• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Frage zur Olympus E-420

Moin!

hmmm, ich verstehe nicht recht.

Im Handbuch finde ich nur die Lösung, dass man mit Verwendung des Hilfslichtes fokussieren kann.

Das was Du beschreibts (Auslösepriorität auf "Ein") finde ich gar nicht...:(
Kannst Du mir da nochmal auf die Sprünge helfen?

Zum manuellen Fokus: wenn ich selber nichts erkenne, weil das Motiv zu dunkel ist, ist ja auch eine manuelle Fokussierung gar nicht möglich. Liege ich da richtig, dass unter solchen Sachverhalten die Fokussierung mit dem Hilfslicht die einzige Möglichkeit ist? Wie sind dan besondere Tieraufnahmen bei Dunkelheit möglich? Die würden durch solch ein Lich sicher aufgeschreckt!?
 
AW: Frage zur Olympus E-420

@derHagi:

Oh, verstehe!
Hmm, doch auwändiger als ich dachte!

In jedem Fall: super schnelle Hilfe von Euch! Danke!!!:top:
 
AW: Frage zur Olympus E-420

ich bezeifle übrigens, dass Du mit 4 Sek hinkommst, wenn sowenig Licht im Raum ist, dass Du nicht mehr fokussieren kannst ;)
 
AW: Frage zur Olympus E-420

@NightStalker:
Es geht mir um das technische Verständnis der Kamera. Welches Bild herauskommt ist in diesem Falle unwichtig.:ugly:

Ich muß ja erst Erfahrungen sammeln. Wie soll das gehen, wenn ich das Gerät nicht gescheit bedienen kann?

Sobal ich die von mir gewünschten Aktionen sinnvoll durchführen kann, werde ich sicher als nächstes an den Parametern arbeiten müssen.:)

Gruß,

Jörg
 
AW: Frage zur Olympus E-420

Wenn du einen Zusatzblitz drauf hast brint dir das AF-Hilfslicht was da dieses dann am Zusatzblitz rot leuchtet. Dieses in der Kamera kannst du vergessen, da blitzt es nur wie verrückt.
 
AW: Frage zur Olympus E-420

@ThomasKeller:
Ja, das verhält sich genau wie Du sagst. In zwei Schüben werden da Blitz-Sequenzen erzeugt, was recht eigenartig wirkt. Ich denke schon, dass die ihre Funktion erfüllen - jedoch wirkt das sehr eigentümlich.:cool:

Verstehe ich dich richtig, dass bei einem aufgesetzten Zusatzblitz dies von einem roten, beständigen Licht erreicht wird? Klingt ja ganz angenehm. Ich habe mich nämlich schon über einen Zusatzblitz informiert. Arbeiten die dann alle so oder muß man da aufpassen, dass nicht wieder diese Blitz-Sequenz-Kanonaden ablaufen?

Gruß,

Jörg
 
AW: Frage zur Olympus E-420

Die Oly Systemblitze FL-36(R) und FL-50(R) haben ein (rotes) AF-Hilfslicht und auch die (für Oly passenden) Metz TTL Blitze.
Mit anderen (Billig-)Herstellern habe ich mich nicht beschäftigt.

Grüße
Martin
 
AW: Frage zur Olympus E-420

@ThomasKeller:
Verstehe ich dich richtig, dass bei einem aufgesetzten Zusatzblitz dies von einem roten, beständigen Licht erreicht wird? Klingt ja ganz angenehm. Ich habe mich nämlich schon über einen Zusatzblitz informiert. Arbeiten die dann alle so oder muß man da aufpassen, dass nicht wieder diese Blitz-Sequenz-Kanonaden ablaufen?

Gruß,

Jörg

Ich empfehle dir, die Auto-Popup-Funktion des Blitz zu deaktivieren, falls du das noch nicht eh schon gemacht hast. Damit springt der Blitz nicht von alleine auf, wenn es dem AF-Modul zu dunkel wird. Um das Stroboskopgewitter brauchst du dir dann nur noch Gedanken machen, wenn du den internen Blitz selbst geöffnet hast.

Mit einem externen Blitz auf dem Blitzschuh kann der interne Blitz aber eh nicht mehr aufklappen.
 
E-420: Probleme Belichtung

Ich habe eine Frage zur Belichtungszeit und Blende bei der E-420?!

Ich bin neu hier und habe recht wenig Ahnung. Fotolehrgang.de?!?!? hab ich mir schonmal durchgelesen bekomm es trotzdem nicht hin.

Also wenn ich die Kamera auf "Auto" stehen hab funktioniert eigentlich alles recht gut. Gehe ich allerdings auf "M" und stelle die selben Sachen ein wie wenn die Kamera auf Automatisch Bilder macht wird das Bild trotzdem sehr viel schlechter... Bild wird unscharf und das Bild braucht länger als bei AUTO.


Was mach ich den falsch?


gruß Lisa
 
AW: Probleme E-420

Hi Anna-Deluxe,

Wenn du Bilder auch bei einer schnellen Verschlusszeit verwackeln, dann schau mal, ob du auf AF oder MF [Autofocus/Manuellfocus] geschalten hast. Bei MF musst du selber fokussieren, das geht am Fokussierring vorne am Objektiv. ;)

Liebe Grüße
Franz
 
AW: Probleme E-420

Hallo Leute,
ich klinke mich hier mal ein, weil ich für ein einfaches Ja oder Nein keinen eigenen Thread eröffnen will.
Gibt es in der E-420 im Sucher eine Sucherleiste mit allen relevanten Daten, so wie ich das von Nikon her gewohnt bin oder spielt sich alles übers Display ab?
Schonmal danke für Eure Antwort.

Gruß
Marco
 
AW: Probleme E-420

Hallo Anna,

wie mein Vorredner schon sagte, die Fokuseinstellung überprüfen AF,MF!
Auf M Fotografieren ist als Anfänger(In) schwer.
Wenn Du nicht alle Einstellungen der Kamera überlassen willst, dann wähle
doch P oder A.
Bei der Programmautomatik "P" kannst Du dann immernoch ISO, Blitz und Verschlusszeit wählen.
Bei der Zeitautomtik "A" gibst Du eine Blende vor und die Kamera passt die Verschlusszeit an.

Fokus: Die Fokuseinstellung würde ich auf AF lassen!

@942089,
Ja, alle relevanten Daten (Verschlusszeit, WB, Blende, etc) werden in allem
Programmen angegeben!

mfg
Laborator
 
AW: Probleme E-420

Würde auch von M abraten, bei A oder S hast mehr als genug Kontrolle. Was für ein Objektiv/welche Brennweite nutzt du denn?

Ich würde mal ein wenig herumprobieren, welche Verschlusszeit du noch verwacklungsfrei halten kannst (1/Brennweite in Kleinbild ist ein guter Richtwert), und diese dann bei "S" einstellen. Iso auf "Auto" und auf 800 begrenzen (1600 ist mir persönlich zu verrauscht), Gradiation im Normalfall auf "Normal", "Auto" ist hier nicht empfehlenswert.

Falls du mit den Kit-Objektiv fotografierst, kannst du auch getrost die Offenblende verwenden, die ist bei Olympus äußert brauchbar.

Bei Makros, Sportaufnahmen, Porträts etc. musst du natürlich entsprechend die Einstellungen entsprechend anpassen (Bewegungsunschärfe, Tiefenschärfe, Freistellen...).

Falls du unbedingt bei "M" bleiben willst, kannst du (wenn ich mich recht erinnere) im Menü auch "Auto"-ISO für den "M"-Modus aktivieren, so vermeidest du unter Umständen über-/unterbelichtete Fotos.

Viel Spaß!
 
AW: Frage zur Olympus E-420

Aaah, super Hinweise!

AutoPopup war noch auf "Ein", habe ich jetzt aber mal abgeschaltet.

Vielen Dank an alle!:top:

Tausend Grüße,

Jörg
 
AW: Probleme E-420

Ich habe eine Frage zur Belichtungszeit und Blende bei der E-420?!

Ich bin neu hier und habe recht wenig Ahnung. Fotolehrgang.de?!?!? hab ich mir schonmal durchgelesen bekomm es trotzdem nicht hin.

Also wenn ich die Kamera auf "Auto" stehen hab funktioniert eigentlich alles recht gut. Gehe ich allerdings auf "M" und stelle die selben Sachen ein wie wenn die Kamera auf Automatisch Bilder macht wird das Bild trotzdem sehr viel schlechter... Bild wird unscharf und das Bild braucht länger als bei AUTO.


Was mach ich den falsch?


gruß Lisa

ich rate dir erstmal mit dem Modus "P" weiter zumachen. Hier kannst du trotz
Automatik bei den ISO Werten und der Belichtungskorrektur eingreifen. Für das Arbeiten mit "M" braucht man mehr fotografisches Grundwissen und eine bessere Kenntnis der Kamera. Vor allen Dingen solltest du mindestens wissen was die Kamera bei welcher Einstellung macht. Erst dann lohnt es sich die vielen Einstellmöglichkeiten auszuprobieren.

Gruß Phoenix66
 
AW: Probleme E-420

Hallo

Vielleicht stellst du hier mal ein Bild ein, mit dem du nicht zufrieden bist. Natürlich mit EXIFs. Dann werden hier die Ratschläge gleich konkreter.
 
AW: Probleme E-420

hm ich hab mich villeicht falsch ausgedrückt....

Bsp. eine "AUTO-Aufnahme" und eine im "M-Modus" mit genau den selben Einstellungen (Blende, Verschlusszeit, ISO).


Nur geht die eigentliche Bildprozedur im AUTO-Modus wesentlich schneller als im "Manuellen-Modus". Das heißt im Manuellen-Modus neigen die Bilder mehr zum Verwackeln.


Testbilder ebengrad gemacht... mit Stativ... Ansonsten wärs im Manuellenmodus verwackelter ;)
 
AW: Probleme E-420

n'Abend,

meiner Meinung nach wirken beide Aufnahmen in Ordnung, imho macht ein kleines Webbildchen aber auch keinen Sinn bei der Beurteilung der Bildqualität. Könntest du evt. einen 100%-Crop einstellen? So lassen sich Schärfe usw. besser beurteilen.
Außerdem hast du bei beiden Bildern eine Verschlusszeit von 1/20 Sek. Warum sollte das ganze im M-Modus eher verwackeln?:rolleyes:

Hallo Franz,
sehe gerade, daß Du aus meiner geliebten Heimatstadt bist. Habe gar nicht gewußt, daß man in Plauen auch mit Olympus fotografiert!!! :D:ugly::evil:

Gruß
Marco

Na klar, bei uns wimmelts vor Olympus. :D Nee quatsch.

Komisch. Immer wenn ich dahin komme, sehe ich eigentlich gar keine SLR´s. :o Aber ich kann mich ja in wenigen Tagen auch zu den glücklichen Plauener Oly Usern zählen. Stehe nur noch vor der Frage ob E-420 oder E-520. Ansonsten, so what... ! :top:

Gruß
Marco

Hier ist noch ein Olympionik aus Plauen :D:D


(sorry wegen OT ;))

Ohhh, plötzlich kommen Sie alle aus ihren Erdlöchern gekrochen! :ugly: Nu weiß ich wenigstens, daß ich nicht der einzige sein werde!! :top:

Gruß
Marco
Nachdem wir nun einiges über Oly in der Stadt Plauen gehört haben, entsorge ich den OT-Kram mal an dieser Stelle...:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten