AW: Erste dpreview-Ergebnisse der E-420 im EOS-450D-Review
Wo soll ich anfangen? Die einzelne lichtempfindliche Diode nennt man halt auch Pixel. Die Diode kann durch seine physikalische Größe nur eine begrenzte Menge von Photonen aufnehmen. Die Menge, die aufgenommen werden kann, stellt die Kapazität dar.
Sie müsste m.E. aber einen nennenswerten Nachteil haben, weil es sonst keinen Sinn ergibt, dass Askey gerade bei E-510 und der E-3 die "Dynamikschwäche" stark in den Vordergrund rückt, bei E-330 und den Kisten davor aber nichts dergleichen feststellt. Warum auch? Die liefern (laut ihm) ja auch sowohl genügend headroom in den Lichtern als auch insgesamt um die 10 Blendenstufen Umfang. Die E-1 ist da m.M.n noch gutmütiger in den Lichtern.
Ich kann beides nicht nachvollziehen. Was ist überhaupt "Pixelkapazität"?
Wo soll ich anfangen? Die einzelne lichtempfindliche Diode nennt man halt auch Pixel. Die Diode kann durch seine physikalische Größe nur eine begrenzte Menge von Photonen aufnehmen. Die Menge, die aufgenommen werden kann, stellt die Kapazität dar.
Ich sehe jedenfalls insgesamt keinen Nachteil der neuen gegenüber den alten, wenn man von einem möglicherweise geringfügig niedrigeren Low-ISO-Grundrauschen absieht.Ich habe bei allen E-System-Kameras von RAW ausgehend so weitgehend dasselbe Maß an Korrekturspielraum in den Lichtern gefunden, dass ich sagen würde, die Unterschiede zwischen den fünf untersuchten Modellen betragen weniger als 1/3 EV. Es würde mich wundern, wenn ausgerechnet die E-3 da einen Nachteil gegenüber allen anderen einschließlich der E-510 hätte.Es entspricht halt nicht meinen Beobachtungen. Zumal ein gemessener Gesamtdynamikumfang, wie gesagt, ja keine Aussage zur Lichterdynamik zulässt.
Sie müsste m.E. aber einen nennenswerten Nachteil haben, weil es sonst keinen Sinn ergibt, dass Askey gerade bei E-510 und der E-3 die "Dynamikschwäche" stark in den Vordergrund rückt, bei E-330 und den Kisten davor aber nichts dergleichen feststellt. Warum auch? Die liefern (laut ihm) ja auch sowohl genügend headroom in den Lichtern als auch insgesamt um die 10 Blendenstufen Umfang. Die E-1 ist da m.M.n noch gutmütiger in den Lichtern.
Zuletzt bearbeitet: