• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-420 beginner Fragen

Hallo,

ich fürchte, Du wirst nicht drumherumkommen, Dich ein wenig mit den Grundlagen der Fotografie zu beschäftigen. Die Bedienungsanleitung wäre ein guter Anfang...

Frage 1. Über den Blendenwert
Frage 2. Manuell, Zeitautomatik,Programmautomatik,Blendenautomatik


PS Viiieel zu langsam...
 
AW: Olympus E-420 beginner Fragen

ok alles funktioniert.

stimmt es das wenn ich die blende auf 22 stelle, das er dann lange belichtet?
 
AW: Olympus E-420 beginner Fragen

Willkommen im Forum und und Gratulation zu deiner Kamera.:)

Lass mich raten,es deine erste Spiegelreflex in deinem Leben :cool:;)

Gaaanz wichtig !!!!! Lies bitte die Gebrauchsanweisung

Da werden zunächst einmal grundlegende Dinge erklärt, dich dich wirklich weiter bringen.
Mein Tipp vergiss die ganzen Szene-einstellungen,damit lernt man das Fotografieren nie.
Versuche zunächst einmal A und S auszuprobieren,du merkst dann sehr schnell was die Veränderung von Blende und Verschlusszeit bewirkt.
Blende ganz offen ,bedeutet geringe Schärfentiefe,Blende schließen bewirkt,dass die Schärfentiefe zunimmt.
Ist dir das schon ein Begriff ?
Wenn nein, dann unbedingt hier im Forum die Grundlagen der Fotografie erlesen !!
 
AW: Olympus E-420 beginner Fragen

ok klappt alles ganz gut.

meine fotos:

http://leonpictures.jalbum.net/


album: klimöller/plön/fehmarn


Oh je, das sind ja üble Bilder:eek:!

Man kann überall in den Urlaubsorten Klappalben mit fertigen Bildern kaufen, vielleicht wäre das eine Alternative für Dich.
Von dem gesparten Geld könntest Du Dir eine Angel kaufen, vielleicht liegt Dir das mehr (und es gibt auch sehr hilfsbereite Anglerforen):ugly:.

Gruß

Christian;)

P.S.:
Bevor Ihr MICH köpft, der T.O. hat uns auf den Arm genommen, oder doch nicht? Das wäre dann aber peinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-420 beginner Fragen

Zur Blende: Je größer der Wert desto kleiner das Loch, deshalb brauchst du mehr Zeit um die selbe Lichtmenge auf deinem Sensor zu erhalten.

PS: Die ersten 10.000 Bilder sind immer die Schlechtesten :D obwohl ich da schon viel schlimmere Sachen in der hiesigen Galerie gesehen habe, also immer schön weiterknipsen und auch das selbe Bild mit verschiedenen Einstellungen versuchen, um zu erkennen welche Effekte hinter diesen stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-420 beginner Fragen

Oh je, das sind ja üble Bilder:eek:!

Typische 08/15 Urlaubsbilder, wie ich sie schon zigtausend Mal von Bekannten, Kollegen und Verwandten gesehen habe. Statt gleich den Rat geben, das Hobby zu wechseln, könnte man auch darauf hinweisen, dass man zuerst die Technik (siehe Fotolehrgang) beherrschen und danach noch einige Literatur zum Thema Bildgestaltung und -aufbau studieren sollte.
 
AW: Olympus E-420 beginner Fragen

Oh je, das sind ja üble Bilder:eek:!

Man kann überall in den Urlaubsorten Klappalben mit fertigen Bildern kaufen, vielleicht wäre das eine Alternative für Dich.
Von dem gesparten Geld könntest Du Dir eine Angel kaufen, vielleicht liegt Dir das mehr (und es gibt auch sehr hilfsbereite Anglerforen):ugly:.

Gruß

Christian;)

P.S.:
Bevor Ihr MICH köpft, der T.O. hat uns auf den Arm genommen, oder doch nicht? Das wäre dann aber peinlich.


Huhuuh :D

Ich sehe das genauso und verstehe Deine Ironie ;)
Aber Ironie ist halt auch nicht etwas für jeden :evil:

Spätestens bei den Unterschiedlichen Lichtstimmungen zu unterschiedlichen Jahreszeiten an unterschiedlichsten Orten hätte jedem auffallen können, dass diese Bilder nicht heute (bzw. gestern) entstanden sein können.

Aber der Threadersteller hat ja nicht geschrieben, ob diese Bilder mit seinem neuem Baby entstanden sind :ugly:

Greetings
Henrik, der sich gerne mal auf den Arm nehmen lässt :lol:
 
E-420: "Abenteuer" Sucherscheibe

So, nun ist mir auch mal ein Supergau passiert. Als ich nämlich heute Mittag das erste schöne Wetter dieses Jahres für ein paar Fotos nutzen wollte, nahm ich im Sucher meiner E-420 zwei unübersehbare Staubfäden, so ziemlich im Zentrum, wahr. :eek: :grumble:
Alles Putzen von Spiegel, Okular und Objektiv nutze nichts, ich war reichlich angenervt. Auf dem Weg nach Hause vorsichtig(!) etwas Druckluft in das Gehäuse geblasen, Ergebnis: Gar keins! :mad:
Zumindest war jetzt klar, das sich die Staubkörner von innen an der Sucherscheibe befinden.

Was soll ich nun großartig drumherumschreiben: Nach einigem Gefummel an der Sucherscheibe (Blasepinsel, Ledertab..) fiel mir dieselbe nach einiger Zeit samt Haltering entgegen.

P-A-N-I-K pur! :eek: :evil:

Ich habe dann alles vorsichtig gereinigt und mittels Pinzette wieder mühsam eingebaut (die Formteile sind perforiert und passen nur auf eine Art und Weise). Hierbei passierte wohl ein Malheur. Vom "Anfassen" am äußersten Ende der Kunststoffscheibe ist wohl ein mit dem bloßen Auge nicht sichtbarer Rückstand auf der Innenseite der Scheibe verblieben. Im Sucher erscheint diese "Störung" als längliche, matte Verdunkelung, wie ein unregelämßiger Strich. "Kratzer" würde ich hierzu jetzt nicht schreiben, aber es ist schon (wenn man denn will) sichtbar.

Immerhin sind die Staubflusen jetzt weg :ugly: und ich um eine schmerzliche Erfahrung reicher. Es funktioniert zwar alles, der "Schaden" müsste mich nicht stören, tut er aber. :evil:
Ich habe deshalb diesbezüglich bereits dem Kundendienst von Olympus gemailt und um Zusmendung einer neuen Sucherhscheibe gebeten.

Ob es klappt, ob das überhaupt geht und was es kostet, kann ich ja dann bei Gelegenheit hier nachmelden.

Mein Fazit: Nur gucken-nicht anfassen...! :cool:

Gruß
der
"Butch" Friedrich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Abenteuer" Sucherscheibe

Ich habe deshalb diesbezüglich bereits dem Kundendienst von Olympus gemailt und um Zusmendung einer neuen Sucherhscheibe gebeten.

Ob es klappt, ob das überhaupt geht und was es kostet, kann ich ja dann bei Gelegenheit hier nachmelden.

Mein Fazit: Nur gucken-nicht anfassen...! :cool:

Gruß
der
"Butch" Friedrich

Ja, mir ist vergleichbares beim angeblich einfachen Wechsel bei der E-1 passiert. Es ist fast unmöglich, einmal eingeschleppten Dreck wieder loszuwerden.

Ich würde Dir empfehlen, lieber die ganze Kamera einzuschicken als nochmal ein Fiasko zu riskieren.

Was man so über die Kulanz des Kundendienstes hört, kannst du mit Glück die Sache kostenlos behoben bekommen.

Gruß

Christian
 
AW: "Abenteuer" Sucherscheibe

Suuuuuper! Tausend Dank für diesen Tipp. :top::top: Diese Anleitung hätte ich gerne heute Nachmittag gehabt....statt Schweiß und Tränen.... :o :( :mad:
 
E-420: AF uind Belichtung Probleme

Hallo allerseits,

bin neu hier und hoffe auf Hilfe.:)

Ich habe seit 2 Monaten die Olympus E-420. Seit gut 15 Jahren knipse ich nur so herum, habe *KEINE* Ahnung von Fotografie gehabt.

Jetzt habe ich mir die DVD zweimal angeschaut, das Handbuch gründlich(!) durchgelesen und habe trotzdem Schwierigkeiten. Vielleicht weiß hier ja jemand, wo es bei mir hakt...

Ich möchte im M-Modus bei 4 Sekunden Belichtungszeit Aufnahmen machen. Das Zimmer war recht dunkel, ich möchte wissen, wie es sich auswirkt, wenn ich ganz schwache Lichtquellen habe und die mit langer Belichtungszeit aufnehme.

Wenn ich nun den Auslöser halb herunter gedrückt habe, dann arbeitet der Fokus. Sobald der fertig ist, drücke ich den Auslöser voll herunter - nichts passiert!:confused:

Es fiel mir dann auf, dass nur wenn das Bild/die Anzeige vom LiveView fast völlig dunkel war, genau dieses Verhalten eintrat. Sobald ich genug Licht im Raum hatte, dass das Bild auf dem Bildschirm gut zu erkennen war, ging die Sache wie gewünscht.

Ich habe dann einiges versucht:
- Anti-Schock ausgeschaltet (Spiegelvorauslösung ist das wohl)
- Serienbild-Funtkion ausgeschaltet (war einmal an)
- Belichtungsreihe ausgeschaltet
- Selbstauslöser auf 2 Sek. Aktiviert und wieder deaktiviert
- Auslöser ganz lange gedrückt (man kommt irgendwann auf die blödesten Gedanken...:rolleyes:)
- Auslöser sofort durchgedrückt
- Auslöser sofort durchgedrückt und ganz lange gedrückt :evil:

Das ganze lief natürlich auf einem Stativ ab.

Hat jemand eine Idee, wo mein Fehler ist? Freue mich über jeden Kommentar.

Gruß,

Jörg
 
AW: Frage zur Olympus E-420

Moin,

das Problem ist, dass der Autofokus zu wenig Licht hat, um scharf zu stellen.
Im Menü ist demnach (standardmäßig) die Auslösepriorität im S-AF auf "Aus".
Also weigert sich die Cam, ein nicht scharf gestelltes Bild aufzunehmen und löst nicht aus.
Du könntest den Punkt auf "Ein" oder die Fokussierungsart auf MF setzen.

Willi
 
AW: Frage zur Olympus E-420

Willi hat Recht, genau so ist es. Mach das Licht im Raum an, stell scharf, schalte um auf MF, mach das Licht aus und drück ab :)

Gruß
Der Hagi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten