• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Hat schon jemand die E-420?

Hallo zusammen,
ich finde es schade, dass der Thread so OT ist. Fast jeden Tag klicke ich drauf und finde keinen Bezug auf den Titel.
Gruss
Jacob

Demnach wäre die einzige zulässige Antwort also "Ja.", weil die Frage lautet , ob schon jemand die E-420 hat?
So OT finde ich den thread, ehrlich gesagt, nicht.
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Ich bin mit dem Verlauf des Threads sehr gut einverstanden - und immerhin bin ich derjenige, der gefragt hat ;)

Danke für die Beispiele, speziell (aber nicht nur!) an MG. Als immerdabei-Kamera (was bei mir der Hauptzweck dieser Kamera sein würde) scheint die E-420 jede Kompakte bei weitem in den Schatten zu stellen.

Weil mich die Kamera wirklich sehr interessiert, wäre ich auch noch an einem ISO 100 Beispiel sehr erfreut. So besonders hohe ISO-Zahlen benutze ich eigentlich kaum, und wenn die E-420 da halbwegs mit meiner ehemaligen E-500 mithalten kann (die war bei ISO 100 absolut perfekt), wer weiss ...
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Voilà. Frisch aus der Kamera, neutrale Einstellung. Das Objektiv ist das Kit-Objektiv 14-42.
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Noch mal meine Frage.

Wie seit Ihr mit dem AF der E-420 zufrieden?

@MG schönes Testfoto

Bilddaten laut EXIF: f3.9 1/50sec ISO100

Finde die Tiefenschärfe für Blende 3.9 gut.
FT hat auch Vorteile!:cool:

mfg Thomas
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Hallo Jacob,
ich weiß ja nicht, was du genau wissen willst, aber ich versuch einmal eine kleine, seeehr subjektive Zusammenfassung meiner bisherigen Erfahrungen mit der E-420 zusammenzustellen.
Das sie superklein und handlich ist, ist ja keine Neuigkeit und wenn man so was mag, ist sie sehr gut zu bedienen und einfach sehr angenehm leicht (mit dem Kit), um sie überall dabei zu haben. Als alter OM 2 bis OM 4ti Fan ist sie nahezu „Pflicht“! Ansonsten kennt man dies ja schon von der E-400 und E-410. Wenn sie noch aus einer Magnesiumlegierung hergestellt würde.................
Sehr gut ist sie über das Display einzustellen, wobei ich hier keine wesentlichen Vor – oder Nachteile z.B zur Nikon D40 und etwa der Canon 400D feststellen kann. Was mich ein wenig stört ist, dass die ISO Werte nur in vollen Schritten eingestellt werden können. Das ist bei meiner bisherigen „Lieblingkamera“, der E-400, besser gelöst (Zwischenschritte). Olytypisch ist die sehr schöne Detailgenauigkeit bei den meisten Motiven und Lichtverhältnissen. Woran ich mich noch gewöhnen muss, ist die Tonwertabstimmung. Sie scheint mir bei manchen Außenmotiven deutlich weicher, als ich es bisher von Oly bisher gewohnt bin. Das betrifft m.E. (und das soll nicht so sehr viel heißen) vor allem die Tiefen und die Mitteltöne. Ob die Lichter bei korrekter Belichtung so fein erhalten bleiben wie bei der E-400, kann ich noch nicht abschließend sagen (ich weiß, zur E-400 gibt es auch andere Meinungen, aber ich find sie dabei super, wenn man das Gesamtergebnis berücksichtigt). Besser als bei der E-410 ist sie aber allemal. Der Auto Wb erscheint mir gelegentlich etwas warm, aber das ist schwer zu beurteilen, weil mein Monitor z.B sehr empfindlich auf das Umgebungslicht reagiert (oder mein Auge?). Aber wärmer als die E-410 erscheinen die Bilder mir schon. Die Farbsättigung ist ein wenig heftig in der Grundeinstellung, kann aber problemlos individuell angepasst werden. Ausreißer beim Auto WB wie bei der E-410 habe ich aber bisher nicht feststellen können.
Bisher habe ich auch keine Probleme mit dem AF bei sehr feinen, kontrastarmen Strukturen, wie dies bei meiner E-400 und meiner E-410 gelegentl. vorkam/ kommt. Aber das mag Zufall sein. Sie stellt auch bei wenig Licht genau scharf, braucht aber im Vergleich zu den Semi's (z.B Canon 40D, Sony A700) schon länger. Hier sollte ein lichtstärkeres und ohnehin deutl. schnelleres Objektiv wie das 14-54mm hilfreich sein (was m.E. auch sonst mindestens eine Klasse besser ist und mir leider z.Z. nicht zur Verfügung steht). Speicherzeit, Serienbildgeschwindigkeit (sehr schnell für diese Klasse) usw. sind sehr gut und im für mich als Hobbyknipser über jeden Zweifel erhaben. Aber da hat schon die E-400 mit dem Kit einen auf mich zulaufenden Läufer in einer Serie von 12! Bildern problemlos im C-AF ablichten können. Das kann die E-420 bestimmt noch ein wenig besser, ohne das ich es bisher ausprobiert habe. Meine Canon 40 D mit einem 17-55mm IS konnte das nicht besser (was nicht heißt, das sie nicht ansonsten eine Klasse über der E-420 steht).
Der Biltz ist wie gewohn nicht der Stärkste, liefert aber sehr genaue Ergebnisse. Helle Hintergründe werden bei der Mehrfeldmessung gewohnt deutlicher als bei einigen Konkurrenten berücksichtigt (außer der Canon 400d, die ähnlich reagiert). Mit meinem FL-36 habe ich sie noch nicht ausprobiert.
Das Thema „Rauchen“ ist für mich eigentlich zweitrangig, obwohl man mein bei meinen bisherigen Beiträgen eigentl. das Gegenteil denken könnte. Aus analogen Zeiten bin ich da nicht sehr verwöhnt und finde jede bisher ausprobierte DSLR überlegen. Nur wenn ich versuche meine Pferde in einer schlecht beleuchteten Reithalle zu fotografieren, wünsche ich mir alle paar Jahre mal ISO 12400 (Bisher sind mir die technisch besten Bilder in dieser Kategorie übrigens mit einer Oly 5050 gelungen!??). Auch möchte ich noch anmerken, dass ein guter Freund (und Profi, was die Bildbearbeitung betrifft. D.h. er verdient damit seinen Lebensunterhalt) das Rauschverhalten der E-420, bzw. die auf Wunsch nicht vorhandene Rauschunterdrückung, der voreingestellten Rauschunterdrückung seiner A 700 aufgrund der zu erhaltenden Details eindeutig vorzieht.
Auch das leidige Thema Kontrastumfang ist für mich bisher bei keiner DSLR ein Thema gewesen, da die von mir früher bevorzugten Papierabzüge aus Großlaboren bestimmt nicht besser waren (Profiabzüge von z.B. PPS in Hamburg ((das muss um um 1985 gewesen sein!) ) mal aussen vor und die E-410 mal ausgenommen).
Zusammenfassung der Zusammenfassung. Für die Alltagsfotografie ist die E-420 nach meinen bisherigen Erfahrungen sehr gut zu gebrauchen, weil Gewicht und Handling vor allem im DZ Kit einfach einmalig ist und die Bildqualität in der allgemeinen Fotografie absolut ausreichend und mit der Konkurrenz auf in etwa gleichem Niveau ist. Wer gern mit ihr spielt, kann sie sich bedenkenlos kaufen. Vor allem für den Preis des DZ Kits.
Mathias
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Ich habe noch etwas vergessen. Der Sucher ist zwar klar und hell aber nach wie vor zu klein, um wirkl. damit die Schärfe zu kontrollieren. Aber dafür gibt es ja den LV, den ich aber bisher sehr selten benutzt habe. Er funktioniert aber ggf. sehr gut, braucht aber im Phasen - und im Kontarst-Af deutl. länger als im Phasen AF im Suchermodus. Und an die Infos an der rechten Seite kann ich mich auch nicht gewöhnen.
Mathias
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

@mu4359

Vielen dank für Deinen Bericht.

Besonders die Angaben zum AF waren schon mal sehr spannend und hilfreich.

mfg Thomas
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Hier mal auf die Schnelle zwei Crops aus einem ISO 1600-Bild.
Die Nachbearbeitung hat das gutmütige Rauschen weitgehend beseitigt, ansonsten bei der Nachbearbeitung leichte Tonwertkorrektur und USM.

Das ist doch völlig ok für ISO 1600 :top: für eine kleine DSLR wie es die E-420 ist?

Thomas
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Hallo "Thomnight" Thomas,
bitte sei vorsichtig mit meiner Einschätzung. Alles was ich geschrieben habe, ist wirkl. sehr subjektiv. Wenn es "darauf ankommt", warte bitte bis z.B "dpreview" oder m.E noch besser Guenter H. auf einer anderen Seite etwas über die Leistungsfähighkeit oder die Anwendungsmöglichkeiten geschrieben hat. Ich spiele zwar mit sehr vielen Geräten, aber ich muss leider gestehen, dass die technischen Dinge der Fotografie mich nur am Rande beschäftigen. Schöne, ausdrucksstarke oder aussagekräftige Fotos interessieren mich weit mehr als die Technik, die für mich nur Mittel zum Zweck ist. Und da gibt es einfach unglaublich viele Anwendungsmöglichen, die jeweils ein optimiertes System nahelegen. Ich knipse seit bald 35 Jahren. Und ich habe seit analogen Zeiten viele Geräten ausprobiert(weil mich andererseits die Technik ineressiert), aber ich bin (oder gerade deshalb?) ein wenig "olyverliebt". Und bei kritischer Betrachtung, ist dies nicht unbedingt immer nachvollziehbar. Deshalb habe ich mich auch bisher mit Äußerungen in Foren zurückgehalten. Für mich ist die E-420 inkl. der AF Leistung super gut geeignet. Ob sich dies für andere Anwender genauso darstellt..............?
Gruß
Mathias
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Nachfrage: Macht die 420 bei LV und MF/Kontrast-AF das Bild ohne weiteres Spiegelgeklapper?

Gruß - Matthias
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

@mu4359

keine Angst, ich werde auf jedenfall noch die "E-520" abwarten.

...aber ich bin (oder gerade deshalb?) ein wenig "olyverliebt"...

Wenn man es so will bin ich das auch.
Ich weiss nicht ob es nur mir so geht, aber ich finde die Farben die Olympus macht irgendwie herrlich. Das war der Grund von meiner analogen Canon EOS 500N zu Olympus ins Digitalzeitalter zu wechseln.

das Andere ist:

Selbst im unteren Preissegment bei Oly habe ich das Gefühl, nicht nur die Suppe von den Knochen, sondern ein ganzes Hühnchen zu bekommen.
Andere Firmen haben da eine andere Modellpolitik.

Der AF war bis jetzt der einzige Grund der mich bisher etwas abgehalten hat.
Der mittige Kreuzsensor sollte zuverlässig und einigermaßen schnell sein dann wird's was.

mfg Thomas
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

...schnippel... Was mich ein wenig stört ist, dass die ISO Werte nur in vollen Schritten eingestellt werden können. Das ist bei meiner bisherigen „Lieblingkamera“, der E-400, besser gelöst (Zwischenschritte)..schnippel...
Mathias

Hallo Mathias,

laut Oly-Website sollte das doch auch in 1/3 Schritten gehen. :confused:

Gruß
Rainer
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Hallo E-420 Besitzer,

wie sind die JPEG out of cam Bilder?
Dies wurde ja oft bemängelt bei der E-510 und E-410.

Sind Änderungen der Default Settings notwendig?

Beste Grüsse,
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Hast Du den Thread durchgelesen?

Gruß

Tommy
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Müsste man auch auf 1/3 EV Stufen umstellen können. Zumindest behauptet die E-420 Technische Daten Seite auf Olympus.de "Empfindlichkeit: Auto ISO 100 - 1600 (in 1/3 EV Schritten); Manuell ISO 100 - 1600 (in 1/3 EV Schritten)"

Die Anleitung kann man noch nicht herunterladen, sonst hätte ich da nachgesehen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten