AW: Auf- oder Umsteigen?
Nein, es fehlte kein Smiley, Threads wie dieser
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429922&highlight=e-3
haben mich leider zurückschrecken lassen, zumal dieses Problem von meinem Händler als "häufig auftretend" bestätigt wurde.
... ich hatte keine Zeit und Lust hier auf ne Lösung zu warten.
... kein Grund verschnupft zu reagieren, ich schreib hier nicht um euer Zeug schlecht zu machen
... nun gut, ist das auch geklärt (und verschnupft war ich erst kürzlich, glücklicherweise schnell mit Pillen wieder auskuriert).
Aber es ging um dieses "aber auch die nicht enden wollenden Klagen speziell hier im Forum bzgl Verabeitung"
ohne Nennung des Problems (s.o., erst nachgeschoben).
Die Postings sind aus 01/09, die gekauften davon betroffenen Kameras wurden zumeist davor gekauft. Das ist keine schlechte Verarbeitung, sondern ein ärgerlicher Produktionsfehler, dessen Ursache am Anfang erst nicht gefunden wurde (kostete 1 - 2 Wochen Verzicht auf die Kameras, z.T. im Gegenzug Austausch gegen neu).
Aber: Ich schreibe ja auch nicht von den Problemchen bei einigen Kameramodellen von Canon, wo die Spiegelmechanik erst nach einiger Zeit zu Front- und Backfokus führen soll (das habe ich jetzt aus Canon-Foren) und schreibe dann was von grundsätzlich "schlechter Verarbeitung".
Wenn ich mal über andere Hersteller etwas meckere, dann versuche ich mir wenigstens die Arbeit zu machen, dazu Testdaten o.ä. zu besorgen (wie zuletzt zum Thema, ob der Sensor-AF der mFT-Kamera zumindest bei Panasonic grundsätzlich gleich schnell oder noch schneller sei, als der Phasen-AF von DSLRs - was ich verneint hatte, da habe ich dann auch keine Beifallsstürme geerntet).
Ich erwarte eben nur etwas mehr Mühe als nur Abtippen. Ich kenne die Grenzen meiner E-3; das ist aber kein Problem für mich, das auch zuzugeben, weil es für mich auch auf den Genuss durch das Gesamtpaket ankommt (inzwischen 2 Balgengeräte und einiges an ZD- und OMZ-Objektiven - meine Frau sagt immer, viel zu viel).
Was mich nur stört: Durch solche Aussagen (manche Markenfetischisten würden sagen "Sprüche") wie die "nicht enden wollenden Klagen speziell hier im Forum bzgl [der] Verabeitung" schrecken eben auch Käufer ab, deren Ansprüche schon mit einem 620er-Doppelzoomkit an sich bestens bedient würden.
Denn:
keine Firma bietet zur Zeit eine Abdeckung von 28 mm bis 300 mm KB mit Schwenkdisplay und voll stabilisiert zu dem Preis an ! - da mag man qualitativ noch soviel anzumerken haben.
Solche unwidersprochenen Internet-Gerüchte würden bedeuten, dass Olympus so weniger verdient und das ich noch länger auf eine E-5 warten müßte.
Und dann bin ich erstmal richtig verschnupft - da helfen
dann auch keine Pillen mehr.
Ich möchte jetzt auch mal Bilder sprechen lassen - nein, nicht meine, aber die deutlich besseren meines Bekannten Gerhard Rolf (zwar nicht ganz jugendfrei):
http://www.gr-fotodesign.de/
Er ist ebenfalls ein überzeugter E-3-Nutzer, hat gerade mit Fotofreunden (Gerhard Knollmann und Evelyn Götz) eine Aktfotoausstellung in Enger mit Drucken in Lebensgröße - in der Qualität, die sein Webauftritt schon erahnen läßt (
Gerbereimuseum in Enger, bis 29.11. verlängert).
So, und jetzt ist zu dem leidigen Thema für mich genug gesagt - "Hatschi"
trotzdem viele Grüße unbekannterweise
wünscht
Michael Lindner