• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-420 Fokus bei Nachtaufnahmen

kommt drauf an ... wenns landschaftliche Weite sein soll könnte klare Sicht vielleicht Sinn machen.

Normalerweise sollte es leicht dunstig sein, damit der Himmel noch ein bischen hell ist (sprich nicht dusterschwarz)

Hallo Nightstalker,

ich schreibe fleißig mit:)
Nur schade, daß das Buch dann meinen Namen trägt;)

Ein Bewunderer
 
AW: E-420 Fokus bei Nachtaufnahmen

Schönes Bild. Dazu ne Frage: Ging es ohne 10x liveview nicht, oder hätte der AF die Strukturen unter den gegebenen Lichtbedingungen auch noch erfasst?
L.G.

War mir einfach egal. Nachts stell ich auf MF.
Hab ich nicht ausprobiert.
Ich hab das Stativ dabei, stell die Kamera auf LV,
stelle scharf.

Bei Fisheye wollt ich halt einfach kontrollieren, was scharf wird.

Diese Frage, hätte könnte ...

ich nutze die Mittel, die mir die Kamera anbietet, um das Bild so zu machen,
wie ich es mir vorstelle.
Mit der D80 hätte ich keinen LV nutzen können und da wäre das viel
schlechter zu kontrollieren gewesen.

LV ist in der Kamera drin, also nutze ich ihn wo ich Vorteil drin sehe.
Punkt.

Gruß

Claus

Für mich ist die Kamera ein Werkzeug und ich versuche je nach Situation das Beste aus dem Werkzeug rauszuholen.
Wenn das oben etwas genervt klingt ist das nicht persönlich gemeint,
aber hier wird so oft über theoretisch Mögliches diskutiert,
und nicht gefragt: "Warum bist du diesen Weg gegangen?"

Das ist erst das 3. Bild das ich nutzen konnte, weil vorher immer Leute durch
gelaufen sind.

Das erste ging nicht, weil ich keinen Hund drauf haben wollte,
der an die Synagoge pinkelt. ;-)
 
AW: E-420 Fokus bei Nachtaufnahmen

hallo :)



ähmm,mal ne frage! wie kann ich denn mit live view den bildausschnitt vergrössern? habe eine e410

wenn ich auf live view gehe und am rädchen drehe geht nix:confused:


danke und gruss

Ich weiß wie es bei der E420 geht:

- auf LV stellen
- so oft auf den INFO-Knopf drücken, bis ein grünes Rechteck in der Mitte erscheint
- (mit den Pfeiltasten das Rechteck verschieben, bis gewünschte Position erreicht ist)
-> JETZT auf den OK-Knopf drücken (dann Lupe)

Vielleicht funzt das ja auch bei der E410.

Gruß

Claus

Ja, ich hab mir das auch erst 2x im Handbuch durchlesen müssen ...
 
E-420: Wie bekomme ich den Trageriemen ab?

Hallo

Kann mir jemand sagen wie ich die Halterungen für den Trageriemen an der E-420 abbekomme??? Den Riemen entfernen finde ich reicht nicht aus, da dann diese dreieckigen "Schlüsselringe mit einseitigem Kunststoffüberzug" noch an der Kamera rum klappern.
(Als Tip möchte ich jetzt nicht "Seitenschneider" hören)
 
AW: Wie bekomme ich den Trageriemen ab? (E-420)

Danach wurde schonmal gefragt, ob es funktionierte wurde dort aber nicht mehr erwähnt.

Aber schau mal durch: KLICK

Vg Andy

P.S. Seitenschneider würde ich auch nicht empfehlen, dann ehr einen Bolzenschneider:p
 
AW: Wie bekomme ich den Trageriemen ab? (E-420)

Wenn Du den Kunststoff entfernst, kannst Du die dreieckigen Ringe wie einen Schlüsselring abmachen. Ist eine fürchterliche Fummelei und ob Du die jemals wieder drankriegst, kann ich Dir auch nicht sagen. Ich würde da lieber Tape drum machen. Sonst - Kneifzange :D.


Gruß Uwe
 
E-420: Blitzschuh wackelt

Moin Leute,
ich hab ein Problem. Auf meiner E-420 hab ich einen FL-36 drauf.
Dieser Wackelt recht stark da drauf. Es liegt nicht an der Befestigung des FL-36 auf dem Blitzschuh, sondern der Blitzschuh, der auf der Kamera sitzt scheint lose zu sein.
Was kann ich nun tun, außer Sie einzuschicken ? Das dauert ja wieder 3 Wochen bis ich die wieder habe :(

Gruß
AnPa
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie bekomme ich den Trageriemen ab? (E-420)

hab bei mir die ringe auch ab :)
ist sehr viel besser, die dreiecke und das geklapper nervten mich tierisch
 
AW: E-420 Blitzschuh wackelt

Evtl. mal in einem Fotofachgeschäft vor Ort ansehen lassen. Sollte nicht mehr kosten als der Versand zu Olympus und du wärest sofort wieder einsatzfähig.

Björn
 
AW: E-420 Blitzschuh wackelt

Moin Leute,
ich hab ein Problem. Auf meiner E-420 hab ich einen FL-36 drauf.
Dieser Wackelt recht stark da drauf. Es liegt nicht an der Befestigung des FL-36 auf dem Blitzschuh, sondern der Blitzschuh, der auf der Kamera sitzt scheint lose zu sein.
Was kann ich nun tun, außer Sie einzuschicken ? Das dauert ja wieder 3 Wochen bis ich die wieder habe :(

Gruß
AnPa

bei diesem Kameramodell hast du bestimmt noch Garantie drauf. Also Vorsicht bei unüberlegten Manipulationen.

erinnert der Phoenix66
 
AW: E-420 Blitzschuh wackelt

Klar hab ich noch Garantie, die ist im november 08 gekauft.
Nur ich mag ungern länger drauf verzichten...
Aber ich werd wohl nicht drum herum kommen :(
 
AW: E-420 Blitzschuh wackelt

Also wenn du sie einschickst, dauert's in der Regel max. 2 Wochen, bis du sie wieder hast...

Ansonsten, wenn dir das zu lang dauert:
Im Blitzschuh selber ist eine dünne Metallplatte, die die Schrauben vom Blitzschuh verdeckt. Kannste mit einem sehr dünnen und flachen Schraubendreher vorsichtig abhebeln, dann kommste an die Schrauben ran (sollten 4 Stück sein wenn ich mich nicht irre) und kannst sie wieder fest ziehen, mit einem sehr kleinen Kreuzschlitzschraubendreher ;)
 
E-420: Nachtaufnahmen - Einstellungen

Guten Abend,

mit Hilfe von wrotnjak habe ich mich ein wenig in die Einstellungsmöglichkeiten der E-420 eingelesen und diese meinen Bedürfnissen angepasst. Da ich noch einen weiteren Speicherplatz in der Kamera haben, wollte ich diesen für Nachtaufnahmen konfigurieren.

Welche Einstellungen sollte ich beachten, bzw welche Einstellungen haben sich in der Praxis für zB HDRs, Sternaufnahmen und "Lichtspiele" als besonders günstig erwiesen?

MfG
 
AW: Nachtaufnahme: Setup - Einstellungen

Guten Abend,

mit Hilfe von wrotnjak habe ich mich ein wenig in die Einstellungsmöglichkeiten der E-420 eingelesen und diese meinen Bedürfnissen angepasst. Da ich noch einen weiteren Speicherplatz in der Kamera haben, wollte ich diesen für Nachtaufnahmen konfigurieren.

Welche Einstellungen sollte ich beachten, bzw welche Einstellungen haben sich in der Praxis für zB HDRs, Sternaufnahmen und "Lichtspiele" als besonders günstig erwiesen?

MfG

Am besten das Nachtprogramm!
 
E-420: DSLR Einstieg ?

Hallo,

nach einigen Jahren Knipserei mit verschiedenen Kameras (angefangen mit der Minolta Autopak 450E über Revue nach Kodak bis hin zu Fuji) bin ich bei meiner ersten DSLR angekommen, der E-420.

Die E-420 hat mich direkt angesprochen und scheint eine ziemlich gute Kamera zu sein :top: - passt wie angegossen. (Zwar glaube ich, dass vlt die E-520 wegen dem Stabilisator besser gewesen wäre, da ich noch bei etwa 4 von 10 Bilder verwackele, aber denke mit ein wenig mehr Übung bekomm ich das Ding schon so stabilisiert genug)

Da ich vorher noch nicht mit einer DSLR gearbeitet habe, haben sich mir ein paar Fragen aufgetan, die ich euch hier mal Stellen wollte. Dabei geht es mir nicht um die Einstellungsmöglichkeiten, sondern um die Weiterbearbeitung.

Nach ein paar Aufnahmen hab ich Testweise ein Foto als RAW gemacht und am PC betrachtet. Merkwürdig fand ich, dass trotz ISO 100 das Bild "grieselig/körnig" war. (Siehe Anhang - oberes Bild bearbeitet unteres nativ)

Hier im Forum bin ich dann auf SILKPIX gestoßen, welches mit Schärfung - Priorität Rauschreduzierung das Bild lieferte das ich erwartet habe. Ist es normal, dass ein RAW so aussieht und man dieses dann üblicherweise so "glättet", dachte immer das wäre nur bei höheren ISO-Werten notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten