• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: DSLR Einstieg mit E420

irgendwie habe ich den Eindruck, neben grippalen Infekten im RL grassiert hier im Forum als Ersatz die Rauschphobie. Sei's drum.

Was Du siehst ist normal. Die E-420 ist ein nette Kamera. Der Hauptvorteil ist die kompakte Bauweise. Das Sensorformat FT ist noch ein mal deutlich kleiner als das bei DSLR momentan sehr weit verbreitete APS-C. Dadurch die relativ starke Rauschneigung und der begrenzte Dynamikumfang bei gleicher Pixelzahl. Deutlich besser als eine Kompakte ist es natürlich allemal.
 
AW: DSLR Einstieg mit E420

Ok, danke für die schnelle Antwort. Dann kann ich beruhig weiterknipsen - wollte nur sicher gehen, dass nicht irgendein Schaden vorhanden ist.

Ich schätze das war einfach eine zu hoch angesetzte Vorstellung von mir bei dem ersten Knipsen mit der DSLR. Die Bilder finde ich selbst ohne Bearbeitung klasse, kein Vergleich zu vorher und die Einstellungmöglichkeiten - herrlich :D
 
E-420: IS fehlt - Nachteil ?

Huhu!

Demnächst möchte ich mir eine Oly. E-420 anschaffen. Habe allerdings bemerkt, dass diese Kamera keinen Bildstabilisator hat. Inwiefern ist das gut/schlecht??
 
AW: IS bei E-420??

Das ist insofern schlecht, als dass du kaum Belichtungszeiten über 1/(Brennweite*Crop) benutzen kannst. Bei bewegten Objekten meistens egal, bei statischen wirst du mit der Empfindlichkeit um 2-3 Blenden raufgehen müssen, um das Foto nicht zu verwackeln, oder ein Stativ mitnehmen.

Besonders problematisch wird dies im Telebereich, da man die volle Brennweite eigentlich nur bei schönem Wetter nutzen kann. Bei Bewölkung reicht die Belichtungszeit dann schon oft nicht aus.
 
AW: DSLR Einstieg mit E420

Hallo,
was rauscht denn da? Egal ob kleinerer Sensor, bei 100 rauscht nix bei der 420. Auch wenn Rauschunterdrückung aus ist.
Ab 400 wird es dann deutlich, ab 800, da sag ich mal nichts mehr:eek:

Siehe: jpg aus cam, nix bearbeitet außer leicht nachgeschärf nach der Verkleinerung
 
AW: IS bei E-420??

welche möglichkeiten haben ich denn einen IS in die kamera zu bekommen??
wenn der in einem objektiv eingebaut ist? wie viel würde ein IS im body kosten im vergleich ohne IS?
Gibt es gute alternativen zu dieser kamera wie zb die 520?
 
AW: IS bei E-420??

Die Olympusobjektive sind nicht stabilisiert, weil ab der E-510 alle Olys einen Stabi im Body haben.
Stablilisierte Optiken für FT findest du bei Panasonic/Leica.

Der wesentliche Unterschied zwischen der 420 und der 520 ist der eingebaute Stabi in der 520. Einziger Vorteil der 420 ist (wer es mag) der sehr handliche kleine Body.

Soll es gehäusetechnisch die 420 sein, kann man auch über lichtstärkere Optiken nachdenken, wenn man will.

Spanpro
 
AW: IS bei E-420??

Demnächst möchte ich mir eine Oly. E-420 anschaffen. Habe allerdings bemerkt, dass diese Kamera keinen Bildstabilisator hat. Inwiefern ist das gut/schlecht??

Das Wesentliche haben die Vorposter ja schon gesagt. Wenn Du noch nie mit Stabi fotografiert hast und klar gekommen bist, wirst Du ihn auch nicht vermissen. Vor Jahren noch unbekannt - und trotzdem wurden da auch schon gute unverwackelte Bilder gemacht:cool:

Na ja, wenn Du auf die 420 lange Teleobjektive setzen willst...dann Stabi oder Stativ.
Ansonsten die E420: :top:
L.G.
 
AW: DSLR Einstieg mit E420

Ich benutze RawTherapee und habe die selbe Feststellung gemacht. Jpeg sind sowieso entrauscht und Olympus Master entrauscht die RAW-Dateien automatisch beim Laden.
Selbst bei ISO100 ist ein Rauschen im RAW-Format deutlich erkennbar. Dies stellt aber, wie Du bereits erwähnt hast, mit der richtigen Software kein großes Problem dar. :)

Gruß Uwe
 
AW: DSLR Einstieg mit E420

das ist der Grund, wieso jeder RAW Konverter einen Rauschfilter eingebaut hat .. und dieser meistens per Default sogar schon eingestellt ist (siehe zB Adobe)

Rauschen wird durch manche Monitore übersteigert, wenn man so einen hat, dann wird man nicht richtig froh .. und der Rest der Welt wundert sich über die Rauschparanoia.
 
AW: DSLR Einstieg mit E420

Hallo,
Siehe: jpg aus cam, nix bearbeitet außer leicht nachgeschärf nach der Verkleinerung

Wie oben gesagt, fiel mir der Effekt erst bei RAW-Dateien auf.

Rauschen wird durch manche Monitore übersteigert, wenn man so einen hat, dann wird man nicht richtig froh .. und der Rest der Welt wundert sich über die Rauschparanoia.

Hatte mir hiernach die Bilder nochmal auf einem anderen Monitor angesehen und festgestellt, dass bei mir tatsächlich das Rauschen stärker abgebildet wird. Werde jetzt mal nachforschen ob das an den Einstellungen liegt oder physikalisch bedingt ist.
 
AW: IS bei E-420??

was denn nun??:lol:

hmm ich hab die 420 allerdings jetzt schon ins herz geschlossen, ist es möglich ein objektiv mit IS für diese Kamera zu benutzen? wenn ja - i-welche vorschläge?
 
AW: IS bei E-420??

denke ja, weil der Stabi dann "überkompensiert"

Ich habe mir auch vor kurzem die E-420 zugelegt und vermisse zur Zeit keine Stabi, die maximale Belichtungszeit ist auch von Person zu Person unterschiedlich (man sehe sich mal die von Sportschützen an).

Lediglich in Innenrämen bzw bei sehr wenig Licht kommt man um die Erhöhung der ISO-Empfindlichkeit nicht herum ohne Stativ - zumindest mit den Objektiven die mir zur Verfügung stehen.

edit: stabilisierte Objektive findest du bei Leica/Panasonic D Vario Elmar etc. sind aber relativ teuer (ab 700 Euro ?)
 
E-420: Antishock

Konnte irgendwie nicht schlau aus dem Handbuch werden und zu meinen Suchbegriffen fand ich nichts passendes.

1. Kann man mit der E-420 auch zeitversetzte, automatische Belichtungsreihen durchführen? Also Kamera hinstellen 12 sec einstellen und dann automatisch mehrere Bilder schießen lassen bzw kontinuierlich fotografieren lassen bis man sie abstellt? (ohne Hilfsmittel wie Fernbedienung)

2. Für Nachtaufnahmen empfiehlt es sich ja den Spiegel hochklappen zu lassen - zu warten - und dann erst zu belichten, wo kann ich den Spiegelvorschlag den einstellen? (Irgendwie finde ich im Handbuch nichts dazu)
 
AW: Zwei Fragen zur Bedienung E-420

Punkt 1 ist leider nicht möglich.
Ich kenne aber auch keine Kamera die das kann.

Eventuell mti der Olympus-Studio Software wenn die Kamera dran hängt?
Habe die Software aber selber nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten