• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E420: Optimale Einstellung für Gruppenfoto mit 200 Personen?

Elektronische Bildverarbeitung d.h. du machst die Sachen später via Computerprogramm, fotografiere am Besten im Raw Format da gehen dir keine Details verloren, weil 200 Leute auf einem Bild, da bleiben jeden nur ganz wenige Pixel
 
AW: E420: Optimale Einstellung für Gruppenfoto mit 200 Personen?

Ja, Nachbearbeitung der RAW Bilder am PC wäre sicher das Beste, nur verfüge ich nicht über die dafür nötigen Programe wie Photoshop, noch über das Wissen diese optimal ein zu setzen.
Insofern sollen die JPEG Einstellungen der E420 optimirt werden.

Ja, welche Einstellungen soll ich wählen?
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

hey, bin gerade auf diesen beitrag gestossen und hätte da auch mal ne frage.
wenn ich mit der E-420 (habe sie gestern erst bekommen) fotos mache werden sie meist unscharf. mache die bilder im automodus.
ein bekannter hat die e-410 und seine bilder sind meist auch unscharf hab ich gesehen im automodus. liegt das an der kamera oder kann ich da iwas einstellen?
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Die E-420 macht mit Sicherheit keine unscharfen Fotos, außer die Verschlusszeit ist viel zu lang. Die Schärfe lässt sich entweder in der Kamera höher regeln oder eben per USM in der EBV.
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

ehm wie stellt die den scharf wenn man durch den sucher guckt? nur an den drei punkten im sucher oder?
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Auto-Gradation flacht bzw. erweitert ja nicht nur die Kurve in den Schatten-, sondern auch in den Hellbereichen (steht im manual). Hauptsache, in der Mitte wird es nicht sichtbar steiler.
Deshalb wäre eine Gegenüberstellung zwischen NORMAL und AUTO wirklich interessant.
Genauso wie die Wirkung der nachträglichen Schattenaufhellung unter edit von fertigen jpgs.

Eine Fotoserie zum Vergleichen der Auto-Gradation sowie Schattenaufhellung würde ich mir auch wünschen.
 
AW: E420: Optimale Einstellung für Gruppenfoto mit 200 Personen?

Es gibt auch Kostenlos das Programm Gimp, wo man auch manche Sachen mit machen kann.
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

ich hab jetzt mal die anleitung etwas durchgelesen und hab aber noch fragen.
(das ist meine erste Spiegelrefelxkamera, deswegen bin ich da etwas unbeholfen.)
Auf welches Messprogramm soll ich die Kamera am besten stellen um best mögliche ergebnisse zu bekommen?

Auf ESP-Messung,Mittengewichtete Integralmessung oder Spotmessung?
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

ich hab jetzt mal die anleitung etwas durchgelesen und hab aber noch fragen.
(das ist meine erste Spiegelrefelxkamera, deswegen bin ich da etwas unbeholfen.)
Auf welches Messprogramm soll ich die Kamera am besten stellen um best mögliche ergebnisse zu bekommen?

Auf ESP-Messung,Mittengewichtete Integralmessung oder Spotmessung?

Moin,

puha - da kann es eigentlich keine allgemeine Antwort geben. Jedes der Programme hat eben seine eigenen Anwendungsgebiete.

Für generelle Fotografie würde ich auf ESP oder Mittenbetonte Integralmessung gehen. Die Spotmessung ist wirklich nur für Spezialanwendungen gedacht, aber nicht, wenn man einfach so loszieht und erstmal Bilder machen möchte.

ESP ist im Prinzip ganz grob so etwas wie eine modernere, technisch verfeinerte Version der Integralmessung. Die Kamera hat mehrere Meßfelder, die über das Bild verteilt angeordnet sind. Jedes für sich mißt dabei die Helligkeit, anschließend errechnet der Prozessor in der Kamera aus den Einzelergebnissen die in seinen Augen "optimale" Belichtung. Dahinter steckt, daß der Prozessor z.B. wenn er einige sehr helle Meßergebnisse und auf anderen Bildfeldern eher dunkle bekommt, dann versucht abzuschätzen, was wohl die richtigste Belichtung sein könnte (also z.B. ob man gerade versucht Personen im Schatten vor einem hellen Fenster zu fotografieren - dann sollte ja eher insgesamt heller belichtet werden).

Diese Finessen fehlen bei der mittenbetonten Integralmessung, bei der im Prinzip nur ein einziges Meßergebnis für das ganze Bild ausgewertet wird, wobei die Meßzellen so angeordnet sind daß eben der Bereich in der Bildmitte stärker gewichtet wird als der Rand.

Daß es aber überhaupt noch immer noch mittenbetonte Integralmessung gibt, liegt halt daran, daß diese "einfache" Belichtungsmeßmethode in der Praxis manchmal doch nicht so verkehrt ist. Insofern denke ich, ist es am besten, man versucht es im Allgemeinen mit der ESP-Messung, wenn viel Zeit da ist kann man ja mit der mittenbetonten Messung mal vergleichen und dann ein Gespür bekommen welche Meßmethode einem lieber ist.

Spotmessung wie gesagt nur für Spezialfälle, nicht aber als generelle Voreinstellung nehmen.

Bei dem Personen-im-Schatten-Beispiel könnte z.B. auch ein Aufhellblitz helfen, die E-420 hat ihn ja direkt eingebaut.

Thomas
 
AW: E420: Optimale Einstellung für Gruppenfoto mit 200 Personen?

Uff, so eine Aufgabe wäre doch eigentlich ein Fall für einen Profi, oder nicht? Wie will man sowas ohne entsprechende Vorübung, Erfahrung und Knowhow hinkriegen? Ohne dich grundsätzlich entmutigen zu wollen: Man kann sich viel Aerger ersparen, wenn man von den Erwartungen, die mit einem solchen Auftrag verbunden sind, nicht gequält wird.

Daniel
 
AW: E420: Optimale Einstellung für Gruppenfoto mit 200 Personen?

ich würde hier (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=237016) mal nachschauen, die Einstellungen sind zwar für die E-510,
passen aber auch für die E-410 und müssten eigentlich auch für E-420 so übernommen werden können. Auf jeden Fall werden die Begriffe erklärt.

Auf jeden Fall würde ich RAW und SQ einstellen, denn so speichert die Kamera zwei Bilder ab, einmal in RAW und einmal als JPEG. Dann haste das RAW Format zur Sicherheit und du kannst ja einen anderen, der sich mit EBV auskennt, bitten dir die Bilder zu bearbeiten.
 
AW: E420: Optimale Einstellung für Gruppenfoto mit 200 Personen?

die Einstellungen sind zwar für die E-510,
passen aber auch für die E-410 und müssten eigentlich auch für E-420 so übernommen werden können.
Die JPEG-Erzeugung wurde überarbeitet und zumindest im Bereich Rauschminderung und Schärfe sind bei den x20 andere Einstellungen sinnvoll als bei den x10.
 
AW: E420: Optimale Einstellung für Gruppenfoto mit 200 Personen?

Die JPEG-Erzeugung wurde überarbeitet und zumindest im Bereich Rauschminderung und Schärfe sind bei den x20 andere Einstellungen sinnvoll als bei den x10.

So ist es!
Deshlab suche ich nach den optimalen Kameraeinstellungen für Jepg Aufnahmen.
Klar, dass ich sicherheitshalber zusätzlich RAW machen.
Aber die JPEGs sollten schon optimal eingestelt werden
Bitte bitte irgend welche Ratschläge hierzu!
 
AW: E420: Optimale Einstellung für Gruppenfoto mit 200 Personen?

Bitte bitte irgend welche Ratschläge hierzu!

Was erwartest Du? Viel Zauberei ist da nicht dabei.

Was viel wichtiger ist: Guck Dir die Fotos der vorherigen Jahrgänge an (Alte Abizeitungen). Daran erkennst Du, von wo bis wo die Leute standen. Such Dir den dazugehörigen idealen Standort für Deine Cam aus, und welche Brennweite Du dann verwenden möchtest/musst. Überlege, an welcher Position die Sonne steht, wenn das Foto gemacht werden wird! Sei ein paar Tage vorher aber zu diesem gleichen Zeitpunkt mit einem (oder besser zwei) Kumpel vor Ort und stell das Foto schon mal. Die nötige Brennweite hast Du ja schon ermittelt, es ist nun egal, ob Du die Details an 2 oder 200 Gesichtern erkennst.

Diese Vorbereitung führen zu einem guten Bild, nicht irgend ein Jpeg-Engine-Finetuning (daß die Kamera grundsätzlich korrekt eingestellt ist setz ich jetzt mal voraus!).

Viel Glück!

LG, Joe
 
AW: E420: Optimale Einstellung für Gruppenfoto mit 200 Personen?

Hallo alle
Ich soll Anfangs Juni ein Gruppenfoto mit allen 200 Schülern der Schule
meiner Kinder machen.

Das Foto soll draussen nach klassischem Muster aufgenommen werden,
also alle in Reihen hintereinander aufgestellt.

Eine Frage die mir viel wichtiger erscheint, was wird später aus dem Foto gemacht? 9x13cm Abzüge für alle Beteiligten?
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

OK, mit der schärfe hat sich iwie geregelt die bilder sind jetzt iwie schärfer, keine ahnung wieso^^ aber eine frage dazu noch wenn ich die schärfe hinten auf dem monitor höher stelle werden dann die bilder schärfer? oder sind die kanten damit gemeint?

und noch was meine bilder werden iwie immer zu dunkel :confused:
hab esp eingestellt aber im automodus nimmt die kamera meist nur ISO 100 und bei der verschlusszeit 60 und die kleinste blende 3,5. es wird mit blitz gemacht das foto, aber es ist trotzdem zu dunkel.:confused:
selbst das histogramm zeigt immer das die bilder unterbelichtet sind. aber ich verstehe nicht warum die kamera das im auto modus nicht beisteuert mit dem isowert der ja auf auto steht.

Das Bild hat folgende exif daten: Iso-100, Brennweite 42mm, Blende f 5,6, Belichtungszeit 1/80sek.
Automodus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E420: Optimale Einstellung für Gruppenfoto mit 200 Personen?

Vergiss die Einstellung, wie schon gesagt mach Dir mehr Gedanken über die Aufstellung von 200 Leuten, die Lichtverhältnisse und ggf auch wer Dir assistiert die Gruppe zu leiten.
Bei der Blende solltest Du schon auch schauen nach Möglichkeit soviel wie möglich scharf zu bekommen.
Eventuell solltest Du auch mal schauen, ob Du nicht eine Leiter verwendest für die Aufnahme.
Für mich hört es sich allerdings danach an, dass die Aufgabe ein paar Nummern zu gross ist. Da drücke ich
Dir mal die Daumen dass es trotzdem klappt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten