• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-420 auf Heise

Nur den Kontrast-AF, den kann man ja eigentlich mit beliebig viel Punkten ausstatten. Dass die 420 wieder nur die 3 richtigen AF-Punkte haben wird, war ja zu erwarten, wird wohl bei der 520 auch nicht anders sein

Ja, eben, der Kontrast-Fokus"punkt" existiert ja nur logisch in der Software, und ist doch auch manuell frei positionierbar. Daher weiß ich gerade nicht wie ich die Angabe "von drei auf elf erhöht" zu verstehen habe.

LG, Joe
 
AW: Olympus E-420 auf Heise

Das ist so zu verstehen, dass die Jungs von der c't alles mögliche testen, aber bestenfalls von Computern Ahnung haben :rolleyes:
 
AW: Olympus E-420 auf Heise

Der Praxisbericht ist vielleicht für Neueinsteiger interessant:

http://www.heise.de/foto/SLR-fuer-die-Jackentasche-Olympus-E-420--/artikel/106126


Auch wenn ich finde, dass die Tests bei Heise ansonsten eher mau sind. Aber hier geht es mal nicht nur um Meßwerte.

Gruß
Andreas

Der Preis des Pancake ist falsch (UVP 299 nicht 229). Die " Kontrast-Af ...11AF-Sensoren ... wie bei der E-3" ist falsch. Im Rest steht inhaltlich fast nichts drin. Ich bezweifle, das Wolf-Dieter Roth (ein Freelancer, der seinen Krempel halt gegen Honorar unterbringen muß) eine E-420 in der Hand hatte. Die Aussage "Wir hatten Gelegenheit für eine erste Begutachtung." soll einen das glauben lassen, kann aber auch bedeuten: "Ich habe die Pressemitteilung gelesen" und das vermute ich ganz stark.:rolleyes:

Heise sollte endlich aufhören, solchen journalistischen D..nsch.. zu kaufen, das ruiniert Ihren Ruf.
 
AW: Olympus E-420 auf Heise

Welchen Ruf?

Nun ja, auch hier gibt es Leute, die selbst eine E-3 kürzer "testen" und dann viele viele Beiträge darüber bringen... meist mit ISO und Rauschpixeln und überhaupt das Canon besser ist, jedenfalls am oder hinterm Tellerrand oder darüber... Darf man aber eigentlich nicht kritisieren, da dann gleich der Thread geschlossen wird :o

Aber in einem Punkt hat der Bericht tendenziell recht: Wer nimmt das Pancake (außer reisewütige BWL-Studentinnen), wenn es das recht gute Double Zoom Kit fürs gleiche Geld gibt :confused:
 
AW: Olympus E-420 auf Heise

Aber in einem Punkt hat der Bericht tendenziell recht: Wer nimmt das Pancake (außer reisewütige BWL-Studentinnen), wenn es das recht gute Double Zoom Kit fürs gleiche Geld gibt :confused:

Ich :) Denn ein 12 - 60 und anderes Glas habe ich schon. Eine immerdabei-DSLR noch nicht.
 
AW: Olympus E-420 auf Heise

Ich glaube, ich stehe der ct nicht wirklich neutral gegenüber, da ich seit über 20 Jahren Abonent bin. Aber selbst ich finde diesen "Test" nicht wirklich gut, um nicht zu sagen wirklich schlecht. Nix neues, kaum Aussage und dann auch noch gespickt mit Fehlern... nene, das muss besser werden.

Was mich am Kontrast AF der 420 am meisten interessiert, ist, ob er wirklich nutzbar ist. Der AF der D300 ist es definitiv nicht. Erst ruckelts in Microschritten zig Sekunden lang rum, nur um dann in 9 von 10 Fällen doch aufzugeben... das ist ein Marketinggag und kein wirkliches Ausstattungsmerkmal :ugly:

Grs..TC
 
AW: Olympus E-420 auf Heise

Ich stehe der c't auch nicht neutral gegenüber, weil ich sie, Abonnent der ersten Stunde, seit vielen Jahren ganz bewusst nicht mehr lese, bzw. nur alle zwei Jahre mal eine Ausgabe kaufe, wenn mich ein spezieller Artikel ausnahmsweise doch mal interessiert ;-)

Aber, mal im Ernst: sowas ist doch kein Test! Da ist doch jedes "Hands-on Preview" bei dpreview.com zehn mal so detailliert...

Und genau Deine Frage wäre interessant, und dabei vor allem auch, ob die E-420 tatsächlich, wie es der auch hier irgendwo zitierte Olympus-Offizielle neulich beschrieb, in jedem Fall (auch mit den geeigneten Objektiven) auch beim Kontrast-AF das Spiegelklappern nicht lässt, weil sie's für die Belichungsmessung braucht. Das wäre dann ja m.E. schon in der Nähe des Schildbürgerstreichs.

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus E-420 auf Heise

Ich bezweifle, das Wolf-Dieter Roth (ein Freelancer, der seinen Krempel halt gegen Honorar unterbringen muß) eine E-420 in der Hand hatte.

Jo, eigentlich ist der "Mädchen für alles" bei Telepolis...

Das Foto von der E-420 ist aber technisch so schlecht, daß es von ihm selbst gemacht sein könnte. Vielleicht hatte er sie also tatsächlich in der Hand :p

Man sehe sich mal das Bild in der 1:1 Ansicht an und lese die Exifs...

LG, Joe
 
AW: Olympus E-420 auf Heise

Und genau Deine Frage wäre interessant, und dabei vor allem auch, ob die E-420 tatsächlich, wie es der auch hier irgendwo zitierte Olympus-Offizielle neulich beschrieb, in jedem Fall (auch mit den geeigneten Objektiven) auch beim Kontrast-AF das Spiegelklappern nicht lässt, weil sie's für die Belichungsmessung braucht. Das wäre dann ja m.E. schon in der Nähe des Schildbürgerstreichs.

Grüße,
Robert

Ich fürchte, so ist es. Hat auch jemand auf dpreview beschrieben, der die E-420 schon hat (mit DZ-Kit, Pancake ist wohl noch nicht lieferbar).
 
AW: Olympus E-420 auf Heise

Mal ehrlich, es interessiert doch herzlich wenig was in den "Voransichten"steht, egal von wem.

Ob der Kontrast-AF funktioniert mit "Liveview" ist mir persönlich auch Wurst.

Die Kamera soll im Konsumermarkt plaziert sein, da ist es aus meiner Sicht am wichtigsten, wie die JPEG Engine geht, und wie sie im Vergleich zur E-410/ E-3 abschneidet.
Alles andere ist Marketing und somit "Zugabe".

Im dritten (E-400/410/420) Anlauf sollte es endlich mit den JPEGs OOC klappen, der Rest ist mir eigentlich völlig egal.


MfG
 
AW: Olympus E-420 auf Heise

Ich stehe der c't auch nicht neutral gegenüber, weil ich sie, Abonnent der ersten Stunde, seit vielen Jahren ganz bewusst nicht mehr lese, bzw. nur alle zwei Jahre mal eine Ausgabe kaufe, wenn mich ein spezieller Artikel ausnahmsweise doch mal interessiert ;-)

Aber, mal im Ernst: sowas ist doch kein Test! Da ist doch jedes "Hands-on Preview" bei dpreview.com zehn mal so detailliert...

Und genau Deine Frage wäre interessant, und dabei vor allem auch, ob die E-420 tatsächlich, wie es der auch hier irgendwo zitierte Olympus-Offizielle neulich beschrieb, in jedem Fall (auch mit den geeigneten Objektiven) auch beim Kontrast-AF das Spiegelklappern nicht lässt, weil sie's für die Belichungsmessung braucht. Das wäre dann ja m.E. schon in der Nähe des Schildbürgerstreichs.

Grüße,
Robert


hallo robert,

deine befürchtungen sind bestätigt, siehe post no.15 von ian

http://fourthirds-user.com/forum/showthread.php?t=1547&page=2

gruß
...
 
AW: Olympus E-420 auf Heise

Im dritten (E-400/410/420) Anlauf sollte es endlich mit den JPEGs OOC klappen, der Rest ist mir eigentlich völlig egal.

Die e-400 jpegs sind doch erstklassig.

Die olys waren bei jpeg OOC immer erstklassig außer mit kleiner einschränkung die e-410/510.

LG
 
AW: Olympus E-420 auf Heise

Die e-400 jpegs sind doch erstklassig.

Die olys waren bei jpeg OOC immer erstklassig außer mit kleiner einschränkung die e-410/510.

LG

Ich sag es mal so:
Bei E-400 ist die Engine klasse, der ASA Bereich aber knapper als bei der E-410.
Die E-410 funktioniert nur mit umständlichen "Einstellungen" und kann nur einen eingeschränkt nutzbaren Lichtwertumfang abbilden.

Von der E-420 erwarte ich beides ;)
Am liebsten frei einstellbare NR-Werte für jede ISO-Zahl, die beim Wechsel z.B. von 100 auf 200 oder 800 ASA gleich mit vorgenommen werden.

Desweiteren eine 1/3 Stufung bei dern Gradationen für High Key und Low Key.

Und unter den Funktionen eine weitere Taste, die mit 0,7 bis 1,3 als "Gegenlichttaste" belegbar ist.

MfG
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

hat sie schon jemand ?

würde mich auch interessieren, scheint unwahrscheinlich, da sie bis auf einen shop nur "auf Bestellung, auf Anfrage..." gelistet ist. Auch computeru.... hat den Passus "im Zulauf" wieder zurückgenommen.
Lass von Dir hören, wenn Du fündig geworden bist.
Liebe Grüße
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Ich war gestern zufällig im Planetenmarkt. Da stand doch tatsächlich eine e-420. Es scheint sie aber noch niemand gekauft zu haben, da kein Preisschild vorhanden...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten