die Einstellung des Blitzes auf "SLOW" führt bei manchen Lichtsituationen
nicht mehr zu einer veränderten Belichtungszeit beim Hochklappen des Blitzes.
Es gibt aber genauso viele Situationen, bei welchen die Belichtungszeit wei-
terhin verändert wird. Es gab wahrscheinlich doch Veränderungen bei der
E-420.

Die einzigste Möglichkeit ist die Verwendung des manuellen Modes M.

Dieter
 
AW: Aufhellblitz für Vordergrund - E 420

Nein.
Auch mittels Zeitvorwahl (S - Blendenautomatik)
kann man das Einfangen von Restlicht steuern.

Gruss Martin

Jein, denn damit verlierst Du den Einfluss auf die Blende ... was bedeutet, dass Du zwar das Licht steuern kannst, aber immer bei Offenblende rumhängst ... was mit einem hochlichtstarken Objektv dann durchaus zu etwas komisch wirkenden Bildern führen kann ... es ist nicht immer die geringstmögliche Schärfentiefe gewünscht.
 
AW: Aufhellblitz für Vordergrund - E 420

Jein :D

Wenn wir schon dabei sind alle Möglichkeiten aufzuzählen:
Auch unter S gibt es eine Belichtungskorrektur,
welche dann wiederum die Blende beeinflusst.

Viele Wege führen nach Rom ;-)

Gruss Martin

.... naja aber S + Korrektur finde ich jetzt eher umständlicher als das Ganze gleich in M einzustellen ... wir sehen uns dann in Rom ;)
 
AW: Aufhellblitz für Vordergrund - E 420

.... naja aber S + Korrektur finde ich jetzt eher
umständlicher als das Ganze gleich in M einzustellen
Und ich denke das schenkt sich nichts, ist beides nur mit den Rädchen zu
bedienen (E-3, je nach Einstellung dieser - OK, 420 hat nur eines) und ist
wohl nur Macht der Gewohnheit.
In beiden Fällen gibt es zwei zu beeinflussende (einzustellende) Parameter
(ISO und Blitzintensität einmal aussen vor, was aber weitere Möglichkeiten
in beiden Fällen eröffnet).

... wir sehen uns dann in Rom ;)
Sehr sehr gerne ;-) Geile Stadt !!

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
E-420: Selbstauslöser ?

Mein Kollege und ich haben eine E-420, und wir haben komischerweise das gleiche Problem:

Ich habe in der Disco Fotografiert ,und aufeinmal konnte ich nicht mehr knipsen.Bis wir drauf gekommen sind ,das der Selbstauslöser aktiv war.

Dann nach einiger Zeit und einigen Bilder später , das gleiche.
Mein kollege wollte mich schon für doof erklären ,bis....

Er das gleiche Phänomen bei seiner E-420 hatte..

Was kann des sein ?

Gruss
Webby
 
AW: ..aufeinmal Selbstauslöser ?

Hi,

ich denke der IMS (intelligent motiv sensor) hat sich aktiviert. Vielleicht hilft ein Reset auf die Werkseinstellung, lt. Handbuch.

Gruß
Gerhard
 
E-420: DZ-Kit angekommen - bin angenehm überrascht :)

Hallo zusammen.

Wie bereits vor einigen Tagen geschrieben, habe ich nun also das 420er-DZ-Kit bekommen... da ich den Postboten gestern leider verpasst hatte (Foto Erhardt ist ja wirklich sauschnell :top: ), saß ich schon auf heißen Kohlen :D

Naja, ab zur Post, "och, wat'n niedliches Paketchen" und dann schnell nach Hause. Das notwendigste ausgepackt, Akku rein (war zum Glück voll) und das 14-42mm vorgeschraubt. Plastik-Anschluss... naja, egal, die Linsen sind ja nicht so groß... wird schon nicht abbrechen :D
Cam an, kurz das Menü überflogen... Mann oh Mann, ist die Kleine mit Features vollgepackt :eek: muss doch noch mal das Handbuch herhalten; aber die wichtigsten Funktionen waren sehr intuitiv und einfach zu finden. Ohne mich jetzt mal belesen zu haben... "Antishock" 2 sec. soll wohl sowas wie eine SVA-light sein, gell?
Wie dem auch sei... erstmal eine CF rein (Hammer, frisst das kleine Teil die dicken Karten :top: ) und ein paar Testschüsse gemacht.

- sehr angenehmes Auslösegeräusch
- schöne Linsen (für den Preis schämt man sich ja fast :o oder halt für Linsen anderer Hersteller, die ein Vielfaches kosten und schlechter abbilden)
- nettes Handling insgesamt

Der Liveview... naja :D muss mal nachlesen, ob es wenigstens sowas wie eine Lupenfunktion zur Schärfekontrolle gibt... sonst ist das Feature relativ sinnfrei für mich (an einer DSLR ohne Klappmonitor).

Von den Bilddaten war ich auch angenehm überrascht. AutoISO steht wohl standardmäßig auf 100-400 und bis ISO400 kann ich wirklich nichts negatives über die RAWs sagen. Gut, die Grundschärfe ist wirklich etwas schlechter, als z.B. die der EOS 400D, aber mit Nachschärfen ist das eigentlich auch kein Problem.

Mit der Geschwindigkeit und der Dateigröße (RAW) bin ich ebenfalls zufrieden (habe nur eine Mittelklasse-Karte von Toshiba drin) und bezüglich Tonwerte und Detail leistet sich Olympus keinerlei Ausreisser. Alles im lindgrünen Bereich sozusagen :D

Das einzige, was mich etwas nervt, sind diese dreieckigen "Ohrringe" für den Kameragurt (bin nicht so der um-den-Hals-Hänger), aber die werde ich wohl auch noch los bekommen.

So viel zu meinen ersten Eindrücken.
Ich muss ja gestehen, daß die ganze Motzerei über die angeblich achso unbrauchbare 4/3-Qualität nicht spurlos an einem vorübergeht... auch wenn man objektiv bleiben möchte, hört man doch irgendwo mal hin.
Vielleicht kommen aber auch viele Attacken von Leuten, die es nie selbst getestet haben, oder einfach allzu große Wunder erwartet haben.
Ich behalte die Kleine jedenfalls erstmal ... bei dem Preis-/Leistungsverhältnis wäre ich schön doof, wenn ich die zurückschicken würde :ugly:

3449385797_375f779097.jpg


3449384161_8a3ca03aa6.jpg


3449382907_c4bb814626.jpg


Hier kann man sich die obigen Bilder noch einmal in voller Auflösung ansehen:
http://www.flickr.com/photos/danielkuhne/sets/72157616834067847/

Gruß,
Daniel
 
AW: E420 DZ-Kit angekommen - bin angenehm überrascht :)

Antishok geht bis 30sek.
Wohl die kleinen Pfeilchen nicht gesehen,gelle.
Die Ergebnisse sind doch ganz oky vieleicht ein wenig überschärft.
viel Spaß damit.
gruß Andre
 
AW: E420 DZ-Kit angekommen - bin angenehm überrascht :)

"Antishock" 2 sec. soll wohl sowas wie eine SVA-light sein, gell?

Wenn Du im Menü auf "Antishock" gehst, und den Cursor nach rechts bewegst, kannst Du die Sekunden, die der Spiegel oben bleiben soll bevor der Verschluss aufgeht, frei von 1 bis 30 Sekunden lang einstellen – ich kenne jedenfalls deutlich "lightere" SVA-Lösungen. ;)
 
AW: E420 DZ-Kit angekommen - bin angenehm überrascht :)

Ah... OK :D

Dachte schon, es wäre nur so eine Lösung á la Nikon (bei den Einsteigermodellen), die nur 2 Sekunden machen.

Naja... SVA käme bei mir eh nur sehr selten zum Einsatz.


Gruß,
Daniel
 
AW: E420 DZ-Kit angekommen - bin angenehm überrascht :)

Gratulation zum "kleinen Schwarzen" ;)

Trageriemen sehr kurz und mit Geli unter der Achsel getragen, fällt kaum auf.

Mit Gradation "normal" und NR auf "weniger" und Schärfe auf 0 oder +1 sollte JPGs auch noch die "Nacharbeit" aufs den Beschnitt verkürzen.
 
AW: E420 DZ-Kit angekommen - bin angenehm überrascht :)

Antishock" 2 sec. soll wohl sowas wie eine SVA-light sein, gell?

ne, das ist tatsächlich eine SVA ... kmbiniert mit einem Selbstauslöser .. wieso da noch einer zusätzlich eingebaut ist, weiss ich auch nicht ;)



Die Kleine ist ganz gross, was die Bildqualität angeht, ansonsten ziemlich genau so gross wie eine Kamera der Analogzeit und hat auch eine ähnliche Gehäuseform. Ein bischen Retrofeeling ist da durchaus dabei.

Ich habe mit dem Ding einen Riesenspass und geniesse das unbeschwerte Gefühl fast nichts schleppen zu müssen.

Man kann mit dem kleinen Wunderstumpen eigentlich alles machen, anbei noch ein paar Fotos vom Wochenende ...
 
AW: E420 DZ-Kit angekommen - bin angenehm überrascht :)

@HtPC: bin leider totaler RAW-Fan ;)
aber für Fotos, bei denen es nicht so ankommt (für ebay und Co.) werde ich das mal probieren :top:

@Nightstalker: WOW... nicht schlecht! Welche Linse war dabei?


Gruß,
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten