• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E420 DZ-Kit angekommen - bin angenehm überrascht :)

Also ich kann mich nicht an einen nennenswerten Puffer der 330 in den Lichtern erinnern ...

naja - so ein halbes Lichtwertchen kanns schon sein.

Belichten mit Spot auf weiss und + 1 2/3 Blendenstufen Korrektur bringt die besten Ergebnisse, das Ganze dann mit Kontrast auf Low.

ja. ist halt manchmal mühsam.

Man muss dazu aber auch sagen, dass die 420 einen besseren Übergang nach weiss bietet im jpg als die 330

Kann man sagen wieviel sich da zu einer modernen Olympus (zb E30) getan hat? also Kontrastumfang? Ich weiß - ich könnte das jetzt bei dpreview nachschauen, aber ich finde Erfahrungswerte wesentlich nützlicher.

ansonsten mach doch einfach beides :) nach einer Saison des Fotografierens kannst Du dann aus Erfahrungswerten heraus bestimmen ob es was bringt oder nicht.

Teilweise habe ich das auch gemacht: da ist mir eben auch das mit den Farben aufgefallen (ach ja: das WB korrigieren geht mit RAW auch besser!).
Bei JPG weiß ich halt dass weiß weiß bleibt...
p
 
AW: E420 DZ-Kit angekommen - bin angenehm überrascht :)

Aber Blende 13??? 8 reicht doch bei FT

Naja... Linse und Spannhebel werden schon leicht unscharf, und bei Blende 13 ging es dann gerade noch so. Aber Kameras sind im Durchschnitt von der Größe her eher die kleineren Produkte, die ich fotografieren muss.

Gruß,
Daniel
 
AW: E420 DZ-Kit angekommen - bin angenehm überrascht :)

Welcher Idiot soll es sein, der über 3/4 motzt? ;)

Ich glaube der aus Ice Age:
"Geronimo sag, dass das nicht unser Idiot ist"
 
AW: E420 DZ-Kit angekommen - bin angenehm überrascht :)

Sooo.... die Kleine hatte heute ihren ersten professionellen Einsatz.

Wooooot.... sehr nettes Arbeiten :top:
Das 14-42mm steckt das EF28mm f/2.8 locker weg :D

Na gut, war auch nicht anders zu erwarten... die Canon-Scherbe hat konstruktionstechnisch schon einige Jährchen auf dem Buckel und das Glas ist eher für (gutmütige) Vollformatpixel oder Film gedacht.

Besonders angetan bin ich von der Zuverlässigkeit des Autofokus!
Zumindest vom Arbeiten mit den Drei- bis Zweistelligen Canon-Bodies habe ich mir angewöhnt, zwei bis drei mal anzufokussieren, bevor ich abdrücke. Ist schon etwas ungewohnt, wenn der AF beim ersten Mal sitzt :lol:

Das Rohmaterial, das mir die E420 liefert, entspricht genau meinen Vorstellungen... ein perfekter Schärfeverlauf (bei den Fitnessgeräten heute brauchte ich nur Blende 9 ;) ) und trotz Kitlinse extrem wenig CAs.

Für den Zweck, dem sie angedacht war, scheint die E420 schonmal perfekt zu sein. Aufgrund der sonstigen DSLR-Eigenschaften wird sie wohl auch öfter mit auf Reisen gehen, als die FZ30.

Hmm.... jetzt muss ich nur noch gucken, ob ich die Panasonic wirklich verkaufe. Für High-Speed-Blitzaufnahmen ist eine Bridge doch deutlich besser geeignet, als eine DSLR. Vielleicht macht mir ja noch irgend jemand ein unmoralisches Angebot zur FZ30, das ich unmöglich ausschlagen kann :lol:


Gruß,
Daniel
 
AW: E420 DZ-Kit angekommen - bin angenehm überrascht :)

FZ30 verkaufen das 14-42 dann auch und dann ein 14-54er holen gebraucht, könnte mit viel Glück reichen und das ist dann nochmal ne Steigerung, obwohl das 14-42 schon unglaublich gut ist fürs Geld, hab das bei meinen Zwischenstops bei Canon und Sony schnell gemerkt, aber deshalb bin ich dann aber auch ab nächste Woche wieder bei 4/3 zuhaus.
 
E-420: Kaufberatung

hallo ;)

habe gerade die threads ein bisserl durchforstet und hätte eine frage wegen der Olympus E-420.

Mein Fokus liegt auf HDR-Shots, Makro und manchmal Portraits. Eventuell möchte ich gerne so Momentaufnahmen von z.B. einem Wassertropfen der auf dem Wasser aufprallt schiessen.

Reicht die E-420 dafür aus?
Ich fotografiere seit einer Woche mit meiner alten Kodak CX7525 so durch die Gegend. Habe ein paar gute bilder getroffen aber bin doch sehr eingeschränkt damit.
Primär möchte ich eine Kamera besorgen, mit der ich oben genannte Features verwirklichen kann UND auch Einstellungen manuell durchführen kann, um auch mal dazu zulernen.

Auf Ebay habe ich das Angebot gefunden: OLYMPUS E-420 BODY + Zuiko Digital 17,5-45mm
Iss dieses Objektiv brauchbar?

iss die ganze Kamera überhaupt brauchbar?

Danke
 
AW: DSLR-Kaufberatung/Olympus E-420

Hi,

Herzlich Willkommen.
das 17,5-45mm ist nicht gerade berauschend, das 14-42mm ist um einiges besser. Schau dir mal dies Angebot an.
Für HDR brauchst du aber auf jedenfall noch ein Stativ (min 50€).
 
AW: DSLR-Kaufberatung/Olympus E-420

Habe mir heute bereits ein Stativ geholt Danke :)
hmm was issn der unterschied 410/420?

sehe auch grad auf ebay eine 400er mit 14.42mm dabei....oder sogar ne 420er mit 14-42mm iss drin

ahhh leicht kurzschluss...also 420 wird die beste der 3 sein und aufjdem wäre ein 14-42 besser..das so richtig ja?

"Für Momentaufnahmen braucht man schnelle Reaktionszeiten vom Fokus, Belichtungsmesser und Auslösegeschwindigkeit.
Für Momentaufnahmen wäre VR besser"
öhm was ist VR?
kann ich mir der 420/410/400 Momentaufnahmen machen? Sprich: Tropfen klatscht aufs wasser und ich halte das klar fest
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung/Olympus E-420

hmm was issn der unterschied 410/420?

Der Hauptunterschied ist die JPEG-Engine, d.h. das, was aus den raw-Daten die jgp-Dateien macht. Die ist bei der 420 deutlich besser (IMHO eine der besten überhaupt). Ausserdem kann die 420 mit bestimmten Objektiven mittels Kontrast-AF bei LiveView fokussieren, wer's braucht...
Wenn Du's ganz genau wissen willst: klick

ahhh leicht kurzschluss...also 420 wird die beste der 3 sein und aufjdem wäre ein 14-42 besser..das so richtig ja?

Das 14-42 ist besser, hat mehr Weitwinkel, ist kompakter. Auf jeden Fall nehmen!


Ich nehme mal an, ein Bildstabilisator (VR im Nikon-Chargon, IS bei Canon...).
Wenn Du das willst, dann musst Du die E-520 nehmen, dass ist gewissermaßen eine 420 mit VR. Ein bisschen teuerer, aber durchaus auch eine Überlegung wert

kann ich mir der 420/410/400 Momentaufnahmen machen? Sprich: Tropfen klatscht aufs wasser und ich halte das klar fest

Prinzipiell ja. Wenn nicht, liegt's an Dir und nicht an der E-420.

Zu den Preisen:
Hier neu,
oder hier im Forum so gut wie neu
 
AW: DSLR-Kaufberatung/Olympus E-420

Vielen Dank für deien ausfürhung und die links..habe es sehr genau gelesen und werde mir die 420er holen :)
wie beschrieben fehlen im gegensatz zur 520 ein paar manuelle einstellmöglichkeiten und direktzugriffe via buttons etc aber das machts anscheinend nicht wirklich aus.

ich danke euch recht hetzlich dass ihr mir so schnell geholfen habt.

gruss
 
AW: DSLR-Kaufberatung/Olympus E-420

die 420 reicht für die beschriebenen Sachen vollkommen aus.

IS bzw VR für Momentaufnahmen?

naja .... also VR ist ja ein Objektivbasierter Stabi, der normalerweise ein bischen einschwingen muss .. sowas gibts bei Olympus aber eh nicht und in der 420 erst recht nicht :)

Die Direktknöpfe werden überschätzt, dank des wirklich durchdachten Supermenues der 420 (OK Knopf drücken um reinzukommen) geht das Verstellen sehr schnell ... ich nutze das Menue auch an der E3 mehr als die Direkttasten.

Ansonsten würde ich Dir raten ein 420er Doublezoomkit zu kaufen, denn das ist bedeutend billiger als wenn Du Dir billig ein 420 Kit kaufst und später das Telezoom dazu .... und Du wirst ein Telezoom kaufen .. früher oder später.
 
AW: DSLR-Kaufberatung/Olympus E-420

Hallo 4.0
habe gerade die threads ein bisserl durchforstet und hätte eine frage wegen der Olympus E-420.
[...]
Mein Fokus liegt auf HDR-Shots, Makro und manchmal Portraits.
Die E420 macht bei automatischen Belichtungsreihen, wie sie für HDR praktisch
sind, nur -1, 0, +1 Blendenstufen.
Das ist zu wenig.
Deswegen mach ich meine HDRs mit Stativ und komplett manueller Einstellung
und Selbstauslöser oder Kabelauslöser (gibts von Fremdherstellern für ca. 8 EUR)
iss die ganze Kamera überhaupt brauchbar?
Danke

Definiere "brauchbar" ;-)

Für mich ist sie sehr brauchbar.
Ich bin auch nach Monaten immer noch begeistert und schleife
sie täglich mit mir rum.

Gruß

Claus
 
AW: DSLR-Kaufberatung/Olympus E-420

@NIGHTSTALKER: was iss ein "420er Doublezoomkit " bitte? ich kaufe ja auch nich nur den Body sondern eine 420er mit 14-42mm objektiv. Das sollte ja nach dem thread hier vorerst reichen aber trotzdem wäre ich über eine kurze erklärung erfreut .)

@KORKO danke ja das thema "brauchbar" hat sich von selbst erledigt bei der guten hilfe hier :)
Stativ hab ich bereits, den auslöser kauf ich mir sowieso dannnoch nach :)
Achja...+1/-1 iss zuwenig? welche einstellungen "wären" denn gut? ich mache meine momentanen HDR eben mit PS und erstelle mir damit eben 2 zusätzliche bilder auf +1/-1. Welche werte würdest du empfehlen?

Ach ja ...macht ein TISCH-stativ für makro (am boden) sinn? oder gibts da auch spezielle

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung/Olympus E-420

Das Double-Zoom-Kit hat 2 Kit Objektive, neben dem 14-42mm noch das 40-150mm.
Auch +/-2 Belichtungsreihen sind für HDR nicht sehr viel, lieber gleich manuell machen.
Ich würde dir gleich ein richtig gutes Stativ empfehlen das sowohl deine HDR-Shot wie auch tief in Makro gehen kann.
 
AW: DSLR-Kaufberatung/Olympus E-420

Hallo 4.0
Achja...+1/-1 iss zuwenig? welche einstellungen "wären" denn gut? ich mache meine momentanen HDR eben mit PS und erstelle mir damit eben 2 zusätzliche bilder auf +1/-1. Welche werte würdest du empfehlen?

eine eher theoretische Anleitung findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/HDRI-Erzeugung_aus_Belichtungsreihen

Ich brauch mind. so viele Bilder, daß auf einer Aufnahme nichts unterbelichtet ist und auf einer Aufnahme nix überbelichtet ist.

(Wenn du ein Bild nimmst und einfach die Helligkeit erhöhst, dann sind die Stellen,
die vorher keine Zeichnung hatten, auch hinterher ohne Zeichnung und bringen dir also keine Vorteile.)

Das Bild oben sind 7 Bilder gestapelt (mit hugin) http://hugin.sourceforge.net/

Gruß

Claus
 
AW: DSLR-Kaufberatung/Olympus E-420

Ich würde mich liebend gerne an diesen Thread anschließen :eek::top:

Auf die E-420 bin ich auch gestoßen, da sie preislich im Budget liegt und für den abitionierten Einstieg doch sicher genug bietet.
Der Tipp zum 25€ teureren Objektiv zu greifen macht sinn , das werde ich berücksichtigen!

Nun habe ich hier noch drei ältere, noch aus der Analog-Zeit stammende Canon Objektive mit FD Anschluss, die ich doch ganz gerne weiter Verwenden möchte. Auf automatisches fokussieren kann ich auch mal verzichten, solange es sich nicht gerade um Sportaufnahmen & co handelt.
Auf meiner Suche bin ich auf diesen Adapter gestoßen :

http://www.enjoyyourcamera.com/Olym....html?XTCsid=276d70eb4ebfa5a33db3769b04ca7528

Nur macht mich "Die Fokussierung ins Unendliche ist leider nicht möglich. Bedingt durch die Konstruktion von FD-Objektiven verlängert der Adapter den Objektivauszug, so dass er ähnlich wie ein Makro-Zwischenring wirkt und den Abbildungsmaßstab vergrößert, jedoch nur Aufnahmen im Nahbereich (zum Teil <1m) erlaubt." etwas stutzig..kann das jemand mal für nen idioten erklären :lol:
 
AW: DSLR-Kaufberatung/Olympus E-420

Auf meiner Suche bin ich auf diesen Adapter gestoßen :

http://www.enjoyyourcamera.com/Olym....html?XTCsid=276d70eb4ebfa5a33db3769b04ca7528

Nur macht mich "Die Fokussierung ins Unendliche ist leider nicht möglich. Bedingt durch die Konstruktion von FD-Objektiven verlängert der Adapter den Objektivauszug, so dass er ähnlich wie ein Makro-Zwischenring wirkt und den Abbildungsmaßstab vergrößert, jedoch nur Aufnahmen im Nahbereich (zum Teil <1m) erlaubt." etwas stutzig.... kann das jemand erklären

Es liegt am Auflagemaß. Canon FD benötigt 42mm ohne Adapter um auf der Film/ Sensorebene bei Unendlich in die Schärfe zu kommen.

Eine FT Gehäuse hat einen Abstand vom Bajonett zur Sensorebene von 38,85mm.
Der FD Adapter ist allerdings dicker als die Differenz von 42mm zu 38,85mm; weshalb das FD Objektiv an FT nur im Nahbereich genutzt werden kann.
Es ist im adaptierten Zustand schon ein wenig herausgedreht, so als ob es an einer Canon F oder A Serie für den Nahbereich fokusiert wäre.
Da es nicht kürzer geht, bleibt Unendlich nicht als Fokus einstellbar.

http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagemaß

Wenn es unbedingt einfach sein soll und man alte Festbrennweiten verwenden will, such doch mal nach Konica Objektiven.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=475276

Nur für Sport ist das nix...


Oder nimm alte OM Objektive, dafür gibt es einen Adapter, den mit 46mm kommt man damit auch auf Unendlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung/Olympus E-420

Ich verstehe :o
Es geht also um 3,25mm, die zu viel sind!

Wenn ich das richtig verstehe gibts "Scharfe Bilder" bei egal welcher Brennweite bei nem Abstand von Kamera zu Objekt von unter einem Meter. Alles was drüber ist kann man getrost vergessen.
RICHTIG?

Dann werd ich mich mal nach nem Adapter von FT auf Minolta schlau machen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten