• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Hat schon jemand die E-420?

Also ich find ISO 800 in Ordnung. Kommt mir etwa vor wie ISO 400 an meiner E-330. Rein spontan subjektiv.
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Also ich find ISO 800 in Ordnung. Kommt mir etwa vor wie ISO 400 an meiner E-330. Rein spontan subjektiv.

Ist halt ein wenig subjektiv. Ich mag rauschen absolut nicht, daher ist meine Grenze wahrscheinlich einfach früher erreicht. :grumble:

Hier geht es bei ISO400 leicht los, damit kann ich persönlich noch gut leben ....
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Ist halt ein wenig subjektiv. Ich mag rauschen absolut nicht, daher ist meine Grenze wahrscheinlich einfach früher erreicht. :grumble:

Hier geht es bei ISO400 leicht los, damit kann ich persönlich noch gut leben ....
Solltest mal mit einem 400 ISO Ektachrome Film arbeiten:evil:
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Hallo Leute,
wie gesagt, bitte nicht allzu gewichtig bewerten. Die Bilder sind wirkl. nur mal eben aus dem Fenster geknipst. Wenn man nicht 100% crop betrachtet, sind die Bilder bis ISO 400 absolut top (im Vergleich zur D2xs m meines Bruders sogar bei 100 % crop und die macht nun wirkl tolle Bilder, wenn man weiß wie's geht= also nicht mit mir) und bis 800 sind sie sehr gut zu gebrauchen. Darüber sieht man schon was. Aber selbst im Vergleich zur Canon 40D (die ich leider nicht mehr direkt vergleichen kann) ist es m.E bis ISO 800 noch ok. Bei gleichmäßigen dunklen Flächen sieht man allerdings ab ISO 800 schon mal hier und da ein wenig banding. Aber für ständige "highISO's" muss es ja keine OLY sein, oder?
Im Vergleich zur E-400 (die ich "liebe"!) rauscht sie irgendwie gar nicht.....
MfG
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

also der LV mit dem AF funktioniert einwandfrei wie bei jeder normalen diggicam hät ich vorher auch nicht gedacht aber man kann ihn echt gut brauchen!!!bin bisher sehr begeistert von der cam..

Das sehe ich ein wenig anders. Die meisten, wahrscheinlich alle aktuellen, "Diggicam´s" dürften schneller sein.

Gruß

Tommy
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Ist halt ein wenig subjektiv. Ich mag rauschen absolut nicht, daher ist meine Grenze wahrscheinlich einfach früher erreicht.

Ein unterbelichtetes bild rauscht auch mehr.
Das bild ist etwas unterbelichtet.

LG
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

(...)
Im Vergleich zur E-400 (die ich "liebe"!) rauscht sie irgendwie gar nicht.....
MfG
Man sollte eine psychologische Skala fürs Rauschen einführen. Zum Beispiel:

Eigentlich sehe ich kein richtiges Rauschen (Sehr gut)

Im Vergleich zu XY sieht es doch gut aus (gut)

Wenn man nicht richtig hinschaut,
ist alles in Ordnung (befriedigend)

Ich sehe kaum Rauschen.
Das Bild ist schön. (ausreichend)

Man erkennt deutlich, was
gemeint ist (mangelhaft)

Schön, dieser Grieselflies,
macht sich künstlerisch gut (ungenügend)

Ich vermute, dass die hier bisher gezeigten Bilder wirklich keine vernünftigen Rückschlüsse zulassen. Sonst wäre es eine Katastrophe.

LG
Rolf
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Ich schaue mir heute nachmittag das Rauschen mal genauer an, wenn ich Zeit habe. Für mich war die E-330 schon rauschfrei genug, wenn die E-420 das Niveau hält, bin ich zufrieden. Im Zweifelsfall muss eben ganz exakt belichtet werden, aber bei einer Kamera, die ich nicht für die ganz schwierigen Lichtverhältnisse vorgesehen habe kann ich mit guten ISO 400 und recht guten ISO 800 bestens leben.
Bei der seligen E-1 führten immerhin bereits nur ISO 400 schon zu rauschartigen Erlebnissen der unangenehmen Art.
Erst mal einen harten Arbeitstag und dann das Werderspiel hinter mich bringen, dann kommt die E-420 dran.
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Da ist sogar bei ISO400 Rauschen sichtbar. Ich dachte die E-420 soll weniger rauschen als E-410/510.
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Hey da kommt die Sonne raus. Ich gehe ein paar Fotos machen. Wir diskutieren heute Abend weiter :lol::lol::lol:
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

hallo leute
ich bin neu im forum - und habe die e-420 seit gestern abend. bin aber leider erstmal enttäuscht. vielleicht bin ich aber auch zu anspruchsvoll... bin grafikerin von beruf und fotografiere seit ich denken kann (alte nikon slr). ich habe mir wohl erwartet, dass ich eine kleine kompakte (weil: kleine hände und viel auf reisen) DSLR finde, die an analog heranreicht von der bildqualität. die nikon d40x hatte ich auch schon mal zuhause und wieder zurückgeschickt, weil ich den unterschied in der bildqualität zu meiner ollen camedia C-750 UZ mit 4MP (!) viel zu gering fand und mir die farben zu knallig waren. von den ersten testfotos mit der e-420 muss ich aber sagen - da war die nikon doch deutlich rauschärmer... was mich - vom ersten eindruck - noch stört, ist, dass man den live-view wohl nur für stills gebrauchen kann, denn man wartet ewig, bis sie auslöst...
außerdem weigert sie sich in bestimmten situationen ganz, ein bild zu machen, anscheinend wenn der autofokus keinen anhaltspunkt findet - bei dem kit-tele natürlich auch, wenn man näher als 1,5 m kommt - finde ich auch recht störend. und kann man den blitz wirklich nur abschalten, indem man ihn zuerst aufklappt...? erstmal ist mir die menuführung nicht so verständlich - weiss zb jemand was (blitzzeichen)RC MODE ist - kann man ein und aus schalten - hab bisher keine erklärung im manual gefunden.
bin erstmal also ziemlich enttäuscht - leider! - aber vielleicht muss man sich in jedes system erstmal einarbeiten... es wäre mir zb. auch lieber, wenn man die iso-zahl schneller im menü ereichen würde (muss 8x aufs knöpfchen drücken bis ich wählen kann)
was ich noch vermisse im menü sind einstellungen wie kontrast, schärfe, helligkeit (sollte es nicht irgendwo eine einstellung zur erhöhung des dynamikumfangs geben?) - oder wo haben sie das versteckt? - dafür würde ich gerne auf so vorprogrammierte einstellungen wie "natural" oder "portrait" verzichten.
sorry, dass ich so "negativ" berichte, aber ich hatte mir einfach mehr erwartet von der kamera...
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

hallo leute
ich bin neu im forum - und habe die e-420 seit gestern abend. bin aber leider erstmal enttäuscht. vielleicht bin ich aber auch zu anspruchsvoll... bin grafikerin von beruf und fotografiere seit ich denken kann (alte nikon slr). ich habe mir wohl erwartet, dass ich eine kleine kompakte (weil: kleine hände und viel auf reisen) DSLR finde, die an analog heranreicht von der bildqualität. die nikon d40x hatte ich auch schon mal zuhause und wieder zurückgeschickt, weil ich den unterschied in der bildqualität zu meiner ollen camedia C-750 UZ mit 4MP (!) viel zu gering fand und mir die farben zu knallig waren. von den ersten testfotos mit der e-420 muss ich aber sagen - da war die nikon doch deutlich rauschärmer... was mich - vom ersten eindruck - noch stört, ist, dass man den live-view wohl nur für stills gebrauchen kann, denn man wartet ewig, bis sie auslöst...
außerdem weigert sie sich in bestimmten situationen ganz, ein bild zu machen, anscheinend wenn der autofokus keinen anhaltspunkt findet - bei dem kit-tele natürlich auch, wenn man näher als 1,5 m kommt - finde ich auch recht störend. und kann man den blitz wirklich nur abschalten, indem man ihn zuerst aufklappt...? erstmal ist mir die menuführung nicht so verständlich - weiss zb jemand was (blitzzeichen)RC MODE ist - kann man ein und aus schalten - hab bisher keine erklärung im manual gefunden.
bin erstmal also ziemlich enttäuscht - leider! - aber vielleicht muss man sich in jedes system erstmal einarbeiten... es wäre mir zb. auch lieber, wenn man die iso-zahl schneller im menü ereichen würde (muss 8x aufs knöpfchen drücken bis ich wählen kann)
was ich noch vermisse im menü sind einstellungen wie kontrast, schärfe, helligkeit (sollte es nicht irgendwo eine einstellung zur erhöhung des dynamikumfangs geben?) - oder wo haben sie das versteckt? - dafür würde ich gerne auf so vorprogrammierte einstellungen wie "natural" oder "portrait" verzichten.
sorry, dass ich so "negativ" berichte, aber ich hatte mir einfach mehr erwartet von der kamera...

Was den live view angeht : Ist dieses auch mit dem Kontrast AF so langsam?
Gerhard
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

muss ich erst noch ausprobieren, gerhard.
ich berichte morgen nochmal, nach weiteren testbildern...
vielleicht kann mir jemand inzwischen einen tipp geben wie/ob ich am dynamikumfang was schrauben kann?

um auch noch was positives zusagen:
die kamara sieht klasse aus (ich steh ja nicht so auf diese "griffwulste"!) und ist super-kompakt - für mich ist das toll!
und über den preis kann man auch nicht meckern - ich habe sie über den onlineversand für knapp 550 euro mit DZ Kit bekommen.

(wenn da nur nicht dieses nagende gefühl in meiner brust wäre. ...vielleicht doch besser die nikon d60...??? :o)
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

...und kann man den blitz wirklich nur abschalten, indem man ihn zuerst aufklappt...?

...was ich noch vermisse im menü sind einstellungen wie kontrast, schärfe, helligkeit...

sorry, dass ich so "negativ" berichte, aber ich hatte mir einfach mehr erwartet von der kamera...

Du willst uns doch nicht ernsthaft erzählen, dass du die Bedienungsanleitung gelesen hast?
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Ich würde mal die beschreibung lesen...

Deine fragen sind die typischen anfänger fragen.

Auch ergibt sich daraus so manche lösung für ein problem welches keines ist.

Nur zur info ist die d40x im grunde das selbe wie eine d60.
Die unterschiede sind haupsächlich in der typenbezeichnung zu finden....

LG
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

also ich kann weiterhin nur sagen bin begeistert der LV funktioniert super habe jez schon einige fotos gemacht damit und finde wirklich das es wie bei meiner alten diggicam is knopf andrücken es wird fokussiert durchdrücken und die cam löst sofort aus.habe jez schon ein paar bewegungsbilder gemacht mit lv die sehr gut geworden sind stelle gern am monatg abend ein paar ein hab leider den rest des WE keine zeit dafür.......
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

[...]

(wenn da nur nicht dieses nagende gefühl in meiner brust wäre. ...vielleicht doch besser die nikon d60...??? :o)

Die Nikon D60 hatte ich auch angedacht, mich dann aber dagegen entschieden. Die E-420 schien mir als leichte Immerdabei als Doppelzoom-Kit unschlagbar günstig und leistungsfähig. An der D6o stört mich der fehlende AF-Motor ganz entschieden, allerdings wäre sie wohl im Rauschverhalten unzweifelhaft besser. Die E-420 lässt bei ISO 400 bereits Rauschen erkennen, wenngleich es mit Noiseware problemlos entfernbar ist.
Ansonsten ist die E-420 eine erstaunlich gut liegende und sauber verarbeitete kleine DSLR. Mit der erzielbaren Bildqualität bin ich soweit zufrieden, habe noch nicht viele Bilder gemacht. Den ganz großen Fortschritt gegenüber einer E-330 sehe ich jetzt aber noch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten