rschroed
Guest
AW: E-400 (Fortsetzung aus E-510 Belichtungs-Thread)
(Ich hatte jetzt völlig vergessen, dass die E-400 ja tatsächlich keinen FFT, sondern einen Interline-CCD hat. Daher stand der Absatz so blöd da. Danke für die Erinnerung.)
Verstehe, daher die Streifen in den Lichtern beim Aufhellen mit Silkypix; das hatte ich zunächst dem RAW-Konverter zugeschrieben, der ja mit der E-400 leider auch noch andere Fehler produziert, nämlich Labyrinthstrukturen in Rotübergängen und unnatürlich gezackt strukturierte schräge Linien.Praktisch alle Interline-Transfer Sensoren neigen bei nachträglicher Aufhellung ihrer Daten (zumindest meinen RAW-Vergleichen nach) bedingt durch ihre Arbeitsweise zu einer m.M.n. recht häßlichen, kaum mit vertretbarem Aufwand korrigierbaren Streifenbildung. Für mich ist das eines der wichtigsten Argumente für die Kodak FFTs.
(Ich hatte jetzt völlig vergessen, dass die E-400 ja tatsächlich keinen FFT, sondern einen Interline-CCD hat. Daher stand der Absatz so blöd da. Danke für die Erinnerung.)