• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Zwei Fragen zur Bedienung E-420

Intervalltimer gibts schon, meine alte E20 konnte sowas, allerdings Belichtungsreihen ... leider nicht ... bei den neuen habe ich mangels interesse allerdings keine Ahnung, ob sowas auch geht .. die 420 jedenfalls kann es meines Wissens nicht.

Für Kameras mit Klinkenanschluss gibts eine Bastellösung hier im Forum, heisst HDR-Jack .. ob man das auch für Olympus basteln könnte, weiss ich nicht.
 
AW: Zwei Fragen zur Bedienung E-420

Danke, Antischock scheint es zu sein (komische Bezeichnung, naja)

Mit der Studio Software wirds kompliziert, da ich keinen Rechner mitnehmen kann. Hm bleibt wohl nur die Fernbedinung.
 
AW: IS bei E-420??

Hallo
Also wenn der Stabi wirklich wichtig ist finde ich den Unterschied zur 520 nicht so groß das man nicht auch die nehmen könnte.
Die 420er ist halt schön knuddelig, deshalb habe ich sie auch genommen aber die 520er ist doch auch noch recht kompakt, da gewöhnt man sich auch dran und bei großen Objektiven liegt sie vermutlich sogar besser in der Hand.
Gruß
Hartmut
 
AW: Zwei Fragen zur Bedienung E-420

Danke, Antischock scheint es zu sein (komische Bezeichnung, naja)

eigentlich ist die Bezeichnung sogar ziemlich logisch :) (zumindest weniger nichtssagend als Spiegelvorauslösung)... nur nicht üblich.
 
AW: IS bei E-420??

Hallo Lara,

ich glaube, Lautenquaeler hat es ganz gut zusammengefasst.
Nimm die 510/520 (muss ja auch nicht unbedingt neu sein - habe meine 510 z.B für ca. 320 € bei OlympusMarket/Bucht mit dem 1442 erstanden) und du hast den Stabi unabhängig vom Objektiv.
Und wenn du dir die Beipiele von Kery mal hinsichtlich der Preise der stabilisierten Optiken anschaust, käme ja die 510/520 sogar als zweites Gehäuse in Betracht.
Der Stabi ist schon ne tolle Sache, zumal ich in Museen oder Ausstellungen nicht immer ein Stativ mitschleppen möchte (sofern das Fotografieren mit Stativ erlaubt ist).
Wie auch immer - ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Oly!
 
AW: IS bei E-420??

Als Allroundkamera würde ich den Stabi unbedingt empfehlen. Ich verwende die E-420 ausschliesslich als Taschenkamera mit dem 25mm Pancake. Da kann man auf den Stabi verzichten (zugunsten der Größe), zumal man damit auch weit längere Zeiten halten kann, als es die Brennweite glauben lassen würde, weil kein ausladendes Objektiv nach unten zieht.
 
AW: Zwei Fragen zur Bedienung E-420

hm, Spiegelvorauslösung hätte ich schneller gefunden

unter Antischock hatte ich irgendeine Schutzfunktion erwartet, weil füher CD-Spieler so ihre Schutzsysteme nannten :D

Danke für den Tipp mit dem HDR Jack, der wird wohl scheinbar noch erst für die E-420 entwickelt.
 
AW: IS bei E-420??

Hallo
Hallo Dirk
Heist das, das die verwackelten Aufnahmen mit Stabi gut werden, dafür die sauber durchgedrückten vom Stabi verwackelt :ugly::lol:
Gruß
Hartmut

Nutze mal die Suche hier im Forum, dann wirst du Erklärungen dafür finden, warum man den Stabi beim fotografieren mit Stativ ausschallen sollte.
Wenn du die Antwort gefunden hast, wird dir das :lol: vergangen sein.

Gruß Dirk

PS: Nichts für ungut und immer gutes Licht
 
AW: IS bei E-420??

Hallo


Nutze mal die Suche hier im Forum, dann wirst du Erklärungen dafür finden, warum man den Stabi beim fotografieren mit Stativ ausschallen sollte.
Wenn du die Antwort gefunden hast, wird dir das :lol: vergangen sein.

Gruß Dirk

PS: Nichts für ungut und immer gutes Licht

Hallo Dirk
Ich konnte per Suche nichts finden dazu, nun ich glaubte bisher ja immer keinen Stabi zu benötigen (was nicht immer stimmt :-) ) also werde ich mich erst wieder mit dem Thema auseinandersetzen müssen wenn die nächste DSLR ansteht.

Eigentlich glaube ich fast das die 420er den Stabi im prinzip auch drin haben dürfte, nur das er dauernd Aus ist. Irgendwie müssen die ja die Schwingungen fürs Reinigungssystem hinbekommen, ist aber nur ne Vermutung.
Gruß
Hartmut
 
AW: IS bei E-420??

beim Stabi bewegt sich der Sensor, bei der Staubreinigung vibriert das Schutzglas vor dem Sensor ;) ... das ist der Grund, wieso das bei Olympus funktioniert und bei der Konkurrenz nicht .. bzw erst seit der neuesten Generation.
 
AW: IS bei E-420??

Vielen dank für die Tipps! Ich denke nach diesen ganzen Erklärungen werde ich doch eher auf die 520 sparen :p

richtige entscheidung, ich bin nun von der 410er auf die 510 gewechselt und habs nicht bereut. viele sinnvolle software funktionen die es bei der 410 einfach so nicht gibt, totale willkür von olympus.

und der stabi entschädigt mit solchen fotos =)
 
AW: IS bei E-420??

Von einer DSLR der Größe der E420, bloß mit Stabi, davon träume ich.
Pancake und Doppelzoomkit dazu und das wär die perfekte Allroundausstattung für Einsteiger.

Muss ich wohl noch warten, was das micro 4/3 Format in den nächsten Monaten bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IS bei E-420??

Ich hatte heute das 40-150 testweise an der E-420 und ohne Stabi hat das wirklich wenig Sinn. Soviele verwackelte Bilder, trotz für die Brennweite ausreichender Belichtungszeit, hatte ich mit anderen Kameras nicht.
 
E-420: Erfahrungen

Wollte nur allen Leuten hier freundlich hallo sagen.

Komme eigentlich aus dem Pentaxlager, habe meine Samsung GX-20 samt 2 Objektiven(obwohl erst 2 Monate alt,bin also noch DSLR-Frischling) verkauft und soeben die E-420 mit 25mm Pancake bestellt.

Warum ich die technisch hochwertigere und professionellere Kamera verkaufe und mir so ein miniding kaufe?
Das hat viele Gründe. Die Samsung habe ich mir gekauft im glauben durch gute technik auch bessere Fotos zu machen als ein Anfänger mit schlechter technik. So wirklich gestimmt hat es nicht. Da ich die Kamera unglaublich günstig gekauft habe, konnte ich sie auch ohne Verlust verkaufen - zu meinem Glück.

Nun wird es die E-420 mit Pancake! Umschwung vom technikaffinen zum klassischen fotografieren. Viel zu sehr hab ich um die technik geschert(auch wenn nicht vollkommen unwichtig), wobei ich die meisten funktionen der GX-20 einfach nicht gebraucht habe. Nun soll das fotografieren in den Vordergrund rücken, mein Auge für Motive und perspektiven geschult werden - "gezwungen" durch Fixbrennweite und klein genug zum immer dabei haben. Das sind einfach riesen Vorteile.

Dabei weiß ich um die all die Vor- und nachteile der E-420 und des Olympus Fourthirds Systems.

Ich habe mir schon vor kauf der GX-20 die Zusammenhänge zwischen Blende, Verschlusszeit,Iso und Sensorgröße klar gemacht und werde nicht der Technik die Schuld geben an meinem fehlenden Erfahrungsschatz. Das soll ab und zu hier vorkommen, HAB ICH GEHÖRT :D.

Wie auch immer, es sollte nur ein "Hallo" werden:

HALLO ! :D

Mfg,
Marvin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten