• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Ein schneller Blick aufs 4/3 System am Beispiel E-420

Das mit dem AF-Feld ist doof, richtig.

Iso 800 finde ich garnicht so schlecht, ist ja ähnlich der E-3 und da find ichs nicht so schlecht.

Es braucht nicht unbedingt lichtstarke Objektive, die Bodys mit Stabi kannst du je nach Brennweite mit 1/8 Sekunde nutzen.

Aber ich denke, es sollte klar sein, dass man eine E-420 nicht mit einer D700 vergleichen kann was Bildqualität/Sucher und sowas angeht, dafür hat man die kleine E-420 wohl unauffälliger und öfter dabei. :rolleyes:
 
AW: Ein schneller Blick aufs 4/3 System am Beispiel E-420

Mit dem 17-45?:confused::ugly: Aus welcher Ramschkiste kommt denn das immer noch?
Vorher informieren wäre besser gewesen. Für aktuell 407,- gibt es das DZ-Kit mit 14-42 und 40-150. Ansonsten, auch wenn's schwer fällt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2432536&postcount=1
... und inzwischen sind die Oly's besser geworden.

Und noch etwas: Ein schneller Blick reicht nicht, genauso wenig wie er bei einer 5D oder D700 etc. reicht!
Alle Vorurteile sind ja schon hinreichend bekannt. Warum keine 400D? Passt doch ins System?:confused: Kommt mir ganz ehrlich etwas merkwürdig vor......
 
AW: Ein schneller Blick aufs 4/3 System am Beispiel E-420

Hallo!

Ich denke, für dich wäre die E-650 die bessere Wahl. Nicht viel größer als die E-420, aber mit deutlich besserem AF-System, Stabi und insgesamt viel ambitionierter. Zwar leider nicht für unter 300 € zu haben, aber gegen die 5D immer noch ein Schnäppchen.

Der 3-Punkt-AF der kleinen Olys ist sicher nicht mehr zeitgemäß, aber so schlecht auch nicht. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die meisten auch bei anderen Cams sowieso nur den mittleren AF-Punkt benutzen.

Und die immer wieder kritisierte Rauschanfälligkeit: wer hier ein massives Problem hat, ist wohl bei Oly nicht gut aufgehoben. Ich nutze jedenfalls die E-3 und die E-420 bis ISO 1250 und kriege mit Bearbeitung noch anständige Bilder dabei hin. Zur Eignung von Olys als Reisekameras vielleicht noch Folgendes: Gerade habe ich Fotos einer Städtereise nach Kiew Anfang April gesichtet, 95% wurden mit ISO 160 (meiner Standardeinstellung) gemacht.

Gruß

Hans
 
AW: Ein schneller Blick aufs 4/3 System am Beispiel E-420

FT ist kein "Kompaktkamera aber lowlight/freistell-tauglich"-System. Wenn man mit der Erwartung eine FT-Kamera kauft, hat man schon verloren.

Es reicht doch ein Blick auf die ISO-Vergleichtests und den Objektivpark um das herauszufinden.

Das ist ungefähr so sinnvoll wie sich eine 5d zu kaufen und dann zu meckern, dass es keine UWW-Objektive mit IS gibt.
 
AW: Ein schneller Blick aufs 4/3 System am Beispiel E-420

Meiner Meinung nach waere die Pentax K-m fuer dich die bessere Wahl gewesen. Groesse der Kamera vergleichbar, lichtstarke FBWs, Crop 1,5, 5 AF-Felder, bessere ISO-Performance - od. auf die E-620 warten :)
 
AW: Ein schneller Blick aufs 4/3 System am Beispiel E-420

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen,hätte Dir auch empfohlen,auf die
620er zu warten.
Außerden hast du das schlechteste Kidzoom erwischt,das 14-42er ist viel besser!Und das 40-150er bekommst Du zur Not in der Jackentasche unter.
Eine ideale Reisekombi!
LG,Peter
 
AW: Ein schneller Blick aufs 4/3 System am Beispiel E-420

...Aber als einzige Kamera??? Vor allem, weil das 4/3 System UNBEDINGT richtig lichtstarke Linsen bräuchte gerade wegen den kleinen rauschanfälligen Sensoren und die gibts ja nicht...

:confused:
Warum "braucht" eine 4/3 Kamera hochlichtstarke Linsen?
Wenn dann braucht der User welche und dann kauft man sich halt ein System, das welche bietet.;)
Mich hat das Rauschen z.B. noch nie gestört, da zu meinen fotografischen Prämissen weder available light, noch hektische (sportliche) Motive zählen.
Viel wichtiger ist mir eine vorteilhaft große Schärfentiefe, und natürlich, dass die E-420 winzig klein, transportabel (Tagestouren zu Fuß von bis zu 10 Stunden) und leicht ist.
Für MICH wäre ein Monstrum a'la D3x oder EOS1D der Super-Gau, die wollte ich nicht geschenkt haben.
Und drei AF-Messfelder? Ich benutze eh nur das mittlere.

Das soll sich jetzt nicht euphemistisch anhören sondern klar machen, dass es wie bei allem auf die persönlichen Wünsche/Erfordernisse ankommt.:)
bozzelbenz
 
AW: Ein schneller Blick aufs 4/3 System am Beispiel E-420

Nun bin ich beruflich sehr viel unterwegs und die fixe Idee war, immer eine halbwegs leistungsfähige, aber dennoch im Vergleich zu 5D und Ls eine billige, leichte und kleine Cam dabeizuhaben.
Unter halbwegs leistungsfähig verstehe ich zb rudimentär vorhandene Freistellstell/Lowlight-Fähigkeiten, so dass Kompaktknipsen wegfallen.

Also irgendwie hört sich das so an, als sollte die "billige, leichte und kleine Cam" dennoch fast das gleiche können, wie Deine 5D. Das kann irgendwie nicht gehen, oder?

Und natürlich kann man mit FT auch freistellen, Du brauchst halt einfach ein wenig mehr Brennweite.
 
AW: Ein schneller Blick aufs 4/3 System am Beispiel E-420

Ich zitiere nochmal:

..... kenne hier auch sehr viele Cams/Linsen und traue mir einen gewissen Überblick zu.
(...)
Hervorhebung von mir. Und dann das 17-45.:confused: Wozu dann dieser Thread? Ich sag's nochmal, kommt mir merkwürdig vor.....
Ich schlage vor wir warten erstmal ab bis sich der TO wieder meldet. Ich habe keine Lust auf das Verkehrszeichen links unten zu drücken!
 
AW: Ein schneller Blick aufs 4/3 System am Beispiel E-420

Vor allem, weil das 4/3 System UNBEDINGT richtig lichtstarke Linsen bräuchte gerade wegen den kleinen rauschanfälligen Sensoren und die gibts ja nicht (zb ein Äquivalent zu lichtstarken ( f 1,8 oder besser) 35ern oder 50ern...

Sigma 24/1,8
Leica 25/1,4
Sigma 30/1,4
Sigma 50/1,4
(Olympus 50/2 - ok, kein "1,8 oder besser", aber dafür bei f2 besser als so manches lichtstärkere bei f2,8)

Such Dir was aus.
 
AW: Ein schneller Blick aufs 4/3 System am Beispiel E-420

Gebt Euch weiter keine Mühe. Der TO war zwischendurch online und hat in seinem eigenen Thread nicht reagiert, das sagt genug meine ich.
 
AW: Weißabgleich per Hand (im warsten Sinne des Wortes)

Ich habe noch nicht probiert ob WB damit geht :o, das werde ich nachholen. (Theoretisch spricht nichts dagegen.) Die Novoflex-Karte hat diese zwei Seiten.

Hallo Wolfgang,

... schau mal in Posting # 8 (beim Weißabgleich könntest Du die weiße Seite für die visuelle Kontrolle am kameramonitor und die graue für den Abgleich mit der Pipette in der EBV nehmen).

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Ein schneller Blick aufs 4/3 System am Beispiel E-420

´n Abend zusammen - und "Frohe Ostern" :).
Tja, da bleibt zu vermuten das statt eines Ostereis ein "Trollei" unter´m Busch versteckt wurde ... :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Weißabgleich per Hand (im warsten Sinne des Wortes)

Hallo Wolfgang,

... schau mal in Posting # 8 (beim Weißabgleich könntest Du die weiße Seite für die visuelle Kontrolle am kameramonitor und die graue für den Abgleich mit der Pipette in der EBV nehmen).

Grüße
Michael Lindner
Ja, danke. Das war mir prinzipiell schon bekannt, habe aber es noch wenig angewendet. Was ich noch probieren wollte war ja, ob die graue Karte auch eine richtige WB beim inidviduellen WA vor Ort für Jpeg ooc erzeugt. Wenn es irgendwie geht, verzichte ich auf Nacharbeit per EBV.
 
AW: Ein schneller Blick aufs 4/3 System am Beispiel E-420

Die Wahl will auf das auf die E-420 mit 17,5-45 für 299,-
Schlechte Wahl mit dem Objektiv.

- Anfassqualität: richtig klasse für eine Einsteigerkamera, wenn ich das mit
jep

-AF: 3 AF Punkte, die dazu noch nebeneinanderliegen und sich nur umständlich per Menü umstellen lassen. Wer denkt sich sowas aus?
Jep, ich brauch häufig auch mehr als 3, vorallem ist nur der mittlere ein voller Sensor. Aber mit Focuslock auf AEL Taste kann man auch arbeiten, nur halt nicht so bequem.

-ISO: nur bis 400 wirklich nutzbar, 800 sieht schon schrecklich aus, selbst bei eingeschalteter Rauschminderung
Bei >= 400 nehm ich nur RAW und kontrollier das Rauschen in PP. Mich stört das Rauschen an sich nicht, aber das Rauschen greift die Farben an und das ist schon ein Problem imho.

Fazit: mit dem Pancake in der Tat sensationell klein, mit Kitzoom als Schnappschussknipse für den Urlaub nicht schlecht.
Ja ist ne Cam für gutes Licht, also eher was für den Sommer.

lichtstarke Linsen bräuchte gerade wegen den kleinen rauschanfälligen Sensoren und die gibts ja nicht (zb ein Äquivalent zu lichtstarken ( f 1,8 oder besser) 35ern oder 50ern...
Lichtstarke gibt es. Aber imho etwas zu teuer, relativ zum preistag der e4xx.
 
AW: Ein schneller Blick aufs 4/3 System am Beispiel E-420

Verstehe ich irgendwas falsch, oder vergleicht der Themenersteller seine Vollformat-Prosumer-DSLR mit der billigsten DSLR im 4/3-Programm, noch dazu in Verbindung mit der schlechtesten Linse für das Bajonett, um daraus Rückschlüsse für das gesamte E-System zu ziehen? :ugly:

Wie fällt wohl ein Vergleich mit der 1000D aus? Was sagt das wohl über Canon?
 
AW: Ein schneller Blick aufs 4/3 System am Beispiel E-420

Hallo zusammen,
ich denke ich muss einiges hier klarstellen:

- ich hab mich nat. VOR dem kauf über die Hardware informiert, das mache ich immer so. Dennoch bilde ich mir gerne meine eigene Meinung und möchte daher das was man so im netz liest nicht überbewerten.

- dass ein Kitzoom, dass im Vergleich zum Body alleine grade mal 30 € kostet keine Wunder vollbringt...das ist wohl klar. Für "ernsthafte" Nutzung würde ich selbstverständlich anderes Glas kaufen...

- genauso ist mir klar, dass ich mir den billigsten Body und die billigste Linse von Olympus gekauft habe und dass man wenn man entsprechend Geld in die hand nimmt, besseres bekommt. Für meinen Einsatzzweck wäre zb eine 620 mit 14-54 mir aber zu groß, zu schwer, zu teuer...

- warum keine kleine EOS? Die frage habe ich mir auch gestellt. Gründe für die Oly und gegen eine 1000D waren: Größe, Gewicht, Preis, Gehäusequalität. Da ist die E-420 im Vorteil. Syngergien zwischen dem restlichen Canonzeug hätte ich keine, weil ich die großen Linsen an der kleinen Cam eh nicht gebrauchen kann, Blitz an der kleinen nicht einmsetzen werde, und auch kein Bedürfnis nach einem Zweitbody fürs gleiche Bajonett habe...

@Wolfgang und Andreas TV:
- wenn ihr beide bloß einmal auf mein Profil geschaut hättet, wüsstet ihr, dass ich seit über 4 Jahren hier im Forum ein aktives und bekanntes Mitglied mit 4-stelliger Postzahl bin. Zu der Zeit wart ihr beide noch nichtmal hier angemeldet...
Mich direkt oder indirekt in die Nähe von Spaßpostern zu stellen, ist daher wohl völlig daneben.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein schneller Blick aufs 4/3 System am Beispiel E-420

Ich zitiere nochmal:


Hervorhebung von mir. Und dann das 17-45.:confused: Wozu dann dieser Thread? Ich sag's nochmal, kommt mir merkwürdig vor.....
Ich schlage vor wir warten erstmal ab bis sich der TO wieder meldet. Ich habe keine Lust auf das Verkehrszeichen links unten zu drücken!

Hallo Wolfgang,

für mich liest sich der 1. Satz des TO so als das er das EOS-System gut kennt.
Er schreibt : "ich fotografiere seit langem digital, seit 4 Jahren auf dem EOS System, kenne hier auch sehr viele Cams/Linsen und traue mir einen gewissen Überblick zu."

Seinen Überlegungen kann ich übrigens gut folgen, auch ich möchte z.B. auf dem Fahrrad meine D300 mit 2-3 Objektiven nicht mitnehmen und habe mir aus diesem Grunde eine Fuji S100FS zugelegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten